Der Smartphone-Hersteller Tecno hat zwei beeindruckende Innovationen vorgestellt, die speziell für die Smartphone-Fotografie entwickelt wurden.
TECNO Mobile ist ein globaler Smartphone-Hersteller aus China, der hierzulande weniger bekannt sein dürfte. Die Marke wurde 2006 gegründet und hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Akteur in der Smartphone-Branche entwickelt, insbesondere in Schwellenländern wie Afrika, Südasien, Südostasien, Lateinamerika und dem Nahen Osten. Die Smartphones sind mehr auf preisbewusste Nutzer ausgerichtet. Mittlerweile expandiert das Unternehmen auch in anderen Märkten wie Indien, Indonesien und auch hier in Europa.
Der Hersteller hat kürzlich auf seiner Veranstaltung Future Lens 2024 mit EVS Dynamic Snapshot und Tap Any Zoom Dual Prism Telephoto zwei interessante Kameratechnologien vorgestellt, welche die Fotografie mit Mobilgeräten revolutionieren könnten.
EVS Dynamic Snapshot
Bei dieser Technologie wird ein ereignisbasierter Vision-Sensor (EVS) mit einer herkömmlichen RGB-Kamera kombiniert. EVS Dynamic Snapshot konzentriert sich ausschließlich auf bewegte Objekte und verwendet EVS-Pixel, um nur die Bewegungsdaten zu erfassen, anstatt wie eine herkömmliche Kamera alle Pixel zu erfassen. Die vom ereignisgesteuerten Sensor erfassten bewegten Objekte werden dann mit den von der herkömmlichen Kamera erfassten statischen Objekten kombiniert, um ein scharfes Bild einer sich schnell bewegenden Szene wie z.B. fliegende Vögel, rennende Tiere, dynamische Sportaufnahmen oder fahrende Autos ohne Unschärfe zu erzeugen.
Tap Any Zoom Dual Prism Telephoto
Dieses Periskop-Teleobjektiv ist mit zwei Prismen, einem optischen Bildstabilisator auf Linsenbasis und intelligenten KI-Algorithmen ausgestattet. Es ermöglicht dem Benutzer, automatisch bis zu 30-fach zu zoomen, indem er einfach zweimal auf ein Objekt tippt, ohne die übliche Pinch-to-Zoom-Geste verwenden zu müssen. Darüber hinaus bietet die Funktion Telephoto Sweep die Möglichkeit, mehrere Aufnahmen zu einem beeindruckenden 400-Megapixel-Bild mit erweitertem Sichtfeld zusammenzufügen, was besonders für nachträgliche Bildausschnitte und -anpassungen nützlich ist.
Beide Innovationen sind interessante Technologien für Nutzer, die Wert auf anspruchsvolle Fotografie mit dem Smartphone legen, da sie die typischen Schwächen der Smartphone-Fotografie wie Bewegungsunschärfe und Zoomqualität adressieren.
Was haltet ihr von den neuen Smartphone-Technologien? Oder waren Bewegungsunschärfe und Zoomqualität beim Fotografieren mit dem Smartphone noch nie ein Thema für euch?
Interessante Funktionen, die ich gerne haben würde.
P.S.:
Was machen eigentlich die deutschen Handy-Hersteller?
Soweit ich das überblicke, wird in Deutschland (Gigaset, Shift, Carbon Mobile, Volla Phone und Blloc) eher auf Nachhaltigkeit, Datenschutz, faire Arbeitsbedingungen oder innovative Materialien gesetzt.
Soweit ich das überblicke, wird in Deutschland (Gigaset, Shift, Carbon Mobile, Volla Phone und Blloc)
eher auf Nachhaltigkeit, Datenschutz, faire Arbeitsbedingungen oder innovative Materialien gesetzt.
Nachhaltigkeit, Datenschutz, faire Arbeitsbedingungen, innovative Materialien:
Das klingt interessant.
In welchen „Photografix“-Artikeln kann man sich über diese Aspekte informieren?
(Bisher wurde bei den Handy-Artikeln von Photografix eher über Datentabellen berichtet.)
