Kameras Fujifilm

Eure Fragen zur Fujifilm GFX100RF: Was wollt ihr über die Kamera wissen?

Reicht eine Lichtstärke von f/4 aus und braucht die Kamera wirklich einen IBIS? Wir wollen gerne hören, welche Fragen ihr zur GFX100RF habt.

Bei Photografix liefern wir euch meist die neuesten Gerüchte und Informationen zu aktuellen Kameras, Objektiven und mehr. Praxis-Tests und Erfahrungsberichte sind bei uns zwar eher selten, aber wenn sich die Gelegenheit bietet, eine Kamera oder ein Objektiv intensiver zu testen, wollen wir euch unsere Erfahrungen dazu nicht vorenthalten.

Es ist noch gar nicht solange her, dass Fujifilm die kompakte Mittelformatkamera GFX100RF veröffentlicht hat. Der eine oder andere von euch dürfte diese Kamera entweder schon in den Händen gehalten haben, noch auf seine Bestellung warten oder vielleicht mit dem Gedanken spielen, sie sich irgendwann einmal zuzulegen.

Da ich im Auftrag des Rheinwerk Verlags an einem Handbuch zur Fujifilm GFX100RF arbeite, konnte ich mich in den letzten zwei Monaten intensiv mit der Kamera auseinandersetzen.

Für das Buch bin ich ein wenig durch Osteuropa gereist – von München nach Bratislava, Budapest und Brașov –, um die Kamera in den verschiedensten Alltagssituationen zu testen. In einem kommenden Artikel möchte ich meine persönlichen Erfahrungen und Eindrücke mit der Kamera mit euch teilen – und das möchte ich nicht alleine machen!

Was sind Eure Fragen an die Fujifilm GFX100RF?

Sicherlich habt ihr einige Fragen zu dieser doch eher ungewöhnlichen und nicht alltäglichen Kamera. Verwendet daher gerne den Kommentarbereich, um all eure brennenden Fragen zu stellen. Ich werde dann versuchen, in meinem Erfahrungsbericht mit der GFX100RF möglichst gut auf eure Fragen einzugehen.

Habt aber bitte Verständnis dafür, dass ich vermutlich nicht alle Fragen zu 100% beantworten kann. Direktvergleiche mit anderen Kameras oder technische Messungen zum Dynamikumfang des Sensors oder sonstige Werte, für die wir eine spezielle Ausrüstung benötigen, kann ich natürlich nicht liefern. Es soll lediglich ein Erfahrungsbericht sein, der zeigt, wie sich die GFX100RF als Werkzeug für die Fotografie schlägt.

Bei diesem Erfahrungsbericht wird es sich aber nicht um einen Test mit Punkte- oder Sternenbewertung handeln. Uns geht es vielmehr darum, einen Mehrwert für alle Photografix-Leser zu schaffen und gemeinsam ein paar Praxiseindrücke und Fotos zu diskutieren.

Wir freuen uns auf eure Fragen und ich freue mich auf den Erfahrungsbericht!

guest
150 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Leonhard

Meinereiner hat dann gleich mal eine Frage, betreff Sinn oder Unsinn dieser Kamera!

Macht diese neue MF ausser für Leute, die sich eine Kamera mit Sensor größer KB eben unbedingt in die Manteltasche stecken wollen überhaupt einen Sinn?

Ob 4.0 reicht oder nicht ist die eine Frage, wenn man Bilder mit der GFX 100II macht ist die Frage, ob man dann auch noch auf den IBIS verzichten will die erheblich spannendere.

Bei diesem Erfahrungsbericht wird es sich aber nicht um einen Test mit Punkte- oder Sternenbewertung handeln. Uns geht es vielmehr darum, einen Mehrwert für alle Photografix-Leser zu schaffen und gemeinsam ein paar Praxiseindrücke und Fotos zu diskutieren.”

Sehr kluge Entscheidung, sind ja auch Bildermacher und keine Schulklasse, sollen die mal ihre Noten machen, braucht man als Erwachsener nicht so wirklich, wenn man sich nicht in die Schule zurück sehnt.

Noch eine kurze Frage: Nun wartet ja der Alfred auf seine GFX 100RF, der weiß wohl selber warum, aber meine Frage ist: Würdest Du, falls einer sich eine Mittelformat gönnen will zu dieser Kamera raten oder wäre der dann mit einer der Schwestern besser bedient?

Jonny H.

Was haben alle mit diesem IBIS? Die ersten Jahre der digitalen Kamera waren ohne IBIS, nur Minolta hatte einen IBIS. Nikon D3, D4, D5, Canon 1Ds MkI, II, III usw. hatten alle keinen IBIS und dazu noch den Spiegelschlag! Auch Mittelformatkameras wie Hasselblad hatten keinen IBIS, dafür Zentralverschluss. Also man könnte echt meinen, ohne IBIS kriegen hier die Fotografen kalte Füsse und getrauen sich nicht aus dem Haus zu gehen. IBIS ist toll, ja, aber es geht auch ohne, zumal das Objektiv Zentralverschluss hat. Wer nicht grad zittrige Hände hat, hat kein Problem!

Leonhard

Meinereiner hat gar nichts mit einem IBIS, bin ein Kerl, habe noch ein Stativ. Nur ist es eben recht sinnfrei, Kameras kleiner zu machen um dafür einen Kompromiss einzugehen, den man bei den größeren Gehäusen nicht eingehen muss. Wieso sollte man sich mit seinem Dattermann in den Pfoten beschäftigen, nur um seinen Muskelschwund weiter feiern zu können.

Früher war alles anders (meinen wir zumindest), aber, dass müssen wir auch mal klar und deutlich sagen: Hätte meinereiner früher einem Profifotografen gefragt, ob der eine MF-Kamera für die Hosentasche bräuchte, hätte der meinereiner mit Sicherheit geantwortet: “Nööö, aber Du anscheinend einen Ölwechsel für Dein rein mechanisches Gehirn!”

Außer Einzelkämpfern in der Ausbildung haben früher eigentlich kaum Leute eine MF oder GB in der Gegend rumm geschleppt, also bitte wenn es um “früher” geht, dann nicht nur Auszüge aus der guten alten Zeit (welche es nie gab), dann die ganze Lebenswahrheiten dieser Zeit.

Jonny H.

Es gab diverse analoge Mittelformatkameras wie Plaubel Makina 6×7 oder Mamiya für die “Hosentasche”.
Ich finde die GFX 100rf eine tolle Kamera und habe sie mir als Ergänzung bestellt.

Leonhard

Kann ja jeder machen wie er fröhlich ist. Unsereiner hat die GFX 50SII und die GFX 100II und wir werden uns die RF nicht als Ergänzung bestellen.

Alfred Proksch

Meine bestellte GFX100RF ist noch nicht eingetroffen. Die Möglichkeiten der vielen Format Optionen, die Bauform sowie die Software zur Beeinflussung der Bildeffekte haben mich überzeugt. Einzig die physikalischen 35mm für die „Ausschnitt Porträts“ finde ich suboptimal.

Es liegt ein Filteradapter bei der für Wetterfestigkeit sogen soll. Hat Fuji vielleicht einen „TCL-X100II“ ähnlichen Konverter zur Brennweiten Verlängerung geplant? Wenn nicht stellt sich mir die Frage ob ein anderer Tele Vorsatz Konverter zum Zecke des Porträtierens verwendbar ist.

Mir sind die Nachteile eines Konverters bekannt. Beim porträtieren sollten diese jedoch nicht störend sein. Hat das jemand ausprobiert?

Leonhard

Siehst Du, lieber Alfred, der Profi hat Visionen, der Hobbyist Perversionen!

Genau aus diesem Grund wäre die GFX 100RF nichts für unsereiner, mein Eheweib würde sie nie haben wollen, für meinereiner wäre sie mir einfach zu teuer.

Wir kommen uns beim Ablichten nicht in die Füße, dass Eheweib kriegt die Große, so hat sie die Bessere (oder auch nicht) und meinereiner hat seine Ruhe, unbezahlbar. Jetzt kommen die Perversionen: Bei Hobbyisten ist die Frage nach den Objektiven nicht wie bei Dir eine des Werkzeugs, sondern eher eine des “nehmen wollen”!

Auch hier kommen wir uns nicht in die Quere, während das Eheweib auf das 20-35mm plus das 45-100mm plus das 100-200mm steht bevorzugt meinereiner das 35mm und das 63mm. Aber genau deshalb käme uns auch keine gemeinsame Knipse ohne die Möglichkeit des Objektivwechsels in die Tasche, vielleicht aus fotografischer Sicht nicht nachvollziehbar, aber aus menschlicher schon.

Rolf Carl

Lieber Leonhard, diese Kamera macht nur für Leute Sinn, die eine vollständige Fuji-Sammlung anlegen wollen. Für einen Fotografen wohl kaum. Denn wer will schon mit einer einzigen Brennweite fotografieren, und dann noch mit so einer miserablen Lichtstärke. Da bist du mit deiner GFX einiges besser aufgestellt.

Hikari Toru

Und wieder mal verstößt Rolf gegen die Community Richtlinien. Schade, dass die Admins einfach nicht eingreifen.

Rolf Carl

Gegen was soll ich verstossen? Sonst gehts dir aber gut, oder? Und wer ist die Community, du???

chris XX

Nicht aufregen; da versteckt sich bestimmt G.B. hinter H.T.

Rolf Carl

Ja, vermutlich irgendein Troll, der mal rausgeschmissen wurde und unter neuem Pseudonym wieder sein Unwesen treibt.

Hikari Toru

„Keine Kommentare, die ausschließlich das Ziel verfolgen, andere Nutzer zu provozieren„

Genau das tust du jedoch permanent. Alle Dinge du nicht verstehst tust du als Unsinn ab und sprichst allen die fotografische Kenntnis ab – was ehrlich gesagt verwunderlich ist.

Ich frage mich jedoch aus welchem Grund du so bemüht darin bist anderen die Dinge schlecht zu reden. Ich habe dies nun schon länger beobachtet und es ist immer das gleiche Muster. Schade, dass die Moderatoren da nicht etwas mehr drauf achten. Diese Glaubenskriege sind mehr als kindisch und gehören hier wirklich nicht hin. Die anderen kriegen es ja auch hin hier niveauvoll Kritik zu üben. Und mittlerweile ist die Kritik an deinen Kommentaren ja schon von mehreren angesprochen worden. Da wäre es mal an der Zeit für etwas Selbstreflexion.

