Bis zur Präsentation der Canon EOS R6 Mark III wird es zwar noch ein paar Monate dauern, dafür soll die Kamera aber mit einer höheren Auflösung arbeiten.
Neue Hinweise zur EOS R6 Mark III
Die Canon EOS R6 wurde im Jahr 2020 mit einer Auflösung von 20 Megapixeln auf den Markt gebracht. Die vergleichsweise geringe Auflösung stieß nicht bei allen Kunden auf Zustimmung und sicherlich dürfte das einer der Gründe gewesen sein, warum Canon bereits zwei Jahre später die EOS R6 Mark II präsentierte – mit einer Auflösung von 24 Megapixeln.
Jetzt deutet sich an, dass auch bei der kommenden Canon EOS R6 Mark III wieder eine Erhöhung der Auflösung geplant sein könnte. Das berichtet zumindest der normalerweise gut informierte Jan Wegener auf YouTube. Jan hat schon in der Vergangenheit immer wieder korrekte Hinweise zu kommenden Canon Produkten geteilt, so zum Beispiel zum RF 200-800 oder zur EOS R5 Mark II. Im Falle der R6 Mark III hat er von seinen Quellen erfahren, dass die Auflösung im Vergleich zur Vorgängerin steigen wird, die genaue Auflösung kennt er aber noch nicht.
30 Megapixel ohne Stacked-Sensor?
Insgesamt kann man anhand dieser Hinweise aber davon ausgehen, dass sich die Canon EOS R6 Mark III im Bereich von rund 30 Megapixeln bewegen wird. Ob es schlussendlich etwas mehr oder weniger als 30 Megapixel werden, muss natürlich abgewartet werden.
Jan spekuliert, dass Canon bei der R6 Mark III vielleicht auf einen Stacked-Sensor verzichten könnte, um der eigenen R5 Mark II keine Konkurrenz zu machen. Da bei der R6 Mark II ebenfalls kein Stacked-Sensor zum Einsatz kommt, wirkt diese Variante für uns schlüssig. Zumindest wäre die Umstellung auf einen Stacked-Sensor PLUS die Erhöhung der Megapixel ein ziemlich großes Upgrade im Vergleich zur Vorgängerin.
Darüber hinaus hat Jan Wegener auch Informationen erhalten, wann genau die Canon EOS R6 Mark III vorgestellt werden soll. Seinen Informationen zufolge soll die Präsentation im 4. Quartal 2025 über die Bühne gehen. Dementsprechend müssen sich interessierte Kunden wohl noch ein paar Monate gedulden.
Was wäre in euren Augen die ideale Auflösung für die Canon EOS R6 Mark III?
Also kriegt die R6III den Sensor der R, Canon bleibt sich treu!
Natürlich vollkommen neu überarbeitet und und und. Bei der R hatte meinereiner mal später einen komischen Verdacht, als die geliefert wurde hat es meinereiner vom Hocker gehauen, bilde ich mir zumindest ein.
Meinereiner stand an der Bahnlinie, dachte sich, “mal schauen, wie man mit so einer Knipse ohne Freudenstäbchen die Tram fokussieren kann, bei Blick auf den Bildschirm machte ich ein saudummes Gesicht (noch dümmer als normal). Der Zug donnerte auf mich zu, meinereiner drückte ab und jedes Bild war knackenscharf.
Die werden doch nicht dort eine Funktion, welche in Kameras später kam schon damals ausprobiert haben. Nach einem Update, welches ja immer alles besser macht, konnte die Kamera so etwas dann nicht mehr, komisch aber für Gerüchteköche ein Grund zum nachdenken.
Wenn die jetzt einen Freundenstab, größeren Speicher und einen besseren Prozessor einbauen würden, dazu dann die Software von damals, dann wäre eine Top-Kamera geboren, denn die BQ des R-Sensors, da konnte man nicht meckern, wozu die Knipse ansonsten aber genug Spielraum lies.
Mal ´ne Frage: Was sind Freudenstäbchen und/oder Freundenstab? Hab ich letztes Jahr im Herbst einen Fehler gemacht? Häte ich mir doch eine gebrauchte R kaufen sollen? Aber was ich aus deinem Beitrag heraus lese ist: Wenn man sich eine gebrauchte R kauft sollte man auf die Firmware achten.
Gruß
Die Franzosen nennen das Ding glaube ich Joy Stick!