P.S.:
Ist Gigaset immer noch ein deutscher Hersteller oder bereits chinesisch?
Meine Antwort bezog sich eher auf meinen persönlichen ersten Eindruck, wenn ich mir die Produkte und Websites der Hersteller anschaue. Ich denke aber, dass es auch gute Möglichkeiten sind (neben guter Qualität) beim Kunden zu punkten, wenn man eben nicht immer die neueste Technik anbieten kann. Gigaset ist glaube ich noch der einzige Hersteller, der in Deutschland (in Bocholt) produzieren lässt.
Und leider ja, Gigaset ist schon in chinesischer Hand (hatte ich nicht mehr auf dem Radar).
😂👍😂 „Nachhaltigkeit, Datenschutz, faire Arbeitsbedingungen, innovative Materialien“ – ja, dass passt zu uns Weltverbesseren, deshalb auch die vielen hochinnovativen SP-Hersteller in „fette Made in Germany“… 😂👍😂
Nun, was den Datenschutz angeht, da finde ich es schon ziemlich nervig, wenn Du einen Suchbegriff im Browser des Smartphones eingegeben hast, weil der Nachbar Dich etwas gefragt hat, und Du dann prompt Angebote zum Gesuchten erhältst. Offensichtlich bekommt es die EU nicht gebacken, daß der Querverkauf von Daten unterbunden wird.
Das ist bei Instagram und Co. etwas anders, weil Du ja mit deiner Anmeldung ausdrücklich der Verwendung deiner Daten zustimmst. Wenn also deine eingestellten Fotos der Afrikasafari plötzlich als Werbung im Reisebüro Lustige Reisemöwe für einen Keniaurlaub auftaucht, so wurden deine Daten eben laut Vertrag „ausgeliehen“.
Es ist halt immer einfacher innovativ zu sein, wenn man den Endkunden schon kennt, weil sein Profil und die Vorlieben schon bekannt sind. Helfen täte da nur ein proprietäres Betriebssystem auf dem SP. Aber dieses SP ist dann teurer, weil es eben nicht gewollt durch Datenverkäufe teilfinanziert wird. Und wer weiß, vielleicht sind wir in wenigen Jahren alle so gläsern, daß wir uns unsere Anonymität zurückkaufen werden, beispielsweise bei einem europäischen Hersteller.
Klar hast Du recht damit, aber was nutzt uns Dollen Deutschen Dödeln dies Alles mit unserem stets erhobenen ethischen Kinderbuchautorenfinger auf die anderen zu zeigen und zu ermahnen – die sind mittlerweile am Horizont langsam ausser Sicht geraten – neija, falls wir das Geld noch haben, können wir uns ja ein Tecno Telephoto Sweep kaufen, Rente und Zukunft gibt’s halt nicht, dafür Chinesischen Weitblick …
Also logische Schlussfolgerung: die Nichtbeachtung solcher Standards passt zu den Weltverschlechterern…
Definiere Standard! Schreibe es auf! Verwende dabei keinen grünen Stift!
Kann man das in Zukunft verkaufen?
Die bauen jetzt innovative Verbrennermotoren in Smartphones ein.
Die feiern gerade Weihnachten, aber das meintest Du wahrscheinlich nicht. So wie ich vermute ist das technologieoffene Lindnerphone bislang nur auf dem Papier erhältlich. Bei Nachhaltigkeit und fairen Arbeitsbedingungen ist man aber durchaus gesprächsbereit.
Aber jetzt mal im Ernst, die Frage wird sein, wie der jeweilige Hersteller an Bilddaten kommt, mit denen das KI-System trainieren kann. Wenn ich richtig vermute, dann tut Adobe das auch gerade anhand von Bilddateien in der Cloud. Etwas Ähnliches wird bei Tecno auch geschehen müssen, oder aber, die haben schon ausreichend Bilddateien abgegriffen.
Sie meinen Deutsche Handy-Hinsteller im Handel.