Rolf Carl

Lieber toro irgendwas, ich habe von dir noch keinen einzigen vernünftigen und sachlichen Kommentar zu irgend einem Thema gelesen. Und was sagt mir das? Dass du ein Troll bist, der nur hier ist um Leute zu provozieren. Ich vermute, dass du hier schon mal rausgeschmissen wurdest und jetzt mit neuem Pseudonym unterwegs bist, um auf die Leute loszugehen. Ich habe sogar eine Ahnung, wer du sein könntest. Mein Vorschlag: mach einfach einen Abgang. Kannst aber auch abwarten, deine Tage hier sind sowieso gezählt, wenn du so weitermachst.

Leonhard

Rolf ist der “Vater der Korrektheit”!

Gegen welche Regel soll er denn nun verstoßen haben? Wir sind doch hier nicht in der Vorstandsabteilung eines Konzerns, wo ein zweifelnder Blick in Richtung CEO schon gegen die Regeln verstößt.

Und bei was und wem sollen die Admins den eingreifen? Hätten die bessere KI zur Auffindung von Widergeburten hätte die schon lange eingegriffen, nur eben nicht gegen Rolf.

Rolf Carl

Danke, Leonhard, sehr schön zusammengefasst.

J.Friedrich

👍😂🏆 Leonhard, warum so tiefstapeln, er ist: der Gottvater der Prinzipien 🏆😂👍

J.Friedrich

Ich empfehle bei mimosenhafter Empfindlichkeit ganz unpassend: Internet-HarakiriHikariToru … 😘

Leonhard

Nun fang Du nicht auch noch an, hier medizinische Sprechstunden zu halten, Prof. Dr. Rolf Carl versucht unten bereits zu erklären, dass unterschiedliche Windrichtungen in Kanalsystemen nicht unbedingt was mit dem Abflusssystem zu tun haben müssen. Dabei beging er allerdings den Fehler, von den grauen Zellen zu reden (gibt es zwar auch, aber nur mit mind. 100MP zu erkennen). Das Gehirn braucht eben Sauerstoff, aber zu viel ist auch nicht gut, erst an der frischen Luft werden die grauen Zellen grau, was die mit der Fleischwurst gemeinsam haben. Meinereiner hatte einmal das gigantische Vergnügen, an der freien Universität Ping Pong die Vorlesung eines der anerkanntesten Fachleute der ganzheitlichen Arschiologie, Prof. Dr. Dr. Hum Bug zu lauschen. Angeblich kommt der Ausdruck “Vorlesung” ja sogar aus dem Reich der Mitte, weil man da den studierenden Studenten nur vorlesen darf, was vorher von der Partei genehmigt wurde, da geschwärzte Stellen nicht mitgelesen werden dauern diese Vorlesungen dann auch nicht so endlos wie in Deutschland. Jedenfalls hat uns dieser kluge Vorleser (Vordenker wäre dort gefährlich) die ganzheitliche Lehre mit dem genitalen Satz “der Rülpser ist ein Magenwind, der nicht den Weg zum Arschloch find” erklärt, auf meine Frage, ob er damit meine “dass der… Weiterlesen »

Rolf Carl

Köstlich!

Rolf Carl

👍

Hikari Toru

Im Internet haben sie alle große Klappe. Ihr drei seid schon ein niedlicher Haufen.

Mirko

Meine bestellte GFX100RF ist noch nicht eingetroffen”
Meine bestellte Half X auch noch nicht 😂 aber wir Beide freuen uns schon riesig auf die Kameras 👍 Es gibt unzählige Kinderfotos von mir im Halbformat und mir juckt es schon in den Fingern damit loslegen zu können. Hoffentlich kann man die Filter “abgelaufener Film” und “Lightleak” kombinieren, da wären mir analoge Experimente auf Dauer zu teuer 📷

https://www.lomography.de/magazine/355679-tipster-das-beste-aus-halbformat-fotos-herausholen

J.Friedrich

Fuji liefert mal wieder … 😘

Mirko

Ich glaube die Auslieferung der X Half ist für Deutschland eh erst für Mitte Juni vorgesehen, ob meine dabei sein wird ???

chris XX

Meine Cameras haben alle keinen IBIS; hab auch noch nicht mit einer photographiert die einen hat. So gesehen bräuchte ich ihn nicht. F4 reicht m.M.n. aus. Die Brennweite könnte etwas länger sein.
Ich hab die Camera in Händen gehabt, und sie liegt gut darin. Das Formatwahlrad find ich super; man muß hier jetzt nicht mehr die Camera vom Auge nehmen und ins Menü gehen, um das Bildformat zu verstellen. Ich finde die Camera gelungen.
Würde ich mir kaufen wenn ich das Geld zu viel hätte.

joe

Chris, wenn Du das Geld hättest würdest Du dann wirklich diese Kamera kaufen oder eine GFX 100 II oder eine GFX 50 II? Ich bin mir sicher, Du würdest dieses Modell nach eingehenden Tests nicht mehr in Betracht ziehen.

chris XX

Klar, Wechselobjektice haben immer den Vorteil der Variabilität. Die beiden von dir genannten haben aber nicht das Formatwahlrad, welches ich hervorragende finde. Und dann ist da noch die Kompaktheit der Camera. Aber wenn es denn mal eine GFX-Pro 50/100 geben wird, sähe das dann anders aus.
Hast du mal die GFX 100RF in der Hand gehabt? Und mal auch eine der anderen GFX Camereas?