Ob man auf die Firmware achten muss wagt meinereiner zu bestreiten, zumal wenn da eine auf einer Gebrauchten (heute auch Neuen) drauf ist, dann ist die eben drauf, was will man machen.
Nicht kaufen.
Die Canon R6II kann doch eigentlich alles: guter Sensor mit schnelelr Auslesung, hohes Serienbild, Top AF.
Warum braucht es da jetzt schon unbedingt einen Nachfolger? Den Unterschied zwischen 24MP und 30MP sieht man praktisch nicht.
…weil Canon in dem Preisbereich unter hohem Konkurrenzdruck steht und sich eine R6 II ab Herbst, wenn Sony eine A7 V mit deutlich besseren Specs vorgestellt hat, nicht mehr gut verkaufen dürfte. Und weil es immernoch genug Leite gibt die denken, dass mehr Megapixel gleich besseres Bild heißt.
Ja, wäre interessant, welche besseren Specs die Alpha 7 V denn bringt. Momentan sind es ja in der Tat nur die mehr MP und (klar) das offene Bajonett. Bei allen anderen sinnvollen Parametern sehe ich die R6 ii vorne.
Ich glaube der eigentlich Konkurrent ist eher die Nikon Z6 III und die neue Lumix S1.
Freudenstäbe sind offtopic…
Würde meinereiner so viele Auswärts-Ausdrücke verwenden wie Deinereiner hätte sich Deinereiner jetzt nicht aufregen müssen.
Da die “Sprache der Dichter und Denker” aber leider nicht die Sprache der Techniker ist fallen meinereiner leider oft nicht die genauen urteutschen Fachbegriffe ein, falls es denn selbige überhaupt gibt.
Zwar kennen wir den Spruch “nichts ist dreckiger als eine dreckige Phantasie”, deswegen würden wir den Dichterfürsten trotzdem nicht als Drecksack bezeichnen, sondern der Germanischlehrer nervte uns mit “den Leiden von Werthers Echten”, obwohl uns diese Leiden in der Puppentät, oder wie der Quatsch nun wieder heißt, ja allen selbst nur zu gut bekannt waren.
Aber Du hast recht, wenn meinereiner mal zum Thema was schreibt kann es nur in die Hose gehen, wie beim jungen Goethe.
Tja, eigentlich ist es wieder an der Zeit für einen Wechsel…
in meinem Fall von der R6 I zu der dann R6 III.
Aber irgendwie ist ja noch jede Menge Zeit…
und diese Info hier beruht auf dem Hörensagen nur eines
Youtubers, der mit seinen Vermutungen schon mal richtig
lag… … … da gehen also noch einige SD- Kartenfüllungen
auf die Festplatten, bevor sich hier was tut…
Und da muß schon noch mal was an Input kommen,
das dann den “Haben-Will-Reflex” auch auslöst.
Dann muß man die Eckdaten als Vermutung
ja noch nicht so ganz ernst nehmen 😉
Also wer sich weder für die R6I, II, oder III interessiert, hier mein Schnell und Kurzfazit meines Schnäppchenkaufs nach 6 Stunden Gebrauch und direktem Vergleich mit der R5. Also Negatives zuerst: durch fehlenden Touchscreen komplizierter einzustellen – langjährige Sony-User kennen das Problem von früher. Insgesamt schlechtere Einstellmöglichkeiten beim AF und anderen Funktionen. Nur 3,5B/s mit AF Nachführung (für mich unwichtig), natürlich schlechterer Sucher, aber noch ok. Für mich das Wichtigste, die BQ. Überraschenderweise ist diese sehr gut, verwendete allerdings nur meine KB-Objektive, RF100, 100-500, RF16, 28-70, 35 (inklusive Samyang AF 85/1.4 und 14/2.8). Augen-AF funktioniert einwandfrei. Der fehlende IBIS war kein Problem mit dem unstabilisierten 28.70/2.0 konnte ich bis zu 1/20 Sekunde wackelfreie Bilder machen mit den anderen Objektiven 1/40 bis 1/10S. Habe in RAW und im AV-Modus fotografiert. Nach der Bearbeitung ist an einem 30″ 4K Bildschirm nicht wirklich ein Unterschied zu erkennen. Fazit, wenn ihr bessere Bilder haben wollt, kauft euch lieber bessere Objektive, selbst der inzwischen 6 oder 7 Jahre alte Sensor bietet mit meinen Objektiven sehr gute Resultate. Ich habe übrigens nur 250.-CHF anstatt 363.-CHF bezahlt, weil das RF-S 18-45, nicht wie beschrieben im Lieferumfang vorhanden war. Dennoch, am meisten fehlt mir der Full-Touchscreen, deshalb würde… Weiterlesen »
Über welche Kamera schreibst du hier? R6 und alle mk Versionen haben doch den Full-Touchscreen und IBIS. Die EOS R hat zumindest den Full-touchscreen, aber keinen IBIS. Meinst du die RP? R8? Die kenne ich nicht, kämen aber aber als a. leichte Kamera fürs Wandern etc. in Fragen und wenn ich keine 45 MP brauche… was tatsächlich häufiger der Fall ist…
R 100…
Ah ok, danke für die Info.
