Sony Kameras Objektive Top

Sony: Nächste Präsentation wohl Ende August

Die nächste Sony Präsentation soll anscheinend Ende August über die Bühne gehen, das haben zuverlässige Quellen bestätigt.

Das Jahr 2024 war bisher ein vergleichsweise ruhiges für Sony. Zwar hat der Hersteller Anfang Juli die neue ZV-E10 II vorgestellt und damit viele Schwachstellen der Vorgängerin behoben, doch außer der ZV-E10 II gab es im bisherigen Kalenderjahr keine Kamera-Neuheiten von Sony zu bestaunen.

Sony 85mm f/1.4 GM II soll endlich kommen

Das könnte sich allerdings in Kürze ändern, jetzt scheint nämlich der Zeitraum für die nächste Sony Präsentation festzustehen. Ende August 2024 soll das nächste Event des Herstellers geplant sein, das will zumindest die Webseite Sonyalpharumors von zuverlässigen Quellen erfahren haben. Die eine Neuheit, die im Zuge des Events mit 99-prozentiger Wahrscheinlichkeit enthüllt werden wird, ist allerdings keine Kamera. Stattdessen soll endlich die Präsentation des neuen Sony 85mm f/1.4 GM II erfolgen, zu dem es schon seit vielen Monaten immer wieder Hinweise gab.

Sonyalpharumors berichtet, dass Sony kürzlich alle geplanten Präsentationen um rund zwei Monate nach hinten verschoben hat. Ursprünglich sollte die Präsentation des 85mm f/1.4 GM II dementsprechend schon im Juni erfolgen. Warum Sony die Markteinführung nach hinten verschoben haben könnte, ist nicht bekannt.

Nachfolger der Sony FX9?

Zusätzlich zum Sony 85mm f/1.4 GM II könnte im August aber auch die Präsentation einer neuen Kamera erfolgen, auch wenn die Chance dafür laut Sonyalpharumors bei nur 80 Prozent liegt. Konkret soll es dabei um den Nachfolger der Sony FX9 gehen.

Das neue Sony 24-70mm f/2.0 GM soll wohl erst zu einem späteren Zeitpunkt – vermutlich im Herbst 2024 – vorgestellt werden. Dann könnte auch die Präsentation der ersten Vollformatkamera der Alpha-Reihe anstehen, allerdings ist nach wie vor nicht klar, welche neue DSLM Sony vorstellen möchte. Die Sony A7 V soll erst im Jahr 2025 präsentiert werden, dementsprechend wären die heißesten Kandidaten die Sony A7s IV und die Sony A1 II.

guest
49 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
joe

Man stelle sich vor, die Sony A1 II wird vorgestellt und ist ab September lieferbar….

Graf von Rotz

Würde ich mich echt freuen.
Aber ich glaube nicht das die in diesem Jahr noch kommt. Und ich glaube die A1 II wird auch ohne GS kommen. Ich kann mir nicht vorstellen das Sony das so schnell mit 50 MP technisch hinbekommt. Ist ja dann doch noch eine ganz andere Hausnummer als bei 24 MP von der A9III. Wenn doch: Kauf ich sofort 😛

Azzaro

…hmmm, aber würde das etwas ändern? 🤔
Ich bleibe trotzdem bei meiner R5 MkII.
Sollte sie Sony allerdings unter 5K bringen würde ich vielleicht eine dazu kaufen 😉

Carsten Klatt

Warum soll es jetzt schon eine A1II geben? Nahezu alle Sony Kameras waren nach der Vorstellung lieferbar!

Ich

Wäre super, dann müsste ich nicht mit A1 oder A9III einen Kompromiss eingehen.

Aber ehrlich gesagt, sehe ich keinen Grund für Sony. Canon hat gezeigt, dass sie technisch (Sensor) Jahre hinter Sony liegen.
Sony kann sich also locker bis zum Frühjahr 2025 Zeit lassen um die Messlatte wieder ein gutes Stück höher zu setzen.

joe

Durch Wiederholung wird deine Übertreibung nicht wahrer

Ich

Dass man das als Canon Fanboy nicht gerne hören möchte, kann ich verstehen 🤭
24 MP mit maximal 40 fps… 45 MP Stacked Sensor mit über 6 ms Readout Speed im Jahr 2024 während Sony 4 ms bei 50 MP schon 2021 hatte…

Also dass sie da Jahre hinterherhängen, kann man nicht übersehen….

joe

Schwätzer

Ich

🤭

Als ob ich mit dieser Meinung alleine da stehen würde, es ist doch offensichtlich 🙄

Sabrina

Diese Mehrheitsmeinungen bestimmen also die Leistungsdaten des Gesamtsystems? Das ist eben Sony-Marketing – nicht mehr.

