Canon Kameras

Erwartungen übertroffen: Canon EOS R5 II & R1 mit Lieferverzögerungen

Die Anzahl der Bestellungen hat die Erwartungen von Canon übertroffen. Es kann zu Lieferverzögerungen bei EOS R5 Mark II und EOS R1 kommen.

Canon Japan kündigt Lieferverzögerungen an

Nach der Präsentation der Canon EOS R5 Mark II und der Canon EOS R1 in der vergangenen Woche hat Canon Japan nun eine kurze Meldung herausgegeben, dass die Anzahl der Vorbestellungen der beiden Kameras die Erwartungen von Canon übertroffen hat. Zudem sei die weltweite Ersatzteilversorgen derzeit beeinträchtigt. Somit könne es bei beiden DSLMs zu Lieferverzögerungen kommen, auch der neue Lüftergriff CF-R20EP für die Canon EOS R5 Mark II ist betroffen. Zu den weiteren Canon Produkten, bei denen es derzeit Lieferprobleme gibt, gehören das RF 200-800mm sowie das Speedlight EL-1.

Überraschend kommt diese Meldung nicht, schließlich haben in den letzten Wochen, Monaten und Jahren nahezu alle neuen Kameras die Erwartungen der Hersteller übertroffen, zumindest den offiziellen Meldungen zufolge. Trotzdem habe ich keine Zweifel, dass insbesondere die Canon EOS R5 Mark II ein großes Interesse bei den Kunden hervorruft. Das haben mir auch unsere Partner aus dem Fachhandel bestätigt.

Canon EOS R5 Mark II vorbestellen: Calumet | Foto Koch | Foto Erhardt | Fotoprofi | Foto Mundus

Canon EOS R1 vorbestellen: Calumet | Foto Koch | Foto Erhardt | Fotoprofi | Foto Mundus

guest
71 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Leonhard

Aber woher denn?

Diese Lieferverzögerungen haben meine Erwartungen voll erfüllt, alles andere hätte meinereiner erstaunt.

Rolf Carl

Meine auch, ich denke Canon fängt nach den Sommerferien mit der Produktion an.

Carsten Klatt

Wenn die R1 erscheint, kehrt Nordkorea gerade von seiner zweiten Mondlandung zurück.

Peter Vlutters

Haha brillianter Kommentar😁

Klaus

Das Thema Lieferverzögerung wird langsam langweilig. Mein Bäcker musste heute morgen auch 30 Minuten später öffnen. Lieferverzögerung oder technische Probleme.

Klaus

Auch gerne genommen: Personalmangel

Leonhard

Wenn die jetzt die R1 noch so lange mit der Lieferverzögerung haben wie in der Entwicklung kann man die gleich für 1,50€/kg zum Elektronikschrott bringen, falls die Sony A1II in 6 Monaten erscheint wird es etwa gleiche Auslieferung geben.

Rolf Carl

Brot ist sowieso ungesund. Mein Müesli steht immer pünktilich auf dem Morgentisch, mit frisch gemahlenem Espresso aus der Bialetti.

Peter Vlutters

Mwaah Sauerteigbrot Selbstgebacken ist wohl gesund

Mein Frisch gemalene Espresso oder Macchiato steht auch pünktlich auf den Tisch aus der Rocket Mozzafiato ☕️😋

Rolf Carl

Wie ich sehe, hast du Geschmack, da ist dein Espresso natürlich noch besser!

Meine Partnerin bäckt auch meistens Sauerteigbrote mit verschiedenen Mehlen wie Roggen oder Dinkel, die sind schon extrem fein. Es gibt auch nur wenige Bäckereien, die so ein Brot richtig gut hinkriegen.

Lehrmann Rudolf

Mit Absicht wenig bauen um den Preis zu halten! Die R1 für 7500 Euro ist Magerkost, große Erwartungen und sehr wenig geliefert! Nur bleibt die Frage was mit der R3 passiert?

Rolf Carl

R3? Vielleicht kann man die Gehäuse noch für die R1 verwenden. Recycling ist doch total angesagt.

