Der weltweit erste teilweise gestapelte Sensor, ein neuer EVF mit 5,67 Millionen Bildpunkten – wie kommt die Nikon Z6 III bisher bei euch an? (Umfrage im Artikel)
Z6 III: Eine wichtige Neuheit für Nikon
Viele Monate musste man sich bis zur Präsentation der Nikon Z6 III gedulden, jetzt ist sie endlich da. Mit Neuerungen hat sich der Hersteller bei der Z6 II Nachfolgerin nicht zurückgehalten – ganz im Gegenteil. Die Z6 III ist die weltweit erste Kamera, die einen teilweise gestapelten Sensor besitzt, auch der elektronische Sucher dürfte in dieser Preisklasse neue Maßstäbe setzen. Konkret löst der EVF mit 5,67 Millionen Bildpunkten auf, zudem ist es der erste elektronische Sucher überhaupt, der den großen DCI-P3-Farbraum abdeckt. Hinzu kommen 6K-RAW-Videos mit 60 Bildern pro Sekunde, die intern aufgezeichnet werden können, ein Autofokus, der bis -10 LW reicht, rasante Serienbildgeschwindigkeiten und ein effektiver 5-Achsen-Bildstabilisator.
Diesen beeindruckenden Spezifikationen steht allerdings auch ein Preis gegenüber, den die potenzielle Zielgruppe der Z6 III vielleicht als ein bisschen zu hoch empfinden könnte. 2.999 Euro ruft Nikon zum Verkaufsstart für die Z6 III auf. Ich persönlich empfinde das Preis-Leistungs-Verhältnis der Z6 III zwar keineswegs als schlecht, verstehe aber, dass viele einfach nicht mehr als 2.500 Euro für eine Kamera ausgeben können oder wollen. Negativ anmerken könnte man außerdem, dass die Auflösung bei „nur“ 24 Megapixeln bleibt und der schwenkbare Bildschirm nicht jedermanns Geschmack trifft.
Umfrage zur Nikon Z6 III
Zwei Tage nach der Präsentation interessiert mich deshalb: Wie beurteilt ihr denn die Nikon Z6 III? Überzeugen euch Preis-Leistungs-Verhältnis und Spezifikationen oder fehlt euch etwas? Stimmt gerne in unserer Umfrage ab und teilt uns zusätzlich eure ausführliche Einschätzung in den Kommentaren mit. Die vorläufigen Ergebnisse der Umfrage lassen wir morgen auch in unsere wöchentliche Photografix-News-Folge einfließen.
Apropos Photografix-News: Nach unserem erfolgreichen Start auf YouTube nähern wir uns dort bereits den 1.000 Abonnenten. Sobald diese Marke erreicht ist, möchte Benjamin seine Backkünste unter Beweis stellen – das würde ich ja zu gerne sehen! Wer uns noch nicht auf YouTube folgt und das in Zukunft tun möchte, findet hier unseren Kanal.
Die Nikon Z6 III jetzt im deutschen Fachhandel vorbestellen:
- Z6 III Gehäuse: Calumet | Koch | Erhardt | Fotoprofi | Mundus
- Z6 III + 24-70mm f/4: Calumet | Koch | Erhardt | Fotoprofi | Mundus
- Z6 III + 24-120mm f/4: Calumet | Koch | Erhardt | Fotoprofi | Mundus
- Z6 III + 24-200mm f/4-6.3: Calumet | Koch | Erhardt | Fotoprofi | Mundus
- Batteriegriff MB-N14: Calumet | Koch | Erhardt | Fotoprofi
Ist zwar nicht mein System und wird es auch nicht werden aber für die Nikonianer freut es mich trotzdem das eine Nikon Z6 III mit Alles in Einer Funktionen verfügbar ist.
So vom Gefühl her würde mir eine Z8 ausreichen – sagen kann ich nichts dazu weil ich damit noch nie ein Foto gemacht habe. Jedenfalls wünsche ich den Käufern viel Spaß mit der Z6-lll, ist ehrlich gemeint.
Wenn man schon eine Nikon Z 6 II hat, sehe ich keinen Grund hier sie gegen die III einzutauschen, meiner Meinung macht das nur Sinn, wenn man in das Z System erst einsteigt und eine Z 8 „light“ will.
Was wäre für dich denn ein Grund gewesen, die Z6 II gegen die Z6 III einzutauschen?
Von 24.5 auf 33 Millionen Pixel erhöhen, zudem, warum trennt man Video- und Fotografikkameras nicht stärker, und legt noch mehr die Thematik und Software auf die Fotografie, wenn ich Video drehen will, kaufe ich mir doch eine reine Videokamera! Das alte System von Hasselblad finde ich zum Beispiel eine sehr innovative Idee, dass man so vielseitig Kamerakomponenten einsetzen kann nach seinen Wünschen, analoge und digitale Bausteine damit verknüpft, kaufe ich mir jetzt mit der Z 6 III eine Videokamera ist meine Frage? Dann könnte man z.B. auch ein kleiner Aufhellblitz einbauen. Diese Zwitter Mode gefällt mir ehrlich gesagt nicht, wenn eine Fotokamera, dann sollte sie auch wirklich in diese Richtung weiterentwickelt werden und ausgebaut! Mehr Innovation in Modularität würde ich mir von Fotokameras wünschen, auch bei andren Kameraherstellern! Da bin ich mir sicher, könnte man noch vieles mehr machen, anstatt an Videodetails rumzuschrauben!
