DPReview hat die Sony A1 getestet und hat jede Menge Lob für die neue High-End-Kamera übrig. Wir fassen die wichtigsten Aussagen zusammen.
Neues Testvideo zur Sony A1
Nachdem vor einigen Tagen bereits Tony Northrup seinen ersten Erfahrungsbericht zur Sony A1 veröffentlicht und darin gleichermaßen Stärken und Schwächen herausgearbeitet hat, gesellt sich nun auch das ausführliche Testvideo von DPReview hinzu. Das knapp 20 Minuten lange Video gibt einen hervorragenden Überblick über Sonys neuste High-End-Kamera und ist definitiv sehenswert. Wer es aber gerne ein bisschen kürzer und kompakter mag, für den kommt hier unsere Zusammenfassung des DPReview Videos.
Die wichtigsten Aussagen des Videos
Da Chris krankheitsbedingt ausgefallen ist, hat sich Jordan intensiv mit der Sony A1 beschäftigt. Er trifft in dem Video folgende Aussagen:
- Gutes Handling, tolle Buttons, angenehmer Griff und neues Menü, das zügig reagiert
- Endlich verlustfrei komprimierte RAWs, kein sichtbarer Qualitätsverlust im Vergleich zu unkomprimierten RAWs, dafür aber deutlich kleinere Dateien (57 MB vs. 104 MB). Allerdings sind bei verlustfrei komprimierten RAWs auch nur 20 fps und keine 30 fps möglich.
- Zwischenspeicher und Schreibgeschwindigkeit sehr gut, CFexpress spürbar schneller als SD
- Enttäuschendes Display, nicht flexibel genug, Auflösung könnte in Anbetracht des Preises höher sein
- “Der beste elektronische Sucher den ich je gesehen habe”
- Fantastischer Tracking-Autofokus. Animal-AF bei früheren Sony Kameras nicht herausragend, bei der Sony A1 jetzt besser
- Der Bird-AF konnte nur eingeschränkt getestet werden und machte “nur” einen guten Eindruck, da er gerne mal zwischen Gefieder und Auge hin und her gesprungen ist
- Fantastische Bildqualität, Dynamikumfang besser als bei der Sony A9 und A9 II
- Pixel-Shift-Modus nicht intern in der Kamera, das machen Panasonic und Olympus besser
- Kein sichtbarer Qualitätsverlust mit elektronischem Verschluss, auch kein bzw. kaum Rolling Shutter Effekt. Erste Kamera, bei der man auch komplett ohne mechanischen Verschluss auskommen könnte, wichtige Verbesserung
- Extrem leistungsfähige Videokamera, im Gegensatz zur Sony A9 und Sony A9 II
- Thema Überhitzung bei 8K: Maximale Aufnahmezeit bei 8K (24p 200 Mbps) lag bei 1 Stunde 11 Minuten, dann 15 Minuten auskühlen lassen, anschließend neue 8K-Aufnahme von 1 Stunde 4 Minuten möglich. Etwas geringere Bildqualität als bei der Canon EOS R5, dafür aber auch kleinere Dateien, lange Aufnahmezeiten und kürzere Auskühlzeiten
Insgesamt also ein absolut positives Video, in dem die Sony A1 erneut einen sehr guten Eindruck hinterlässt. Hier könnt ihr euch das komplette Video anschauen: