Eine zeitnahe Präsentation der Canon EOS R6 Mark III wird wahrscheinlicher. Auch zwei neue RF-Objektive sollen Anfang 2025 vorgestellt werden.
Große Canon Präsentation im Februar 2025?
In den letzten Wochen haben wir bereits mehrfach über die kommenden Canon EOS R6 Mark III berichtet. Nachdem zuletzt noch von einer Präsentation in der 1. Jahreshälfte 2025 die Rede war, gab es zuletzt vermehrt Hinweise auf eine Vorstellung im 1. Quartal 2025. Traditionell würde sich hier natürlich eine Präsentation im Vorfeld der in Japan stattfindenden Fotomesse CP+ anbieten. Diese wird Ende Februar über die Bühne gehen und Canon hat diese Veranstaltung in der Vergangenheit oft (aber nicht immer, wir erinnern uns an die CP+ 2024) genutzt, um neue Produkte vorzustellen.
Zusätzlich zur EOS R6 Mark III wird Canon im 1. Quartal des kommenden Jahres wohl auch (mindestens) zwei neue RF-Objektive vorstellen. Das berichtet die Webseite Canonrumors. Leider könne man aktuell noch keine Informationen zu den konkreten Spezifikationen der Objektive teilen, zu einem der Objektive wurde bisher aber wohl noch nie auf Canonrumors berichtet. Klingt spannend, schließlich haben die Kollegen im Laufe der letzten Monate und Jahre über so manches potenzielles RF-Objektiv geschrieben.
Canon EOS R6 Mark III soll Stacked-Sensor erhalten
Kommen wir nochmal kurz zurück zur Canon EOS R6 Mark III: Grundsätzlich wird erwartet, dass die Kamera den mit 24 Megapixeln auflösenden Stacked-Sensor der EOS R3 übernehmen wird. Das hatte man damals schon im Vorfeld der R6 II Präsentation vermutet, die R6 II erschien dann schlussendlich aber mit einem „normalen“ Sensor. Die R6 III soll sich jetzt definitiv in die Riege der Vollformatkameras mit Stacked-Sensoren einreihen.
Des Weiteren haben unbestätigte Gerüchte aus China zuletzt angedeutet, dass die R6 III das Autofokus-System der R5 II übernehmen wird, zudem soll der 5-Achsen-Bildstabilisator in der Lage sein, 8,5 Blendenstufen auszugleichen. Auch der neue DIGIC Accelerator-Prozessor soll mit von der Partie sein
Zum Black Friday Wochenende 2024 hat Canon den Preis der EOS R6 II auf 1.799 € gesenkt, nachdem vor einigen Wochen bei vielen Händlern noch 2.300 bis 2.400 € für die Kamera fällig wurden. Auch das deutet darauf hin, dass relativ zeitnah eine Nachfolgerin erscheinen könnte.
Das sind tolle Neuigkeiten, Ich warte auf die
Canon EOS R5 C II . Wenn sie kommt wird sich extrem sehr vieles auf dem Markt ändern.
Sollte sie ein Micro hdmi haben und mehr Licht Signale fürs Filmen besitzen.
Und noch fähig sein mit einer SSD zu Arbeiten.
Wird es sehr Wild ^^
Und wie is est mit der R3 mk ii
Die ist schon da, heißt aber anders, nämlich R1 😜
Canon folgt dann dem, was Nikon mit der Z6III praktisch vorgemacht hat. Und Sony wird dann bald mit neuem 24 MP-Stacked-Sensor dagegen halten.
Wenn die Preise auf 2000€ fallen, lässt sich diese Kameraklasse wohl ganz gut verkaufen, denn die höher auflösenden Kameras sind inzwischen so teuer, dass man gleich Mittelformat anschaffen könnte.
Und auch die Fuji-Kameras mit kleinem Format und großem Objektivsortiment bieten noch erheblich mehr als Canon seinen Käufern „zumuten“ will.
Wann bringt Canon die R3 II auf den Markt?
Mit dem R5 II Sensor und AF und Motiverkennung der R5 II wäre die R3 II eine TOP Kamera für Leute mit kleinerem Geldbeutel. Die R1 bleibt halt für die echten Profis die vom fotografieren leben und Geld keine Rolle spielt. Glaube aber diese Profis werden immer weniger…
Also die R5 II kostet derzeit in D mit Batteriegriff über 5’000.-€ und eine R3 II mit den gleichen Specs plus noch ein bisschen mehr wird nicht billiger werden. Wer wirklich in der Lage ist über 5’000.-€ für eine Kamera auszugeben, kann auch 6’500.- ausgeben. Die aktuelle R3 ist – mMn – eine hervorragende Kamera, durfte sie mal 2 Tage ausprobieren, also ganz ehrlich, wer mehr braucht muss schon sehr spezielle Wünsche haben. Mir ist sie zu gross, wen das nicht stört, bekommt für um 4’000.-€ eine hervorragende Kamera. Was auch optional super ist, ist die aktuelle R5 die es bei Aktionen zwischen 2’700 – 3’000.-€ gibt. Ich konnte und kann mit dieser alles fotografieren was ich will und es wird sehr gut. 20Aufnahmen/Sek sind mehr als genug. Das Einzige was ich mir von der R5 II oder der R3 wünschte wäre deren Sucher, aber auch der aktuelle ist mehr als ausreichend.