Video ist nur Software und vielleicht noch ein zusätzliches IC. Digitalkameras können alle von Haus aus Video, manche besser oder auch schlechter. Video weglassen würde auch keine oder nur geringe Ersparnis bringen. Mit dem Preis von 3000€ hat sich Nikon nur der allgemeinen Preisentwicklung angepasst. Straßenpreis wird wohl noch sinken, oder es gibt Aktionen. Man sollte etwas abwarten.
Bestimmt und doch, warum geht man halt nicht mal andre Wege, frage ich mich? Immer geht es ja nur darum, in der Sensor Auflösung, Autofokus (Serienbildgeschwindigkeit) und Videoauflösung usw. den Konkurrenten zu übertrumpfen. Seit langem schon hat Nikon z.B. das Problem mit der ISO Funktion nie richtig gelöst, immer noch bleibt beim Einschalten der Kamera die zuvor veränderte ISO Einstellung im Kameraspeicher. Wenn man sie erneut einschaltet, fotografiert man dann mit der zuvor eingestellten ISO Anzahl. Und ich kann mir vorstellen, dass solche nervigen Details auch bei andren Kameraherstellern vorherrschen. Dass man Tasten und LED Anzeigen jetzt beleuchten wieder kann, das ist doch auch ein alter Hut, und sollte schon längst in jeder besseren Kamera vorhanden sein. Bin mir sicher, würde man mal was Neues wagen, würde das auch auf Zustimmung stossen, so hat man bei der Nikon F5 dazumal auch die 3D Matrix Belichtungsmessung eingeführt und sie wurde zum Erfolg für Nikon! Irgendwann ist doch Ende der Fahnenstange, was man technisch noch aus der Kamera herauskitzeln kann und dann?
Chang, des einen Freud, des anderen Leid: ich mag es, dass die zuvor eingestellte ISO beim Einschalten bleibt.
Könnte man von mir aus vorwählbar machen, aber nicht ersatzlos abschaffen.
„Bestimmt und doch, warum geht man halt nicht mal andre Wege, frage ich mich? Immer geht es ja nur darum, in der Sensor Auflösung […] den Konkurrenten zu übertrumpfen“
Und doch sagst du, dass die Erhöhung der Auflösung von 24MP auf 33MP ein Grund für dich gewesen wäre von der Z6II auf die Z6III umzusteigen 😅
Warum bleibt man bei der alten Auflösung, das ist mehr meine Frage, und vor allem zu diesem hohen Preis? Habe das in einem andren Kontext gemeint, aber ja, da stimme ich Ihnen zu, andre Kamera spezifische Innovationen wären mir aber lieber gewesen. 😉 Und hätten mich wahrscheinlich überzeugt. Und vor allem keine Videoneuerungen!
„Warum bleibt man bei der alten Auflösung, das ist mehr meine Frage, und vor allem zu diesem hohen Preis?“
Gute Frage, offensichtlich weil sie den Fokus sehr auf Video gelegt haben und dafür eignet sich natürlich ein Sensor mit schneller Auslesezeit.
Wäre in dem Fall auch nicht meine Priorität, aber wer weiß evtl. kommt ja noch eine Z7III.
Ich kann schon verstehen, dass reine Fotografen etwas enttäuscht sind bzw keinen Grund für ein Upgrade sehen.
Deswegen werde ich bis auf Weiteres bei meinen Spiegelreflexkameras 5D Mark III und 6 D Mark II bleiben. Und derzeit lockt eine preisreduzierte 1 DX Mark III zum „Schnäppchenpreis“.
Ich sehe das sehr ähnlich und hatte dies auch schon mehrfach geschrieben. Die Verbesserungen der Z6III gegenüber der Z6II sind ganz nett, aber für mich nicht kaufentscheidend, um mir anstatt der Z6II eine Z6III zuzulegen, jedenfalls nicht zu diesem Preis. Eine deutliche Erhöhung der Auflösung wäre mir wichtiger gewesen als jede der Verbesserungen im Videobereich. Einzig der AF lässt mich überhaupt noch etwas überlegen, aber dazu müsste man wissen, ob der AF tatsächlich in der Praxis spürbar besser geworden ist. Für meine Zwecke war/ist bereits der AF der Z6II sehr gut. Aber dies ist eben auch anwendungsabhängig.
Ich werde mir die Z6 III auch nicht kaufen, aber ganz sicher mal durch eine durchgucken. Der neue Sucher klingt spannend.
Durchgucken ist ja unverbindlich, wenn ich eine Möglichkeit dazu habe werde ich das auch machen. Der Sucher soll ja angeblich Massstäbe setzen. Mal luagä, vielleicht ändere ich dann meine Meinung sogar 😉
Habe eine Z5 und wenn eine neue ansteht, dann ist die Z6 III auf jeden Fall eine Option (außer ein Lottogewinn ermöglicht zusätzlich noch die Z8 ^^), alleine endlich der schwenkbare Display und zwei Kartenslots.
Ich freue mich sehr über die neue Kamera 🙂
Ziehe mit meinen R6iien den Hut – wenn Nikon es geschafft hat zuverlässig beim AF -10 bei 1.2 und den DR auf ein besseres Niveau zu heben, dann ist das für meine Fotografie genau die MP/DR/Rauschen Kombi die mich voll zufrieden stellen würde. Also: Hut ab im Sinne der bislang publizierten „Tests“.