Gruß Chris

Rolf Carl

Hast absolut recht joe, ein vernünftiger Mensch würde die Kamera niemals kaufen, ich jedenfalls auch nicht, nicht mal gratis würde ich sowas nehmen. Und dann kommen immer wieder die Argumente mit der Einschränkung. Ja bitte, sollen sie sich doch einschränken, den Bildern wird man das auf jeden Fall auch ansehen. Zudem kann man auch an einer Kamera mit Wechselobjektiven einfach mal nur eine Festbrennweite mitnehmen, mache ich auch ab und zu. Und jetzt die Quizfrage: Wo besteht da der Unterschied zu einer festverbauten???

chris XX

Na ja. Wenn dir einer eine schenken würde, hättest du dann, wenn du sie verkaufen würdest das Geld für ein Z8?

Rolf Carl

Ist mir zu anstrengend, dann kaufe ich mir lieber gleich die Z8.

Raphael

Bist du Multimillionär oder warum würdest du freiwillig auf eine gratis Kamera im Wert von 5500€ verzichten??

Rolf Carl

Es ist tatsächlich so, dass ich mir jede Kamera-Ausrüstung auf dem Markt einfach so kaufen könnte. Aber es ist auch so, dass wenn man das kann, eben nur das kauft, was man auch brauchen kann.

Ja, ich würde die Kamera nicht nehmen, egal wieviel sie wert ist. ich brauche keine Dinge, die einfach nur rumstehen.

Maratony

Ich akzeptiere deine Meinung, finde sie dennoch mehr als fragwürdig.
Zumal du alle Käufer als unvernünftig hinstellst, obwohl sie dafür über 5.000€ ausgeben würden.
Glaubst du denn nicht, dass jeder Mensch die freie Wahl haben sollte sicher seine Kamera aussuchen zu dürfen?

Rolf Carl

Gut, dass du meine Meinung als fragwürdig taxierst, ist ja nichts besonderes. Zudem hast du meine Aussage wieder mal nicht verstanden. Käufer sind nicht unvernünftig, weil sie 5000 Euro ausgeben, sondern sie sind unvernünftig, weil sie 5000 Euro für so eine für die meisten Fotografen unbrauchbare Kamera ausgeben. Merkst du den Unterschied?

Zu deinem letzten Satz: Klar, jeder Mensch sollte 5000 Euro ausgeben dürfen, und zwar für jeden Mist, ist ja schliesslich sein Problem. Von mir aus kann man die Scheine auch gleich aus dem Fenster werfen.

Maratony

Naja, gut dass wir uns letztens über Sprachkultur ausgetauscht haben. Aber da hast du dir wenigstens bei den letzten Kommentaren Mühe gegeben.

Erstaunlich ist, dass du dir so viel Mühe im Internet gibst, anderen eine gewisse kognitive Leistung zu haben, welche eine solche Kamera kaufen/ kaufen würden.
Abgesehen mal nach der Sinnfrage, stellt sich auch die Frage nach der Rechtfertigung durch eigene Expertise. Du hast weder Erfahrung mit Fujifilm, noch willst du welche haben (Fujifilm böse), du bist nicht im Portrait, Still Life, Street oder Reportage Bereich tätig. Du besitzt keine digitale Mittelformatkamera, geschweige denn eine DSLM.
Ist dir vielleicht mal der Sinn gekommen, dass deine Meinung, so sehr wir sie alle schätzen, nicht viel wert ist? Ich frag meinen Postboten ja auch nicht nach seiner Meinung zur Darmspiegelung.
Vielleicht fehlt uns auch beiden das Verständnis.

Rolf Carl

“…anderen eine gewisse kognitive Leistung zu haben…”

Man sollte nicht mit Fremdwörtern um sich schmeissen, wenn man sie nicht versteht. Generell scheint Deutsch nicht deine Stärke zu sein.

Ich muss weder eine Fuji, MF oder eine DSLM haben um zu erkennen, dass eine Kamera mit einer verbauten Festbrennweite ein absoluter Unsinn ist.

Meine Meinung ist genauso viel oder wenig wert wie deine, es ist einfach eine Meinung, man kann sie lesen, damit etwas anfangen oder vergessen. Kann jeder machen wie er will.

Maratony

Das Deutsch -Argument. Das zieht immer. Habe einen Fehler gemacht und nun bin ich dumm…schade.

