Sony Marktgeschehen Smartphones & Apps

Sony profitiert vom Smartphone-Boom, das gilt aber nicht für die eigenen

Sony hat einen Rekordumsatz mit Bildsensoren erzielt, will das eigene Smartphone-Geschäft allerdings strategisch zurückfahren.

Neuer Rekordumsatz im Sensorgeschäft

Sony hat im Geschäftsjahr 2024/25 mit seinem Imaging & Sensing Solutions (I&SS) Segment laut Finanzbericht Rekordwerte erreicht. Der Umsatz stieg um 196,3 Milliarden Yen (ca. 1,16 Milliarden Euro) auf 1,799 Billionen Yen (ca. 10,6 Milliarden Euro). Das operative Ergebnis kletterte um 67,6 Milliarden Yen (ca. 399 Millionen Euro) auf 261,1 Milliarden Yen (ca. 1,54 Milliarden Euro).

Während Sony als Sensor-Lieferant vom Smartphone-Boom profitiert, schrumpft das eigene Handy-Geschäft gezielt. Die Verkaufszahlen sanken durch eine “Überprüfung der Produktpalette und verschärfte Konkurrenz”. Sony fokussiere sich auf Profitabilität statt Marktanteile und führe strukturelle Reformen in Vertrieb, Fertigung und Design durch. Zuletzt hat Sony das Xperia 1 VII mit nur begrenzten Kameraneuerungen vorgestellt.

Sony will “keine Verkaufsexpansion verfolgen”

Das Unternehmen sieht seine Smartphone-Technologien als strategische Basis für Creator-Anwendungen. Sony erklärt, dass “die in Fernsehern und Smartphones eingesetzten Display- und Übertragungstechnologien essentiell für die Erweiterung kreativer Anwendungen sind” und will “die Entwicklung von Creator-Technologien priorisieren statt Verkaufsexpansion zu verfolgen”.

Der Erfolg bei Bildsensoren basiert auf dem anhaltenden Trend zu größeren, hochwertigeren Sensoren in Premium-Smartphones. Sony konnte Produktionsprobleme aus dem Vorjahr lösen und profitiere vom “graduellen Aufschwung des Smartphone-Markts”. Wechselkurseffekte trugen 95,9 Milliarden Yen (ca. 566 Millionen Euro) zum Wachstum bei.

Sony plant frühere Einführung fortschrittlicher Fertigungsprozesse für höhere Sensordichte. Das Unternehmen wolle seine “weltweite Nummer-eins-Position bei Bildsensoren weiter stärken, trotz zunehmender Unsicherheiten im Geschäftsumfeld”. Im Automotive-Bereich wächst der Marktanteil planmäßig, während KI-getriebene Rechenzentren die Nachfrage nach Halbleiterlasern ankurbeln sollen.

via: GSMarena

guest
4 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Alfred Proksch

Warum soll sich der Konzern mit den vielen anderen „Billigheimern“ aus China prügeln? Es wird wie immer irgendwo einen noch preiswerteren Hersteller für Smartphones auf dem Globus geben. Die eigenen Kräfte mit so etwas hirnlosem wie diesen Preiskämpfen verzetteln bringt nichts.

Apropos: „strategisch zurückfahren“ Wenn ich mir das derzeitige Sony Geräte Portfolio betrachte dann gäbe es dort einige „Einsparmöglichkeiten“. Eine alte Weisheit sagt: „Weniger kann mehr sein“!!

Leonhard

Sony ist Marktführer, aber auch Marktführer müssen den Markt berücksichtigen.

Gerade bei SP kann und will Sony nicht von den Platzhirschen als ernstzunehmender Konkurrent wahrgenommen werden, weil die sahnen derart ab, da wäre eine durch sie ausgelöste Suche der Anderen nach anderen Lieferanten ein Supergau.

Diese Probleme stellen sich Sony im Bereich DSLM so eben nicht, dann eben weiter ihre super Produkte verkauft, auf die Stückzahlen an z.B. Nikon wird dann eben gepfiffen, mit den eigenen DSLM ist eben mehr zu holen.

Meinereiner glaubt nicht, dass wir hier Sony Nachhilfe in Verkaufsstrategie geben müssen, die sind schon selber groß, die können dass!

Raychan

Bin gespannt wieviele Jahre Sony bei Sensoren Marktführer bleibt. Es ist zwar eine Kunst Marktführer zu werden, aber es ist auch eine Kunst über Jahrzehnte Marktführer zu bleiben. Große Firmen tun sich immer schwer wenn Veränderungen kommen. Man hat es ja bei den ganzen alten Kameraherstellern gesehen. Minolta, Kodak usw.

Und ich hoffe die kleine Nische von Sony Smartphones bleibt erhalten, auch wenn es wahrscheinlich nur noch Werbe Geräte für ihre ganzen Techniken sind. (Alpha Kamera, Bravia Technologie, Sony Musik, Sony eigenen Bluetooth usw.)

Ich nutze gerne Sony Smartphones, die passen gut zu den Kameras, haben oft sehr stock nahes OS und hochwertig verarbeitet. Und bieten noch klinke und microSD im Premium Sektor, welches ich auch ab und zu gerne nutze.

Mirko

Ein Artikel über “Smartphone Sensoren” und von SABRINA weit und breit keine Spur ✌️

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.