René

Hahaha, gibt es noch jemanden der den Quatsch glaubt?

joe

Ja, ich!

René

Das hätte ich auch eraten können 😉

Ich zweifel nicht sehr viele Vorbestellungen an – ich zweifel nur an das man das “nicht erwartet” hat – das ist mittlerweile die Standard Ausrede für “es stand von Anfang an fest das wir nicht genügend ausliefern können”.

Das ist ja mittlerweile einer der Hauptskills von Canon 😉

Rolf Carl

Nee, die Kernkompetenz von Canon ist es, etwas jahrelang anzukündigen und dann mittelmässige Ware zu präsentieren.

J.Friedrich

😉 Disclaimer: Achtung, Achtung der Kommentar oben, ist von RistR, einem bekannten Canon-Basher, ohne echte fotografische Kernkompetenzen, aber mit mittelmässig-halbformatiger NikonD500-Tamron-Sigma-Ausrüstung von 2016 und viel, viel Meinung zu Canon. Trotz jahrelanger Ankündigungen schafft er es nicht uns endlich etwas Neues zu präsentieren 🤥 …

Mirko

😂👍😂

joe

Es gibt tatsächlich bei gewissen Elektronik Teilen und bei Magnesium eine weltweite Knappheit die nicht nur die Kamera Industrie betreffen. Glaubt ihr wirklich Canon würde freiwillig auf mögliche Verkäufe verzichten? Die könnten z.B. das 200-800mm massenweise verkaufen, wenn es lieferfähig wäre. Und dass die Sony A1 von Canon, also die R5II mit dem im Vergleich günstigen Preis eine sehr hohe Nachfrage erzielt ist durchaus glaubhaft. Selbst die R1, die übrigens besser ist als sie gemacht wird, wird sich nicht schlechter verkaufen als z.B. eine A9III zum selben Preis.

Thomas Müller

joe, laut Canon ist doch das eigentliche Problem, dass Canon von der Anzahl der Bestellungen angeblich “überrascht” ist, oder anders ausgedrückt, man hat die Produktionskapazitäten zu gering geplant. Die Geschichte mit den “Ersatzteilproblemen” kommt mir hingegen etwas seltsam vor. Erstens benötigt man für die Produktion eines neuen Produkts keine Ersatzteile sondern Teile und zweitens führt man ein Produkt erst ein, wenn die Teilelieferanten auch tatsächlich liefern können. Jeder gute Unternehmer sorgt auch bei den Teilen für zumindest eine zweite Quelle, die liefern kann, wenn die erste Quelle ausfällt. Für mich klingt die Meldung jedenfalls nach Marketinggeschwätz, wie es auch bei anderen Kameraherstellern üblich geworden ist. Alle sind überrascht, dass Kunden tatsächlich Kameras kaufen wollen.

Carsten Klatt

Canon musste das Ding rauskloppen, sonst hätte es noch weitere 2 Jahre Gerüchte und Ankündigungen gegeben. Jetzt sind es nur noch 2 Jahre Lieferverzögerungen. Was will man mehr…

Tom

😄👍

Tom

So sieht es aus, alles andere ist doch Humbug. Jede Firma muss sich neu aufstellen wenn sie ein neues Produkt heraus bringen(wollen) und die dafür benötigten Teile im Vorfeld beschaffen,bzw. deren Lieferfähigkeit sicher stellen.

Ich

„Erstens benötigt man für die Produktion eines neuen Produkts keine Ersatzteile sondern Teile…“

Doch benötigt man. Eine gewisse Quote an defekten Geräten bzw. defekten Bauteilen wird natürlich eingeplant und dementsprechend müssen die Ersatzteile auch vorhanden sein.

Rene Stämpfli

Vieleicht ist die HW gar nicht das Problem. Bei FW Ver. 0.4 ist möglicherweise dort der Lieferengpass.

Marcello

vielleicht hast Du null Ahnung was es für die Herstellung eines Produktes alles braucht.

Rene Stämpfli

Vielleicht hast Du ja recht. Bin auch seit 16 Jahren in Rente und nicht auf die Lieferfähigkeit dieser beiden Kameras angewiesen.

