Sigma Objektive

Sigma: Gleich drei neue Objektive in Kürze?

Nicht ein, nicht zwei, sondern gleich drei neue Objektive könnte Sigma Gerüchten zufolge in Kürze auf den Markt bringen.

Neues Sigma 200mm f/2.0 wohl bis Mitte Juni

Dass bei Sigma die nächste Präsentation nicht mehr allzu weit entfernt sein dürfte, wissen wir schon seit Anfang Mai 2025. Damals ist durchgesickert, dass der Hersteller noch vor dem Sommer ein außergewöhnliches neues Teleobjektiv für E- und L-Mount auf den Markt bringen könnte – ein 200mm f/2.0. Insbesondere für Sport- und Actionfotografen könnte das ein spannendes Objektiv werden.

Jetzt werden die Hinweise zum Sigma 200mm f/2.0 oder besser gesagt zum Erscheinungsdatum des neuen Objektivs etwas konkreter. Die Webseite Sonyalpharumors will nämlich erfahren haben, dass das neue Objektive bis Mitte Juni 2025 (und somit innerhalb der nächsten drei Wochen) vorgestellt werden soll. Zu den technischen Daten oder zum Preis sind bisher allerdings noch keine Informationen durchgesickert.

Zwei neue APS-C-Objektive geplant?

Dafür deutet sich allerdings an, dass Sigma das kommende Event noch für die Präsentation von zwei weiteren Objektiven nutzen könnte. Zwar steht eine Bestätigung von zuverlässigen Quellen für diese Information noch aus, doch es deutet sich an, dass Sigma zusätzlich zum 200mm f/2.0 zwei neue APS-C-Objektive vorstellen möchte.

Sollte sich dieses Gerücht bewahrheiten, könnte man auf jeden Fall damit rechnen, dass die beiden neuen APS-C-Objektive für Sony E-Mount auf den Markt kommen werden. Theoretisch wäre es aber auch denkbar, dass die Gläser auch direkt in Versionen für Nikon Z und Canon RF vorgestellt werden. Schließlich bietet Sigma für beide Bajonette bereits APS-C-Objektive an und es wäre gut möglich, dass der Hersteller auch für die potenziellen neuen Objektive die Freigabe von Canon und Nikon erhält.

Bleibt abschließend natürlich die (bisher noch unbeantwortete) Frage, um welche Brennweiten es sich bei den beiden neuen APS-C-Objektiven handeln wird. Hättet ihr konkrete Wünsche? Falls ja: ab in die Kommentare damit!

guest
24 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Michael

Ein 70-350mm für Canon APS-C Kameras.

Joachim

Das wäre schon was. Dazu noch ein Makro 1 :1, 35 mm bis 60 mm.

F. Linden

Überhaupt noch mehr Objektive von Sigma für Canon wäre was.
Ich habe das Kit Objektiv, dass ursprünglich bei meiner R7 dabei war, gegen das Sigma 18-50 2.8 ausgetauscht.
Von dem Objektiv bin ich echt angenehm überrascht.

Raphael

Realistischer wäre das 50-140mm 2,8 DC DN für das es schon seit 1-2 Jahren Gerüchte gibt.

Tobias

Das wäre sofort gekauft für meine Sony a6700.

Thorsten

Ein 4/200 Macro, mit IS, würde ich sofort bestellen, wenn auch ein 1.4 Konverter passt.
Ein derartiges Objektiv war Jahrzehnte mein Objektiv für scheue Insekten.
Ich besaß das 4/200er SMCA von Pentax und nach meinem Systemwechsel zu Nikon, das 4/200 Micro AF-D.
Wobei das Pentax, das praktikablere und optisch bessere Objektiv war, sowie konvertertauglich.
Für diesen Zweck:
Scheue Libellen, nutze ich inzwischen das sehr gute PanaLeica 2.8/200 OIS an der G9 (MFT) mit sehr guter Nahgrenze, ergibt ein 5.6/400 auf KB gerechnet. Damit lassen sich Großlibellen formatfüllend abbilden.
Aber ich hätte gern ein 4/200er Macro an L- Mount, das den Abbm. bis 1:1 ermöglicht.
Zu Spiegelreflexzeiten hatte jeder Hersteller so ein Objektiv im Programm, bis auf Olympus.
Am ehesten traue ich noch Sigma zu, so ein Objektiv zu bringen.
Ich besitze noch das sehr gute Sigma 2.8/150 Macro an FT, leider ist das Bajonet etwas ausgeschlagen und im Gegenlicht ist es auch nicht so toll.

ccc

Makroobjektive haben in Zeiten von hochauflösenden “Standard”Objektiven und hochauflösenden Sensoren mit 40 Megapixel und mehr ganz einfach für sehr viele nicht mehr die Relevanz die sie mal hatten.
Wenn ich um den Faktor 2-4 croppen kann für Ausdrucke etc, wieso Geld, Gewicht und Platz für Makroglas ausgeben? – solange der Bildeindruck nicht leidet.