Ich

„Diese Mehrheitsmeinungen bestimmen also die Leistungsdaten des Gesamtsystems?“

Wer hat das behauptet?

Leider kannst du weder eine Kamera bedienen (außer dein Smartphone) noch kennst du die technischen/physikalischen Grundlagen. Daher kann ich dich nicht ernst nehmen 🤭

Rolf Carl

Ich hat recht, Canon hinkt hinterher. Sie würden gescheiter wie Nikon die Sensoren bei Sony bestellen, dann wären sie auch mal auf den neusten Stand.

joe

Alles ok, habe Samstag ein internationales Event mit R5 und 28-70/2.0 fotografiert, der Veranstalter war begeistert – trotz Canon Sensoren, momentan liege ich bei Buchillon am Genfer See und mache bei schwierigsten Lichtverhältnissen Fotos und, man glaubt es nicht, es funktioniert Dank sehr gutem DR fantastisch. Und jetzt geh ich schwimmen im 22° warmen Genfer See.

Rolf Carl

Pass aber auf, eventuell ist die Kamera nicht 100%ig wasserdicht.

Joe

Habe ein Unterwasser Gehäuse von EWA

Sabrina

Der letzte Sony-Sensor mit Global-Shutter und der Verzicht auf mechanischem Verschluss wird bei Fotografen mit Sachkenntnis eher wenig Begeisterung auslösen.

Rolf Carl

Bei Fotografen mit Sachkenntnis nicht, bei solchen mit praktischer Erfahrung hingegen schon.

Sabrina

Das ist typisches Marketinggeblubber. Die entscheidend Frage sind die harten Leistungsdaten des Gesamsystems. Und da konnte Sony noch nie Canon das Wasser reichen.

Sabrina

Ist das so zu verstehen, dass Sony, vom Sensor abgesehen, eher nicht konkurrenzfähig ist?

Ich

„Ist das so zu verstehen, dass Sony, vom Sensor abgesehen, eher nicht konkurrenzfähig ist?“

Schon deine zweite misslungene Interpretation…

„Die entscheidend Frage sind die harten Leistungsdaten des Gesamsystems. Und da konnte Sony noch nie Canon das Wasser reichen.“

🤭

Hat wohl jemanden die letzten 10 Jahre Winterschlaf gemacht…

Leonhard

Nein, hat Sabrina nicht, egal mit was sie nun fotografiert, wo Sie recht hat hat sich recht!

Sony ist bei auf den heutigen Tag noch nicht in der Lage, ein richtiges Profi-Kameragehäuse zu bauen, das Menue wird langsam besser, was in den ersten Modellen drinne war, da mußte man nicht in der Klapse gesessen haben, um dies zu begreifen, aber es erleichterte die Sache eben doch ungemein.

Innen verbaut man absolute Spitzentechnik, aussen hält man nach die vor an diesem komischen Schraubenraddampferkonzept fest, man kann ja auch, wie beim Aufbau einer GFX 100II vorne Knöpfe hin machen, die, wenn sie gedrückt werden, dass Stellrad hinten auf die jeweilige Funktion umschalten, sehr innovativ, denn, wenn meinereiner umstellen will, dann braucht er den Knipsefinger nicht, wenn ich knipse will ich nicht umstellen.

Gutes Werkzeug ist immer ein Gesamterzeugnis, was nutzt die beste Klinge in einem Stemmeisen, wenn nach ein Paar Hammerschlägen der Holzgriff im A…. ist?

Jürgen K.

Moin Leonhard, als Hobbyist kann ich Dir nur teilweise beipflichten. Mein Lieblingsgehäuse war die A99II. Meine jetzigen beiden Kameras sind etwas zu klein, aber es sind keine klobigen Backsteine mit eingebautem Batteriegriff. Den ich aber auch in 13 Jahren bis jetzt bei meinen Kameras nicht vermisst habe. Selbst auf den Tagesafaris in Afrika nicht.
Ob ein Profi immer ein so grosses Gehäuse braucht….. Kann ich nicht Beurteilen.
Gruss Jürgen

Leonhard

Natürlich braucht ein Profi nicht immer ein großes Gehäuse, Matthias hat ja bei seinen D700 auch keinen Backstein, wie Du so schön sagst. Aber es ist eine feine Sache, wenn ein Werkzeug ausgewogen ist, wenn eine richtig lange Tüte drauf kommt, dann ist ein größeres Gehäuse Gold wert, mit sehr kleinen Gehäuse an einem 100-500mm fühlt sich die Sache an wie Objektiv mit Deckel hinten drauf.

Bei den “besten Fotografen aller Zeiten” dürfte, je nachdem, wie man den Zeitraum definiert entweder Nikon oder Leica die Schnautze vorne haben, kannte einen absoluten Topmann, der hat z.B. Jopi Heesters in seiner Glanzzeit als Frauen noch unter den Augen feucht wurden, wenn er “dann geh ich ins Maxim” gesungen hat, abgelichtet, da baute Sony noch keine Kamera´s, nicht mal Dattelkisten.

Jürgen K.

Hmm. Ziemlich viel Text.
Aber nur ne kurze Info aus dem Norwegenurlaub.
1. Hast Du schon mal mit nem 200-600mm Objektiv ne Milan/ Adler-Flug-Action gemacht? Da biste froh über jedes Gramm, was Du nach 1 Stunde nicht mehr heben must. Meinereiner macht sowas😉
2. Ich finde, bevor Du so abfällig über die Fotolaufbahn von Sony schreibst, solltest Du vielleicht für Dich mal recherchieren, seit wann Sony im Bereich Foto unterwegs ist und wie lange Canon sich an Kameras versucht😂.
3. Und kleiner Tipp…. Canon baut auch Drucker, die man als Daddelkisten bezeichnen könnte….meiner hielt genau 13 Monate😞
Gruss Jürgen

Leonhard

Lieber Jürgen, glaube, wir reden hier aneinander vorbei! Mit Dattelkisten sind keineswegs die hochwertigen Kamera´s von Sony mit den renovierungsbedürftigen Gehäusen gemeint, sondern diese wundervollen Spielekonsolen, mit welchen dieser Konzern an der Spielsucht von Millionen, meist jünger Menschen Geld verdient. Bei so einem Unternehmen kauft meinereiner nichts, besser gesagt, zumindest nichts, wo der Firmenname drauf steht. Genau wie Jedermann weiß, dass man auch an Rüstungsaktien teilweise gut verdienen kann, kommt für meinereiner auch nicht in Frage. Vogelfotografie mache ich überhaupt nicht, erstens fehlt meinereiner hierzu jeder Antrieb, zweitens sehe ich die Sache aus einer etwas anderen Perspektive, jeder wie und wo er lebt. Hierzu mal eine kleine Geschichte aus meiner kürzeren Vergangenheit: Als wir hier in die neue Bude gezogen sind saß ich vor dem Haus, hatte die R5 mit dem 100-500mm dabei. Ein Bauer fuhr mit dem Traktor vorbei, da der das Grundstück hinter unserem Haus hat habe ich dem gewunken, keinerlei Reaktion. Zwei Wochen später kehrt meinereiner die Straße, das Bäuerchen kommt vorbei, hält und spricht: “Wenn ihr demnächst Vögel fotografiert, dann geht gefälligst über euer Grundstück hoch und laßt die Füße von meinem Grund und Boden!” Als meinereiner dem erklärte, dass unsereiner überhaupt nicht daran denkt, irgendwelches… Weiterlesen »

Jürgen K.

Ach Leonhard.
Ich erkläre Dir mal wie das unter richtigen Wildlifefotografen läuft.
Hast Du ein besonderes Motiv, sprich Tier, fotografierst es und behälst den Ort für Dich.
Als Handyknipsper wird dieses Tier fotografiert und in den asozialen Medien gleich und sofort hochgeladen und zack sind die Äcker zertrümmert und dergleichen.
Ich würde doch einen Wanderfalken niemals mit anderen teilen wollen…..
Es ist schon Auffällig, wie sorglos mit der Natur umgegangen wird.
Beispiel: Bei mir an der Elbe gab es ein Beutelmeisennest 2023 mit Bruterfolg. 2024 habe ich mich überzeugt vom Neubau eines neuen Nestes. Alles schick und gut. 2 Wochen später ist die Beutelmeise umgezogen, weil im Landschaftsschutzgebiet sogar Autos mit Berliner Kennzeichen vorgefallen sind, um mit Handy Bilder zu knipsen. Dazu die vielen “zufälligen Spaziegänger” mit Handy.
Wir Wildlifefotografen mit 600 oder mm standen aber nicht im Strafraum vom Nest.
SOLCHE Aktionen meinte sicherlich Dein Bauer im die Ecke.

Ich

Bla bla bla… offensichtlich gibt’s genug Profis, die mit Sony fotografieren, aber weil Ü80 Leonhard aus dem Photografix Forum mit dem Menü und den Kameras nicht klar kommt, ist Sony nicht in der Lage…

Ja nee, ist klar 😅

Leonhard

Also Ü80 hat auch seine Vorteile, meinereiner weiß zwar nicht, ob er die erreichen wird (eigentlich besser nicht), aber ganz ehrlich, ich trauere meiner Krokodilzeit keine Sekunde nach. Weil die Krokodilzeit ist ja ein schwieriger Lebensabschnitt, großes Maul, langer Schwanz und vom Rest kann man eine Handtasche machen.

Zum Menue sagt meinereiner jetzt mal nichts, aber hier haben sogar einige Sony-Freunde jetzt schon eingeräumt, dass es in den vergangenen Jahren nicht das Gelbe vom Ei war. Wer sich mit Werkzeug auskennt weiß auch, das Gewicht und die Größe ist die eine Seite, die Beanspruchung der Hand durch die Griffigkeit des Werkzeugs wieder eine andere.

Wenn man hier immer diese Sensorratschläge an Canon liest, da fällt meinereiner der alte Spruch ein: “Die dümmsten Kälber, wählen ihren Schlachter selber”

Was würde passieren, wenn auch noch Canon die Bildsensoren bei Sony bestellen würde?
Ganz einfach, sagt unser Herr Dozent hier immer so richtig: “Sony bewegt sich keinen Millimeter mehr, als sie müssen!” Dann wären die einzigen Neuerungen, welche die noch bringen würden Preiserhöhungen, denn wo nichts Wettbewerb, da keine Ausgaben für Forschung und Entwicklung, sollte eigentlich jeder begreifen, der ausser KI auch noch ein ganz klein wenig NI verwendet.

Ich

„Zum Menue sagt meinereiner jetzt mal nichts, aber hier haben sogar einige Sony-Freunde jetzt schon eingeräumt, dass es in den vergangenen Jahren nicht das Gelbe vom Ei war.“

Auch ich finde das Menü der Sony Kameras nicht besonders gut. Aber auch das von Nikon oder Canon nicht.
Die meisten individuellen Anpassungen an die Bedienung erlaubt aber nach wie vor Sony und das eben ein großer Vorteil. Für Anfänger evtl. nicht und daher sind einige damit überfordert, aber wenn man weiß welche Funktionen man braucht, ist das ziemlich gut.

„Wenn man hier immer diese Sensorratschläge an Canon liest“

Ich habe hier keine Ratschläge gegeben. Nur gesagt, dass sie was Sensoren angeht Jahre hinter Sony liegen und für diese Aussage muss man sich nun wirklich nicht weit aus dem Fenster lehnen.
D.h. dass die Kameras schlecht sind.

„Ganz einfach, sagt unser Herr Dozent hier immer so richtig…“

Leider redet „unser“ low-budget Dozent hier auch ziemlich viel Müll.

Beim RF-Mount wollen aber so viele angeblich gar keine Konkurrenz. Fähnchen im Wind 🤭

Leonhard

Welche Funktionen braucht man denn? Willst Du meinereiner jetzt noch erklären, Sony hätte auch noch die Fotografie erfunden? Haben die nicht, was sie sehr gut erfinden sind immer neue Herausforderungen, die es zu meistern gibt, weil ohne diese gerade erfunden elementar wichtigen Dinge würde kaum einer überhaupt noch eine neue Kamera kaufen.

Sony sollte sich auf seine Kernkompetenz, den Bau von Elektronikteilen versteifen, haben bei VF noch nicht ein schlüssiges Gesamtkonzept vorgelegt und sollten es bei MF besser erst gar nicht versuchen. Klar, die Sensoren für die GFX kommen auch von Sony, deswegen bekämen die aber noch lange nicht diese Kamera hin, hier liegt mein Kritikpunkt.

Ich

„Welche Funktionen braucht man denn?“

Das ist individuell. Scheint als hättest du das Prinzip nicht ganz verstanden 🤭

„Willst Du meinereiner jetzt noch erklären, Sony hätte auch noch die Fotografie erfunden?“

Wo habe ich das auch nur ansatzweise angedeutet!? Ach Leonhard, trotz (oder evtl. auch wegen) deines hohen Alters hast du ernsthafte Problem mit dem Lesen und Verstehen von relativ kurzen Beiträgen.

„Haben die nicht, was sie sehr gut erfinden sind immer neue Herausforderungen, die es zu meistern gibt, weil ohne diese gerade erfunden elementar wichtigen Dinge würde kaum einer überhaupt noch eine neue Kamera kaufen.“

So wieder Action Priority AF von Canon, ja? 🤭

„Sony sollte sich auf seine Kernkompetenz, den Bau von Elektronikteilen versteifen, haben bei VF noch nicht ein schlüssiges Gesamtkonzept vorgelegt“

😅

Conny

Hallo Leonhard, Deine Argumente sind schon deutlich von Vorurteilen geprägt. Ganz nach dem Motto was der Bauer nicht kennt frisst er nicht. Dass sie keine Profigeräte bauen können ist doch Blödsinn. Das beweisen allein all die Profis und top Amateure rund um den Globus die diese Werkzeuge, gerade vor allem im Einsatz mit den langen Tüten was ja Deiner Meinung gar nicht geht, mit top Ergebnissen einsetzen. Für mich ist die A1 einfach ein unkompliziertes Werkzeug das jederzeit einfach abliefert. Und zwar ohne wie bei der Konkurrenz erst mal irgendwelche AF-C Modes oder Rahmengrößen auswählen zu müssen dass es funktioniert. Ansonsten ist das Motiv sprichwörtlich längst verschwunden. Die Möglichkeiten der Personalisierung sind enorm und genial. Man kann sich austoben muss man aber nicht. Ich hab z.B. einen “Panikknopf” festgelegt, wo das komplette Kamerasetup, egal was gerade eingestellt ist auf, die schnelle Fotografie umgestellt wird. So dass ich das Motiv nur noch in den Sucher bekommen muss… Allein die Diskussion über das Menü ist heute sowas von sinnfrei, da das wirklich jeder bedienen kann und auf Knopfdruck auch Hilfestellung erhält. Da ich die A1 auf mich abgestimmt und personalisiert habe geh ich vielleicht mal ins Menü um eine Speicherkarte zu formatieren… Weiterlesen »

Jürgen K.

Danke für diesen Beitrag

Leonhard

Also ehrlich, Conny, der Beitrag schmerzt nun schon, meinereiner nun so eine Kurzsichtigkeit zu unterstellen, da ist der brave Leo wirklich getroffen bis in die schwarze Seele. Scon mal drauf gekommen, dass hier der Ü80-Leo vielleicht etwas überspitzt formuliert, um einige junge Wilde ein bischen den Blutdruck zu steigern, was für die Durchblutung des Gehirns nicht schlecht sein soll? Zur innovativen Geschäftspolitik von Sony, welche selbstverständlich vorhanden ist nur eine kurze Gegenfrage: Hatten die wirklich die weitsichtigeren alten Japaner oben sitzen oder war da vielleicht ein Zeitpunkt, nachdem diese konservativen Herren eventuell gar nicht mehr wirklich was zu sagen hatten, wenn meinereiner bei Sony einen Termin hätte und es würde mir ein Stuhl angeboten, dann würde der vorsichtige alte Leo vorm Platz nehmen erst mal schauen, ob da ein Kaugummi auf der Sitzfläche klebt. Was mir genau so auf die Nüsse geht sind hier diese “Firmenberater”, absolut jetzt nichts mit dem Alter zu tun, die alle Vorständen die Welt erklären können, ohne jemals, ausser in einer Putzkolonne, die Vorstandsebene eines Konzerns von innen gesehen zu haben. Dass ein Paar junge Wilde bei der Entwicklung den Produkten gut tun ist klar, jedes Unternehmen sollte gut durchmischtes Personal haben, junge und alte… Weiterlesen »

Ich

“Scon mal drauf gekommen, dass hier der Ü80-Leo vielleicht etwas überspitzt formuliert, um einige junge Wilde ein bischen den Blutdruck zu steigern, was für die Durchblutung des Gehirns nicht schlecht sein soll?”

