Windows-Nutzer erhalten künftig mehr KI-Unterstützung bei der Bildbearbeitung. Microsoft verteilt ab sofort eine neue Version seiner Fotos-App an Windows Insider.
Direktzugriff aus dem Explorer
Die wichtigste Neuerung findet ihr im Kontextmenü des Datei-Explorers: Per Rechtsklick könnt ihr Bilder direkt mit KI bearbeiten, unerwünschte Objekte entfernen oder die visuelle Bing-Suche nutzen – ohne die Fotos-App zu starten. Mit “Create with Designer” fügt ihr etwa Texte ein oder passt Farben an.


Intelligente Bildanalyse und Texterkennung
Die App erhält einen Copilot-Button für KI-gestützte Bildanalyse. Dieser liefert euch Expertentipps zur Bildverbesserung, hebt interessante Details hervor und gibt personalisierte Empfehlungen zur Verbesserung eurer Fotografie-Fertigkeiten. Konkret redet Microsoft von diesen Ratschlägen:
“Tipps zur Fotobearbeitung: Holen Sie sich Ratschläge von Experten, um Ihre Bilder zu verbessern.
Bildeinblicke: Entdecken Sie interessante Details über Ihre Fotos.
Vorschläge zur Bildgestaltung (Framing): Verbessern Sie Ihre fotografischen Fähigkeiten mit personalisierten Empfehlungen.”
Die bereits verfügbare OCR-Funktion für über 160 Sprachen wird um eine direkte Web-Suche für erkannten Text ergänzt.
Neue Formate und verbesserte Galerie
Auf vielfachen Wunsch unterstützt die App nun auch das effiziente JXL-Bildformat. In der überarbeiteten Galerie-Ansicht könnt ihr jetzt auch Bilder aus Unterordnern anzeigen lassen. Für Copilot+-PCs wurden zudem Fehler im Image Creator und der Restyle-Funktion behoben, etwa Probleme beim Speichern generierter Bilder unter anderen Dateinamen.

Das Update auf Version 2025.11030.20006.0 wird schrittweise an Windows-11-Insider aller Kanäle sowie an Windows-10-Nutzer im Release Preview Channel verteilt. Nicht alle neuen Funktionen werden dabei sofort für alle verfügbar sein. Nutzt ihr die vorinstallierte Fotos-App von Windows oder habt ihr eine Alternative im Einsatz?
Microsoft setzt damit seinen vor allem KI-unterstützten Modernisierungskurs bei der Fotos-App fort. Bereits im September 2024 wurde die Cloud-Integration deutlich ausgebaut, unter anderem mit der Einbindung von iCloud-Fotos und einer zentralen Galerie-Ansicht für lokale und Cloud-Inhalte. Auch die visuelle Bing-Suche, die nun erweitert wurde, führte Microsoft damals ein. Vor rund einem Jahr kam ein KI-Radierer hinzu.
via: Heise
Na, mal abwarten wie das ganze dann funktioniert, wie brauchbar das ganze dann wird. Jeder der ´nen Windowsrechner hat bekommtes ja gratis. Bin auch gespannt auf die Meinung der F(l)oristen hier. (Gibt jach ein paar Blumen liebhaber hier.) (BlumenEmoji)