Jeder darf eine Meinung haben, das ist sogar ein Grundrecht in Deutschland. Damit geht aber auch einher, dass man sich informiert und bildet. Das machst du eben nicht, du verbreitest deine Annahme als scheinbares Wissen.
Wenn du deine Meinung schreiben willst, dann verwende doch einfach: “Die Kamera gefällt mir nicht, ich arbeite lieber mit Kameras bei denen ich das Objektiv wechseln kann.”
Ich kann dir da noch viele Vorlagen geben, wäre überhaupt kein Problem.
Aber letztlich kennst du den Unterschied selbst und dennoch bist du immer wieder hier unterwegs und verbreitest Missgunst. Wenn es dir finanziell nicht schlecht geht, dann frage ich mich, was dich stattdessen so sehr im Leben beschäftigt, dass du unbedingt andere Menschen so schlecht machen musst.

Leonhard

Jeder darf eine Meinung haben, das ist sogar ein Grundrecht in Deutschland. Damit geht aber auch einher, dass man sich informiert und bildet”

Falsch, lieber Tony, falsch!

Das Grundrecht auf eine eigene Meinung setzt nicht voraus, dass sich ein Mensch vorher informiert oder bildet.
Dieses Recht hat jeder Mensch und immer, egal wie ge- oder verbildet er ist.

Dreh Deine Logik mal rumm, dann hätten bildungsferne Schichten kein Recht auf eine eigene Meinung, was eine grobe Herabminderung dieser Gruppe darstellen würde.

Mag sein, dass der Rolf eine blumige Ausdrucksweise hat, aber dabei bleibt er immer rechtskonform, mal so am Rande bemerkt.

Maratony

Das ist nicht richtig Leonhard, das Recht auf Meinung ist nicht ohne Vorraussetzung möglich und kann bei Missachtung Strafen mit sich ziehen.
Wenn ich mich nicht täusche, ist das im Grundgesetz Art. 4 oder 5 beschrieben. Ich will jetzt nicht schauen. Dazu kann man quer noch das BGB und STGB anbringen, die die Grenzen der Meinungsfreiheit aufzeigen.
Soweit sind wir wahrlich noch nicht, aber man sollte es vielleicht im Hinterkopf bewahren.

Eine Gruppe “bildungsfern” zu nennen, ist in dem Fall herabminderung genug! Mal abgesehen davon, dass die Messbarkeit von Bildung sich als schwerer darstellt als man vermuten mag, haben auch ungebildete Menschen nicht das Recht alles sagen zu dürfen.

Leonhard

Moment, lieber Tony! Diese einschränkenden && beziehen sich ja nun auf strafrechtlich bewerte Tatbestände, solange eine Meinung nicht den Tatbestand der Volksverhetzung oder andere erfüllt ist jede Meinung vollkommen rechtens. Bei den Vorurteilen gibt es verschiedene Gruppen, so haben z.B. sehr viele Bewährungshelfer positive Vorurteile, welche aus dem Weltbild genau dieser Gruppe hervor gerufen wird. Bevor man sich die Sinnfrage nach der eigenen Tätigkeit stellt baut man sich lieber eine Mauer gegen objektive Beurteilungen auf, weil man dann mit sich und seiner Welt besser leben kann. “Bildungferne Schichten” war zumindestens über Jahre hinaus ein offizieller Begriff, welcher auch auf Behörden verwendet wurde um eine Gruppe zu bezeichnen, deren Bildungsniveau erheblich unter dem Durchschnitt gelegen hat. Was heute alles als “geht nicht” bezeichnet wird hat übrigens mit der tatsächlichen gesetzlichen Realität oftmals wenig zu tun, genau wie es bis heute keine Verpflichtung gibt, von Dumm:innen zu schreiben, meinen anscheinend in Deutschland aber viele Schulmeister. Was Du ansprichst betrifft auch einen ganz anderen Bereich der menschlichen Kommunikation, der Meinung, welche eigentlich eine Beleidigung ist aber vom Beleidiger in Richtung Meinungsfreiheit geschoben werden soll, klar , ein Beispiel: Ob meinereiner zu jemanden sagt “Du bist ein Arschloch” oder ob ich sage “meiner Meinung… Weiterlesen »

Maratony

Ich habe ja auch nicht gesagt, dass wir uns im strafrechtlichen Bereich bewegen. Jedoch kann man mit dem was Rolf schreibt, durchaus Beleidigungen entdecken und das widerum ist keine Meinung. Hier könnte man es als necken oder sticheln bewerten. Aber letztlich bleibt es wenig von Niveau geprägte Spache und ist eben keine Meinung, sondern ein persönlicher oder allgemeiner Angriff auf die eigentliche Freiheit der anderen. Denn wie Rolf ja selbst schreibt: “Wäre ja noch schöner, wenn nicht jeder eine Meinung haben dürfte”, so darf sich jeder seine Kamera wählen zum Fotografieren, ohne dabei als dumm, arrogant, verschwenderisch, angeberisch…etc. gebrandmarkt zu werden.

Genau, müssen wir eben nicht, können wir aber gerne. Denn beide genannten sind Bezugswissenschaften der soz. Arbeit.
Zwischen Arschloch und Arschloch gibt es keinen Unterschied. Beides ist keine Meinung.

Zum Thema der richtigen Sprache. Ich begrüße es, dass wir uns gesellschaftlich weiterentwickeln und soziale Gruppe nicht pauschalisieren. Du wirst ja deiner Frau auch hoffentlich nicht sagen, dass es eigentlich ganz gute Zeiten waren, als die Damen noch die Erlaubnis vom Mann brauchten, um Geld abzuheben.