Alfred Proksch

Lieferprobleme wohin man sieht. Die Finanzierung steht, alle Genehmigungen sind vorhanden, das Handwerk steht in den Startlöchern – ABER – wichtige Komponenten sind mit Liefertermin unbestimmt gekennzeichnet. Wohlgemerkt auch bei unseren außer europäschen Vorhaben.

Wir sind bereit den Gewerken längere „Lagerzeiten/Mengen“ zu finanzieren – nützt aber nichts weil die Warenbeschaffung einfach nicht durchgängig gewährleistet ist. Warum soll es Canon bei so komplexen Produkten wie es Kameras und Objektive nun einmal sind anders als uns ergehen?!?

Den Verdacht der künstlichen Verknappung hatten wir zu Anfang dieser Situation ebenfalls. Nach genauer Überprüfung durch unsere internationale Detektei wird sich an der tatsächlichen Situation nur wenig zum besseren ändern.

Das UNWORT der letzten Jahre: Vorbestellung. Das bedeutet letztendlich: Teuer.

Leonhard

Also diese künstliche Verknappung hält meinereiner für ein Ammenmärchen, eher für die Nachwirkungen eines Ereignissen, über welches meinereiner nun nicht reden möchte und fatalen Entscheidungen innerhalb von Ketten, die dann dazu führen, dass sich diese berühmte Katze in den genauso berühmten Schwanz beißt. In einer Delle reagieren alle richtig, dummerweise ist dies eine Momentaufnahme, die dann zu so einem Schwachfug führen kann: In der Krise wurde die Nachfrage nach Alu schwächer, die Bauxitabbauunternehmen hatten doppelt zu kämpfen, weniger Nachfrage nach Alu, weniger Nachfrage nach dem Stoff, aus dem die Träume sind. Die großen Händler hatten auch wenig Geriebenes, man baute lieber die eh schon schwach bemessenen Läger noch weiter ab, war zwar in der Krise für “gerade noch zeitig” noch genug, konnte aber beim Anziehen eben einfach nicht mehr ausreichen. Maschinenbaufirmen bauten Fertigteile ab, auch wenig geriebenes, man könnte ja schnell produzieren, wenn dann das Wörtchen wenn nicht wäre. Jetzt zog der Markt an, dummer weise waren in den Bauxitabbaubetrieben mittlerweile etliche Maschinen verreckt, scheiß Motorköpfe eben, natürlich aus Alu, was sonst? Anruf bei der Maschinenbaufirma: “Könnt ihr uns schnell Köpfe herstellen?” Antwort: “Geht nicht, wir bekommen kein Alu!” Anruf Aluhütte beim Rohstoffabbauer: “könnt ihr uns Bauxit liefern?” Antwort: “Geht… Weiterlesen »

Alfred Proksch

Nur mal so „hingeworfen“!

Fahre ich in meinem Oldtimer über die Alpen nach Süden bin ich mir sicher das keine unvorhergesehenen Defekte vorkommen. Wenn doch etwas schief läuft kann ich selbst oder ein Mechaniker den technischen Fehler schnell und einfach beheben.

Unser elektrisches „Einkaufstäschchen der Smart“ ist schon zwei mal Gott sei Dank im Nahbereich ohne das ein Fehler nachvollziehbar wäre einfach stehen geblieben. Deckel aufmachen und nachsehen bringt leider nichts weil es wahrscheinlich ein elender Software Fehler ist. Also was machen? Mit dem Smartphone den Service anrufen, eine Benzindroschke (Taxi) bestellen und unverrichteter Dinge nach Hause fahren.

Meine holde Gattin die mit dem Ding öfter fährt, weil im Ballungsgebiet Abgase vermieden werden, will in nächster Zeit einen restaurierten italienischen Kleinwagen verwenden. Das Vertrauen zur E-Mobilität ist ihr abhanden gekommen. Abends den Stecker anzubringen hat sie in der Hektik schon vergessen was am nächsten Morgen zur derben Flüchen führte.

