Bildbearbeitung

Wird Apple 2025 einen Nachfolger für Aperture herausbringen?

Nachdem Apple kürzlich Pixelmator, den bekannten Entwickler der Bildbearbeitungssoftware Pixelmator Pro und Photomator, übernommen hat, darf wieder einmal spekuliert werden, was Apple damit vorhat.

Was hat Apple mit Pixelmator vor?

Vor knapp einem Jahr kürte Apple Photomator zur Mac-App des Jahres. Kürzlich hat die Geschäftsführung in Cupertino nun beschlossen, die im litauischen Vilnius ansässige Firma Pixelmator samt Entwicklerteam zu übernehmen. Mit dieser Übernahme wird auch wieder über einen (geistigen) Nachfolger von Aperture diskutiert, das Apple 2015 zugunsten von Foto-Apps eingestellt hat. Die Einstellung führte dazu, dass viele Nutzer zu Adobe Lightroom wechselten, da Apple keine professionelle Lösung mehr anbot.

KI-Funktionen im Mittelpunkt

Die Foto-App von Apple richtet sich jedoch eher an allgemeine Nutzer als an Profis. Experten hoffen nun, dass Apple das Know-how von Pixelmator nutzen könnte, um wieder eine professionelle Fotoverwaltungs- und -bearbeitungssoftware zu entwickeln, die mit Adobe Lightroom konkurrieren kann.

Offiziell äußert sich Apple derzeit nicht zu den Plänen dieses Deals und auch Pixelmator schreibt, dass es vorerst keine signifikanten Änderungen an den Apps Pixemator Pro, Pixelmator für iOS und Photomator geben wird. Gleichzeitig wurden aber spannende Updates angekündigt.

Natürlich ist es auch denkbar, dass die Technologien und Funktionen in bestehende Anwendungen integriert werden. So bietet Pixelmator auch sehr gute KI-Funktionen, die sich in Zukunft vielleicht auch in Foto-Apps wiederfinden könnten. Oder Apple entwickelt die Anwendungen einfach unter dem bestehenden Namen weiter und integriert einzelne Teile tiefer in das Apple-Betriebssystem, ähnlich wie es bei der Übernahme von Shazam geschehen ist.

Konkurrenz für Lightroom

Solange Apple keine weiteren Pläne bekannt gibt, bleibt alles Spekulation. Auch wenn die übernommenen Apps weniger umfangreich sind als die Programme aus der Adobe-Welt, könnte Apple die Dominanz von Adobe herausfordern, wenn es genügend Ressourcen in einen (geistigen) Nachfolger von Aperture steckt.

Was meint ihr dazu? Wird Apple wieder eine professionelle Fotoverwaltungs- und Bildbearbeitungssoftware auf den Markt bringen oder werden die Pixelmator-Apps ausgeschlachtet und anderweitig integriert?

via: PetaPixel

Tags
guest
11 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Carsten Klatt

Apple kann Bildverarbeitung. Ein professioneller RAW Konverter mit KI ist längst überfällig.

Azzaro

Würde mir wünschen das Apple Aparture wiederbeleben würde zumal Apple mit den i-Phone immer stärker die Fotografie und Videografie in den Vordergrund stellt. Für mich durchaus denkbar und nachvollziehbar.

Alfred Proksch

Für mich sind Apple Produkte in ihrer Handhabung und vom dem was sie für den Kunden bereitstellen eine super Sache.

Über die Preisgestaltung und die „Imagepflege“ von Apple lässt sich vorsichtig gesagt „diskutieren“! Kommt mir persönlich vor wie Leica und die Meinung diverse Kundengruppen zu den Produkten dieser Firma.

Software der neuesten Generation kann nie schaden, was Apple dafür haben will werden wir sehen.

Ralf

Nun, man muss aber auch sagen, hat man z.B. final cut einmal erworben wird man sehr lange supportet. Ähnlich würd ich es mir auch wünschen, sofern es nicht von Haus aus schon dabei ist.

Mirko

Würde ich Klasse finden …📷

Sabrina

Wird Apple wieder eine professionelle Fotoverwaltungs- und Bildbearbeitungssoftware auf den Markt bringen oder werden die Pixelmator-Apps ausgeschlachtet und anderweitig integriert?“

Apple will doch alles aus einer Hand bieten.

Es gibt ja schon seit ein paar Jahren die Foto-App. Die ist allerdings nur für Iphone-Bilder richtig gut.
Mit Pixelmator wird Apple das ausbauen.

Lightroom ist aufgrund des Abo-Modells ohnehin keine Option.

mplusm

Ehrlich gesagt. Wer braucht den heute noch eine Software wie „Arpeture*. Die Vielfalt von top Bildbearbeitungssoftware auf dem Markt macht doch eine Software wie Aperture heute überflüssig. Vor 10 oder 15 Jahren ok. Aber heute……

Ollika

Werden die Pixelmator-Apps ausgeschlachtet und anderweitig integriert?

Ich glaube das kann momentan niemand genau sagen. Auszuschließen ist es leider nicht, denn der Markt ist mit Bildbearbeitungssoftware sehr gut abgedeckt.
Mir persönlich ist das auch egal, da ich ausschließlich auf Windows-PCs arbeite. Mein kurzer Ausflug in die Mac-Welt hat mich damals nicht zu einem Komplettumzug bewegen können.
Aber Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft. Vielleicht fällt ja auch eine IOS-Version fürs iPad ab. Die Foto-App dort reicht für die schnelle Bearbeitung zwar aus, aber mehr auch nicht. Auf die Schnelle ist mir Radiant Photo-App sogar lieber.

Euch allen da draußen an den Endgeräten, wünsche ich ein schönes Weihnachtsfest. 🎅🏻 🎄 📷

Thyl Engelhardt

Vielleicht ist für Apple ja nur die iOS-Version interessant, um die Bildverarbeitung auf iPhones zu verbessern.

Ich

Wenn die Apple Software tatsächlich mit Adobe Lightroom inkl. KI-Funktionen mithalten könnte und auch auf iPads in vollem Umfang genutzt werden kann, wäre ich sehr interessiert.

Lightroom (und auch Photoshop) sind auf einem iPad Pro nach wie vor nur sehr eingeschränkt nutzbar. Daher habe ich erst vor kurzem mein iPad Pro verkauft.

Leider habe ich bisher keine Alternative gefunden. Ein Laptop/Notebook möchte ich nicht und die Rezensionen zum Microsoft Surface 11 Pro sind ziemlich durchwachsen.

Alfred Proksch

Ihr habt schon recht – für die Bildbearbeitung gibt es viel un/mögliches in allen vorstellbaren Varianten.

Da sind zum einen die Smartphone Apps, zum anderen die „echten“ Programme wie PL/PS, Radiant, Neo, Gimp, und noch einige mehr für den Rechner.

Die perfekte universelle Bildbearbeitung gibt es genau so wenig wie die perfekte Kamera.

Apple wird für seine Kundschaft genau die richtige Mischung aus bequem und anspruchsvoll finden, da bin ich mir sicher.

Für mich persönlich kommt Outdoor–Bildbearbeitung NICHT in Frage weil ich die Gelegenheit zum Bilder machen nutze und keine Minute mit „herumbasteln“ verschwenden möchte. Smartphone Bilder haben mit Fotografie nur eine „Bilddatei“ als Gemeinsamkeit, alles andere trennen Welten.

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.