Leonhard

“Zum Thema der richtigen Sprache. Ich begrüße es, dass wir uns gesellschaftlich weiterentwickeln und soziale Gruppe nicht pauschalisieren. Du wirst ja deiner Frau auch hoffentlich nicht sagen, dass es eigentlich ganz gute Zeiten waren, als die Damen noch die Erlaubnis vom Mann brauchten, um Geld abzuheben” Da sind wir genau beim Thema: “Du begrüßt es” Dein gutes Recht, aber, andere Menschen haben eben genau so das Recht, selbiges eben nicht zu begrüßen. Meinereiner wäre es z.B. erheblich lieber, wenn sich der Staat und die Hüter der selbst definierten allgemeingültigen Moral mal nicht unter die Bettdecke anderer Leute begeben, zwar darf meinereiner sein Eheweib weder körperlich noch geistig misshandeln, aber, deswegen hat trotzdem niemand das Recht, mir vorschreiben zu wollen, was ich meinem Eheweib sage oder eben auch nicht. Auf unsere Ehe bezogen nebenbei bemerkt der reinste Unsinn, meinereiner wäre froh, wenn das Eheweib endlich mal Geld abheben würde, selbiges macht sie eben genau nicht, der Satz “gib mir mal 250 Euro, ich will zum Friseur ist für mich immer noch traurige Realität, da ich älter werde erziehe ich die Holde gerade, auch endlich mal Bankgeschäfte zu tätigen anstatt auf den Alten zu warten. Für viele Menschen in diesem Lande ist… Weiterlesen »

Maratony

Es ist nicht so, dass es nicht ein interessantes Thema ist, jedoch machst du es einem nicht leicht, weil du kryptisch schreibst und viele verschiedene Themen einfach nur anreißt.

Ich zwinge niemanden seine Meinung auf. Rolf darf die Kamera nicht mögen, das ist mir gleich. Dass er mich als dämlich hinstellt, weil ich Interesse habe und andere als dämlich, weil sie dich diese Kamera gekauft haben, das ist doch eine ganz andere Nummer. Bleiben wir doch bitte mal beim Thema.

Du darsft dein “Eheweib” körperlich und geistig übrigens misshandeln. Solange sie dich nicht anzeigt, hast du nicht wirklich ein Problem. Mach damit was du möchtest.

In der Demokratie hat die Mehrheit die Macht. Stimmt. Jedoch lebt eine Demokratie von der Opposition und der Auseinandersetzung.

Und nochwas kleinen. Niemand, wirklich NIEMAND aus der aktuellen und der vergangenen Regierung, hat eine genderneutrale Sprache gefordert. Wer sich da angegriffen fühlt, der sieht Geister. Das es Menschen gibt die dafür einstehen, ja. Aber es es gibt keinen Zwang. Ganz im Gegenteil. Die Bürokratie steht eher auf das generische Maskulin.

Rolf Carl

Jetzt musst du aber langsam aufpassen, was du schreibst, Maratony. Ich habe niemanden als dämlich hingestellt, ich habe gesagt, dass Leute, die diese Kamera kaufen, unvernünftig sind und habe das auch begründet. Bis jetzt habe ich noch kein einziges Gegenargument gelesen. Wer da nicht beim Thema bleibt, das bist du. Ausserdem neigst du dazu, in Geschriebenes völlig unsinnige Dinge hineinzuinterpretieren. Das meinte ich unten auch mit deinem mangelhaften Textverständnis.

Hikari Toru

Du denkst eben zu technisch. Andere wählen die Kamera weil sie sich für diese am besten anfühlt. Andere versuchen auch einfach mit den Fotos etwas auszudrücken, oder etwas zu gestalten. Da sind irgendwelche technischen spielereien oder perfektenheiten Nebensache – teils stören sie sogar.

Du hast ein großartiges Talent dafür, deine Meinung so zu formulieren, dass du andere gleich als ahnungslose Idioten darstellst könnten sie es anders sehen. Diese unterschwelligen Beleidigungen tauchen prinzipiell bei Fuji und Leica auf. Es wäre egal was die News ist, du wirst auf jeden Fall einen negative Meinung dazu haben.

Oder erzähl doch mal was positives? Wenn du wirklich neutral bist wirst du den Kameras sicher auch positive Aspekte absprechen können. Wenn nicht, ist es einfach nur hate-gelaber.

Rolf Carl

Falsch, ich denke realistisch. Bei meiner Kamera muss ich zwingend das Objektiv wechseln können zwecks Gestaltung der Fotos, und da möchte ich mich nicht mit einem Gerät einschränken, dass sich auf eine Brennweite mit vorgegebener sehr schwacher Blende beschränkt.

Es ist nicht mein Problem, dass wenn ich Kameras kritisiere, sich Fanboys auf den Schlips getreten fühlen. Vielleicht sollten die sich mal fragen, wieso sie eigentlich beleidigt sind.

Ich schreibe regelmässig positives, aber Fuji und vor allem Leica sind wirklich nicht dazu prädestiniert.