Fotografieren mit Film ist auch schön – wenn man es noch beherrscht!

joe

Mein Vertrauen in die aktuelle E-Mobilität war noch gar nicht da. Denn solange noch Elektrizität aus Kohle und Gas gewonnen werden, werden zwar die lokalen Abgase reduziert, aber halt nur lokal und da für den Bau eines E-Autos nahezu doppelt so viel Energie verwendet werden muss als für ein Verbrenner, ist E-Mobilität derzeit – klimatechnisch gesehen – eher ein Rückschritt als Fortschritt. Gut gemeint ist halt noch lange nicht gut gemacht. Das wird sich in 4 bis 5 Jahren ändern und zwar mit besseren Batterien und höherer Verfügbarkeit von Alternativenergien. Aber heute ist es tatsächlich noch nicht wirklich sinnvoll. Und hoffentlich denkt man in der Politik auch mal darüber nach, bessere und mehr Speichermöglichkeiten für Alternative Energien zu schaffen, denn die fällt nicht immer dann an, wenn man sie auch braucht. Es ist auch fragwürdig, weshalb eine simple Wärmepumpe inklusive Einbau 30 bis 45’000.-€ kosten muss und eine komplette Gasheizung ab 12’000.-€ zu haben ist? Gibt es da vielleicht Absprachen und Mitnahmeeffekte (30% oder maximal 9’000.-€ staatlicher Zuschuss), die einen Wettbewerb zwischen den Produzenten gar nicht aufkommen lassen?

Leonhard

Joe, denen brennt so wie so allen der Kittel, denen kommen die Flammen aus der Hose!

Morgen sollen wir hier alle ejakuliert werden, oder wie der Quatsch wieder heißt. Grund ist ein Blindgänger im Wald, eine dämliche 500kg-Bombe, die sie kontroliert sprengen wollen.

Früher hätte so was unser Dorfspezialist gemacht, der hätte das Ding mit dem Bagger auf den LKW gelegt, das Ding zur Deponie gefahren, dort abgekippt und wenn es geknallt hätte gebrüllt: “Was war denn dess?”
Hätte einer geantwortet “eine Bombe”, dann wäre seine Antwort gewesen: “Wasn Glick, dachte es wär ein Autoreifen!”

Alles Spezialisten, aber meinereiner können die mal, nach dem Motto “erst wird in aller Ruh geschissen und dann die Bude abgerissen”, in der Ruhe liegt die Kraft.

Wenn die wegen jedem Blindgänger in Ministerien Berlin evakuieren wollten wäre es nicht die Hauptstadt sondern eine Geisterstadt, man fasst es nicht. Aber jeder will ja jedes Risiko vermeiden, glaubs mir oder lass es, solange meinereiner diese dämliche Bombe nicht direkt unterm Arsch hat geht sie meinereiner an selbigem vorbei, wieso man rennen muss verstehe ich nicht, denn wenn meinereiner bleibt, wer übt denn dann im Ernstfall Hoch- und Weitsprung, die oder ich?

Marcello

poste nicht in jedem Artikel den gleichen Schmäh über E-Autos

joe

Da ich von Autos etwas mehr Ahnung haben dürfte, alleine schon auf Grund meiner Sozialisation und allem zugeneigt bin was neu und innovativ ist, aber auch Altes liebe und repariert und restauriert habe, lasse ich mir sicher nicht von jemandem wie Dir vorschreiben was ich schreibe und schon gar nicht über E-Autos. Wenn Du dich nur ein Hundertstel mit alternativen Antrieben und alternativer Energiegewinnung beschäftigt hättest, wie ich, dann würde ich dir zu hören. Lies einfach nicht wo joe vorne dransteht und informiere dich mal wie man es tatsächlich richtig macht, dann darfst du mich wieder anschreiben. Ich hoffe du hast verstanden, was ich meine. Aber ich habe Zweifel.

Leonhard

Vor allem, lieber Joe, wenn dieser Elektroschrott so gut wäre, wie einige Jubelperser da tun, wieso kommen die etwa 10 Jahre nach meinereiner auf die glorreiche Idee mit dem Wasserstoff?

