Sigma Objektive Top

Drei neue Sigma Objektive: Bilder und Spezifikationen geleakt

Nicht ein, nicht zwei, sondern gleich drei neue Sigma Objektive sollen am 9. September vorgestellt werden. Wir fassen alle aktuellen Infos zusammen.

Drei Objektive am 9. September

Wer die Sigma Gerüchteküche in den letzten Tagen verfolgt hat, der wusste bereits, dass Quellen zufolge am 9. September 2025 eine Sigma Präsentation stattfinden wird. Zudem war bereits bekannt, dass im Rahmen des Events ein neues “Bokeh-Monster” präsentiert werden soll – das Sigma 135mm f/1.4. Erste Bilder sowie technische Daten sind schon vor einigen Tagen geleakt worden.

Doch das 135mm f/1.4 wird nicht die einzige Objektiv-Neuheit sein, die der Hersteller am 9. September vorstellen wird. Nachdem Sigma China in den sozialen Medien ein Teaser-Bild verbreitet hat, auf dem die Silhouetten von mehreren neuen Objektiven zu sehen waren, konnte man bereits vermuten, dass Sigma am 9. September noch weitere Neuheiten im Gepäck hat. Inzwischen scheint klar zu sein, dass noch zwei weitere Objektive vorgestellt werden sollen, nämlich das Sigma 20-200mm f/3.5-6.3 sowie das Sigma 35mm f/1.2 II. Zu beiden Gläsern kursierten in den letzten Wochen bereits Gerüchte – das passt.

Hochauflösende Bilder geleakt

Sonyalpharumors hat von allen drei Objektiven hochauflösende Pressebilder zugespielt bekommen, damit sollte es dann keine Zweifel mehr an einer zeitnahen Präsentation geben:

Hier außerdem das Teaser-Bild, das von Sigma China veröffentlicht wurde. Die Beschriftungen der einzelnen Objektive stammen nicht von Sigma selbst, sondern stellen lediglich eine Vermutung dar, welche Brennweite hinter welcher Silhouette stecken könnte:

Erste Spezifikationen der Objektive

Wenig überraschend sollen alle drei Objektive für Vollformatkameras mit E-Mount und L-Mount auf den Markt gebracht werden. Zudem kennt man auch schon erste Spezifikationen, so soll das 135mm f/1.4 beispielsweise 1.320 Gramm wiegen und ein Filtergewinde in der Größe von 105 mm besitzen. Beim 20-200mm ist von “weniger als 600 Gramm” Gewicht und einem 72mm-Filtergewinde die Rede. Das Gewicht des 35mm f/1.2 II soll sich ungefähr im Bereich von 810 Gramm bewegen, zudem soll es auch kompakter als die 1. Generation werden.

Welches der drei neuen Objektive interessiert euch am meisten?

guest
32 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
J.Friedrich

Auf mein 1,8er 135 RF musste ich, trotz direktem Paypal Vorkasse-Cash, 1h nach Release, beim größten deutschen Fachhändler exakt 5 Monate warten – ich bin wirklich mal gespannt, wie lange die Auslieferung vom 135er/1,4 und 35er/1,2 dauert – “liefern” nach der Ankunft bei mir, werden die beiden Sahne-Teilchen gaaanz sicher.

WRDS

Mein Fotohändler wollte noch nie Vorkasse haben für Neuheiten. Wäre mir zu riskant.

J.Friedrich

🤔 Neija, “riskant” bei Calumet, würde ich mal nicht annehmen – da wäre mir mein persönlicher Händler “riskanter”, dem 5 Monate Geld vorzustrecken. Aber nach der langen Wartezeit bei Canon, habe ich auch gesagt: einmal nie wieder, deshalb warte ich jetzt lieber mit meinem Händler “zusammen” auf Lieferung …

Daniel_S

Ich drück Dir die Daumen und bin mir ziemlich sicher, dass es bei Sigma deutlich schneller geht. 😉

J.Friedrich

😉 Alles unter 2 Monate ist oksy …

WRDS

Das 20-200mm tönt höchst interessant. 20mm ist mal was ganz neues bei einem Superzoom. Das werde ich sicher testen. Mein 28-200 ist ja weg und mit dem 16-300 war ich nicht sonderlich zufrieden.
Die Objektivsilhouette auf dem Bild unten,die mit 20-200 beschriftet ist, ist eher das 16-300, das bereits auf dem Markt ist. Das hat eine charakteristische Silhouette.

Uneternal

Regt mich langsam auf, dass man als Canon User immer in die Röhre schaut.

Norman

Dann beschwere Dich bei Canon.

Lehrmann Rudolf

Auch Nikon gibt das Z Bajonett nicht Frei, also nicht nur Canon!

Markus S.

so ganz ist das nicht richtig. Tamron produziert in Lizenz und Nikon gängelt keine anderen Drittanbieter Af Hersteller wie Canon z.B. bei Viltrox.
Es gibt also für Nikon Z zahlreiche AF und non AF Objektive zur Auswahl, auch von Drittanbieter. Halt nicht von Sigma in Vollformat (nur APS-C bisher)

J.Friedrich

Das war halt mein Punkt. 2.500 je L-Prime und trotzdem nicht die Linsen die brauchte – jetzt bekomme ich exakt was ich brauche zu rd. 55-60% des Canon-Preises …

HolgerBeyer

Bei welchem System jetzt?

J.Friedrich

Vorher Canon 3xR6ii+1×R7, jetzt Pana 2xS5ii+1xS1Rii.

WRDS

Selber schuld wenn du dich noch immer von Canon veräppeln lässt. Mein Mitleid hält sich in Grenzen.