Eine zum sehr großen Teil gut gelungene Kamera. Für mich als jahrelanger Nikon – User, welcher derzeit noch auf der D750 unterwegs ist, eine sehr gute Option in wenigen Monaten auf das spiegellose System umzusteigen. Mir gefällt das neue Display sehr gut (klapp – und schwenkbar), aber ein klein wenig mehr MP hätten es schon sein können, und ich hätte mir auch sehr einen Sensor-Schild, wie bei der Z8 und Z9, bei der Z6iii gewünscht, aber ok. Alles in allem aber ein großer Wurf, wie ich finde, und ich freue mich schon sehr, wenn ich die neue Kamera in Händen halten kann, Lg
ich habe nicht abgestimmt da einfach keine Kamera für mich 😜
Ansonsten, Datenblatt ja / Body nein
Für eine Kamera die in der gleichen Liga wie die schon zwei Jahre alte Canon R6 MkII spielt etwas schwach in meinen Augen, da hätte ich mehr erwartet, besonders bei den harten, wirklich nützlichen Specs wie wirklich besserer AF auf höhe von Sony und Canon, höhere RAW Serienbildgeschwindigkeit mit AF Nachführung von 30-40 B/s., einen echten pre burst modus mit RAW und nicht nur JPEG, einen Multifunktions-Zubehörschuh um nur paar Dinge zu nennen.
Der hochauflösende Sucher, die 120 B/s. auf 10MP gecropten JPEG, der pre burst in JPEG usw. sind für mich alles nur Bling Bling, aber nichts was mir für meine Fotografie wirklich nützlich wäre.
Besonders interessant finde ich den hochgelobten teilgestackten Sensor der angeblich 3,5 mal schneller ausgelesen wird als der der Z6 II, aber nirgends konnte ich im Netz eine Antwort darauf finden wie schnell der sensor readout speed in .ms der Z6 III wirklich ist…Nikon macht dazu keine Angaben. Falls es jamand weiß bitte gerne Antwort an mich 🙂
Fazit für mich: ich würde aktuell die 1.000,-€ und zwei Jahre alte Canon R6 MkII der Nikon Z6 III immer noch vorziehen…und die R6 Mk III steht bestimmt auch schon bald in den Startlöchern!
Da ist nichts falsch was Du schreibst, aber z.b. Sensorshift, DR, readout, Rauschen und LW -10 solltest Du schon mit erwähnen 😉 find ich als R6ii-Kollege.
…ja, sorry, habe es wohl etwas zu subjektiv auf meine Art der Fotografie beurteilt! 😉
Die LW -10 sind schon beeindruckend aber was das bessere Rauschverhalten betrifft habe ich noch keine wirklichen Vergleiche gesehen.
Der readout speed scheint ja ein Geheimnis zu sein, denn er ist nirgends angegeben…und da kommen bei mir ernstere Fragen auf: …wenn der readout speed durch den teilgestackten Sensor wirklich so schnell ist warum bekommt Nikon dann keinen pre burst in RAW hin, warum nur eine RAW Serienbildgeschwindigkeit von 20 B/s., warum nur Serienbild über +20 B/s in gecroptem JPEG 10MP…???
Da gehen meine Gedanken dahin das entweder der readout speed doch nicht so schnell sein kann oder Nikon mal wieder einen/zwei zu schwache Prozessoren wie bei Z6/Z6 II verbaut hat oder der AF noch nicht so gut genug ist das er bei höheren Serienbildgeschwindigkeiten mithalten kann?!?!
Pixelshift ist ne feine Sache in manchen Genres, gut zu haben aber für diesen Teil der Fotografie nutze ich dann doch die hochauflösendere R5, da spielt dann aber Geschwindigkeit keine Rolle mehr.
👍 – ja, die Sujet-Schwerpunkte und Arbeitsweise bestimmen da definitiv die Bewertungen – mit ein Grund warum ich öfter mal dazuschreibe, dass (95-)99% bei mir Menschenbilder sind. Alles was über 5(absolute Ausnahme max.10) Bilder die Sekunde ist, interessiert mich z.b. garnicht, aber ein AF der im dunklen Flur direkt „greift“ da bin ich voll dabei. Ich denke die nächsten 2-4 Wochen wird man zum Sensor lesen – ich bin gespannt! Hinsichtlich High-Res – wenn jemand aber nur eine Cam (wie sicher 50% der User) oder so wie ich 3x24MP hat, dann ist das schon ein Punkt, der mal bei einer Produkt- oder Landschaft durchaus ein echtes Plus ist – also insgesamt sehe ich die Nikon seeehr positiv und es wäre natürlich hilfreich damit die R6iii dann genötigt ist und wieder „Einen oben drauf setzt“ 😉. Hat aber bei mir bis Mitte 2025 Zeit, die sollen erst mal ihren ganzen „Ankündigungs-R5ii/R1/Objektive-Kram“ abarbeiten und liefern.
16ms @ 24 Mpx
16ms? Das ist aber ziemlich schwach für den hochgelobten halben Gestackten!
…genau!