Leonhard

Keineswegs! Rolf denkt vielleicht zu praktisch, was vielen Praktikern aber eben nicht einleuchtet, klar, ein Beispiel, was sonst: Meinereiner geht mit der Fuji GFX (egal nun welcher) Gassi und hat das 30mm drauf, nun lassen wir mal den Schwachfug mit 30mm zu 35mm und dem Unsinn von 4.0 zu 3.5 außen vor. Der Kneipje meines Vertrauens entdeckt meinereiner und spricht: “Gut dass ich deinereiner gerade sehe, du kannst mir gerade mal eine Stube ablichten”. Nun kann meinereiner diesem Freund nichts abschlagen (wenn meinereiner den Deckel bezahlen könnte vielleicht schon), habe aber doppeltes Glück: Das Eheweib ist nicht dabei, dafür habe ich aber noch Objektive dabei und die Sache geht glatt. Sowohl mit dem 30mm wie auch diesem 35mm wäre meinereiner jetzt angeschissen, macht aber nichts, mache das 30mm runter und das 20-35mm drauf und schon klappt die Sache. Die Tücke des Objekts verstehen hier unsere Cropologen leider nicht so wirklich, zwar kann man mit jeder GFX schneiden bis der Arzt kommt, aber kein Arzt kann dass schneiden, was gar nicht da ist und weder Fuji noch irgend ein anderer Knipsenbauer hat schon den Negativ-Crop erfunden, also diesen wunderbaren Plusschnitt über die reale Sensorfläche hinaus. Da folgerte mal einer messerscharf, “dass… Weiterlesen »

Leonhard

Schon wieder falsch, lieber Tony!

Meinereiner darf sein Eheweib nicht schlagen, ist in jedem Falle eine Körperverletzung, falls mit einem Stock oder anderen Gegenstand sogar eine schwere Körperverletzung.

Eine ganz andere Sache ist, wie Staatsanwälte die Sache handhaben: In den meisten Fällen werden sie erst nach einer Anzeige tätig, der Grund ist ganz einfach: der Staatsanwalt muss meinereiner die Tat nachweisen, nicht meinereiner dem, dass der Artige nichts getan hat. Wenn nun die einzige Zeugin aber auch wie so oft dies dann noch bestreitet, dann denken sich solche Leute eben “mach mir doch keine Arbeit für die Füße” und lassen es bleiben.

Genau aus diesem Grund werden aber noch viel weniger Prozesse von misshandelten Männern vor Gericht verhandelt, da kommt noch hinzu, dass hier in der Regel niemals Anzeigen kommen, weil es den Opfern eben auch noch peinlich ist.

Wenn meinereiner einen Menschen ermorden würde, dann wäre ich ein Mörder, wäre dazu die Anzeige durch die Leiche nötig könnten die den Straftatbestand ersatzlos streichen, kenne keine Leiche, die ihren Zustandsverursacher jemals angezeigt hätte!

Maratony

Naja, Jura hast du eindeutig nicht studiert. Gut, ich auch nicht, aber Mord wird immer von der Staatsanwaltschaft angeklagt. Dazu benötigt es keine Anzeige einer Privatperson. In der Regel greift der Staatsanwalt bei häuslicher Gewalt nicht ein ohne Privatanzeige. Eine gewichtige Ausnahme dürfte hier der Kinderschutz sein.

Also, natürlich darfst du deine Frau nicht schlagen, die Überspritzung sollte herauslesbar gewesen sein. Jedoch müsste dann auch deine Frau aktiv werden und das zur Anzeige bringen. Wie du sagst, oftmals geschieht dies eben nicht.
Korrigiert uns bitte…
Aber wieso jetzt dieses Thema?

Leonhard

Stimmt lieber Tony, Jura nicht.

Ändert aber rein gar nichts daran, dass wenn ein Staatsanwalt Kenntnis von einer Straftat hat, dann muss er der Nachgehen, bei Mord ist es eben nur so, dass da ja meistens eine Leiche rumm liegt und man bei einem Messer im Rücken eher nicht von einer natürlichen Todesursache ausgehen kann, wobei, wenn einer ein 9mm Loch genau über der Nase hat ist der natürlich tot.

Überspitzungen sollten herauslesbar sein, kann sein, aber obwohl meinereiner sein Eheweib Eheweib nennt fehlt meinereiner bei einem Thema wie “häusliche Gewalt” aber absolut jegliche Art von Humor.

Oftmals gibt es keine Anzeige, weil sich komischer Weise Opfer für Täter halten, wobei Täter gerne in die Opferrolle steigen und die Hauptgründe für die Nichtverfolging sind eben die Beweisnot und vor allem die Häufigkeit der Delikte, so lange Lebensarbeitszeiten haben Juristen gar nicht wie es leider immer wieder knallt.

Wieso dieses Thema? Keine Ahnung, hat meinereiner dieses Thema eröffnet?

Maratony

Nein, so ist das leider nicht ganz.
Aber bitte informiere dich einfach selbst. Das ist hier alles so im Bereich der Annahme und dafür ist das Thema viel zu komplex.
Danke dennoch für den Dialog.

Rolf Carl

Sehr gut und präzise analysiert, Leonhard, genau so ist es. Wäre ja noch schöner, wenn nicht jeder eine Meinung haben dürfte.