Die stellen ausländische Qualitätsprodukte hin.
ich mag kein Tecno, höre lieber House … 🎵🎶🤪
All I want is Chrismas and you …
Mal ehrlich: scho geix, was so Alles in innovativen SP-Ländern möglich ist und dort noch lange nicht „am Ende der Fahnenstange“ angelangt ist – ich muss das immer noch mit den Füßen erledigen 😉
https://my.hidrive.com/lnk/GEHlZSvog
sieht aus wie das Haus direkt neben uns, zwar ohne Flagge aber es wohnt da eh keiner mehr. Naja zumindest wird die Garage von mir genutzt, der Astra hat ja keine Standheizung 😂 Laut „Wetter-App“ gibt es jetzt bis Neujahr Sonne satt und werde morgen das Nokton 40/1.4 mal mit zur Arbeit nehmen. Nur Garten tut mir und den Nokton nicht gut 😂
https://ibb.co/dQ7yCpD
Ohaa, uiuiui, ja, nix wie raus aus dem Streiflicht-Garten, du brauchst mal die wärmende Sonne – im Rücken! 😉😎😉
hatte das Nokton gestern beim „Weihnachtsessen“ mit, ein herrliches Menschenfotoobjektiv oder wie man das nennt 🤪 Wer nur scharf mag sollte einen großen Bogen um das Teil machen, mag den Look welchen dieses Obi ausgibt. Tja bei dieser Luft könnte ich morgen klare Sicht auf die Alpen haben ABER auch auf die Sonne 😂
🤔 Du meinst „scharf“ im Sinne der schnellen Anfangsöffnung und begrenzten Tiefe oder ist das 40er nicht so zentrumsscharf bei 1,4, dass wäre schade, denn das 35er M, welches ich ja hatte, war „weich und knackig zugleich“ 😉
doch doch, es ist so wie Du es beschreibst 👍 Viele mögen es aber schön scharf bis in die Ecken 📷 Hatte heute das Obi mit zur Arbeit da schönes Wetter angesagt. Naja „schönes Wetter“ ist wohl mittlerweile Ansichtssache sogar jetzt zeigt das Teil noch Sonne an 😎 Nix Alpenblick sondern ein klarer Fall für „Ortho Plus 80“ bei dieser Sicht, danach ging es voller Frust direkt in mein Privatbett 📷
https://ibb.co/s9LdQZF
😂 – dachte, „Ortho Plus 80“ wäre die Typenbezeichnung des Bettes und dein Alter – 😂 – gefällt mir, also die Fotos!
gehöre zu den wenigen Deutschen die mit 80. noch voll arbeiten gehen. Das orthopädische Bett habe ich als Dankeschön von Karl L. geschenkt bekommen 👍🤪
Apropos „wenige“, das werden immer mehr werden – dafür wird „Renten-sicher“ gesorgt sein …
The Day Is my Prodigy
😘🤶🎅😘 – Also, mich „wundert“ nix mehr bei Dir, weder am Tage, noch um 04:17 in der Nacht … Happy Holy Moly Holiday 😉🤶🎅😉
Es ging um den Titel „The Day Is my Enemy“ von der Britischen Truppe The Prodigy. Musikalisch geht das voll ab. Ist so in die Richtung Hardcore Techno Metal. NIchts für Portraitfotografen.
😂 – Ach du heilige Scheixxe, jetzt ist mir Alles klar – gegen „04:17“ kommst Du langsam wieder klar mit Dir und HcTM – hast recht, das ist nix für einen Menschenfotografen – The Walking Dead brauche ich nicht 😉
The Walking Dead … in England arbeitet man schon bis ins hohe Alter 🤪
https://youtu.be/mPQFLGxM6xs?si=gktdk0L7IqRY6rBk
😂👍😂
Das Problem bei SP s ist aus meiner Sicht immer die AI: Erfindet diese etwas dazu was garnicht zu sehen war? Prinzipell ist an der Technik nichts auszusetzen; aber immer diese AI; wenn die auch so in Systemcameras verbaut wird; nein danke.