Hätte man die ganze Kohle, welche man in diesem Stromwahn verbraten hat, in Forschung und Entwicklung von H² gesteckt, dann würden heute schon Verbrenner ihre Suppe an der Tanke zapfen, aus dem Auspuff würde Wasser tropfen wie bei Opa wo anders und nicht existierende Stromleitungen von Nord nach Süd hätte man nie in dem Ausmaß gebraucht, wie sie eh nicht existieren.

Tom

Man entwickelt also ein Teil das sich in Mengen nicht produzieren lässt, weil es an Teilen fehlt….und das kalkuliert man im vornherein nicht oder sieht mal nach ob es dafür genug Kapazitäten gibt?
Ich lach mich tot 🤣

joe

Tom, entschuldige, aber Du hast wirklich keine Ahnung von Produktion! Wir konnten z.B. in einer Abfüllanlage die 83Mio gekostet hat, wegen einer fehlenden Rüttelmaschine im Wert von weniger als 20’000.-€ über 2 Monate keine Ware ausliefern. Wenn gewisse Teile fehlen, dann fehlen sie, es gibt keine Zauberer die das dann lösen. Willst du Magnesium durch Stahl ersetzen oder ein fehlendes Prozessorteilchen, das weltweit knapp ist aus der Luft zaubern? Glaub mir, diese Leute haben mehr Ahnung von der Materie als Du und ich zusammen!

Tom

Ja das höre und lese ich immer wieder, dass die Leute die heute Entscheidungen treffen so vollkommen und unantastbar sind…Man muss sich nur umsehen im Ländle,funzt ja alles wunderbar 😉
Gut dass die Mehrheit diesen Schmarrn auch glauben

Henry

So macht man das ja auch eigentlich nicht.
Wenn unsere Firma ein neues Produkt auf den Markt bringen will, erstellt die Konstruktionsabteilung eine Stückliste, die sie der Einkaufsabteilung überreicht, damit sie sich nach Lieferanten und Preisen umschauen kann. Wenn die Einkaufsabteilung die entsprechenden Lieferanten gefunden und die Einkaufspreise ausgehandelt hat, werden die nötigen Kapazitäten in der Produktion geschaffen. Wenn das alles steht, geht eine Info an die Kundschaft, dass es ein neues Produkt gibt.

100carat

Gut beschrieben, Henry. Bei den Kameraherstellern – und hier meine ich wirklich alle, denn das Spielchen spielen ja offenbar alle Kameramarken – vermute ich noch etwas anderes. Lieferengpässe gibt es derzeit immer noch in vielen Bereichen. Dazu kommt, dass wir uns bei Fotokameras in einem schrumpfenden Markt befinden. Meine Vermutung: Die Kamerahersteller kündigen die jeweils neuen Modelle an, warten die Vorbestellungen nach den ersten Youtube-Videos und Testberichten ab und setzen dann erst ihre Teile-Order, um keine Überkapazitäten in den Lagern aufzubauen und damit unnötig viel Kapital zu binden. Ist doch wesentlich wirtschaftlicher, die Kunden warten zu lassen – denn das sind sie inzwischen von allen Kameraherstellern gewohnt (also kein wirklicher Grund für ein Systemwechsel), ja noch besser: die Kunden die Vorfinanzierung übernehmen zu lassen. So spart man doppelt, selbst bei einigen Stornierungen.

Carsten Klatt

Genau, das ist der Grund warum Sony immer noch neue Altkameras von vor 10 Jahren anbietet…😀

joe

Die Kamerahersteller kündigen die jeweils neuen Modelle an, warten die Vorbestellungen nach den ersten Youtube-Videos und Testberichten ab und setzen dann erst ihre Teile-Order, um keine Überkapazitäten in den Lagern aufzubauen und damit unnötig viel Kapital zu binden….
Das könnte, neben tatsächlichen Lieferproblemen, tatsächlich die Hauptursache sein, dass man in der aktuellen Liefersituation nicht schnell genug gewisse Teile bekommt.

