Sony Kameras

Sony A1 II: Besserer Dynamikumfang als die Sony A1

Sony verwendet zwar den gleichen Sensor, trotzdem hat sich der Dynamikumfang der A1 II im Vergleich zur A1 leicht verbessert.

Keine Neuerungen bei Sensor und Prozessor

Die im November 2024 vorgestellte Sony A1 II mag keine besonders spektakuläre Neuheit sein, doch es ist eine Neuheit, die gezielt einige Schwachstellen der Vorgängerin adressiert. Der Sensor gehört in den Augen von Sony nicht zu diesen Schwachstellen – und so setzt der Hersteller einfach auf den gleichen Vollformat-Stacked-Sensor mit 50,1 Megapixeln, den man schon von der A1 kennt. Auch der Dual Bionz XR Prozessor kommt wieder zum Einsatz, dieser wird bei der A1 II aber zusätzlich von einem AI-Chip flankiert.

Gleicher Sensor, gleicher Prozessor – mit großen Verbesserungen bei der Bildqualität konnte man bei der Sony A1 II dementsprechend nicht rechnen. Und doch scheint es der Hersteller geschafft zu haben, zumindest kleine Verbesserungen zu realisieren. Das zeigen die neu veröffentlichten Daten von Photons to Photos zum Dynamikumfang der Sony A1 II. Dort zeigt sich, dass die Sony A1 II in (fast) allen ISO-Bereichen minimal die Nase vorne hat:

In der Praxis dürften diese minimalen Unterschiede kaum eine Rolle spielen. Während der maximale PDR (photographic dynamic range) der Sony A1 noch bei 11.34 lag, bringt es die Sony A1 II jetzt auf einen Wert von 11.61 bei ISO 100. Das macht einen Unterschied von 0,27 Blendenstufen.

Interessant ist, dass sich das Verstärkungsverhalten des Dynamikumfangs bei der Sony A1 II leicht geändert zu haben scheint. Es greift jetzt erst ab einem Wert von ISO 640, während die Sony A1 noch bei ISO 500 einen kleinen Sprung nach oben machte. Wer häufig im Bereich von ISO 500 fotografiert, würde deshalb bei der älteren Sony A1 von einem etwas besseren Dynamikumfang profitieren.

Halten wir fest: Die Sony A1 II punktet in fast allen ISO-Bereichen mit einem leicht verbesserten Dynamikumfang, lediglich bei ISO 500 hat die A1 weiterhin die Nase vorne. In der Praxis dürften diese Unterschiede nicht wirklich relevant sein, dennoch ist es schön zu sehen, dass Sony aus der gleichen Hardware eine kleine Verbesserung herausholen konnte.

guest
16 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Raphael

Naja als das liegt locker im Bereich der Messtoleranz.

René Unger

Richtig, genau deshalb könnte er sogar noch höher sein 😜😜😜

Raychan

Nicht unbedingt, den nur weil der gleiche Sensor und Prozessor verwendet wird heißt es noch garnichts. Dahinter ist tonnenweise Software/Algroitmien wie die Messwerte des Sensors interpretiert werden. Da wird mehr Statistik betrieben als wirklich gemessen. Daher könnte ein veränderter Algroitmus einige Änderungen am ende bringen, von Schärfe, Dynamic, Farben usw.
Ist halt kein ablesen wie vom Zollstock.

Dort wird es genauer Erklärt.:
https://www.youtube.com/watch?v=wgaD2TigKH4&list=PLLbyYzXjWUJvaeqE1-koeHGLAd0O8ocat&index=2

Pedro

Immer wieder amüsant, diese Haarspaltereien. Jetzt feiert mal alle schön Silvester und freut euch, dass die Kameras von heute so gut sind, wie sie eben sind. Wünsche einen guten Rutsch und gut Licht!

Class

Irgendwann kann man keine Haare mehr spalten 😅😁….euch Allen einen guten Rutsch. Grüße vom Bodensee. Herliche Abendstimmung, und tatsächlich keine Kamera dabei…die Rettung: Handy! Der Moment zählt😀
Grüße

Sabrina

Es ist gerade 31.12.2024 24:17. Da passt das mit der Kamera.