Jein, ich sehe es differenzierter: je mehr KI in SP Einzug findet, desto besser ist die Chance, dass klassische „KI-freie“ Profi-Kameras mit „Wahrhaftigkeits-Siegeltechnologien“ und Stempeln weiterhin ihre Berechtigung haben. Im Consumerbereich bis € 1.000 wird bzw. ist die integrierte KI doch bereits etablierter Bestandteil …
Das ist doch auch nur so ein Märchen der Traditionellen Kamerahersteller. Da wird nichts hinzuerfunden. Eher sind manche Fehler Fusionsartefakte.
😘 – Unsere SP-Universalesotherikerin kommt aber wieder spät durch“s weihnachtliche Kaminrohr gesaust! 😉
Das hat gesundheitliche Gründe, dass ich einfach nicht einschlafe.
Ehrliche Frage: was sind Fusionsartefakte in der Fotografie? Ich kenne Artefakte vom CT oder vom Ultraschall… die Begrifflichkeit ist mir in diesem Kontext nicht geläufig. Ich bitte Sie um einen Hinweis…
🤔😂👍
Das sind Fehler beim Übereinanderlegen von Fotos. Schlechtes Deghosting bei beweglichen Motiven, Doppelbilder, oder eben auch mal Fehlen von Details.
Danke. Ich werde versuchen, dass fachlich zu verstehen und nachzuvollziehen… mal sehen, wie weit ich komme.
Also, ist der SP-Schrott doch Schrott – mal doppelt, mal zuwenig, mal übereindergelegt, mal fehlt was – na, die KI gibt dem Mond die fehlenden Details …
Deine Gedanken und Worte sind messerscharf und präzise… und deutlich. Während ich mich durch die Fachlichkeit mühsam hindurch wühle, „haust“ du etwas raus – und triffst mein technisches Unwohlsein auf den Punkt. Die Fusion von mehreren Einzelbildern scheint im SP gängige Praxis zu sein…
Dafür ist aus Dir auch was geworden – ich bin eher der Typ Smart-(Ph)one … 😉
Fehlender Himmel und fehlende Schatten sind aber immer noch Alleinstellungsmerkmal der Volumenkameras, also die mit den Kampfgriffen für den Paparazzi-Krieg.
… so,so,so …
Was gibts an den heute bestehenden Handy Kameras auszusetzen?
Was gibt es an der camera obscura denn auszusetzen? Nix!
Nennt sich halt weitere Innovation, Weiterentwicklung, Fortschritt usw. usf. – gibt es schon länger. 😉
Ich bin kein Profi was SP s angeht. Aber wenn ich lese das die AI der SP s Gegenstände dazu erfinden die nicht vorhanden sind geht nicht. Vor allem wenn ich sehe wenn Journalisten/Reporter mit SP s photographieren wirft das m.M. Fragen auf.
👍 – siehe auch meine Antwort an Dich von oben 👆 – wir sind uns einig 👍
Sind wir. SP benutze ich nur wenn ich keine Camera dabei habe, z.B um Zählerstände aufzunehmen. Und das Ding ist mittlerweile 4,75 Jahre alt; wieviel MP?
Gruß Chris
… genau dafür benutze ich es auch, muss morgen oder übermorgen eine neue Batterie kaufen 😂 so weiß genau welche
https://ibb.co/zrQ45hn
Hallo Mirko,
der Vater auf der Batterie ist aber gemein; er gibt seinem Kind sein verdientes Weihnachtsgeschenk nicht.
Solche Batterien würde ich nicht kaufen. (:-(() Einfach gemein! (:-(()
Gruß Chris (:-)))
Wer sagt Ihnen denn, dass das den Tatsachen entspricht, was Sie da lesen?
Mir fällt da schon einiges ein, zum Beispiel die Verschlechterung des Nachtmodus bis zur Unbrauchbarkeit mittels Updates bei Sams Galaxy S10 und S23u; zum Beispiel der katastrophale Gelb-Braun-Stich beim Ei 16 pro nachts.
Die uneingewilligte Zuschaltung des Blumenmodus beim Sams mit der Folge völlig übersättigter Bilder. Sehr schlechte UWW-Kameras, Fehlen eines 3x Zoom. Katastrophale Lens Flares bei der Hauptkkamera des S23u;
Hallo Sabrina,
du widersprichst dir selbst.
