Verschiedene Gerüchte rund um die Sony A7s III wurden von weiteren Quellen bestätigt, so zum Beispiel die Auflösung des Sensors von 12 Megapixeln.
Sony A7s III mit 12 Megapixeln
12 Megapixel ist im Jahr 2020 für eine Vollformatkamera eine verdammt niedrige Auflösung. Nicht umsonst haben einige in den letzten Tagen also spekuliert, ob die neue Sony A7s III nicht vielleicht doch mit mehr Megapixeln arbeiten wird, auch wenn die Gerüchte zuletzt immer von 12 Megapixeln gesprochen hatten. Nun gibt es von einer verlässlichen Quelle aber nochmal die Bestätigung, dass die A7s III definitiv mit einem neuen BSI-Vollformatsensor und einer Auflösung von 12 Megapixeln arbeiten wird. Auch soll es sich bei den 12 Megapixeln nicht um ein Downscaling von einem 48-Megapixel-Quad-Sensor handeln – es ist wirklich ein “echter” 12-Megapixel-Sensor.
Damit ist klar: Für viele Fotografen ist die Sony A7s III von vorne herein nicht interessant. Muss sie aber auch gar nicht, denn für Fotografen hat Sony ja die A7r IV und die A7 III im Programm. Wer Wert auf eine erstklassige Low-Light-Performance legt, für den könnte die A7s III aber natürlich äußerst interessant sein. Ich bin in jedem Fall schon sehr gespannt, was der neue Sensor in Sachen Low Light zu leisten im Stande ist.
Speicherkarten, Kühlung & Preis
Auch die Gerüchte zu den Speicherkarten wurden erneut bestätigt. Die Sony A7s III soll mit zwei Speicherkartenslots ausgestattet sein, die beide sowohl SD-Speicherkarten (UHS-II) als auch CFexpress Type A Speicherkarten aufnehmen können. Außerdem soll es definitiv keinen aktiven Lüfter wie bei der Panasonic S1H geben, die A7s III wird auf ein “passives” Kühlungssystem setzen.
Der Preis der neuen Vollformat-DSLM soll sich in Europa bzw. Deutschland auf rund 4.000 Euro belaufen. Diese Information stammt von einem europäischen Händler und die Zahl passt perfekt zum angeblichen Preis von 3.500 Dollar, der vor einigen Tagen bereits die Runde gemacht hat. Denn wenn man zu diesen 3.500 Dollar die Mehrwertsteuer addiert und zudem die allgemein etwas höheren Preise in Europa berücksichtigt, dann landet man etwa im Bereich von 4.000 Euro.
Quelle: Sonyalpharumors
Sony A7s III: extrem niedriger 12 MP Sensor von weiteren Quellen bestätigt Kamera scheidet als Foto-Cam im Jahre 2020 faktisch aus, Horror-Preis von 4.000€ viel zu hoch…um mal in Canon-Teasern zu reflektieren…Bin halt Mark en belastet…
“Bin halt Mark en belastet…” – Na da hast du dir ja ein ganz tolles Wortspiel einfallen lassen, Glückwunsch 🙂 Reicht damit aber jetzt auch mal wieder. Kritik kann hier in den Kommentaren immer gerne auf höfliche, sachliche und direkte Art und Weise geäußert werden. Da braucht es nicht unter jedem Beitrag irgendwelche versteckten Unterstellungen, die ich alle schon hundertfach gehört habe und die am Ende des Tages nur für schlechte Stimmung sorgen. Danke dir 🙂
Hallo Mark – ich hätte mit Wilhelm Busch geantwortet:
Der F r i e d e r i c h , der Friederich, Das war ein arger Wüterich ! Er fing die Fliegen in dem Haus Und riß ihnen die Flügel aus. Er schlug die Stühl’ und Vögel tot, Die Katzen litten große Not. Und höre nur, wie bös er war: Er peitschte, ach, sein Gretchen gar!
Der gefällt mir! Wirklich!
Natürlich glaube ich nicht, dass sie so sind, wie Buschs Friederich, aber wer austeilen kann, muss auch einstecken können und das können Sie offensichtlich. Immerhin konnte ich meine Literaturkenntnisse mal wieder anbringen!
