Kommt die Canon EOS R6 Mark III noch 2024 auf den Markt? Denkbar. Auch zum Sensor gibt es schon konkrete Hinweise.
Erste Hinweise zur Canon EOS R6 III
Die Canon EOS R1 und Canon EOS R5 Mark II sind noch nicht offiziell vorgestellt worden, da tauchen in der Gerüchteküche schon die ersten Hinweise zur Canon EOS R6 Mark III auf. Verwunderlich ist das im Grunde nicht, denn wir wissen schon seit einiger Zeit, dass Canon neben der R1 und R5 II noch eine dritte Kamera registriert hat, die irgendwann in den nächsten Monaten ein Thema werden dürfte. Schon zum Zeitpunkt der Registrierung wurde spekuliert, dass es sich bei dieser Kamera um die R6 III handeln könnte – auch wenn es theoretisch natürlich noch weitere Optionen wie zum Beispiel eine Canon EOS R7 Mark II gibt.
Präsentation 2024 mit Sensor der EOS R3?
Doch nun ist es tatsächlich die Canon EOS R6 Mark III, zu der neue Hinweise aufgetaucht sind. Tatsächlich scheint eine Präsentation der neuen Vollformatkamera Ende 2024 gar nicht so unwahrscheinlich zu sein, das lässt zumindest eine zuverlässige Quelle von Canonrumors verlauten. Außerdem gab es zuletzt mehrere Hinweise, dass die Canon EOS R6 Mark III mit dem Sensor der EOS R3 (oder einer überarbeiteten Version dieses Sensors) ausgestattet sein könnte. Zur Erinnerung: Die EOS R3 besitzt einen Stacked-Sensor und löst mit 24 Megapixeln auf.
Des Weiteren soll die R6 Mark III wohl bei den Serienbildgeschwindigkeiten einen ordentlichen Sprung nach vorne machen. Das könnte auf den Einsatz von CFexpress Typ B Speicherkarten hindeuten. Canonrumors spekuliert, dass Canon die neue Kamera etwas stärker im Sport- und Hybrid-Bereich positionieren möchte – ähnlich wie Nikon das zuletzt auch mit der Z6 III gemacht hat.
Eine Präsentation der Canon EOS R6 Mark III im Jahr 2024 mag unwahrscheinlich erscheinen, doch bei der Ende 2022 vorgestellten R6 Mark II lag die Entwicklungszeit ebenfalls nur bei rund zwei Jahren. Wir halten eine Präsentation im Jahr 2025 im Moment trotzdem für etwas wahrscheinlicher und schließen uns in diesem Punkt der Einschätzung von Canonrumors an.
das sind mal schöne News
Sag mal… wo entstand dein Fabrikbild in der Galerie? Experimentierst du noch im Infrarotbereich? Das Motiv spricht mich an…
von unser Dachterrasse aus, sprich München. Bin noch voll zu Gange mit der Infrarotfotografie, heute kam mein neuer IRChrome Filter aus den USA und Wetter = scheiße 😥 Jetzt habe ich mit IRChrome (Laub rot) und InfraBlue (Laub gelb) zwei Filter für Farbe ohne viel Aufwand betreiben zu müssen. Hauptaugenmerk liegt bei mir bei Infrarot in s/w
Gut. Danke. Nur soviel: 2013 machte ich einen Fotoband über Schleswig-Holstein bei einem heimischen Verlag… ein Kapitel widmete sich einer aufgelassenen Papierfabrik. Jedes Kapitel umfasste zwei, drei Seiten. Bei der Fabrik fehlte der letzte Pfiff. Infrarot wäre es gewesen. Neben Piepmätzen… ich stehe auf diesen Motiven.
ja Thomas mit Infrarot s/w kann man ins “extreme” gehen, man sieht einiges plötzlich auch ganz anders. Eine Palme mit weißen Wedeln vor schwarzen Himmel, vielleicht sind meine Kroatienbilder bei der nächsten Lesergalerie mit dabei.