Gruß Chris
Ich habe nie das Gegenteil behauptet.
Sie müssen sich mal beim Canon EF-M 11-22 die Wolken rund um nächtliche Leuchten ansehen. Da sind die Smarties, die ich so eben kritisiert habe, auch nicht schlechter.
„typischen Schwächen der Smartphone-Fotografie wie Bewegungsunschärfe“
Ich habe nachts mit den APS-C Kameras mehr Bewegungsunschärfe gehabt, sebst dann, wenn ich die ISOs hochschraubte.
Das wird ja jetzt spannend, wenn all diejenigen, die beim Smartphone immer hineinzoomen wollten, aus dem Fenster springen.
… und nochmal Hallo,
bei einer APS-C kannst du die ISO nicht soweit erhöhen, dass die Bewegungsunschärfe keine Rolle mehr spielt. Und bei schlechten Lichtverhältnissen kannst du die Bewegungsunschärfe als künstlerisches Element durchaus verwenden.
Gruß Chris
Fotografie geht mit dem Smartphone nicht – das nennt sich Bildchen machen was die meisten Anwender damit zum Ausdruck bringen möchten.
Das ist in Ordnung finde ich. Je mehr Automatismen dabei zum tragen kommen je mehr Freude verbreiten die SP Dinger dem Besitzer. Nachteile sind nicht die bunten Ergebnisse an sich sondern das diese an jede in den „Kontakten“ gespeicherte Adresse versendet werden.
Ein Smartphone wäre für mich dann perfekt wenn ich nicht mit Werbung zugemüllt würde. Gerne würde ich für diesen Komfort etwas bezahlen – dafür würde ich sogar ein Abo akzeptieren!
DAS wäre eine ECHTE Innovation !!! Das ERSTE garantiert nutzerfreundliche mobile Telefon mit welchem sogar Bilder gemacht werden können.
Vielleicht bietet diesen Komfort in Zukunft Leica an. Schließlich haben sie die norwegische Fjorden Electra AS, einen Entwickler von Smartphone-Apps und Zubehör übernommen. Leica weiß wie man „LUXUS“ gut vermarkten kann.
„Ein Smartphone wäre für mich dann perfekt wenn ich nicht mit Werbung zugemüllt würde.“
Sie können es im allgemeinen genauso offline nutzen wie herkömmliche Knipsen.
Mein Tipp: VIVO 200 pro – Tele optisch bis 230mm, digital bis 460mm Vergesst iPhone & Co: Vivo X200 Pro – YouTube
Ich habe auch schon mit der X200-Reihe geliebäugelt,
um genau zu sein mit dem Modell „X200 Pro Mini“, aber
die X200-Reihe ist in Deutschland nicht erhältlich,
d.h. man kann nur die importierte Fassung (vmtl. aus
der VR China) kaufen.
Wenn ich die gewünschte Ware nicht kriege, dann kaufe
ich eben das „Fairphone 5“ und fotografiere weiterhin
mit der „Ricoh GR IIIx“.
Diese Marktwirtschaft ist irgendwie seltsam (entweder
man hat Wartezeiten, wie früher in den kommunistischen
Ländern oder die Ware ist überhaupt nicht lieferbar).
P.S.: Zitat aus dem Video (ca. 07:15-08:45):
„Warum gibt es keine deutschen Smartfones? Ich bin jetzt
so wütend, dass ich fast nicht mehr reden kann, …“
„Ich verstehe nicht, warum wir das nicht haben …“
Oder man reißt in Berlin großflächich Häuser ab, um die Mieten in die Höhe zu treiben.
Tolle Marktwirtschaft mit der künstlichen Erschaffung von Notlagen um sich damit zu.bereichern.
Deutschland hat wichtigeres zu tun, wir müssen die Welt retten und müssen allen erklären was sie falsch machen, da bleibt keine Zeit für Technologie, Bildung und ähnlich unwichtige Dinge. Wir haben jetzt endlich geschlechtliche Selbstbestimmung, kostet schlappe 18.- € sein Geschlecht ab 14 ohne Einwilligung der Eltern amtlich ändern zu lassen und kann das beliebig oft wieder ändern, da bleibt keine Zeit sich über zukünftige Technologien Gedanken zu machen.