Naja soll wohl eher zwischen 9 und 11 ms liegen. Denselben Sensor bekommt auch die Sony a7svi. Also ist das Nikons Video Camera.
Eben, Videokamera, also ganz sicher nichts für mich. Die Youtuber werden hingegen begeistert sein.
…das ist schwach…und wofür macht man dann so einen Wirbel um eine Weltneuheit, dem teilgestackten Sensor?!?!😳
Ein Gag der Nikon Marketingabteilung?
Die zwei Jahre alten Canon R6 MkII und R8 haben einen readout speed von nur 14ms und besitzen nur einen einfachen 24MP CMOS Sensor!
Was ich übersehen habe … Es sind wieder < 300 AF-Messfelder, nö, so wird das schwierig mit einem Premium Augen-AF bei Offenblend-1.2-2.0er-Obis auch knackscharfes 9/1 Verhältnis schon bei mäßig bewegten Motiven zu erhalten – es bleibt interessant – und man merkt immer wieder: C hat durchaus auch Vorteile …
Ja, auch wenn ich immer wieder über Canon fluche und schimpfe, aber sie haben mir in der Vergangenheit immer ein gutes und zuverlässiges Werkzeug geliefert. Viele Dinge sieht man bei allen Herstellern immer erst beim genaueren Hinsehen. Und auch wenn ich seit 20 Jahren hauptsächlich mit Canon fotografiere bin ich kein Fanboy und wäre nicht abgeneigt mir wegen ein paar bestimmten Objektiven ein Nikon zuzulegen, aber so macht es für mich derzeit keinen Sinn.
Kann ich mir nicht vorstellen – Quelle?
Ich ehrlich gesagt auch nicht. 16ms hätten sie auch ohne diesen Bohei erreicht.
Man wird es wohl irgendwann erfahren…
max. Blitz Synchronzeit des el. Verschluss 1/60s
Uups!
Das entspricht der 4 Jahre alten R5, die hat aber 45MP und noch ein paar andere Vorteile
Wo hast du den Wert her??? Ich habe Tests mit 9ms bei 6K (z.B. Gerald Undone) gesehen.
Was soll man sagen? Müsste eigentlich als Spezialkamera für Video beworben oder eingeordnet werden.
Für Fotografen ist der Sprung von der 2er in die 3er Generation angesichts des Preises zu wenig. 24Mpx reichen zwar vollkommen aus, sind aber wahrlich keine zeitgemäße Verbesserung. Was ist ein halber oder bisschen Stacket Sensor? Ein besserer Sucher und vermutlich wieder ein Autofocus, der erst nach einigen Updates reibungslos funktioniert? Die Kamera ist durchaus Stand der Technik, aber die Verbesserungen sind zu wenig, um auf die 3er Generation zu wechseln. Immerhin bleibt das kompakte Gehäuse!
Das sehe ich recht ähnlich. Für die Videofreunde hat Nikon ziemlich abgeliefert, aber als Fotoapparat bin ich zwiegespalten.
Ok, der Sucher kling sehr spannend, das erhöhte Tempo nimmt man halt mit, aber wäre für mich kein Kaufgrund, der AF würde mir wohl dicke reichen, bin da nicht so anspruchsvoll, MP reichen uns, aber dann bleibt diese Blackbox, dieser teilweise gestackte Sensor. Das kann ich gerade überhaupt nicht einschätzen.
Für den Nachfolger unserer D750 hätten wir gerne einen elektronischen Verschluss, den wir ausser zum Blitzen bedenkenlos als Standard eingestellt haben können und da sehe ich in Sachen Auslesezeit und Bildqualität noch überhaupt nicht durch…
Und da ist da noch der UVP Preis der von der Z6 II von CH Fr. 2200.- auf CH Fr. 3000.- gesprungen ist.
Wieder das gleiche Dilemma: Der Videofreund dürfte trotzdem zufrieden sein, aber für Fotografen doch eher durchzogen.
Die Kamera lässt mich etwas ratlos zurück.
Die Nikon würde mir schon gefallen
Den Kauf der Z6III würden Sie nicht bereuen – denn es zählen nicht nur die technischen Daten, sondern auch eine übersichtliche Menüführung und die Zuverlässigkeit!
Nette Kamera, aber m.M.n. der Preis trotz Inflation ein paar Hunderter zu hoch.
Den Sensor, v.a. Auslesezeit-Rolling Shutter bei elektronischem Verschluss kann ich irgendwie noch nicht einschätzen. Klingt für mich alles etwas vage.
Müssten wir jetzt die D750 ersetzen, würde ich mir den Unterschied zwischen Z6II und Z6 III genau angucken. Tempo hätten für unsere Fotografien beide Kameras genug.
Angesichts des aktuell sehr attraktiven Preises der Z6 II (könnte gleich zwei Z6 II kaufen oder hätte schöner Batzen übrig für Linsen, für den Preis einer Z6 III) käme ich sehr stark ins grübeln…
Fazit: Durchzogen…
Eine weitere Frage die bei mir offenbleibt: Wird es einen Nachfolger für die Z7 II geben und wenn ja, wo soll die preislich Platz zwischen Z6III und Z8 haben?
Aber vielleicht war es das ja auch mit der 7er Reihe.