Mission failed 🙁
Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob in deinem Alter so hoher Blutdruck sonderlich förderlich ist, da solltest du besser aufpassen 😉

Selten habe ich dich hier so aktiv gesehen, zuletzt nach der Ankündigung der Sony A9III, da warst unter jedem Beitrag zu der Kamera zu finden, mehrfach. Und jetzt wieder, nach der doch ziemlich enttäuschenden Vorstellung der Canon R1…

Ich schätze der Stachel sitzt tief 😀

Leonhard

Bei gewissen Nutzernamen schließt meinereiner erst einmal auf eine narzistische Persönlichkeitsstörung, welche in Einzelfällen durch Beiträge untermauert wird, was dann zu einer These führt. Wieso sollte bei einer R1 ein Stachel tief sitzen? Die R3 arbeitet zur vollsten Zufriedenheit, für eine R1 besteht also kein Leidensdruck, ergo, was soll es? Da Du eine etwas andere Wahrnehmung von Fakten hast hier was zum RR: In meinem Alter ist der Blutdruck meist etwas höher, wieso kannst Du ja mal auf der Webseite von Sony nachlesen, bei Hochdruck sollten sich also erst mal jüngere Menschen Gedanken machen, zumal die ja die Pumpe noch etwas länger brauchen wollen als meinereiner. Da mir Deine respektlose Art z.B. gegenüber Joe ganz gewaltig auf den Keks geht brauchst Du nebenbei von meinereiner auf keine Antwort mehr zu warten, Joe ist ein herzensguter Mensch, weswegen er als qualifizierter Dozent meint, man müße auch noch Licht in die dunkelste Stube tragen, durch mein ursprünglich erlerntes Gewerk (Gruß an Alfred) hat meinereiner eher die Grundmeinung, von einem Ochsen nichts anderes zu erwarten als ein Stück Rindfleisch, weswegen hier eher zu nichts führende Erklärungen gleich unterlassen werden. Trotzdem noch ein gutgemeinter Rat: Eine Kamera ist ein Werkzeug, mit dem man die… Weiterlesen »

Ich

So viel Text um nichts zu sagen 🤭

Thomas Müller

Leider redet „unser“ low-budget Dozent hier auch ziemlich viel Müll.”

Deine Argumentation wäre deutlich interessanter und diskussionswürdiger, wenn Du diese polemischen persönlichen Angriffe auf einen Mitdiskutanten weglassen würdest. Du hast doch diskutable sachliche Argumente und benötigst diese Polemik gar nicht.

Leonhard

Du hast doch diskutable sachliche Argumente und benötigst diese Polemik gar nicht.”

Irrtum, lieber Thomas, hier muss man genau zwischen “Wissen” und “Wesen” unterscheiden und dann wird schnell klar, wer da was wofür braucht, ein Austausch von persönlichen Angriffen auf Argumente würde den Kick nehmen.

Trotzdem, sehr anständig von Dir, hier mal den lieben Joe in Schutz zu nehmen, gerade er ist ja einer, den man in noch viel größerem Anteil in der Hochschullandschaft brauchen würde, da er ja aus der Praxis kam und somit den Kindlein auch mal was berichten kann, was in keinem Leerbuch steht.

Meinereiner geht jetzt mal den Peter besuchen, passe so oder so nicht in die Überschrift dieser Schreibstube, komme vielleicht hin und wieder noch mal kurz vorbei, wenn meinereiner was zur Technik sagen möchte, was aber eher so gut wie nie vorkommt.

Ich

Deine Argumentation wäre deutlich interessanter und diskussionswürdiger, wenn Du diese polemischen persönlichen Angriffe auf einen Mitdiskutanten weglassen würdest.”

joe kann das ab.
Er macht seine Studenten schlecht, glänzt auf der anderen Seite hier immer wieder durch fachlich falsche Aussagen. Nicht nur bezüglich Fotografie/Technik, sondern auch bei Themen wie Wirtschaft/Finanzen siehe CFe A vs- CFe B Diskussion.

Er hat ein eigenartiges Frauenbild, denn seiner Meinung nach müssten Frauen sich so kleiden, dass es uns Männern gefällt. Warum auch immer.

Nein, vor so einer Person habe ich nicht sonderlich viel Respekt.

Du hast doch diskutable sachliche Argumente und benötigst diese Polemik gar nicht.”

