Kameras Pentax

Offiziell: So teuer wird die Ricoh GR IV, Vorbestellungen bereits möglich

Ricoh hat die GR IV vorgestellt und auch den offiziellen Preis der Kamera bekanntgegeben. Vorbestellungen im deutschen Fachhandel sind bereits möglich.

Während wir im Hintergrund bereits an einem ausführlichen Artikel (Update: inzwischen online) zur heute Nacht final vorgestellten Ricoh GR IV arbeiten, möchte ich hier vorab eine der meistgestellten Fragen beantworten: Wie teuer wird die neue Kompaktkamera denn nun?

Ricoh GR IV kostet 1.349 Euro

Jonathan hatte in seinem letzten Artikel zur Ricoh GR IV bereits vermutet, dass sich die unverbindliche Preisempfehlung im Bereich von 1.299 Euro bewegen könnte – und lag damit ziemlich richtig. Ricoh ruft hierzulande für die GR IV nämlich einen Preis von 1.349 Euro auf. In den USA werden für die Kamera 1.499 Dollar (ohne Mehrwertsteuer) fällig.

Zum Vergleich: Die alte Ricoh GR III liegt derzeit bei den meisten Händlern zwischen 1.050 und 1.100 Euro. Ricoh setzt bei der neuen GR IV also eine Preiserhöhung im Bereich von rund 25-30 Prozent um. Eine große Überraschung ist das nicht, wenn man die enorme Nachfrage nach der GR III in den letzten Monaten und Jahren berücksichtigt. Trotz der Preiserhöhung sind wir uns sicher, dass auch die GR IV wieder in hohen Stückzahlen über die Ladentheken gehen wird.

Ab September verfügbar, Vorbestellungen möglich

Damit wären wir dann auch bei der Frage der Verfügbarkeit angekommen. Ab September 2025 soll die Ricoh GR IV voraussichtlich ausgeliefert werden. Wer eines der ersten Modelle erhalten und mögliche Wartezeiten und Lieferprobleme vermeiden möchte, sollte eine Vorbestellung in Erwägung ziehen. Bei den ersten Fachhändlern kann die Kompaktkamera bereits bestellt werden:

Ricoh GR IV jetzt vorbestellen: Foto Koch | Foto Erhardt

Was sagt ihr zum Preis der Ricoh GR IV? Ist die Kamera für 1.349 Euro eine Überlegung wert?

guest
22 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Dirk

Ja – ich kämpfe mehr mit der Entscheidung, ob, wie jetzt, mit dem 18er Objektiv oder dem künftigen 26er.

Dan

Was hindert dich denn daran, dir jetzt schon die GR IIIx mit dem 26er Objektiv zu holen?

WRDS

Da man eh beide braucht, kaufst du am besten jetzt die GR IV und später die GR IVx.

Niko

Hatte bisher nur von dem US Preis gehört, deshalb bin ich fast positiv überrascht. Mhm, viel Geld ist es natürlich schön für eine Kompakte. Aber so läuft es heutzutage scheinbar.

Marc

Die Kamera wird ja technisch gut sein und hat ihren Anwendungsbereich, aber ich finde sie optisch Null ansprechend, eine Mischung aus langweilig und nicht schön. Und meine Erfahrung mit mir selbst sagt mir inzwischen, als Immerdabei-Kamera ist für mich was kleines mit Superzoom sinnvoller (und ja, das hat wieder andere Vor- und Nachteile).

joe

Exakt beschrieben – aber scheint doch gewisse Vorzüge zu haben.

N1USER

Ricoh bedient hier einen kleinen, aber durchaus wichtigen Markt. Dafür sollten wir erst einmal dankbar sein. Für die Straße reicht mir aber noch immer die Nikon1 mit 27mm KB-Äquiv. aus 😉

Thomas Nordsee

Ich finde deinen gedanklichen Ansatz prima: eine klasse und ernstzunehmende Kamera für die rechte Hosentasche hinten (schreibt hier immer eine Persönlichkeit) mit bekannten Stärken und Schwächen – Respekt dafür an Ricoh. Mir genügt für die Straße neuerdings meine D 7500 mit kleinem Sigma und eingebauten Blitz. Aber die “Lütte” könnte es auch sein…

jens

Für klein und leicht unterwegs die Samsung NX 300M mit 180° schwenkbarer Touch-Display / Info im Link.

PaBo

Für eine Kamera ohne sehr guten EVF habe ich keine Verwendung.

WRDS

Gut, dass wir das nun auch wissen.

OlliKa

Eine Nikon Z50II mit Kit 16-50 mm kostet neu 988 Euro. Also nein, 1349 Euro wären mir zu teuer. Und ja, auch mich holt dieses Design nicht ab. Weder modern noch Retro, nur langweilig.
Nutze oben genanntes Set sehr gern im Urlaub. Es ist leicht und flexibel.
PS: Ich bin nicht der Nikon-Peter. 😜

Thomas Nordsee

Für mich zählen Argumente und Eindrücke, die nachvollziehbar sind. Und diese bringst du… Gut so.

ccc

😁👍

Thomas Müller

Deine Überlegungen teile ich. Ja, das Design der Z50II ist nicht unbedingt ein Augenschmauss, es ist aber sehr zweckmässig und negativ fällt es auf keinen Fall auf. Es ist einfach ein für den Preis richtig guter Fotoapparat, der auch gut in der Hand liegt. Man bekommt mit der Z50II für weniger Geld mehr Fotoapparat als mit der Ricoh. Letztere hat lediglich die extreme Kompaktheit und das geringe Gewicht als Vorteile. Was für einen die bessere Wahl ist muss jeder aufgrund seiner Anforderungen und Präferenzen selbst entscheiden. Für mich kommt die Ricoh auch nicht in Frage.

OlliKa

Ups, da habe ich mich wirklich etwas zweideutig ausgedrückt. Ich meinte eigentlich das Design der Ricoh.

WRDS

Was interessiert mich dann was eine Nikon Z50II kostet? Ich könnte auch die A6700 aufführen. Die kostet auch nicht mehr. Habe ich aber schon.

Thorsten

Für den Preis, würde ich mir lieber eine gebrauchte kleine MFT- Kamera mit kleinem Objektiv kaufen, wie z.B. die Lumix GX9, oder Olympus Pen.
Dann kann ich Wechselobjektive nutzen, habe auch noch die bessere BIldqualität und günstiger obendrein.

OlliKa

Alles richtig was du schreibst, aber bessere Bildqualität? Vielleicht in Verbindung mit sehr teuren Linsen. Ansonsten hat der größere APS-C-Sensor der Ricoh doch eher die Nase vorn, oder?

Thorsten

APS-C Sensor? Da geb ich dir recht.

Jürgen W

Genau, ich habe zwei Sony NEX7 und kaufe sowas für 250 Euro in sehr gutem Zustand. Auch Canon M3 oder M6 mit 22mm Pancake sind tolle Alternativen. Und eben Lumix GX7, GX85 etc.
Habe auch eine Nikon 1 V1 mit Pancake, die macht nur 10 Megapixel, aber auch das ist eine sehr preiswerte Alternative.

Mathias Müller

Der Einführungspreis der GR III lag anfänglich bei 899€!
Da finde ich den aktuellen Preis der GR IV schon sehr, sehr hoch.

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.