Ich mag intellektuelle und sprachlich versierte Beiträge. Immer! Vor Allem von 60 +/-1 -jährigen Pharma-Managern aus der Schweiz mit 60m2 Pools und tendenzieller 60MP Präferenz, zumal wenn sie Canonianer sind…;-) Alles gut! Feedback ist immer schön.
…ehemaligem Pharma Manager seit 2008 in der Lehre tätig (FH), 60 -1, nur 56m2 und MP Präferenz ist irgend was zwischen 45 und 100MP. Noch lieber habe ich aber 300PS+
Darf ich fragen was du ihm vorwirfst? Das 12 MP verdammt wenig für Fotografie sind ist ja wohl nicht abzustreiten? Ich habe mal mit 10 MP an APS-C fotografiert, seitdem halte ich 20 für meine persönliches Minimum. Und 4000€ das werden doch wohl nur Filmer bezahlen?
Es geht darum, dass ich angeblich Stimmungsmache gegen Canon betreibe, nicht aber gegen Sony. Oder anders gesagt: J. ärgert sich darüber, dass ich über die Überhitzungsthematik der EOS R5/R6 berichtet habe und jetzt nicht auch irgendwas Negatives über Sony schreibe. Alles okay, alles kein Problem, aber irgendwann ist es auch mal wieder gut 🙂
Achso, lass sie doch reden oder beende das Thema einfach mit Löschung derartiger Kommentare. Nebenbei möchte ich übrigens die Verbesserung der Kommentarfunktion loben, die Benachrichtigung und das Bearbeiten erhöht den Spaß hier zu schreiben enorm.????
Ach, nicht immer löschen. Finds gut, wenn es auch mal paar Seitenhiebe gibt, solange es nicht bösartig wird.
Zur Sony, mir war klar, dass die so teuer wird. Sony hat halt gute Videokameras im Portfolio, die sie nicht kannibalisieren wollen. Für 4000 Euro bietet die 7S3 vieles von dem, was viel teurere Kameras bieten, allerdings auf Kosten der Fotoleistung. Canon ist einen anderen Weg gegangen und hat die Probleme der Überhitzung dafür inkauf genommen. Mir persönlich ist der Canonweg lieber, denn für mich ist eine DSLM nur wichtig, wenn sie beide Welten gut miteinander verbindet. Mit den Hitzeproblemen könnte ich leben, weil ich sowieso nie so lange am Stück aufnehme. 8K würde ich sowieso nur selten aufnehmen, wenn überhaupt.
Schön zu hören 50d, das freut mich!
Solange Kritik nicht persönlich oder beleidigend wird kann die hier immer gerne veröffentlicht werden. Nur mehrfach unter verschiedenen Artikeln muss aus meiner Sicht nicht unbedingt sein. Und mit “lass sie doch reden” hast du prinzipiell Recht, ich hab in den acht Jahren in denen ich das jetzt mache auch schon jede Art von Kritik gehört, da ist nichts Neues mehr dabei 🙂 Trotzdem habe ich zuletzt die Erfahrung gemacht, dass ab und zu auch mal ein Austausch gut ist und dazu führen kann, dass man die andere Seite besser versteht. Deshalb gehe ich hier und da auch gerne mal auf solche Kommentare ein.
