Canon Kameras

Canon: Videofokussierte EOS R50 V in Aussicht

Offenbar wird Canon demnächst eine professionelle APS-C-Kamera auf den Markt bringen, die sich primär an Videografen richtet.

Neues Video-APS-C-Flaggschiff?

Wie CanonRumors berichtet, sind kürzlich konkretere Gerüchte zu einer auf Videos spezialisierten APS-C-Kamera aufgetaucht. Laut der Quelle von CanonRumors handelt es sich dabei um die Canon EOS R50 V, die als „kastenförmig“ beschrieben wird. Die Ergonomie wird sich vermutlich besonders gut zum Filmen und zum Ausstatten mit Zubehör (Kamera-Rig) eignen. 

Wenn ihr euch eine kleine Kamera mit schickem Design wünscht, die das Budget nicht übermäßig strapaziert, könnte auch die frisch angekündigte OM System OM-3 etwas für euch sein.

Preis und Verfügbarkeit

Die potenzielle Canon EOS R50 V soll laut aktuellen Gerüchten rund 1500 Dollar kosten, was ohne Berücksichtigung der Steuern etwa 1.445 Euro entspricht. Damit wäre die EOS R50 V bezogen auf den tatsächlichen Marktpreis (vorerst) deutlich teurer als die einsteigerfreundliche Canon EOS R50, die momentan bereits für ca. 700 Euro zu haben ist und unter anderem 4K 30p mit Oversampling und ohne Crop zu bieten hat.

Aktuell gibt es noch keine detaillierten Spezifikationen zur Canon EOS R50 V. Auch das Erscheinungsdatum ist bisher noch nicht bekannt. Denkbar wäre aber durchaus eine Vorstellung auf der Ende Februar in Japan stattfindenden CP+-Messe. Dies sind allerdings nur Spekulationen und derzeit kursieren auch noch Gerüchte zu weiteren Kamera-Neuheiten aus dem Hause Canon.

Mögliche Video-Spezifikationen

Angesichts des erwarteten Preises dürfte die EOS R50 V deutlich umfangreichere Video-Funktionen auf Lager haben als die Canon EOS R50. Denkbar wären zum Beispiel 4k 120p, um die Kamera als Canons Video-APS-C-Flaggschiff zu positionieren. Auch die Möglichkeit, Videos in C-Log 2 aufzuzeichnen, würde sicher viele Videografen glücklich machen. Dies sind aber nur Mutmaßungen meinerseits.

Weckt die Canon EOS R50 V euer Interesse? Welche Features sollte die Kamera mitbringen?

guest
7 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Jürgen Saibic

Wichtig für eine Nicht-Profi-Videokamera wäre ein stabilisierter Sensor. Der fehlt sicher.

ccc

Glaube ich auch, das der fehlen wird.
Die R50 ist das falsche Ausgangsmodell für ein sinnvolles Video Upgrade.

Logischer wäre eine R7 als Basis – mit videoaffinem Sensor und sinnvollen Codecs, logvideo, usw.

Gerhard Benker

Na endlich macht ein Kamerahersteller mal was mit Video…

Benjamin

Wie viele APS-C-Bodies will Canon eigentlich noch auf den Markt werfen, bis sie mal vernünftige Objektive bringen? Es gibt abgesehen von den Dual-Fisheyes 4 Objektive und das wäre die 5te Kamera.

Johannes Pottfay

Canon hatte schon zu Zeiten der Spiegelreflexkameras nie ein besonders großes Angebot an APS-C-Objektiven.
Vor allem lichtstarke Objektive waren rar – es gab nur vier:
EF-S 35mm f/2.8
EF-S 24mm f/2.8
EF-S 17-55mm f/2.8
EF-S 60mm f/2.8
Brennweiten, die es auch für Vollformat gibt. Ich habe daher immer VF-Objektive verwendet und nie APS-C-Objektive gekauft. Die Vollformat-Varianten waren qualitativ stets überlegen. Wäre ich heute mit einer R-APS-C-Kamera unterwegs, würde ich es genauso handhaben.

Benjamin

Stimmt leider. Für EF-M gab es immerhin das 22 F2 und das 32 F1.4, dafür aber kein 2.8er Zoom. Spezielle APS-C-Objektive könnten nur sehr viel leichter sein als die vorhandenen VF-Objektive, siehe z. B. das EF-M 32 F1.4 mit nur 235 Gramm.

Jörg

Da kauft man sich sogar besser eine Pana GH6 oder GH5II,glaube da hat man mehr davon.

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.