Beim neuen 16mm von Viltrox gibt es für Sony-Fotografen nicht nur einen Bildschirm, sondern auch eine große Blende für verhältnismäßig wenig Geld.
Viltrox traut sich etwas Neues
In wenigen Tagen ist das Viltrox 16mm f/1.8 FE Weitwinkelobjektiv erhältlich, das sich durch Vollformatkompatibilität für Sony-Kameras und eine große Blende von f/1.8 auszeichnet. Auffälligstes Merkmal ist aber wohl der Bildschirm, der nicht auf allzu vielen Objektiven zu finden ist. Unter anderem ist das Eigenschaft etwa vom Zeiss Batis 18mm f/2.8, aber für Viltrox ist das ein Schritt in unbekannte Gewässer.
Was zeigt das Display?
Zwar gibt es noch kein klares Bild vom Objektiv mit angeschaltetem Bildschirm, auf zuvor geleakten Fotos sah es aber danach aus, dass er wie bei Zeiss die Distanz zum fokussierten Objekt anzeigen. Tests zeigten aber, dass man sich auf die Angabe nicht sonderlich verlassen könnte. Mal sehen, wie es bei Viltrox wird.
Das Objektiv besteht aus 15 optischen Elementen in 12 Gruppen und verfügt über drei asphärische Linsen, die für hohe Auflösung und ein großes Bildfeld sorgen sollen. Vier ED-Linsen reduzieren Streulicht und Geisterbilder.
Die Kombination aus neun Blendenlamellen und der großen Blendenöffnung soll für angenehmes Bokeh sorgen und der integrierte STM-Autofokusmotor beim leisen Fokus von Gesichtern und Augen unterstützen. Über einen Schalter am Objektiv könnt ihr zwischen Blendenstufen mit und ohne Klick, also spürbarem Widerstand, umstellen.
Für 549 Euro ab 26. Mai
Ab dem 26. Mai soll das Viltrox 16mm f/1.8 FE erhältlich sein. Noch ist es allerdings bei keinem einschlägigen deutschen Onlineshop gelistet, sondern nur beim offiziellen Vertreiber Pergear. Dort veranschlagt der Händler 549 Euro inklusive Steuer. Noch gibt es wohl auch noch einen Gutschein in Höhe von 20 Euro für Vorbesteller. Würdet ihr zuschlagen und was haltet ihr von dem Bildschirm?
Und Wildwuchs gibt wieder keinen Abbildungsmassstab an….
Keine echten technischen Daten…
STM bedeutet dann auch langsam u gerne mal unpräzise.
Ein Display am Objektiv brauche ich wie einen Kropf.
ist halt Pseudo-Vintage-Flair…
Mir erschliesst sich der Nutzen des Displays irgendwie nicht so. Es wäre doch praktischer die Entfernungsanzeige gleich im Sucher zu sehen, oder auf dem Kameradisplay. Ok, vielleicht wenn die Anzeige auch im ausgeschalteten Zustand lesbar wäre, dann hätte es vielleicht einen Nutzen.
Oder übersehe ich was?
Als preiswertes Astro-Objektiv möglicherweise ganz interessant… aber ob das bei f/1.8 schon scharf ist!?
Astro? Was zeigt das Objektiv dann für eine Entfernung an?? 😁😂🤣
Unendlich.
Da kaufe ich mir doch das Sigma i Serie 20mm 2.0 für 699,00 UVP da hat man was gescheites .
16mm vs. 20mm!?!?
Ach komm, das sind doch nur ein paar Millimeter. 😉
Hallo zusammen,
ja, das Display ist so ne Sache. Denke die meisten werden es nicht zwingend benötigen und deshalb fallen die Komentare entsprechend aus. Seisdrum
Meine Erfahrung bezüglich eines solchen Displays ist die vom Batis 18mm 2.8:
Für den manuellen Focus ist die Schärfe reproduziertbar und exakt über die angezeigten Zahlenwerte für bestimmte Entfernungen (z.B. Unendlich oder Hyperfokal) einstellbar, wenn man diese vorher vorher mal nach seinen Bedürfnissen bestimmt hat. Also bei manuellem Focus für z.B. Panoramen und Astro lässt sich dieser wunderbar einfach und exakt über die Anzeige einstellen.
Braucht man das jetzt wirklich? Nicht zwingend, aber wenn das beim Viltrox genauso exakt geht ist es für einige Aufnahmesituationen schon ziemlich cool!
LG
So betrachtet, wenn`s tatsächlich “genauso exakt” wie beim Batis ist, dann ist des “Fensterl” schon cool…
Selbst Nikon(F-Bajonett): Sigma DC 4,5-5,6/8-16 mm HSM(discontinued), hatte ein “Fensterl”…