Ich schätze auch nicht, weil ja alles was sie besser könnte aus ihr wie eine Z8 machen würde…somit braucht es keine III. Höchstens es fällt ihnen ein, sie auch zur 60Mp Variante zu machen, aber der Hang zu immer mehr Pixel scheint auch schon eher wieder abgeflaut und zur Mini Nische verkommen.
Die Z7ner Reihe wird sicher weitergeführt, die ist bei Fotoreportern sehr beliebt. Die perfekte Allround-Kamera auf hohem Niveau halt.
Aber wo willst Du die preislich einordnen?
Die Z6 III kostet 3000.- die Z8 4000.-
Eine überarbeitete Z7 III mit weiterhin 45MP und dem halbgestackten Sensor für 3500.-?
Da kauf ich mir doch als Fotoreporter gleich die Z8 (die momentan sogar gerade für 3300.- zu haben ist) . Das ist doch neu die perfekte Allroundkamera auf hohem Niveau.
Da sehe ich einzig noch Platz, wenn die Z7 III z.B. mit 60 MP, dafür weniger Bilder/Sek und nicht gestacktem Sensor und optimiert für höchste Bildqualität herauskommt. Dann könnte sie preislich auch in die Nähe der Z8 kommen, denn dann wären zwei verschiedene Konzepte im Angebot.
Wir werden es wohl bald mal erfahren
Alles richtig, was du sagst. Das Problem ist, dass die Z6III zu teuer ist, die müsste um 2000 rum sein. Es ist ja total lachhaft, dass sie nur ein paar Hunderter günstiger sein soll als die Z8, für das was sie kann, respektive eben nicht kann. Ich vermute, dass die Z6III gegen 2000 absacken wird, dann ist die Hierarchie wieder hergestellt.
Das wäre dann mal schnell 33% Vergünstigung. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Nikon mit sowas kurzfristig plant. Die Z6 II ist nach 4 Jahren von 2200.- auf 1500.- gesunken. Das ist in etwas der normale Preiszerfall, den man auch bei den anderen Marken sieht.
Für mich macht die Z6 III für diesen Preis in Relation mit der Z8 einfach keinen Sinn, wenn da noch eine Z7 III dazwischen soll.
Keine Ahnung was sich Nikon dabei gedacht hat. Eine Z6 III mit gestacktem Sensor und auf Tempo getrimmt, als 24MP Pendant zur Z8 für 3000.- hätte ich irgendwie verstanden. Aber auch da: wie soll da die Z7 III dazwischen Platz finden?
Nun denn. Egal, solange unsere D750 zuverlässig liefert. Und das macht sie gerade bei meiner besseren Hälfte in Sumatra. Sie hat heute ein paar tolle Bilder geschickt. 😁
(Orang Utan Portraits in einer Auffangstation, gemacht mit dem guten alten AF-D 85 f1.8)
👍 Ihr zwei seht euch wahrscheinlich mehr am Monitor, im Regen(wald), am und unter Wasser als im Schweizer-Weinland – hört sich zumindest so an – und ist definitiv eine wichtige und sinnstiftende Aufgabe! 👍 lg
Ist unser Erfolgsgeheimnis seit fast 30 Jahren: aneinander nicht zu oft auf den Senkel gehen, jeder macht sein Ding und dafür die gemeinsame Zeit intensiv nutzen und immer zusätzlich ein gemeinsames Projekt am laufen haben, wo man zusammen daran arbeitet. Wir nennen es nach all der langen Zeit immer noch „empirische Versuchsanordnung“…😂
Sollten ja so gaaaanz langsam 😉 genug Datensätze vorliegen um eine „finale“ Ableitung bilden zu können – Du taugst ja scheinbar für eine Langzeitstudie als Proband. Lg
Die Z6III ist eindeutig zu teuer für das, was sie kann. Die Z7III macht schon Sinn: Es eine 45MP Kamera, die vielseitig einsetzbar ist und eher auf BQ setzt, die Z8/9 hingegen eher auf Tempo. Die Z6III mit ihren 24 MP soll wohl eher Videographen ansprechen. Ich nehme an, dass die lieber nur 24 MP haben, dafür 6K.
Die D750 ist immer noch eine sehr gute Kamera. Ich sehe jetzt nicht, was die weniger gut kann als die Z6III, ausser filmen.
Bezugsquelle für die Z8 für 3.300 Euro inkl. korrekter Versteuerung und NPS Garantie in Deutschland bitte.
Dann kaufe ich diese als Ergänzung meiner Z 7Ii. Die Z8 ist schneller und ab 400 ASA ja nicht schlechter als die Z7 II.
Sorry Bodo, hab vergessen die Währung hinzuschreiben: es sind 3300.- Schweizer Franken.
Für 3300 vielleicht nicht, aber ich hab meine von 8 Wochen für 3500€ neu beim Händler erworben.
Bei der Einfuhr nach DE kommen noch 19% MWST dazu, der Händler in der Schweiz wird im Gegenzug die 8.1% (MWST Schweiz) vergüten. Es gibt in der Schweiz auch immer 2 Varianten: mit 3-jähriger Nikon Schweiz Garantie oder EU-Import, letztere ist jeweils etwa 10% günstiger. Momentan ist der Preis aber wegen der Cashback-Aktion etwa gleich. Aktuell bei digitec.ch: Fr. 3358.- (EU) und 3389.- (CH). Rechne!