Berichten finde ich einen guten Ansatz. Es geht mir darum, dass Du konkret “Probleme wegen Überhitzung vorprogrammiert” als faktische Aufmacher-Formulierung schreibst, ohne jeden Hinweis auf die Einschränkung in extremen Fällen, welche bei wahrscheinlich mehr als 95% der User garnicht auftreten. Hättest Du z.B. “Probleme wegen Überhitzung möglich” im Aufmacher geschrieben, kein Thema, der Konjunktiv bietet sich in diesem Forum aufgrund der sehr frühen Kenntnisstände eben an!…Du hast aber recht, es reicht damit, es ist ja auch mit Wort-Witz angekommen. …Beste Grüße vom friedvollen J.Friedrich
Hallo friedvoller J. Friedrich, Grüße zurück vom friedvollen Mark 🙂 Den Konjunktiv hätte ich bei der Überschrift verwendet, wenn es sich bei der Überhitzungsthematik um Gerüchte gehandelt hätte. Da die Informationen aber von Canon selbst stammten und Canon gesagt hat, ab diesem und jenem Zeitpunkt werden die R5/R6 bei 23 Grad Raumtemperatur überhitzen, habe ich auf den Konjunktiv verzichtet. Ich bin mir aber absolut darüber im Klaren, dass die Überschriften von Artikeln manchmal etwas reißerisch sind. Gar keine Frage. Das darf auch gerne kritisiert werden. Auch wenn es am Ende keinen Unterschied machen wird, da gute Aufmacher (leider!) notwendig sind, um in der heutigen Zeit mit einem Kamera Blog Geld zu verdienen. Bei dir klang nur zwischen den Zeilen der Vorwurf durch, dass ich bei Canon bewusst negativ schreibe und bei Sony nicht – und das ist definitiv nicht der Fall. Ganz unter uns gesagt, ich bin was Kamera Mark en ( 😉 ) angeht tatsächlich völlig neutral und habe auch privat keinen Lieblingshersteller. Ich habe schon mit Canon, Nikon, Sony, Fuji und MFT-Kameras fotografiert – alle klasse! Wenn es zu einer Kamera etwas zu berichten gibt, dann berichte ich einfach darüber. Völlig egal ob positiv oder negativ. Und früher… Weiterlesen »
es kommt immer darauf an welschen anspruch man beim fotografieren hat……gestalte ich als fotograf mein bild so das ich nicht cropen muß, dann reichen 12mp….genauso wie bei der r6 die 20mp…..schade das man hier kein foto posten kann, sonst hätte ich mal ein 10mp bild eingestellt und einen crop ausschnitt….daran könntest du sehen das 12mp…bzw.20mp völlig ausreichend sind…vorallem im portraitbereich…..
Ich zitiere mich selbst:
…Ich denke es wird in D eher in Richtung 3’800/3’900.-€ gehen…
Ist halt auch keine Foto am I’m klassischen Sinne, allerdings frag ich mich warum die Fotografie sie in den letzten Jahren so verändert hat, dass man zwangsläufig über 40MP braucht. Ne spezielle Kamera für spezielle Aufgaben. Überdies war Sony noch nie wirklich günstig, daher sollte auch der Preis nicht überraschen.
Man kann wohl davon ausgehen dass diese Kamera gut ist auf diesem Gebiet, das kostet eben.
Muss halt jeder selber wissen ob er das dann auch braucht.
Stolzer Preis. Das wäre mir zu viel für die Kamera.
bin mal gespannt auf die tatsächlichen Unterschiede in der Praxis gegenüber dem Vorgänger. Als Vorteil war ja bisher die höhere 4K Filmfunktionen, verbesserter Stabi, der bessere Dynamikumfang und die höhere EVF Auflösung genannt oder?
Wie hoch war eigentlich der Dynamikumfang bei der A7sII?
13.3 Blenden, ist schon ein großer Sprung.
https://www.dxomark.com/sony-a7s-ii-sensor-review-low-light-performance-redefined/
Wenn man fotografieren kann und Beine zum bewegen hat, reichen 12 MP für die Fotos auch aus.
Finde die Kamera sehr spannend aber der Preis ist mir zu hoch … dafür filme ich leider zu wenig.
Es sind zwei vollkommen verschiedene Dinge, ob etwas reicht oder ob ich es mir für 4000 Euro kaufen würde, wenn es auflösungstechnisch heute weit unter dem Standard liegt.
Naja, wenn ich dafür etwas anderes bekomme, was man bei keiner anderen Kamera der Welt findet, z.B. nutzbare Bilder bei iso 25.600 (nur mal ein ausgedachtes Beispiel), dann sieht die Welt schon anders aus.
Ich erzähle dir gerne meinen Anwendungsbereich. Ich fotografiere normalerweise im Jahr ca. 30 Hochzeiten (Ganztagsreportagen). Pro Hochzeitsreportage gehe ich nicht selten mit 10.000-12.000 Fotos nach Hause. Da ich das jetzt seit 6 Jahren mache, kannst du dir ja ungefähr vorstellen, mit welchen Datenmassen ich zu kämpfen habe (a7r III & a7 III).
Eine Sony a7s III ist eine Kamera, über die man in meiner Branche zumindest mal nachdenken sollte. Bei den meisten Bildern würden mir persönlich 12 MP das Leben ziemlich angenehm machen.