IR-Fotografie interessiert mich ebenfalls sehr. Wo kann ich die Internetseite mit den Bildern sehen? Danke für Tipps.
LG Otto
Würde mich wirklich wundern. Dann bräuchte es keine R3 mehr und selbst die R1 wäre nur marginal besser, dazu kommt, das die R6 II, bis auf ein paar Video Features noch locker mit der Z6 III mithalten kann. Denke eher an eine APS-C Kamera oder an die vor wenigen Wochen noch hochgehandelte Retro Kamera. Gehe jede Wette ein , dass die R6 III, dieses Jahr nicht kommt. Ich lag ja auch schon beim Erscheinungsdatum der R5 II richtig mit nicht vor Sommer 2024.
Ja, vieleicht doch die R-F1?
Sehe ich genauso 👍🏻
Ich hatte ja hier schon mal geschrieben das ich vermute das die R3 eine Eintagsfliege war und evtl. keine Nachfolgerin bekommt! Die R3 hat sich meines Wissens nicht sonderlich gut verkauft und ist für das was sie bietet einfach zu teuer!
Denke mal das Canon wieder zum alten Lineup 1, 5, 6, 7 zurück kehrt.
Die R6 MkII ist jetzt schon eine hervorragende Sport und Action Kamera die der neuen Nikon Z6 III immer noch in vielen Bereichen der Fotografie überlegen ist!
Könnte mir auch gut vorstellen, dass es nach dem Erscheinen der R1 keine R3 II geben wird. Die R6 II ist ja schon deutlich besser platziert als die EOS 6D der DSLR Klasse. Deren Funktion, Einstieg ins Vollformat, wird ja aktuell von der R8 übernommen.
Eine R7 II wäre natürlich auch vorstellbar, nachdem die neuen RF-S Objektive für VR vorgestellt wurden und auch Sigma anfängt, diesen Markt zu bedienen.
Ja, eine R7 MkII mit stacked Sensor, dem AF der R6 II/ R8 und mehr Puffer wäre m.M. am sinnvollsten und würde gehen wie geschnitten Brot.
Aber bitte mit besseren Sucher… 2,36 Millionen Pixel sind der Kamera nicht würdig.
genau genommen, kann man auch sagen, die R3 war ein eiliger Versuchsballon – einer R1.
Für alle die keine Ausschnitte brauchen, eine Super-Kamera – viel leichter als Nikon, viel handlicher als jede Sony.
Die R1 wird die neue Topkamera, die R3 läuft aus und eine R7II FAST & Stacked wird immer mehr verlangt werden.
Aber Canon will für letztere wieder keine WW und Normal-Objektive extra herstellen. Kein Problem, sie ist die Zweitkamera für langes Tele.
Genau so sehe ich das auch und ja, die R3 war von der Haptik her mit Abstand die beste Kamera die ich jemals in der Hand hatte, ein echter Handschmeichler. Eigentlich genau meine Kamera…bis auf die 24MP!
Die R7 hatte ich auch nur als 1.6x Extender so wie viele andere Fotografen auch und das ist auch ok und sie geht ja auch oft genug über die Ladentheke!
Und im WW und lichtstarken Standardzoom und Festbrennweiten springt Sigma jetzt in die Bresche.
Ich werde mir das neue Sigma 18-50 f2.8 und das kommende 10-18 f2.8 für meine R10 als kleines Besteck holen.
Dass C in einem Jahr R1, R5II und R6III vorstellen kann ich mir nicht wirklich vorstellen
Eine R6 Mark III wäre nur sinnvoll, wenn sie mindestens 30 MP hat. Ansonsten kann Canon sich eine neue R6 sparen.
Wenn der Sensor stacked wäre, wäre sie dann besser als die R1.
Noch vor der Canon R5ii ,… wahrscheinlich :)))