Tom

🤣…ich bitte um Entschuldigung,aber so einen Käse habe ich lange nicht gehört…

joe

Wen interessiert schon deine Meinung?

Mirko

naja wann wurde der neue Opel Astra vorgestellt und wann wurde mit der Produktion gestartet 😉 Vorgestern habe ich von unseren Fuhrpark schon mein neues Kennzeichen erfahren und auch die FIN. Ich kann es nicht glauben mein Wagen ging am 18.03.24 vom Band und ist bis heute nicht da, anstelle von 17″ Felgen hat meiner 18″ Felgen bekommen, obwohl nicht bestellt kommt er mit Kontrastlackierung und IntelliDrive 2.0 haben sie zusätzlich auch verbaut. Nun will ich nicht meckern da es sich ja mehr um eine Aufwertung handelt aber dennoch frage ich mich, bekommen wir überhaupt noch was gebacken 🤔

Leonhard

Könnte ja auch sein, da bekam ein anderer die Finanzierung nicht gebacken und so wurde “Deiner” auf “Deiner” umgedichtet, obwohl Du den gar nicht bestellt hast.

Wenn Canon bei der R1 noch ein Jahr Lieferengpass hat bekommt man ja auch die Canon R1H ohne Aufpreis, weil die dann Entwicklungszeit und Lieferzeit zusammen bereits ein Oldtimer-Kennzeichen tragen darf!

Mirko

muss nicht unbedingt an der Finanzierung liegen. Hätte ich als Privatperson bestellt wäre der Vertrag schon längst storniert worden. Lass mich doch nicht veräppeln aber viele schlucken heutzutage alles runter 😉

Leonhard

Geht aber doch heute die ganze Kette durch, selbst hier bei den Rosstäuschern geht der Wahnsinn weiter!

Hätte der Rosstäuscher meines nicht vorhandenen Vertrauens heute einen nagelneuen Schlappen für meinereiner auf den Hof bekommen, dürfte meinereiner den in 7 bis 10 Tagen von selbigem fahren.

Muss ja ein Riesending sein, so eine nagelneue Kartoffel ans Laufen zu bringen, TÜV braucht er ja nicht, Händler haben bei der Zulassung ja Extrawürste, die werden wohl die 5 Liter Sprit mit einer Nadel eintropfen lassen, damit der Chinaplastebenzintank keine Dellen bekommt oder die Karre lüften, damit der Geruf von Erbsen, da vorher als Konserve bei Aldi im Regal gestanden, raus kommt.

Oder er muss tagelang im Schaufenster stehen um zu beweisen: Gibt immer noch Deppen, die so einen Rotz kaufen.

Thomas Müller

Leonhard könnte recht haben, solche Fehler passieren eigentlich nicht, das sieht mehr danach aus, dass Du den Wagen eines anderen (Ex-)Kunden erhalten wirst. Hinzu kommt, Opel ist nicht mehr Opel sondern Stellantis. Du kannst also froh sein, dass Du immerhin tatsächlich einen Opel und nicht einen Peugeot Kastenwagen geliefert bekommst ;-). Ausserdem hatte ich erst gestern von einem erheblichen Gewinnrückgang bei Stellantis gelesen, was nicht verwundert, wenn die neuerdings versehentlich und kostenlos Extras in ihre Wagen einbauen …..

Mirko

naja Thomas, dann müssen ziemlich viele „storniert“ oder ähnliches gemacht haben 😉 Liegt vielleicht an den permanent wechselnden Ausstattungen innerhalb der Modelljahre, was ich als Extra bestellt hatte ( zB. Alcantara) ist aktuell Serie. Wo ich bestellt hatte konnte man noch wählen ( ohne Aufpreis) ob das Dach in Wagenfarbe oder eben in schwarz geliefert werden soll, vermutlich gibt es die „Ultimate“ Version nur noch mit schwarzen Dach …. zu verschenken hat Opel nix