Hallo joe,
es liegt nicht daran, dass die Bundeskanzler/-innen oder auch die
Bundeswirtschaftsminister/-innen sich mit der „geschlechtlichen
Selbstbestimmung“ beschäftigen und deswegen keine Zeit für wichtige
Angelegenheiten (wie z.B. die wirtschaftliche Entwicklung) haben,
sondern, weil … (schaue dir das verlinkte Video an):
„Digitale Verlustzone
– Wie Deutschland den Anschluss an die Digitalisierung verlor“
https://www.youtube.com/watch?v=5KbWSr5GBuY
Die Höhepunkte des Videos:
– 13:55 Min.: Computermaus
– 15:11 Min.: Glasfasernetzausbau
– 32:10 Min.: Internetsuchmaschinenförderung
Wenn du dir die gesamte NDR-Reportage anschaust, dann wirst
du festellen, dass die deutsche Gesellschaft nicht nur eine
fortschrittsfeindliche Einstellung hat, sondern man hat tlws.
auch einfach keine Ahnung was Fortschritt ist.
Und deswegen funktionieren die Handys deutscher Firmen auf
Sparflamme.
Pass mal auf – man sollte schon so ehrlich zu sich selbst sein, dass die Geschlechtsidentität unveränderlich fest ist. Diese zwingt Sie, sich wie ein Mann zu verhalten. Und diese zwingt Frauen, sich schön zu machen. Das ist notwendig, um im Auge eines Fortpflanzungspartners attraktiv zu sein, damit es zur Paarung und damit zu Fortpflanzung kommt.
Es erschließt sich mir nicht, wie man auf die Idee kommen kann, dass die Geschlechtsidentität nicht bei anderen Menschen, auch körperlich festgelegt sein sollte. Diese angeblichen „Trans*“ sind Menschen, bei denen die Bereiche des Gehirns, in denen die Geschlechtsidentität festgelegt ist, gegengeschlechtlich ausgebildet sind. Das nennt man auch Zwittrigkeit/Zwischengeschlechtlichkeit/Hermaphroditismus/Intersexualität.
Dieses Geschlecht wird sowieso nicht geändert. Das bleibt immer dasselbe – auch bei „Trans*“. Es bleibt immer gegengeschlechtlich, egal wie schwer man denen das Leben macht. Deswegen gibt es das auch sehr selten, dass jemand eine Namensänderung und einen Geschlechtseintrag rückgängig macht und das am ehesten wegen Entstellung entgegen dem im Gehirn festgelegten Geschlecht. Wir sollten mehr Angst davor haben, dass uns kriegslüsterne Politiker in den Ukrainekonflikt hineinziehen,
Danke für das Fideo. Habe es mit großem Interesse gesehen. Leider in Deutschland nicht verfügbar.
Smartphones sind ein Massenprodukt. Abermillionen Menschen können damit einfach und ohne Vorkenntnis Bilder/Videos fertigen. Diese mit dem Rest der Welt teilen ist ebenfalls kein Problem. Die Benutzer sind glücklich und zufrieden – darauf ist der Erfolg zurückzuführen.
Das Vivo X200 Pro scheint nun fototechnisch das „Überhandy“ zu sein. Es ist bei uns nicht offiziell erhältlich. Was für ein Drama !?!
Meiner einer möchte ein anderes Smartphone mit DEM besonderen LUXUS. Es sollte WERBEFREI funktionieren – dafür würde ich sogar jeden Monat Geld bezahlen. Ich persönlich muss aktiv werden wenn ich Informationen zu einem mir wichtigen Thema möchte – ansonsten soll Ruhe herrschen!
Ich habe eine SIM nur im ältesten Smartie, dass ich nicht mehr zum Fotieren nutze. Ich habe keine Probleme mit Werbung in den neueren Smartgeräten ohne SIM.