Ich fotografiere nur im absoluten Notfall mit Blitz. Bei meiner Sony A7 III komme ich mit 1/60, Blende 1.4 und iso 12.800 schon sehr sehr weit. Aber oft reicht auch das nicht. Wenn mir da die A7s III ganz neue Möglichkeiten bieten würde, wäre auch das ein interessanter Punkt.
Matt, ich kann deinen Ansatz gut nachvollziehen. Du bist da sehr spezialisiert und hast auch mehrere Kameras im Einsatz, dass du bei ordentlich Licht auch auf eine mit 24MPx zurück greifen kannst. Ich mache privat Reisefotos, vorallem mit Schwerpunkt Kunst und Architektur. Bin relativ oft in dunklen Kirchen und Museen unterwegs. Klar, bei solchen Anwendungen wünscht man sich eine richtig lichtstarke Kamera. Wenn ich aber bedenke, wie oft ich in Bildern croppe, um noch ein Stück näher an weit entfernte Objekte heran zu kommen, zerschlägt sich bei mir ein 12 MPx Sensor, wenn da nicht noch eine höherauflösende Kamera dabei ist. Bisher bin ich mit meinen APSCs mit 24-26 MPx gut zurecht gekommen und würde wahrscheinlich, wenn ich denn irgendwann doch mal eine FF kaufen würde, davon ausgehen, dass diese aufgrund des doppelt so großen Sensors mit ebenfalls 24MPx deutlich lichtstärker sein sollte als meine APSCs. Heute kann man ja mit guten Stabilisatoren und dem guten ISO-Verhalten schon sehr viel mit langen Verschlusszeiten und ISO machen. Anders mag es aussehen, wenn man reiner Filmer ist oder Fotograf mit mehreren Kameras. Dann ist die Sony das (teure) Spezialwerkzeug als das ich sie betrachte. Ein Allrounder ist sie nicht. Sowas brauchen aber… Weiterlesen »
Die Fotografen schreiben = 12MP sind mir zu wenig. Es sollten schon mindestens 20 Plus sein. Die Kamera ist eher für den Video Bereich gemacht sowie extrem Low Light Die Videografen schreiben = Es hat einen leichten Crop. Kann wahrscheinlich nicht Intern RAW. Aber man soll sich nicht aufregen, es ist eine Fotokamera und keine Videokamera !?!?!?! Was stellen wir fest? Beide Lager können sich keinen Kauf Vorstellen und schieben die Defizite auf die Falsche Anwendungsgebiete Die A7SII ist / war Mega beliebt bei den Wedding Filmer & für kleinere Image Projekte. Das letzte Update ist paar Jahre her und Sony hat den Kunden “Next Step Technik” versprochen. Darum die Wartezeit blablablabla Das selbe Phänomen wie bei Canon. Erst war der Hype groß und kurz vor Veröffentlichung wird verpatzt Dabei noch 4000€ verlangen für so eine Technik in der Corona Zeit WoW. Ich war bereit 3000 – 3500 zu bezahlen für Leistung, bin jedoch wahrscheinlich raus mit dem was Angeboten wird Wenn ich ein Filmer bin setze ich doch auf eine BMPCC6K / 4K 1000-2000€ Wenn ich Fotograf bin, erhalte ich eine A7III für 1600 derzeit Was hat sich Sony dabei gedacht? Und ich hoffe die vorliegenden Informationen sind nicht… Weiterlesen »
Zitat “ein Shit Storm … wie es neulich Canon zu spüren bekommen hat”
Ich weiß natürlich nicht, woher du diese Informationen hast, ich hatte allerdings nicht den Eindruck, dass es einen Shit-Storm gegeben hat.
Es wurde in manchen Sony-Foren und von mehreren eingefleischten Sony-Usern negativ kommentiert, das war es dann aber auch.
Im Canon Lager und auf den meisten “Sony-unabhängigen” Plattformen wurden R5 und R6 durchwegs mit Lob bedacht.
Ebenso waren die Video Blogs zu den beiden Kameras mehrheitlich positiv.