Leonhard

Bei meinereiner ist im Bekanntenkreis mal was lustiges passiert, handelte sich allerdings um einen Dacia. Hierzu muss man sagen, dass die Händler hier immer Karren hatten, die haben die ohne irgendeinen Kundenauftrag bestellt, weil man die bis vor Änderungsschluss aber immer noch umkonfigurieren konnte haben die damit die Lieferzeiten für die Kunden minimiert. Der Bekannte kommt seinen Wagen abholen, der Rechnungsbetrag war viel höher als vereinbart, bei genauer Betrachtung des Fahrzeugs stellte man fest, dass da auch viel mehr drinne war, als er bestellt hatte. Nach längerem Palaver und mehrfacher Beteuerungen eines Starverkäufers, dass er den doch noch mal umbestellt hätte einigte sich das Autohaus mit dem Bekannten auf einen Preis in der Mitte, womit dann wohl alle leben konnten. Des Rätsels Lösung erschien 2 Tage später in Form eines Kunden, dessen Halsschlagader bedenklich angeschwollen war, weil ihm der Starverkäufer trotz mehrfacher Beteuerungen, dass es noch möglich sei anscheinend den Wagen anders ausgestattet hatte, was aber offensichtlich die Rumänen nicht gekratzt hatte. Langer Rede kurzer Unsinn: Wenn man einen Karren ummodelt sollte auch ein Starverkäufer aufpassen, dass er dann softwaretechnisch auch wirklich Änderungen an der Schüssel vornimmt, an der die gemacht werden sollen. In dem Fall hatte man das Rindvieh… Weiterlesen »

Mirko

vor ein paar Tagen hieß es auf Photorumors das die Vorbestellungen der R1 in den USA nicht so rosig sind

René

Pssst, das möchte doch niemand lesen 😉

Leonhard

Wie, gibts die R1 auch in rosa?

Mirko

Nein aber in Regenbogenfarben

lichtbetrieb

Ich bin von den Lieferproblemen nicht betroffen… okay meine Bestellung ging auch noch nicht raus. Bin da ein bisschen in einer Sinnkriese, im Grunde ist die R5ii für mich mehr oder weniger eine R3 mit mehr MP… MP die ich ehrlich gesagt nicht brauche. Und meine R5 ist meine gute Sidecam. Würde ich mir eine R5ii holen, was sollte ich dann damit machen ? Meine R3 ersetzen? Finanziell blöd für ein paar mehr MP. Ersetze ich nur meine R5, hätte ich die R5ii als Sidecam… irgendwie auch nicht geil… oh mannoman. Dann ist in 2 Monaten mehr oder weniger die Saison vorbei… werde wohl erstmal Füße stillhalten und zum nächsten Jahr noch mal schauen….

Rolf Carl

Bei Nikon oder Sony hättest du solche Probleme nicht.

lichtbetrieb

Du meinst, weil ich mit meinen Kameras so unzufrieden wäre und auf jeden Fall immer die neuste Version kaufen würde? Das könnte natürlich sein. Oder meinst du, mir würden die neusten Versionen eh nicht gefallen und bei meinem Uralt Geräten bleiben?

joe

Was soll er da? Er will sich ja nicht verschlechtern😵‍💫

Rolf Carl

Verschlechtern? Wenn ich Hochzeitsfotograf wäre, wäre ich von Canon schon längst weg. Stell dir einfach mal vor, das Paar wählt als Hochzeitstanz einen der angesagtesten wie Mambo, Salsa oder Tango, und sie haben es noch richtig gut drauf. Tja, da möchte ich lieber nicht mit einer Canon unterwegs sein. Die R5 (II) haben miserable Auslesezeiten, also ist RS schon mal vorprogrammiert, oder das Paar möchte einen grossen Poster ausdrucken, da möchte ich lieber keine 24 MP, sondern mehr.

Vor allem Lichtbetrieb müsste noch gewaltig beschneiden können. Habe gerade nochmals seine Website besucht; er hat immer noch das scheussliche Foto mit CAs als Aufhänger, das müsste man schon mal beschneiden, wenn das etwas gescheites werden soll. Aber man kann natürlich auch einfach, wie Lichtbetrieb es praktiziert, mit dem zufrieden sein, was hinten rauskommt, aber dann machen die neuen Kameras die Bilder auch nicht besser.

