Tamron wird im Herbst 2025 ein neues Reisezoom für Vollformatkameras mit E-Mount auf den Markt bringen, das 25-200mm f/2.8-5.6.
Neues Reisezoom zum 75-jährigen Jubiläum
Die heutige Präsentation des Sigma 20-200mm f/3.5-6.3 DG Contemporary war in den letzten Wochen mehrfach Thema in der Gerüchteküche, die Ankündigung des neuen Tamron 25-200mm f/2.8-5.6 Di III VXD G2 (Model A075) hatte hingegen niemand auf dem Schirm. Sicherlich kein Zufall, dass Tamron das Objektiv genau an dem Tag ankündigt, an dem Sigma das vergleichbare 20-200mm f/3.5-6.3 präsentiert.
Zum aktuellen Zeitpunkt handelt es sich noch um eine Entwicklungsankündigung des Tamron 25-200mm f/2.8-5.6, lange müssen wir uns aber nicht mehr gedulden, bis das neue Objektiv auf den Markt kommt. Der Launch sei laut Tamron im Herbst 2025 für Sony E-Mount geplant.
Das wissen wir bereits
Tamron hat das 25-200mm f/2.8-5.6 als Nachfolger des 28-200mm f/2.8-5.6 entwickelt und dabei – wie schon die Bezeichnung des Objektivs deutlich macht – die Brennweite im Weitwinkelbereich verbessert. Mit den 20 mm von Sigma kann Tamron zwar nach wie vor nicht mithalten, dafür besitzt das 28-200mm aber eine höhere Lichtstärke sowie möglicherweise noch andere Vorteile. Genau kann man das zum jetzigen Zeitpunkt nicht beurteilen, da noch nicht alle Spezifikationen von Tamrons neuem Reisezoom vorliegen.
Tamron spricht aber schon jetzt von einer verbesserten Bildqualität sowie einem schnelleren und präziseren Autofokus (jetzt VXD, zuvor RXD). Zudem soll das Objektiv einen maximalen Abbildungsmaßstab von 1:1.9 im Weitwinkelbereich zu bieten haben. Das Filtergewinde wird wie beim Vorgänger auch 67 mm messen und selbstverständlich wird das Objektiv mit der Tamron Lens Utility Software kompatibel sein.
Rein äußerlich sind auf dem ersten Pressebild nur wenige Unterschiede im Vergleich zum alten 28-200mm erkennbar. Tamron spricht aber davon, dass an den Materialien bzw. der Oberfläche des Objektivs etwas verbessert wurde (“Enhanced Exterior Surface”).
Hier die beiden Generationen in der Gegenüberstellung (nicht Maßstabsgetreu, kein exakter Größenvergleich):


Ein genauer Preis steht noch nicht fest, wir rechnen aber mit einer UVP von knapp 1.000 Euro.
Konkurrenz belebt das Geschäft. Für mich ist das Sigma 20-200 etwas interessanter auch weil meine letzten beiden Tamron Objektive (28-200 und 35-150) beide nach sehr kurzer Zeit Staub drin hatten.
Ob Sigma bezüglich Stab besser sein wird? Das hat ja auch Aussenzoom, und dazu noch einen viel längeren. Ich fotografiere mit dem Tamron 35-150mm seit mehreren Jahren Motocross und hatte bisher keine Probleme mit Staub. Das, obwohl ziemlich viel Staub bei diesen Rennen in der Luft ist. Natürlich verwende ich oft auch ein Reinigungstuch beim herein Zoomen. Der Innenzoom des 50-150 GM wäre auch ein Grund, dieses künftig zu verwenden. Leider geht es nur bis 50mm.
Verstehe nicht warum man diese zwei Linsen miteinander vergleicht, weil das neue Sigma 20-200 ist doch für APSC und das Tamron wird mit Sicherheit wieder für Vollformat sein!? Oder hab ich was falsch verstanden!?
Das hast du falsch verstanden, beide sind für Vollformat.
Definitiv falsch verstanden. Ein 20-200 wäre auch witzlos für APS-C. Für APS-C gibt es schon das 16-300 von Sigma.
Wann habe ich welche Blende je nach Brennweite?
Bin begeistert von dem Brennweitenbereich!
Hab mir schon das 28-200 überlegt. 25mm ist genau das Stück mehr am weiten Ende das ich brauche.
Was immer wieder übersehen wird ist, dass die Tamron Zooms meist lichtstärker sind als die Zooms anderer Marken.
Ein Stabi wäre noch cool wie aber wahrscheinlich nicht dabei sein, oder?
Besitze bereits ein ähnliches Objektiv, das Z 24-200mm von Nikon. Leider nicht so lichtstark im WW-Bereich, wie das Tamron. Im Urlaub ist es trotzdem meine Lieblingslinse. Für mich ist dieser Brennweitenbereich optimal, da ich auf die 200mm am langen Ende nicht verzichten will. Ein klassisches 24-70mm wäre mir zu kurz.
Also wenn ich nicht schon eines hätte, würde ich definitiv warten, bis das Tamron für den Z-Mount rauskommt.