Auch das, auf diesem Format, extrem übertrieben hochgespielte Überhitzungsproblem ist in Wirklichkeit keines, da es zu 99% in der Praxis nicht zutrifft. Zum Beispiel: wer hält durchgehend 20 Minuten mit 8k auf eine Szene drauf? Auch für Vlogger sind R5 u. R6 nicht gedacht, das wäre wie mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Shit Storm = In jedem Kamara Forum HIER und bei sonst allen anderen Portalen… Sogar wenn man bei YouTube nach Canon R5 sucht…. ist das erste Ergebnis Overheating
20 Minuten am Stück sind nicht nötig. Bei einem Sommertag 25 Grad Plus passiert das schon sichtlich bei 50% der Zeit. Dazu gibt es die Sperre nicht nur nach einer Zeitangabe sondern auch wenn der Sensor eine bestimmte Temperatur erreicht hat. Bei Aufnahmen von 1 Min inkl 1 Min stop sind 10-15 Min Rückzug rum
Bitte hört auf diese Funktion gut zu sprechen. Weil sonst bei der Eos R5 MarkII schicherlich eine 12K Funktion möglich wäre mit 10 Sekunden Limit
Als Kunden geben wir die Richtung vor. Und wir sollten uns nicht mit allem abfinden
99% der R5 Käufer hätten wahrscheinlich auf alle Video Funktionen verzichten können, dafür die Kamera günstiger lieber gesehen
Sogar die alte Eos 5 mit ML ist mehr für den Video Einsatz geeignet
Viele werden sich die r5 gerade wegen der tollen Videofunktionen kaufen! Persönlich kenne ich zwei Berufsfotografen die sich die Kamera sofort bestellt haben. Ist doch ein Traum … eine äußerst professionelle Fotokamera mit der man auch professionelle Videos machen kann. Perfekt für prof. Hochzeitsfilme, Imagefilme, Social Media Content usw.
Würde sie mir auch gerne bestellen aber ein Systemwechsel macht für mich wenig Sinn und ich denke das Sony nachziehen wird.
Matt sorry Wenn ich das sagen muss. Aber du hast keine Ahnung
Professionelle Video Kamera haha
Vor allem für eine Hochzeit? Die meisten Hochzeiten finden im Sommer statt. Haben eine Dauer von 8-10 Stunden….
Willst du dich als Videograf drauf verlassen, keine Overheating Meldung zu bekommen bei der Traaung? Viele WEDDING Filmer hatten sogar mit der XT3 Probleme oder zum Teil A7III
Und jetzt sollen die eine R5 nehmen?!?!? wieso nicht gleich paar Würstchen um die anzuraten in den Overheating Pausen auf dem Sensor
Falls deine 2 Fotografen aus dem Bekanntenkreis damit Professionell Filmen wollen = fail
Okay. Vielleicht habe ich ja keine Ahnung … musst du ja hier nicht allen erzählen, muss doch meine Fassade schützen 😀 Ich nehme an du bist professioneller Hochzeitsvideograf? Ich würde behaupten, dass ich in der Branche ganz gut vernetzt bin, da es auch selber mein Beruf ist. Dienstleister die Fotos und Film anbieten, arbeiten bisher mit 5D IV, 1DX II, Sony a7r III/IV, Sony a7 III weil das die besten Hybrid Kameras sind, die beides ziemlich gut beherrschen. Das ist ein großer Markt … mittlerweile bieten die meisten Hochzeitsfotografen auch Videos an und suchen nach einer geeigneten Kamera. Was soll ich mit einer Blackmagic, Red und Co? Damit kann ich nicht fotografieren. Ich muss möglichst perfekt den Spagat zwischen beiden hin kriegen. Das ist die Challenge und dafür scheint die R5 wirklich nahezu perfekt zu sein. Meine a7 III überhitzt gerne mal, wenn ich in 100fps aufnehme. Ist kein Problem, habe immer zwei Kameras umhängen. Übrigens kein Mensch filmt auf Hochzeiten 20 Minuten am Stück … schon gar nicht in 8k 😀 Vielleicht ne zweit oder dritt Kamera die man für Zwischenschnitte einfach auf dem Stativ laufen lässt … das mache ich auch regelmäßig. Aber dafür reichen auch 25fps 4K… Weiterlesen »