Fazit: Für höchste Ansprüche Nikon oder Sony, dann ist man auf der sicheren Seite.

lichtbetrieb

Mit deinem Kommentar beweist du mal wieder, dass du Fotokenntnisse nur aus der Kommentarspalte hast und gar nicht in der Lage bist, die Transferleistung zu bringen, um das Wissen anzuwenden, oder einzuschätzen, was in der Praxis wichtig ist und was nicht. Dein Beispiel ist derartig praxisfern konstruiert, da kann ich nur mit dem Kopfschütteln….

Und wenn die Argumente ausgehen – was ja schnell bei dir passiert – wird halt persönlich beleidigt. Du musst es halt so sehen, ich habe selbst mit einem technisch nicht perfekten Foto mehr Geld verdient, als du mit allen deinen Fotos zusammen.

Rolf Carl

Sorry lichtbetrieb, aber wenn man nicht mal fähig ist, auf der Hompage ein technisch einwandfreies Foto als Aufhänger zu präsentieren, sollte man sich wirklich überlegen, ob man das richtige macht. Wenn ich Kunde wäre und nur schon einen Schimmer Ahnung hätte von der Fotografie, wärst du gleich weg vom Fenster. Das Foto ist auch sonst nicht gut, denn es hat genau die Unschärfe, die störend ist. Entweder ist das Foto von vorne bis hinten scharf, oder das Motiv ist freigestellt, und beides ist bei deinem Foto nicht der Fall. Ich zweifle auch daran, dass du professioneller Fotograf bist, sondern nehme an, dass du das nur nebenberuflich machst. Das würde mich ja nicht gross stören, jeder kann machen, was er will, aber wenn jemand dann mit der grossen Kelle anrührt, sollten schon auch die Bilder dazu passen.

lichtbetrieb

Tja, wenn das Urteil von jemand kommt, der seine Fotokenntnisse aus der Kommentarspalte hat, kann ich damit sehr gut leben.

Rolf Carl

Naja, auf der Homepage meiner Website wirst du kein Foto finden, das technisch nicht einwandfrei ist. Und meine Bilder waren auch schon mehrfach in der Galerie zu sehen. Aber bitte, wenn du so weitermachen willst, ist das dein Problem, nicht meines. Nur noch ein kleiner Tipp zum Abschluss: Statt über neues Material nachzudenken, würde ich an deiner Stelle mal in die eigenen Fahigkeiten investieren, denn das ist der einzige Weg weiterzukommen.

lichtbetrieb

Na dann wünsche ich dir mit deinen Bildern weiterhin so viel Erfolg 😂👍

Rolf Carl

Wünsche lieber dir selber viel Erfolg, du hast es nötiger.

Ich

Ganz einfach, spar dir das Geld 😃👍🏼
In beiden Fällen wirst du nicht wirklich bessere Ergebnisse als vorher erzielen.
Lieber in etwas anderes investieren. Z.B. eine schöne Reise. Oder Bitcoin 🤑

Tom

Ich bin von den Lieferproblemen nicht betroffen… okay meine Bestellung ging auch noch nicht raus…

🤣der Spruch des Tages!!! Ich liebe diesen Humor👍

joe

Ich bin auch nicht von Lieferproblemen betroffen, weil ich nie bei Knappheit kaufe, sondern immer bei guter Verfügbarkeit, dann sind die Preise erheblich besser oder am Jahresende, weil da noch die Bilanzen etwas aufpoliert werden sollen.

Leonhard

Von den Kameraherstellern lernen heißt siegen lernen!

Sollte, was wohl eher nicht passieren wird, das Eheweib bei der goldenen Hochzeit in ein Paar Jahren auf dumme, unsittliche Gedanken kommen, dann antwortet meinereiner:

“Wegen der unerwartet hohen Nachfrage kann auf unbestimmte Zeit nicht mit einer Lieferung gerechnet werden!”

Mirko

Von den Kameraherstellern lernen heißt siegen lernen!”

geil das solche Parolen mal wieder modern werden 😂

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.