250.- €… und so ein ausgewogener Bericht. Da ist wohl nichts falsch gelaufen. Vier Personen gut Speisen… die R 100 ist wohl nachhaltiger. Viel Spaß in Spanien… und freue dich daran.
Danke für Deinen Hinweis, war wohl noch zu sehr im Testmodus, dass ich das Wichtigste vergessen habe. Gehe nur ein paar Tage nach Valencia von Dienstag bis Samstag, habe sehr günstige Flüge bekommen, da musste ich zuschlagen. War noch günstiger als die Kamera (für zwei!!!
Hi Joe, muss gestehen dass ich gar nicht weiss, wieviele MP die R100 hat. Aber ist die technisch nicht so dermaßen hinten dran?
Canon hatte doch mal (bevor es zu spiegellos überging) die 2000D und die 4000D angeboten. Die 4000D mit uralt Sensor/Prozessor und Kunststoffbajonett für 50€ weniger als die 2000D. War die 4000D nicht genau so ein Mist wie die R100 jetzt?
Hätte Dir meine alte retired 40D für 25€ gegeben. Hat zwar nur 10 MP, aber alle anderen Specs, wie Bedienung, AF und Wetterfestigkeit wären deutlich besser gewesen. Aber ich weis, Du hast ja keine EF-Objektive mehr (was ich einen Fehler finde).
Ich habe ja letztens Fotos meiner alten FD-Objektive in die Lesergalerie eingestellt. Mal gucken, vielleicht nehme ich nächstes Mal die 40D für eine Fotoserie. 😉
Gute Idee. Der FD-auf-EF-Adapter macht prima vintage Bilder. Hab das Ding und sollte es mal wieder öffter benutzen.
Hatte auch mal die 2000D. Prima Camera, alles auf das wesenliche reduziert. Was APS-C betrifft die beste DSLR Camera.
Ja, der Adapter, und vor allem die alten Objektive, machen echt Spaß. Da kann ich Mirko schon verstehen, aber ich fotografiere normalerweise andere Sachen. Ich werde den im Sommer nun aber auch wieder ein paarmal anflanschen. 😉
Aber die 2000D ist doch nicht wirklich gut, oder? Und erst recht nicht die beste DSLR!!! Für ein wenig mehr hätte man eine 100D, 200D oder 250D bekommen, die echten Mehrwert haben.
Viele Grüße, Daniel
Zugegeben: Die 2000D hat zu wenig AF-Punkte. Aber dadurch das sie aufs wesentliche reduziert ist, ist sie vor allem für Photographen eine Emphelung; natürlich mit den entsprechenden Objektiven.
Auch viele Grüße
Chris
P.S. hast du mal mit der 2000D photographiert?
Nee, die 2000D habe ich noch nie in der Hand gehabt. Ich brauche meistens für meine Bilder einen super-flinken Autofokus, schnelle Serienbilder und dass die ein passendes Pendant zu schweren Teleobjektiven ist. Außerdem ist mir eine weitgehend identische Bedienung wichtig, weil ich meistens 2 Gehäuse dabei habe und mich dann nicht umstellen möchte.
Deshalb finde ich die Kombi 5D iv und 7D ii so toll. Die R7 ist tatsächlich die erste Kamera ohne Schulterdisplay (begonnen mit der T90).