Vllt kennen wir uns vllt nicht… Aber ich bin mir sicher, du gehörst zu den Fotografen die wegen der Auftragslage / Konkurrenz sich gedacht haben Ahhh ich schau mir paar Videos von Walter Weber bei YT an und nenne mich Professionellen Filmer ???? Zu 99% sind meine Aufnahmen bei einer Hochzeit zwischen 1-3 Minuten lang “maximal” Es sind ca 4 – 5h Rohdaten Punkt 1 Overheating ist ein no go. Ich hatte mal eine XT3 die nach 5 Min im Sommer eine Warnung gebracht hat. So etwas will man bei einer Hochzeit nicht erleben Punkt 2 Man sollte als Vorsorge 2 Kameras haben und in wechsel Arbeiten ???? ist das ein Witz. Hast du ernsthaft schon eine Hochzeit begleitet? Die Kamera ist auf dem Gimbal…Soll man wirklich das ständig abbauen und das Objektiv wechseln? Oder hast du auch 2 Gimbals in jeder Hand eins ???? *Eine 2 Kamera ist Pflicht, auch wenn es nur eine schlechtes Modell ist (besser wie nichts)* Punkt 3 Datenmenge. Wie willst du 4-5 Stunden speichern? Soll man wirklich 4000€ in Cfast Express investieren ???? Punkt 4 Dein Text besteht nur aus Kompromisse. Wieso nicht einfach eine Kamera Kaufen die dafür geeignet ist. Mit einem Porsche… Weiterlesen »
Bei deinem Umgang mit Mitmenschen hier, kann ich mir nicht vorstellen, dass du auch nur einen Auftrag im Hochzeits-Business bekommst. Aber vielleicht bist du ja auch im echten Leben umgänglicher. Zeig uns gerne mal deine Videos…bin sehr gespannt.
Bei YT
Whoismatt
????????????????
Ja zeig doch mal bitte. Will sehen und lernen
Hey Matt … Toller YT-Kanal. Sehr sympatisch. Schade, dass Du mit einem “Leica-Kanal” eine Nische bedienst, die mich nicht so sehr interessiert. Mach doch mal noch ein paar andere Marken, hätte echt Potenzial 😉
Die meisten hier wissen, wer Matt ist und wenn Du seinem Instagram Link folgen würdest, wüsstest Du, dass er eigentlich Fotograf ist, der Videos vermutlich als Extra anbietet. Ich würde ihn jederzeit ohne den geringsten Ansatz eines Zweifels ordern.
Vielleicht solltest Du so fair sein und eigene Werke zeigen, wenn Du dich schon über die Arbeit anderer lustig machst.
Die R5 und die R6 brauchen keinen Gimbal!!
,,,Ich bin sicherlich nicht Steven Spielberg und drehe keine Filme in Hollywood. Aber ich hab ein Verstand ????… ok, aber dann verhalte dich auch so!
Weißt du ob man nach dem Video eigentlich noch fotografieren kann, oder geht gar nichts mehr wenn die Kamera wegen Überhitzung abschaltet?
Mein Eindruck ist ein anderer.
Auf YouTube – erstes Ergebnis Overheating? Mach dich bitte nicht lächerlich.
Ich habe gerade eben diese Suche eingeben – das erste Ergebnis ist bei mir ein Video mit Stephan Wiesner (Sony-Benutzer) und Ulla Lohmann – durchgehend positiv. Kein einziges negatives Wort zum Thema Überhitzung, das Gegenteil ist der Fall: https://www.youtube.com/watch?v=ZGnMMVLzi4w
Im zweiten Video, von Stepahn Klapzus, kein einziges Wort vom Überhitzen: https://www.youtube.com/watch?v=Q4-hrf0y6CA
In der ganzen Diskussion werden alle eventuell möglichen und auch unmöglichen Situationen herbeiredet, wie zum Beispiel dein Argument mit dem Sommertag – sind das deine persönlichen Erfahrungen oder woher konkret nimmst du diese Werte? Würde mich interessieren.
Ich finde die Überhitzungs-“Probleme” auch echt übertrieben. Hat davor auch fast keinem gestört, (außer bei Sony am Anfang). Eine Z6 Überhitzt ebenso, und da interessiert es niemand.
