Der Termin für die finale Präsentation des Sigma 70-200mm f/2.8 steht fest – und auch ein angeblicher Preis ist inzwischen aufgetaucht.
Sigma Präsentation am 16. November
Anfang Oktober wurde die Entwicklung des Sigma 70-200mm f/2.8 DG DN OS Sports offiziell angekündigt, zudem hat der Hersteller bereits durchblicken lassen, dass das Objektiv ab Dezember 2023 im Handel erhältlich sein wird. So möchte man im gerade startenden Weihnachtsgeschäft sicherlich noch die ein oder andere Vorbestellung mitnehmen.
Insgesamt ist es also keine große Überraschung, dass Sigma jetzt eine neue Präsentation angesetzt hat. Das konkrete Datum war bis vor Kurzem noch nicht bekannt, inzwischen hat Sigma auf YouTube aber einen Livestream für den 16. November 2023 um 13:00 Uhr deutscher Zeit angesetzt. Wie immer lässt der Hersteller nicht genau durchblicken, welche neuen Produkte vorgestellt werden sollen, in der Gerüchteküche ist man sich aber sehr sicher, dass „nur“ das 70-200mm f/2.8 enthüllt werden soll.
Preis von 1.699 Euro?
Nachdem Sigma kürzlich noch ein paar weitere Spezifikationen des Objektivs herausgerückt hat, dürfte die interessanteste Frage rund um das 70-200mm f/2.8 inzwischen der Preis sein. Hier hat sich nun eine Quelle von Sonyalpharumors zu Wort gemeldet, die erfahren haben will, dass das neue Zoom-Objektiv in Europa mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.699 Euro in den Handel kommen wird. Verschickt werden sollen die ersten Exemplare des Objektivs wohl ab dem 7. Dezember.
Mit einem Preis von 1.699 Euro wäre das Sigma 70-200mm f/2.8 ziemlich genau 200 Euro teurer als das aktuelle Tamron 70-180mm f/2.8 G2, hätte am langen Ende aber natürlich auch eine etwas größere Brennweite zu bieten. Vom Sony 70-200mm f/2.8 GM OSS II wäre man preislich derweil deutlich entfernt, hier liegt die unverbindliche Preisempfehlung nämlich bei 2.999 Euro.
Was sagt ihr zum angeblichen Preis des Sigma 70-200mm f/2.8 in Höhe von 1.699 Euro?
Also, ich lege jetzt immer mehr Wert auf Objektive. Sekundär ist der Preis, primär die Testergebnisse. Die heutigen Kameras benötigen einfach nur die allerbesten Linsen. Wenn das Sigma diese Anforderungen erfüllt…..warum nicht?
Ganz schönes Trümmerteil. Da lobe ich mir mein Tamron 70-180mm. Auf die letzten 20mm kann ich gern verzichten. Sony ist optisch nicht soviel besser, das es den nahezu doppelten Preis rechtfertigt.
Stimme ich dir zu. Ich bin auch sehr zufrieden mit dem Tamron, besonders bei der „Holy Trinity“ ist für mich das Gewicht sehr wichtig. Am besten sind bekanntlich ja die Objektive, die man dabei hat…
Halbes Kilo schwerer und 5cm länger als mein Tamron 70-180. Da braucht man keinen Schlagstock mehr.
Mir sind die 180mm manchmal etwas zu kurz. Ich bin noch am überlegen ob ich das Sony 70-200 f4 oder Tamron 70-300mm nehmen soll. Beide gleich lang. Leicht. Preis ist eigentlich egal. Das Sony ist sicher schärfer, kostet aber das 5 fache.
Ich war mit dem Autofokus von Sigma bisher überhaupt nicht zufrieden. Kann ich bei einem Weitwinkel drauf verzichten, brauche ich es bei solchen Brennweiten umso mehr! Hat sich da massiv was getan in den letzten 2 Jahren?
Gäbe es das für Fujifilm, würde ich darüber nachdenken.
Ist das XF 50-140/2.8 abbildend denn so weit davon entfernt? Schätze eher am oberen Ende zu kurz?
Ich vermisse eine Information darüber ob das Objektiv mit den Telekonvertern 1411 / 2011 kompatibel ist.