Einfach mal meine Meinung zu den Nikon Kameras (welche ich aus eigener Erfahrung so sehe): Also von der Bildqualität kommt kein Sensor der Z-Modelle an die D850 ran. Die Kamera hat einen sehr guten AF und ist zusammen mit dem Speed-Griff auch recht flott. Bei den Z-Modellen ist die Z7 II im Bereich zwischen 64 und 400 ASA die beste Wahl. Jedoch schwächelt die Z7 II beim AF und dem fehlenden Echtzeitsucher (bei maximaler Bildfolge). Und der elektronische Verschluss der Z7 II wird zu langsam ausgelesen, mit den bekannten Ergebnissen. Die Z8/Z9 hat ab ISO 400 etwa die gleiche Bildqualität zu bieten wie die Z7 II. Und ist beim AF, dem Sucher und der Geschwindigkeit der Z7 II absolut überlegen. Ich würde mir entweder eine künftige Z8 II kaufen, wenn diese im Bereich unterhalb von 400 ISO mit der Z7 II gleichziehen kann (mehr Kritik habe ich an der Z8 nicht), oder würde mir eine Z7 III wünschen, welche einen besseren AF und einen echten Echtzeitsucher (also bitte keine Kompromisslösung wie jetzt bei der Z6 III) zu bieten hat. Die Anzahl der Pixel sind oberhalb von 40 MP dann sowieso für mich egal. Schon die D800 mit 36 MP hatte… Weiterlesen »
…genau das war auch mein Gedanke, wo passt die Z7 da noch rein?!
Finde die Kamera eigentlich eine gute Nachfolgerin für meine Z6 von den Specs (besonders AF).
Aber warum wurde in der Klasse Sony (A7 IV) und Nikon der Bruch mit dem Klappbildschirm gemacht. Den Flippy-Screen mögen viele nicht. Panasonic und Sony haben beide eine Kombination aus Klapp- und Schwenk-Display im Portfolio. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so schwer umzusetzen ist. Jedenfalls hätte daran niemand etwas aussetzen können, außer vielleicht vernachlässigbare Einbußen bei der Robustheit.
Vielleicht kommt ja in ein paar Monaten eine Z7 III, die etwas mehr auf Fotografie ausgerichtet ist.
Den Klappbildschirm finde ich generell besch… aber ansonsten, die Z6lll wird auch ihren Weg gehen und viele begeistern. Ich liebe meine Z8 !
An die Rennleitung:
Es kommt ja immer wieder der Wusch auf, dass die Hersteller eine reine Fotokamera ohne Videofunktionen rausbringen.
Könnte man da nicht mal eine Umfrage machen?
Mich würde es echt interessieren, wie das Ergebnis aussieht.
Ich glaube nämlich, dass wenn die meisten Leute vor der Wahl stünden, nach dem Motto „haben ist besser als brauchen“ entscheiden würden und dann sähe ich bei überschaubaren Stückzahlen nicht, wie eine reine Fotokamera wirklich günstiger produziert werden kann.
Aber vielleicht würde mich ja die Umfrage eines Besseren belehren.😁
Video ist doch automatisch drin, was denkst du wie der Monitor und der EVF funktionieren? Die Frage ist, wie viel Video braucht es?
Joe, soweit kann ich das technisch schon auch einschätzen. 😉
Aber eben: Ich halte es für absolut unrealistisch, dass eine Kamera, die keine Videoaufnahmen eingebaut hat wirklich signifikant günstiger würde.
Video ist zwar automatisch drin, ja, aber die hohen Bitraten braucht es für den Live-View im EVF und Display nicht. Diese stellen aber Anforderungen an Sensor und Kühlung, sowie die Speichermedien, die der reine Fotograf nicht brauchen würde. Aber zu der Debatte: Nikon hat eine gute Foto-Kamera mit schlechten Video-Specs für weniger Geld im Angebot, nämlich die Z5. Die kann 4K nur im Crop-Modus usw. Die Z5 ist leider gegenüber Canon und Sony bzgl. des Autofokus etwas „in die Tage gekommen“, dafür bietet sie aber im Gegensatz zu wesentlich teureren Sony-Kameras wenigstens eine In-Kamera-RAW-Entwicklung an (haben die A7IV und A7C II z. B. nicht).
Vielleicht hat Nikon sich ja wieder treiben lassen und die Kamera vorschnell auf den Markt gebracht. Sie sollten sich ein Beispiel an Canon nehmen. Die lassen sich Zeit und kommen dann mit der R1, wenn alle anderen ihr Pulver verschossen haben….
Na dann hoffen wir mal, dass das Pulver bei Canon in der Zwischenzeit nicht feucht geworden ist.😉
Keine Sorge. Die Kameras sind ja spritzwassergeschützt und werden so warm, dass eindringende Restfeuchtigkeit keine Chance hat. Außerdem gehe ich davon aus, dass der Markt- und Technologieführer kein Pulver mehr braucht, um die Kugel abzufeuern….