Thorsten

Zieh die Konsequenzen und wechsel das System.
Ich habe meinen Wechsel vor vielen Jahren zu L- Mount noch nicht 1 min bereut.
Ich bekomme was ich benötige, in guter Qualität, zu akzeptablen Preisen.

joe

Als Canon DSLR User hatte ich zwischen 12 und 14 Objektiven, regelmäßig verwendet habe ich drei. Als Canon DSLM User habe ich 6 Objektive, regelmässig verwenden tu ich zwei, weshalb ich mich immer frage, wie viel Objektive braucht man wirklich? Ich habe manchmal das Gefühl, dass es hier zugeht wie bei Frauen mit Handtaschen – ich könnte mit unserer Sammlung zu Hause einen größeren Laden aufmachen und es kommen immer noch neue dazu, ähnlich scheint es mir hier, es geht nicht ums brauchen, sondern ums kaufen und haben wollen.

J.Friedrich

Wenn Du rein vom Hobby aus denkst und nur 1 Body hast, würde ich auch sagen: 3-4 Obis sollten passen, wenn Du 2-3 Bodys hast unterschiedliche Settings/Aufträge berücksichtigt bist Du bei 8, 9, 10 – dann wird es tatsächlich “etwas unübersichtlich”. – und dann natürlich Sujetschwerpunkt, dann kannst Su besser eingrenzen. Bei mir liegt der Punkt etwa bei 8/9 Objektiven.

Jürgen K.

Moin, war gerade 5,5 Wochen in Finnland/Norwegen unterwegs. Hatte 2 Bodys und 4 Objektive dabei, wobei Eines davon mich nicht überzeugt hat. Sony 200-600mm, Sony 100400mm, Sony 24105mm und Samjang 24mm ASTRO.
(ist auch nur ein Astro Objektiv!) In lediglich 2 Situation habe ich ein F/2,8 vermisst. Ansonsten bin ich sehr gut klar gekommen.

Thomas Nordsee

Moin, warst du mit dem Womi los und hattest Platz zum Stauen?

Jürgen K.

Ja, Meine Frau hatte fast die gleiche Ausrüstung mit und jeder hatte noch ein Stativ dabei.
Platz war genug vorhanden, nur die großen Rucksäcke hätten Probleme gemacht. So hatten wir nur die ganzen Kleinen und mittleren Rucksäcke mit. Hat prima geklappt. Für die Fotos brache ich bestimmt 2 Jahre zum Sichten….:-)

Thomas Nordsee

Lebensqualität!
Ich habe mir für mein 800/6,3 in eine Kunststoffkiste Baumarkt ein Inlay angefertigt, so dass das gute Stück sicher auch bei Seegang gelagert ist. Wenn das richtig bei Gegenan scheppert, soll alles save sein. Wie machst du das im Womi? Bremsen, Kurven? Wenn du so heiß fährst wie du fotografierst….💥😉

Jürgen K.

Haha, alles gut mit Schaumstoff und im Fotorucksack gesichert.
Viele Fotos habe ich noch nicht, aber im Link sind 4 Stück in der Fotocommunity veröffentlicht….

Joachim

das hat vielleicht etwas mit Sucht zu tun. In meinem Gruftyalter habe ich mich entschlossen, nur noch bei Canon APS-C zu bleiben. Da ist wieder die Versuchung des neuen 1,4/12 von Sigma. Sigma hat einen guten Leumund. Als jemand, der das Ganze als Hobby betreibt, der auch nicht mehr in die Welt fährt reicht APS-C mit der R7 schon recht gut. Und hochwertige Optik ist einfach teuer. Das ist nicht proportional sondern steil nach oben.

chris xx

… trotzdem ist Canon Marktfuehrer …

Marc

20-200mm habe ich in Form des Tamron 20mm 2.8 und des 28-200mm 2.0-5.6 dabei, wenn ich unterwegs bin. Das als ein Objektiv und etwas lichtschwächer, werde ich mir überlegen.

Stephan Weber

Das 20-200mm wäre cool

MplusM

Alles Nichts neues. Die Brennweiten gibts doch schon alle zuhauf. Was Wollen uns die Hersteller eigentlich noch alles andrehen.

Raphael

Und welches andere 135mm 1,4 und 20-200mm Objektiv kennst du bitte? Man, man, man…

WRDS

Es gibt kein 20-200. Nirgends. Wenn man keine Ahnung hat einfach mal…

Daniel_S

Es gibt bei Vollformat Brennweiten zwischen 8mm und 1.200mm.
Was fehlt Dir da? 68,7mm?

Alfred Proksch

Jahrelang gejammert, das Objektiv Angebot wäre zu klein, jetzt beschweren das es alles schon gibt!

Sehr gute Festbrennweiten kosten richtig Geld. Genau diese erstklassigen Produkte möchte ich an meinen Systemen verwenden. Das Sigma 20-200mm f/3.5-6.3 gehört bestimmt nicht dazu. Die beiden anderen Brennweiten sind eher in meinem Blickfeld.

Mein Problem, weder E- noch L-Mount besitze ich. Trotzdem freue ich mich das Fotografen diese Auswahl haben. Wenn ich mir jemals eine Vollformat DSLM anschaffen müsste dann ein absolut zukunftssicheres System mit breitem Objektiv Angebot zu vernünftigen Preisen. Ein rundum schlüssiges robustes Werkzeug mit praktischen integrierten Software Funktionen. Panasonic Kamera und Sigma Festbrennweiten – L – Allianz bietet genau das was ich benötige.

mirc

Mich hätte mal interessiert wieviel das 20-200 bei f/2.8-4.0 gewogen hätte, unter 1000 g?

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.