Sabrina

Sony mal wieder im Seniorensport aktiv.

Ich

Wird man den Bildern direkt ansehen!

Martin

Ich glaube der Sensor an sich wird nicht kritisch gesehen und die beiden Wettbewerber R5II und Z8 sind hier auch nicht besser.
Ich glaube aber, das Potential des bisherigen Bayer Sensors ist so gut wie ausgeschöpft so dass hier auch keine großen Verbesserungen u erwarten sind. Eher noch in der Postproduktion in der EBV

joe

Der Sensor der A1 war gut und der der AII ist nicht schlechter. Einer der wenigen Schwachpunkte der Kamera ist der Preis und ein paar Schwächen bei Video, ansonsten ist sie nahezu perfekt.

Jürgen K.

Ich genieße gerade meine ersten Erfahrungen mit der alten A1…..im Vergleich zur A7iv.

Ich

Und was sagst du bisher?

Jürgen K.

Also….nach circa 4 Tagen Helgoland bei Sturm bzw Orkan,
der AF ist um Klassen besser als von A7IV. Hätte ich nicht so gewackelt auf dem Oberland, hätte ich wohl 90% der „Lummen-im-Flug-Fotos-“ scharf bekommen. So habe ich geschätzt 75%.
Man merkt bei solchen Fotos den Unterschied doch schon sehr deutlich.
Bilder sind auch etwas schärfer, gerade bei den Vögeln merkt man das.
Handling ist etwas anders, aber man gewöhnt sich schnell dran.
Nur das Display der A1 ist zur A7IV ein Rückschritt.
Ansonsten für meine Bedürfnisse, Top geeignet.
Bin sehr zufrieden mit der Kamera 🙂

Ich

„Man merkt bei solchen Fotos den Unterschied doch schon sehr deutlich.
Bilder sind auch etwas schärfer, gerade bei den Vögeln merkt man das.“

Ja das waren auch meine Erfahrungen. Als ich in Costa Rica einen Kingfisher im Flug getrackt habe und von den ca. 150 Fotos einfach 90% scharf waren, war ich beeindruckt.
Mit einer A7IV hätte ich den kleinen Vogel dank des Blackouts im EVF gar nicht so lange trocken können.

„Handling ist etwas anders, aber man gewöhnt sich schnell dran.“

Ja den Foto/Video-Switch fand ich bei der A7IV angenehmer, daher bin ich froh es bald bei der A1 II wieder so zu haben.

„Nur das Display der A1 ist zur A7IV ein Rückschritt.“

Mir gefallen beide Displays nicht 😅
Wenn ich eines der beiden nehmen müsste, dann aber tatsächlich lieber das der A1. Diese zur Seite ausklappbaren Displays mag ich einfach nicht. Stört mich auch bei der A7C II.

„Bin sehr zufrieden mit der Kamera 🙂“

Das ist doch das wichtigste und alles andere hätte mich ehrlich gesagt auch gewundert 😉

Jürgen K.

So im Rückblick…..
Ich hätte die schon zum Urlaub 2024 kaufen sollen….
Das tracken ohne Blackout ist mehr als genial.
Bin wirklich sehr zufrieden damit. Freu mich schon auf die nächsten Adleraktionen in diesem Jahr….

Ich

„Das tracken ohne Blackout ist mehr als genial.“

100%. Als meine A1 geliefert wurde, direkt Objektiv drauf, auf die Dachterasse und nach dem ersten Burst war ich schon überzeugt 😅

„Ich hätte die schon zum Urlaub 2024 kaufen sollen….“

Geht mir auch so. Hätte sie gerne auf meiner Südafrikareise Anfang 2023 dabei gehabt. Ich war sogar kurz davor sie zu kaufen, aber bis dahin habe ich nie Wildlife gemacht und dachte mir „nur für die Reise“ lohnt es sich nicht. Seit der Reise mache ich 80% Wildlife 😄

„Freu mich schon auf die nächsten Adleraktionen in diesem Jahr….“

Ich wünsche dir ganz viel Spaß dabei 👍🏼

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.