Man versucht hier in den Kommentarbereich oder im Internet einfach ein Gerät am” schlechtesten Punkt” nieder zu machen. Obwohl es für die meisten in der Praxis irrelevant ist.
Schau das nicht auf YT Deutschland an sondern International / USA
Ist doch logisch ????
Aha, das ist das logisch? Mit welcher Begründung?
Was noch immer fehlt – welche konkrete Daten und Quellen kannst du zu deinen konstruierten Beispielen nennen?
Speziell das mit dem Sommertag – 25° – 50% – usw. Aus welchen Quellen stammen diese Informationen? Webseiten? Links? Publikationen?
Wäre nett, wenn du das bitte beantworten würdest.
Sehe ich auch so. Hauptsache die hauen immer alle auf die Pauke und dann kommt nichts Neues…
Was erwartest Du? Viereckige Objektive?
Ist doch bei Autos auch so, die haben jetzt seit über 100Jahren alle immer noch 4 Räder und ein Lenkrad, denen fällt auch nichts mehr ein!
Wer kauft sich eine DSLM primär zum Filmen? Und das für 4000€? Da gibt’s schon richtige Filmkameras. Die sind dann zwar meist nicht so kompakt, filmen aber besser.
Wenn die Kamera/Sensor nur ein Nebenprodukt war okay. Sonst kann ich mir nicht vorstellen daß sich eine solches Nischenprodukt für Sony lohnt.
100% richtig
Keine Ahnung wer die Zielgruppe ist
Ich bin die Zielgruppe 🙂 Freue mich sehr auf die tolle Kamera
Was hält dich ab eine A7III zu kaufen oder eine BMPCC6K? Was genau gibt dir eine A7SIII als Mehrwert?
Sicher nur Nebenprodukt, denn die Gehäuse habe sie doch. Anderer Sensor rein, Software anpassen , neue Displays am Kunden ausprobieren- fertig.
Manche verstehen irgendwie nicht so ganz, dass Sie nicht zu der Zielgruppe (Filmer) der A7Siii gehören…
Und du glaubst, dass sich Filmer eine Kamera kaufen werden, die im Zweifel noch ein Limit haben? Wenn kaufe ich mir doch eine richtige Videokamera?
Die meisten Filmer haben mit dem Zeitlimit gar kein Problem, da sie so lange Takes gar nicht aufnehmen.
Z.b. ein Musikvideo-Dreh. Da läuft die Kamera maximal so lange, wie der Song ist. Bei Image-Videos filmt man eh in Takes von ~ 1 Minute. Interviews von 15 – 20 Minuten sind auch kein Problem. Und wer schaut sich ernsthaft ein Hochzeitsvideo von 2 1/2 Stunden an? Unser gewerblicher Videograf hier auf Photografix: Pendulum schreibst ja selbst, er versteht die Aufregung gar nicht. Er kommt nie an die Grenze seiner Kamera.
Schaut euch doch mal an, was für Videos die meisten Filmer machen. Selten länger als 10 Minuten und jede Paar Sekunden kommt ein Schnitt. Als Beispiel das Image-Video von der Zugspitze in Bayern:
https://www.youtube.com/watch?v=qOYXX0P7YzA
3 Minuten lang. Viele Schnitte. Viele Takes. Wäre selbst mit einer R5 in 8K machbar.
Eine reine Filmkamera würde ich da eh nicht schleppen wollen.
Eine richtige Videokamera hat aber auch Nachteile. Ist unflexibler wegen Größe und Gewicht z.b. auf einem Gimbal. Filmkameras mit Wechselobjektiven sind deutlich teurer. Und meistens sind die Film-Kamera trotz dem Hohen Preises nicht auf den aktuellen Stand der Technik. Und die Studiokameras wie im TV sind eh ganz andere Kaliber.
Peinlich Peinlich deine Unwissenheit
Ein 10 Min Hochzeitsfilm besteht aus mindestens 3-5 Stunden Roh Material
Oder denkst du der Videograf hat letztlich nur 10 Min aufgenommen
Wie Alt bist du? Denkst wahrscheinlich auch, ein Hollywood Film ist so lange gedreht wie es tatsächlich angegeben wird
Also zB waren es bei Taken 96 Stunden / 96 Stunden Aufnahmezeit
Oder noch besser 118 Min Spielzeit = Aufnahmezeit
Ich habe lange als Promoter im Kamera Bereich gearbeitet. Mein Kollege der immer noch diesen Job macht, weiß von sicherer Quelle….
