Das Voigtländer Nokton 75mm f/1.5 ist ab sofort auch für Nikon Z und Sony E erhältlich. Zudem gibt es ein neues COLOR-SKOPAR 50mm f/2.2 für Leica M.
Im April 2024 hat Voigtländer das Nokton 75mm f/1.5 asphärisch für Canon RF vorgestellt, allerdings hatte man damals bereits angekündigt, dass früher oder später auch Versionen für Nikon Z und Sony E folgen werden. Dieses Versprechen hat der Hersteller jetzt eingelöst, alle drei Anschlussvarianten sind inzwischen zum Preis von 1.049 Euro im Handel gelistet.
Das äußere Design der drei Objektive unterscheidet sich leicht, auch scheint die Nikon-Z-Version im Gegensatz zur Sony-E-Version wohl keinen Blendenring mit De-Click-Funktion zu erhalten. Ansonsten stimmen die technischen Daten bis auf minimale Abweichungen allerdings überein. 12 Blendenlamellen sollen für ein weiches und ansprechendes Bokeh sorgen, die optische Konstruktion besteht aus sieben Linsen in sechs Gruppen. Das Gewicht der Nikon-Z-Variante wird mit 530 Gramm angegeben, das Gewicht der Sony-E-Variante mit 515 Gramm. Die Naheinstellgrenzen bewegen sich derweil im Bereich von 50 cm bis 55 cm.


Auch für Leica M-Mount hat Voigtländer ein neues Objektiv vorgestellt, das COLOR-SKOPAR 50mm f/2.2. Es kommt mit einer kompakten Bauweise und einem Gewicht von nur 135 Gramm daher, besitzt ein langlebiges Gehäuse aus Metall und soll ab Juli zum Preis von 649 Euro erhältlich sein.
Allgemeines zu Voigtländer
Voigtländer ist ein traditionsreicher Hersteller von Kameraobjektiven mit Ursprüngen im 18. Jahrhundert. Das Unternehmen wurde 1756 in Wien gegründet und war in der Frühzeit der Fotografie an mehreren technischen Entwicklungen beteiligt, darunter das erste Objektiv mit vollständig metallischer Bauweise. Heute werden Voigtländer-Objektive von der japanischen Firma Cosina produziert. Das aktuelle Sortiment umfasst überwiegend manuell fokussierbare Festbrennweiten für verschiedene Kamerasysteme, darunter Leica M, Sony E und Nikon Z. Die Objektive zeichnen sich durch eine hochwertige Verarbeitung und eine auf klassische Gestaltung ausgelegte optische Konstruktion aus. Voigtländer richtet sich damit vor allem an Anwender, die bewusst auf Autofokus verzichten und einen traditionelleren Zugang zur Fotografie bevorzugen.
das passt zur Nikon DF 👍🏻📷
Die Linse ist einfach ein Bijou.
Mirko, hier noch ein Link für Dich. Die Clowns haben das 40er und das 50er unter die Lupe genommen:
https://petapixel.com/2024/06/15/just-how-good-are-the-voigtlander-nokton-50mm-f-1-0-and-40mm-f-1-2/
Peter, habe keine Zeit zum lesen… füttere gerade meine XT50 mit Filmrezepten 🤪 Habe aber das Nokton 35/1.2 vorne dran … ooooh wie schön klein kann so eine Kombi sein 📸
nun habe ich es mir mal durchgelesen … und ja ich liebe meine Feuchtländer 🤪