Raphael

Makro ist und bleibt ein Nischenthema in der Fotografie und wie du zu Recht ansprichst wird es durch die heutigen technischen Möglichkeiten eigentlich auch immer nischiger.

Rolf Carl

Bei kleineren Motiven wie Insekten braucht man zwingend Massstab 1.1 oder grösser. Allzuviel croppen macht auch nicht wirklich Sinn, das ist nur eine Notlösung. Auch wenn sich hier einige nicht vorstellen können, wozu man ein Makro überhaupt braucht, gibt es genug Fotografen, die die Makrofotografie betreiben.

Henry

Stimmt. Und ich wüsste gar nicht, wie ich ohne mein 90mm von Olympus klar käme.

Rolf Carl

Das Sigma 2.8/150 OS habe ich selber. Standardmässig ist noch eine Verlängerung der Sonnenblende dabei, damit sollten Aufnahmen im Gegenlicht kein Problem sein.

Nicu

Wäre schön 50-150mm f2.8 oder besser 35-200mm f2.8 für aps-c.

Claudio

Meine Objektiv-Wünsche: Das 16-300 auch für Z
und
ein 10-20er (kann auch 10-18 oder 10-24 sein, Hauptsache 10mm) Im Idealfall 2.8 mit AF und VR (wäre mir(!) am liebsten, damit ich endlich aufs Z-Mount umsteigen kann)

WRDS

Ein 200mm f2.0? Ich weiss dass viele danach schreien aber mir wäre das zu unflexibel. Das 50-150 f2.0 von Sony ersetzt nun drei meiner Objektive. Das rechtfertigt dann auch den Preis. 50-200 f2 wäre natürlich besser aber dann würde es wieder viel grösser und schwerer werden.

J.Friedrich

Wenn es um höchste BQ geht ist eben eine FB nicht zu toppen – wenn es dann noch an eine 44MP/60MP geflanscht wird, scho kommt Geilenkirchen aus der Ferne, dann noch 1,4 u 2,0 Converter, da wird der ein oder andere Safarifreak schon grübeln …

(Aber das Sony 50150 ist schon der Burner, da stimme ich zu 100% zu)

Raphael

Weil 200mm F2 einen ganz anderen Bildlook ermöglicht als 150mm F2.

Raphael

“Theoretisch wäre es aber auch denkbar, dass die Gläser auch direkt in Versionen für Nikon Z und Canon RF vorgestellt werden. Schließlich bietet Sigma für beide Bajonette bereits APS-C-Objektive an und es wäre gut möglich, dass der Hersteller auch für die potenziellen neuen Objektive die Freigabe von Canon und Nikon erhält.”

Was ist mit Fuji, Mark? Sigma bietet für Fuji schon einige Jahre länger APS-C Objektive an als für Canon und Nikon und für den offenen X Mount sind auch keine “Freigaben” notwendig.

Tobias

Für APS-C bitte ein 50-150mm f2.8 und ein kleines 24mm f2 mit der Optik und Ausstattung der i-Series

Benjamin

Es gibt doch schon ein 24mm F2 der i-Series? Ist zwar für Vollformat, aber eine APS-C Linse wäre in dem Fall kaum leichter/günstiger

Raphael

Das stimmt nicht. Das Fuji XF 23mm F2 (180 Gramm) ist deutlich leichter als das Sigma 24mm F2 (360 Gramm) und ca. 150-170€ günstiger. Wobei der Preisunterschied bei zwei Drittanbieter objektiven noch höher sein könnte.

Lennart

Ich hätte nichts gegen eine Neuauflage der 18-35 f/1.8 und 50-100 f/1.8 für spiegellose Kameras…

Raphael

Das 28-45mm f1,8 ist die Neuauflage des 18-35mm 1,8. Jetzt halt für Vollformat.

Joachim

Konnte bei den Fototagen in Düsseldorf (Koch) die Herren von Sigma ansprechen. Sie haben auch davon gehört. Mehr war nicht.

Rabe

🥱🥱🥱😴😴😴

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.