Also, die Z6 III ist für Nikonianer sicher eine nette Kamera, aber mehr auch nicht. Sie hat bei der halben Auflösung gerade mal eine Auslesegeschwindigkeit die der der 4 Jahre alten R5 entspricht – und die hat weder einen Teil-, Halb- oder wie viel auch immer „gestackten“ Sensor. Kostet (ok, UVP und Strassenpreis) gleich viel und ist bis auf wenige Dinge in allem schlechter. Selbst wenn das Pulver feucht würde, würde es locker reichen um die „neuesten Errungenschaften“ von Nikon wegzupusten! Aber keine Angst, ich habe oben nicht abgestimmt, das mache ich nur bei Kameras, die ich selbst ausprobiert habe! Und es sollte auch keine Kritik an Nikon werden, aber man sollte diese Kamera schon richtig einordnen. In Video, vorne mit dabei, bei Foto/AF immer noch hinter der Konkurrenz und noch nicht einmal einen Hotshoe in der Preisklasse!!! Die Z8 ist einfach der bessere Kauf!
Och Joe, komm jetzt. Ich glaube meine Meinung oben zur Z6 III kann man wahrscheinlich auch unter „nett, mehr nicht“ verbuchen.
Bitte lass mir dich mein kleines Wortspiel. Es war eine perfekte Steilvorlage…😉
Nicht immer triggern lassen und über jedes Stöckchen springen.😉
Ich weiß nicht woher die Canon Jünger alle diese Falsch Info bzgl. der Auslesezeit haben? Die Nikon ließt mir etwa 9ms in 6K aus und ist damit wesentlich schneller als die alte R5 und alle anderen Kameras in diese Preisklasse 🙂
Ich habe sehnsüchtig auf diese Kamera gewartet. Als Backup und „leichte“-Kamera zu meiner Z9.
Und ich bin etwas enttäuscht.
Ich nutze hauptsächlich Video.
Eigentlich alles gut, aber: viele Kompromisse.
Das Display ist so ungeschickt verbaut, dass es gegen die angeschlossenen Kabel stösst. Total unüberlegt.
Dazu kein DCI, kein Angelshutter, Fokusfelder-Anpassung zu umständlich.
Und vermutlich wie an der Z9 zwar eine Histogramm und Waveform- Anzeige, aber nicht wirklich optimal zum anzeigen lassen im Display. Da entweder zu klein oder zu groß. Das kann Panasonic deutlich (!!!) besser…
Ich habe mal den Hut abgenommen und mich still bedankt, obwohl ich keine Nikon habe und wahrscheinlich auch keine in nächster Zeit kaufen werde.
Der Dank gilt Nikon vor allem für die implementierte RAW-Video-Möglichkeit. Im Amateurbereich in Hybridkameras meines Wissens eine Neuheit. Von daher erhoffe ich mir einen
Impuls für den gesamten Markt. Alle Hersteller mit einer Profivideosparte, aber auch die Hersteller Atomos und Blackmagic (Video-RAW-fähige Recorder) müssen jetzt wahrscheinlich erstmal schlucken.
Der Anfang ist jetzt gemacht. Hut ab, Nikon!
Stimmt. Da punktet sie wirklich. Genau so mit 6K 50P, ohne Crop.
Es sind eigentlich auch nur Kleinigkeiten die mich etwas stören.
Wäre sie preislich bei ca. 2.600€ fände ich sie mega…
Da ist sie bestimmt irgendwann.
Ja, 33Mpx und 2600€ und es wäre meine absolute Traumkamera
„Der Dank gilt Nikon vor allem für die implementierte RAW-Video-Möglichkeit. Im Amateurbereich in Hybridkameras meines Wissens eine Neuheit.“
Ich muss mich an dieser Stelle mal selbst korrigieren. Nur, dass es richtig gestellt wird. Auch die neue Panasonic GH7 hat internes Video-RAW.
Nikon ist also da nicht Vorreiter, hat aber sehr schnell nachgezogen. Immerhin erste im Vollformat.
Die Z6III hätte ich gerne gekauft, weil ich mit der Z6II bereits sehr gute Erfahrungen sammelte – und das nicht nur theoretisch, sondern auch bei Schlechtwetter und Aufnahmesituationen, wo es extrem schnell laufen musste. Davor kam die Nikon Zf heraus – und die tauschte ich dann mit einem überschaubaren Aufpreis ein gegen die Z6II.
Mit der Zf bin ich bisher sehr zufrieden, die nahezu perfekte Verarbeitung bei klassischer Bedienung über die Drehräder, das gefällt mir jeden Tag auf`s Neue und erinnert mich an den Gebrauch der legendären Nikon F2S. Wichtig ist für mich auch ein schneller und zielgenauer Autofokus, der muß auch „sitzen“, wenn der FTZ-Adapter dazwischengeschaltet ist, diese Kombination ist ebenfalls perfekt mit dem Tele 4/500 mm, dem Zoom 2.8/80-200 mm oder dem Weitwinkel 1.8/20 mm.
Vielleicht hole ich mir die Z6III zusätzlich als Gehäuse-Ergänzung.
Habe gerade meine F2 dabei. Die Zf zitiert ja viel, laut Nikon. Mit Sicherheit aber nicht die F2. Meine ist von 77 und vermittelt ein Gefühl von Solidität, dass heute nur noch schwer zu erreichen ist. Alleine der Wechsel der Mattscheiben ist ein haptisches Erlebnis, welches schwer zu beschreiben ist. Mein Favorit im Moment ist die H2.