Es wurde kein Lüfter eingebaut damit es nicht mit den C Modellen konkurriert
Es ist sicherlich eine Großartige Foto Kamera, aber mehr nicht
Eigentlich ist hier nur dein Verhalten peinlich. Niemand hier außer dir hat für sich in Anspruch genommen, Filmemacher zu sein, von Hollywood mal ganz zu schweigen…
Für die Anwendungsbereiche der meisten Foristen scheinen die Möglichkeiten der Kameras vollkommen ausreichend zu sein und im Gegensatz zu dir haben hier auch einige (z.B. Matt) ihren Erfolg auch schon nachgewiesen. Du bist ihm übrigens immer noch einen Beweis deiner absoluten Überlegenheit schuldig.
Darf man was von Matt sehen? Link
Natürlich weiß Bernd, dass ein Video aus vielen kleineren Clips besteht. Genau das schreibt er ja auch. Ich zitierte: „ … 3 Minuten lang. Viele Schnitte. Viele Takes …“ Vielleicht versuchst du hier so mit den Leuten zu schreiben, als wenn sie in echt vor dir stehen würden? Das ist viel angenehmer für alle. Man neigt ja im Netz gerne dazu, seine Manieren zu vergessen (ich natürlich auch). Ist ein gutes Training, einfach mal nett zu sein 🙂 Ich würde wirklich gerne Videos von dir sehen … nicht weil ich urteilen will. Wieso sollte ich das tun? Gibt doch so viele Geschmäcker. Finde unter deinem Namen leider nichts. Und um deine Fragen noch zu beantworten. Meine Frau und ich sind Fotografen die zusätzlich filmen. So kannst du mich einordnen. Und ich habe nicht mit dem filmen wegen schlechter Auftragslage angefangen, sondern weil 60% meiner Kunden es wünschen. Da ich davon lebe, sollte ich natürlich auch kaufmännisch denken. Für Foto&Film kann man ca. das doppelte berechnen, wie nur für Foto. Wenn ich nur für Fotos gebucht werde, nutze ich sehr gerne eine Leica M. Ansonsten die Sony a7 III. Die bekommt den Spagat super hin. Eine BMPCC6K wäre die völlig falsche… Weiterlesen »
@Matt
Danke, du hast mein Kommentar verstanden!
Peinlich Peinlich, deine Probleme einen Text richtig zu lesen und zu verstehen. Lies vielleicht nochmal, dann kommst du vielleicht selbst drauf. Tipp: Matt weiß bescheid.
“Ich habe lange als Promoter im Kamera Bereich gearbeitet.”
Genau, und ich bin Chefentwickler von ARRI.
Ja, würde auch gerne mal ein Video von dir sehen. Zeig mal!
nebengewerblicher Filmer und Fotograf hier.
Sehe es genauso wie Matt & Bernd. Hybrid-Kameras ist einfach das beste, wenn man Foto & Video anbietet und nur die wenigstens kommen an das Limit der Kamera, da die meisten auch den Verstand haben, die richtige Kamera für ihren Einsatz zu kaufen.
Sind wir mal ganz ehrlich: Je länger Kameras durchgehend bei einem Auftrag laufen muss, desto langweiliger/unkreativer ist der Auftrag. Politik-Podiums-Diskussion dokumentieren: Mäh, Image-Video einer Firma, Musikvideo oder auch Carporn: Yeah.
Meine Sonys waren noch nie am Limit, trotz 4K. Im Durchschnitt ist ein Take 1-2 Minute lang, was dann vielleicht davon 10-20 Sekunden im Video zu sehen ist.
glaube eher Du bist peinlich.Läust Du 3-4 Stunden am Stück mit der laufende Kamera herum? Oder nimmst Du nur kurze Sequenzen der Feier Auf? Eher Letzteres. Und als professioneller Hochzeitsfotograf hat eh mehr als eine Kamera dabei oder es sind 2-3 Filmer/Fotografen vor Ort.
Nicht andere beleidigen und selber keine Ahnung haben.