Naja, Leonhard geht weder auf Argumente ein, noch bringt er wirklich sachliche Argumente selbst ein. Von daher ist diese Diskussion sowieso wertlos.

Jürgen K.

Es ist sehr schwierig mit der Dame zu Diskutieren. Habe vor Jahren aufgehört bei Sabrina irgendeinen Post ernst zu nehmen. Bin Grad in Norwegen und bei den vielen Trollen hier……glaube ich Sabrina ist ebenfalls hier bei Mark als Troll unterwegs.😉

Sabrina

Und welche Vorteile bietet diese, dass sich die Investition rechnet?

vermutlich keine

Georg

Aus einer unbestätigten Quelle kommt die Info, dass es für die A7SIII keine Nachfolgerin geplant ist.
Warum auch, ist, bis auf das Schwenkdisplay, eine absolut T O P Kamera.

Sabrina

Eine Topfkamera – jedenfalls in den Augen des Marketings und der Preisgestalter.
in meinen Augen schlicht überteuerter Müll.

Alfred Proksch

Was ist positiv am Sony DSLM System? Als erstes das E-Bajonett, als zweites das breite Portfolio, als drittes die Verfügbarkeit.

Über die Bildqualität im Allgemeinen braucht man kein Wort verlieren weil die auch für ältere Kameras gegeben ist. Wer sich Zeit lässt, den Markt genau verfolgt kann eine Sony sogar zum günstigen Preis erwerben. Alles im grünen Bereich.

Das ich persönlich mit dem Sony Zeug nicht warm werde hat mit der gebotenen Qualität rein gar nichts zu tun, macht nichts denn wie man sieht findet der Konzern auch ohne mich seine Kundschaft.

Warum soll Sony ständig neue Kameras vorstellen? Weil die Entwickler ihre Hard/Software geringfügig verbessert haben? Weil ein Prozessor um 2 Millisekunden schneller geworden ist oder der AF jetzt auch Ameisenaugen erkennen kann?

Das Objektive in verbesserten Varianten kommen ist für den Foto/Videografen viel wichtiger. Die Frage ist was daran verbessert wird. Wenn es die optischen Bauteile sind fände ich das super, wahrscheinlicher ist das der sonst verbaute „Beikram“ und die Software auf den neuesten Stand gebracht wird. Ich überlasse jedem selbst die Wahl der Prioritäten.

Conny

Hallo Alfred,

dass Du mit Sony, wie viele Andere auch, nie warm werden, ist doch völlig legitim und sicher auch irgendwie der Historie der Kameraindustrie geschuldet.
Es stellt sich nur die Frage, wo ist der Fehler? …

So nach dem Moto, und das ist jetzt ironisch gemeint: “kein noch lebender, vermeintlich weltbester Fotograf, nimmt so ein Teil in die Hand” 😉

Es wird auch immer so ähnlich argumentiert, was müssen die denn schon wieder was Neues erfinden …

Nur die AH’s vergessen nicht so oft, dass in Ihren Edelkameras oder Mittelformatboliden die besten und modernsten Sensoren, welche zentral für die max. möglich zu erreichende BQ, ihrer Bilder mit verantwortlich sind, exakt aus diesem Hause kommen.

Conny

Teilzitat:” …Es stellt sich nur die Frage, wo ist der Fehler? …”
Meinte ich wo der oder die Fehler in den Managemententscheidungen der Kameraindustrie nicht der Kunden!

joe

Absolut richtig, außer Canon ist alles Sony. Ich habe es zweimal probiert, A7 II und A7r4 und aus verschiedenen Gründen mich dann doch wieder für Canon entschieden, damals u.a. wegen AF , Monitor, fehlendem Touch, Menue, Haptik

Alfred Proksch

Servus Conny,

kann trotz meiner sonst „Logo“ freien Ansichten sein das so Dinge wie „verkehrt“ herum befestigte Objektive (Nikon) oder eben die Historie der Sony Kameras im Unterbewusstsein eine Rolle spielen. Bei Sony kamen bei mir die anfängliche Menü-Struktur und das für mich ätzende Design sowie die frühere Haptik der DSLM Geräte dazu. Noch heute wenn ich eine Sony alpha 6400 sehe muss ich an ein verkohltes „Brettchen mit Handgriff“ aus der Feuerschale denken.

Allerdings: Volle Zustimmung was deinen letzten Absatz betrifft.

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.