Aber wem sage ich das…:-))
Meinereiner hat mit „etwas enttäuschend“ geantwortet, wieso ist schnell erklärt:
Da wir eine Kamera ausschließlich für Foto nutzen ist der aufgerufene Preis schon eine Hausnummer, klar, im Videobereich dürfte diese Z6 III jeden Cent wert sein, nur davon hat der reine Fotomacher eben nichts und jeder kann ja nur bewerten, was er in seiner Situation für seine Bedürfnisse bekommt und nicht was ein Werkzeug könnte, wenn man dann würde.
Video und Bild sind zwar irgendwo ein Schuh, aber, wenn eine Kamera auf Video getrimmt wird, dann überlegen eben Leute, dass z.B. eine Lampe wichtiger als eine Blitzfunktion ist, und so wirkt sich eine Grundidee eben doch nachteilig für den anderen Einsatzbereich aus.
Eine weitere Z7III hält meinereiner für unwahrscheinlich, wäre sie doch letztendlich zwischen Z6III und Z8 überflüssiger als ein Kropf, da ja auch die Preisunterschiede eher für das Protokoll wären.
Ich finde, Nikon geht mit der Kamera einen weiteren Schritt in die richtige Richtung. Für viele Kunden spielt video nunmal eine immer größere Rolle. Hierfür und auch für Action wurde der Sensor maßgeblich verbessert (14ms readout). Auch kann man davon ausgehen, dass potenziell AF, Serienbildgeschwindigkeit und precapture in RAW per Firmware Update in den nächsten Monaten/ Jahren verbessert werden und Nikon noch nicht die Topmodelle z8 und z9 übertrumpfen möchte. Wer mehr als 24mp möchte, findet das in genau diesen Geschwistern. Den Preis finde ich etwas zu hoch angesetzt, 2700€ wären realistischer. Eine z7iii mit 60mp und eben nicht für Action, sondern Landschaft, Portrait, Studio ausgelegt fände ich eine weitere sinnvolle Ergänzung. Ein weiteres 45mp Modell ist dagegen unnötig. Als Z8 Besitzer werde ich die z6iii nicht kaufen, als Upgrade zur z6ii würde ich es mir aber schon überlegen.
War gespannt, was sich Nikon für die Z6iii einfallen lassen würde…… Ich finde, dass von Nikon einiges wirklich gut gemacht wurde. Als PRO (sehe ich): – kompaktes Gehäuse – verbesserter AF, wie sich der neu Augenautofokus bei bewegten Objekten schlagen wird, muss sich aber noch zeigen!!! – ENDLICH!!!!!! Endlich ein Klapp+schwenkDisplay, DASS wäre der „einzige“ Grund* für mich, die Kamera zu kaufen. Unsere Tochter ist deswegen von Nikon zur A7iv gewechselt (30MPix+Klappdisplay) und ich hab auch schon geliebäugelt 😉 hab aber zuviel Nikon Zeugs…. Contra: – zu hoher Preis!!!! – leider nur 24MPix** – zu viel Videogedöns 🙂 daher auch der hohe Preis, was m.M.n. aber nur dem Marketing zu ‚verdanken‘ ist. Und wie in den anderen Kommentaren schon geschrieben wurde, mich würde es auch interessieren, wieviel User bei den jeweiligen Modellen überwiegend Fotos machen, und wieviel überwiegend Videos….. *zu dem Display:, kann mir mal jemand sagen, warum das Klappschwenkdisplay so verpönt ist??? Ich hab ne D5300, D5600, D7200, D500, D700, D610, D850 und ne Z6 im Einsatz. Und ICH finde das Display der D5300 und gerade das Touch der D5600 genial, mega flexibel und robust!!!!! Meine D5300 hat nun über 160.000 Klicks und die D5600 über 60k Klicks, und… Weiterlesen »
„… mich würde es auch interessieren, wieviel User bei den jeweiligen Modellen überwiegend Fotos machen, und wieviel überwiegend Videos…“
Da wirst du in einem Fotoforum ein verzerrtes Bild bekommen, falls tatsächlich so eine Umfrage gestartet würde. Genauso in einem reinen Videoforum. Fakt ist, dass heute die Schlacht hauptsächlich um die professionellen Videospezifikationen tobt. Foto ist vorerst weitestgehend ausgereizt und durch Handys stärker unter Druck als Videos. Fotos machen halt mehr Leute und ein Großteil davon sind Amateure und Laien. Bei Video sind ebenfalls die Laien eher beim Handy, aber die Gruppe der gehobenen Anwender dürfte in Relation zum Fotosegment größer sein. Aufwendig geschnittene Urlaubsfilme gibts eben deutlich weniger als Urlaubsfotos. Wenn, dann Videoschnipsel, die sofort vom Handy verschickt werden. Aber das sind keine Filme.
Ja Ben, so wird es wohl sein. Der Druck ist groß, und dem Volk werden Brot und Spiele, ähm, high end Videospecs und Motivklingel gegeben…..
Video und Fotofunktion sind nun untrennbar geworden. Ist mit dem Ende der seligen F5 dahingegangen… Werden wir mit leben müssen.
Hohe Auflösung durch Stacking ist ja ganz nett, aber funktioniert halt nicht bei jeder Gelegenheit. Bin da mal auf die ersten Tests gespannt. Also erstmal die Z63 nicht kaufen, sparen, und auf die Z8h, oder wie im Sony-Sprech, auf die Z8R warten ;-))
Aber die wird das Schwenk&klappdisplay wohl nie bekommen, leider