Wie bereits gesagt, was mich persönlich extrem stört ist die fehlende Touchbedienung und verstehe nicht, weshalb viele Retrokameras in den Himmel loben oder früher das bei Sony als überflüssig abtaten. Mit meinen guten Objektiven kann man wirklich nicht sagen, die R5 ist viel besser, allerdings war ich fotografisch durch den starken Regen etwas limitiert. Mein bisheriges Fazit, gespart wurde an der Ausstattung und Bedienung und der 24MP ist besser als gedacht. Also wer eine günstige Retro- Fotokamera ohne Retrolook will liegt hier richtig, Ich hatte übrigens mal die 1200D, aber die R100 ist kein Vergleich, alles besser. In ein bis zwei Wochen weiss ich mehr. So muss mkch richten, Flug geht um 13:30.
Viel Spaß in Valencia. Da gibt es ja viel zu sehen und zu fotografieren. In der Nähe der Markthalle haben wir damals eine sensationelle Paella gegessen. Aber auch der ganze Altstadtbereich mit dem Park bis zu den Museen (war das die Stadt der Künste?) war richtig schön.
Come on EROS R3 Mark VI: 25 Megapixel und Präsi Ende 2030? – hab ich jedenfalls gehört 😉
Man merkt, dass Du dich bereits verabschiedet hast, was soll’s denn werden?
Aktuell teste ich wechselweise Sony 7iv, Nikon Z6iii u tatsächlich eine Pana S5ii (Kauf wäre aber Richtung S1ii-en) mit Sigmas, zumal ich ja schon mal G9/GX9 hatte – bin ganz entspannt, hat noch Zeit! Aber ja, die verlieren mich nach 2018 wohl ein zweites Mal …
Also mich haben sie mit der R100 gekriegt, bin gerade in Spanien und bin begeistert, mit dem 35/1.8 und dem 16/2.8 eine leichte Kombi und mit dem 28-70/2.0 fantastisch, es sollen ja dieaes Jahr noch diverse APS-C und KB Objektive komnen.
Viel Spaß noch in Spanien 👍🌞
Sehr schade, zumal Du doch für deinen Bereich die perfekte Palette an Kameras und Objektiven hast… Oder? Was fehlt Dir denn?
Ich finde ja, dass auch immer scheinbare Kleinigkeiten den Unterschied ausmachen. So ist z.B. das 1,8/135mm L das einzige, das einen optischen Bildstabi hat, und nein, der IBIS ist bei diesen Brennweiten nicht mehr so effektiv wie ein optischer Bildstabi.
OK, die VCM Objektive passen Dir nicht, wegen dem Klappern wenn sie aus sind. Kann ich nicht beurteilen. Ist das wirklich so schlimm?
Könnte mir vorstellen, dass die neue Pana S1 was für dich wäre. Schnell, moderner AF, gute Objektivauswahl, gutes Menü. Und für ein paar Euros mehr bekommst Du gleich die neue S1R mit deutlich höherer Auflösung. Die finde ich auch super interessant.
Die Panasonic S1 oder S5 (egal welche und auch gebraucht) wären auch was für mich. Will mich aber nicht von meinen EF-Linsen trennen; weil neue Linsen sind teuer. Die Adapter die angeboten werden sind ja meist nur für Sigmalinsen. Mit Canon EF-Linsen sollen die ihre Probleme haben.
Gruß Chris
Sind doch nur fünf Jahre, sei nicht so ungeduldig. Außer dem gibts ja auch noch die Mark II bis V dazwischen die sehr wahrscheinlich noch vor der Mark VI erscheinen werden. Außer dem werden bestimmt bald Sigma KB Objektive mit RF-Bajonett präsentiert.
Gruß Chris
Langsam aber sicher müsste wohl jeder hier bei Photografix wenigstens zwei Kameras (egal welches System) sein Eigen nennen. Unter unserem Objektiv Sortiment kann man uns zur letzten Ruhe betten.
Womit will uns Canon, Nikon, Panasonic, Sony aus der Reserve locken? Die immer besseren technischen Daten der Boliden lassen jeden praktisch tätigen Fotografen höchstens mit den Achseln zucken weil das aktuell verwendete „alte“ Teil schon mehr bietet als man braucht.
Um die gestellte Frage nach der Auflösung zu beantworten, rein theoretisch immer die höchste, praktisch gesehen sind 30 „saubere Megapixel“ mehr als ausreichend. Wobei mir 24 bestens verarbeitete Megapixel Bilddateien bereits reichen würden.
Hab ja die 6D und die 6D II. Außer das die Dateien bei der 6D II größer sind gibts , was die BQ betrifft keinen Unterschied.