Weitwinkliger als das 20mm f/1.8 G, gleichzeitig deutlich günstiger als das 14mm f/1.8 GM. Sony stellt das neue 16mm f/1.8 G vor.
Neben dem neuen 400-800mm f/6.3-8 hat Sony heute auch eine neue Weitwinkel-Festbrennweite vorgestellt. Das neue Sony 16mm f/1.8 G ordnet sich zwischen dem deutlich teureren 14mm f/1.8 GM und dem nicht ganz so weitwinkligen 20mm f/1.8 G ein und könnte schon alleine deshalb das Interesse einiger Kunden wecken.
Technische Details zum 16mm f/1.8
Dank 15 Elementen in 12 Gruppen, verschiedenen Speziallinsen und 11 Blendenlamellen soll das neue Objektiv nicht nur eine hohe Bildqualität bis an die Bildränder, sondern auch ein schönes Bokeh zu bieten haben. Dank hochwertiger Vergütungen sollen außerdem Streulichter und Geisterbilder auf ein Minimum beschränkt worden sein, zudem stehen ein wetterfestes Gehäuse und eine schmutzabweisende Fluorbeschichtung auf der Frontlinse zur Verfügung.
Das Gewicht des Sony 16mm f/1.8 G beläuft sich auf angenehme 300 Gramm, die Länge liegt bei 7,5 cm, der Durchmesser bei 7,4 cm. Optische Filter können über das 67mm-Filtergewinde angebracht werden, außerdem steht auch die Möglichkeit zur Anbringung einer Streulichtblende zur Verfügung.

Der Autofokus wird von zwei Linearmotoren angetrieben und soll lautlos und schnell seine Arbeit verrichten. Auch die 120 Bilder pro Sekunde der Sony A9 III sollen für das 16mm f/1.8 kein Problem darstellen. Die Naheinstellgrenze des Objektivs liegt bei 15 cm, wenn man auf eine manuelle Fokussierung umschwenkt, reduziert sie sich auf 13 cm. Daraus ergibt sich dann ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:3,3.
Das Gehäuse hat sowohl einen Fokusring als auch einen Blendenring inklusive De-Click-Funktion zu bieten, darüber hinaus dürfen sich Videografen über ein minimiertes Fokusatmen freuen.
Ab April 2025 soll das neue Sony 16mm f/1.8 G zum Preis von 999 Euro erhältlich sein.
Wenn ihr euch für eine Weitwinkel-Festbrennweite von Sony entscheiden müsstet: Auf welches Objektiv würde eure Wahl fallen?
Beitragsbild: Stefan Krenn / Sony
Ich habe mein 14mm F1.8 GM für 958 Euro neu gekauft (inkl. Cash-Back) – war damit sogar günstiger als das neue 16er. Die 2 mm sind beim Weitwinkel mehr als es den Anschein hat. Dafür ist die Anwendung von Filtern beim 14mm umständlicher.
Mist, haben wollen. 300g ist echt eine Ansage bei f1.8
Ist das nun ein Vollformat- oder DX Objektiv ?
KB/Vollformat
Bin schon auf einen Vergleich mit dem VILTROX AF 16mm F1,8 gespannt.
Da haben die Architektur- und Landschaftsfotografen drauf gewartet.
Endlich ist tiefenunscharfer Schrott auch im Ultraweitwinkel möglich !
Ein 18er wäre mir lieber gewesen 🙈