Leonhard

Ist doch noch schlimmer, lieber Rolf, die Kommunikationskultur wird doch immer genau von denen untergraben, die sich als die Wächter der selbigen aufspielen, als Beispiel nun den Fanden hier:

Was ist wirklich passiert? Meinereiner hat Jürgen eine Frage gestellt, Du hast nichts anderes getan als mir zu dieser meiner Frage Deine Meinung zu sagen. Schon fällt Dein gesamter Fanclub über Dich her, lauter Leute, denen Du gar nichts gesagt hattest, die Dir aber die Dir eh bekannte eigene Meinung zu Deiner Person zum X-ten mal erklären müssen, obwohl Du diese Meinung gar nicht wissen willst.

Wenn Du sagst “ich wollte diese Kamera nicht einmal für geschenkt haben” dann verwendest Du einen im deutschen Sprachraum sehr häufig verwendeten Ausspruch, welcher eine Beurteilung der Ware und nicht die Ablehnung eines Geschenkes bedeutet, welches eh keiner machen will.

Meinereiner ist es auch vollkommen klar, wieso ein gebildeter und gut betuchter Mann wie Deinereiner so etwas sagt:

5.500€ mögen eine Summe sein (kommt auf den Standpunkt an), aber ein gesundes Misstrauen gegenüber Geschenken, unbezahlbar.

Rolf Carl

Vollkommen richtig festgestellt, Leonhard, ich habe mit dir geschrieben, aber mein Fanclub sieht gleich rot, wenn ich etwas kritisches zu ihren geliebten Modellen sage und fühlen sich gleich persönlich angegriffen. Eine Kamera ist eine Sache, und die kann sich selber wehren, wenn man ihr sagt, dass sie nichts taugt. Aber was mir hier oft auffällt ist, dass viele nicht zwischen einem Angriff auf eine Sache oder eine Person unterscheiden können. Und richtig, wenn ich sage, dass ich die Kamera nicht einmal geschenkt haben möchte, ist das einfach eine normale Aussage. Auch wenn ich sage, dass es unvernünftig ist, eine solche Kamera zu kaufen, ist das grundsätzlich mal meine Meinung. Ich sehe beim Fotografieren ganz einfach keinen Unterschied, ob ich das mit einer Kamera mit festverbautem Objektiv oder mit der gleichen Kamera mit wechselbarem Objektiv mache. Das Resultat ist identisch. Also würde ein vernünftiger Fotograf die Variante mit Wechselobjektiven wählen. Kann doch nicht so schwierig sein, das zu verstehen, oder? Ich habe jedenfalls noch kein einziges vernünftiges Argument gelesen, das für ein festverbautes Objektiv spricht, im Gegenteil: sollte doch mal Staub auf den Sensor gelangen, dürfte es schwierig sein, den wieder rauszubringen. Es ist auch klar, dass du das verstehst, Leonhard,… Weiterlesen »

Maratony

Wow. Ich bin sehr stolz auf dich. Jetzt hast du mal fest Wertfrei geschrieben. Ich wusste dass du es irgendwann schaffen wirst!

Der Narzist in dir wird gerne gefüttert, ich weiß, jedoch ist das nicht persönliches. Es geht nicht um dich, sondern um das was du schreibst. Würde ich jetzt 20 Minuten haben, dann könnte ich mit Sicherheit mindestens 10 diffamierende Kommentare von dir finden.

Aber ich erkenne deine Entwicklung an. Weiter so!

Rolf Carl

Auf dich bin ich leider gar nicht stolz, du machst so ziemlich alles falsch, was du in deiner Ausbildung vermutlich gelernt hast.

Maratony

Vermutlich hast du Recht. Denn du bist ja nicht nur ein spitzen Fotograf, sondern auch Experte in der Pädagogik und der Sozialen Arbeit.

Ach Rolf, ich kann noch so viel von dir lernen ❤️

Rolf Carl

Ja, könntest du, aber deine kognitiven Fähigkeiten sind leider nicht allzu sehr ausgeprägt, es fehlt vor allem am Willen.

Hikari Toru

Stimmt. Es ist auch keine Meinung, sondern einfach nur Unsinn.

Leonhard

Komische Sichtweise! Nach Deiner Meinung scheinen ja praktisch bildbare Menschen dann gar kein Recht auf eine Meinung zu haben, wobei meinereiner nun aber mit Sicherheit nicht den schlauen Rolf in diese Gruppe verordnet. “Sinn oder Unsinn, dass ist hier die Frage”, frei nach diesem Schwenksbier, oder wie der nun wieder hieß, also aus diesem Büchlein über den Hammelbrett, oder wie der Schinken wieder genannt wurde. Oder war es doch aus der Gerichtsverhandlung, bevor es sichere Vaterschaftstest gab? Mal zwei Beispiele für “die Bewahrer der Sinnhaftigkeit” und deren Denkfehler: Viele Sonderpädogasten, oder wie diese Schlümpfe wieder heißen stoßen bei der Ausbildung von praktisch Bildbaren oftmals an ihre Grenzen, weil solche Leute oftmals nicht nachvollziehen können, wo es für andere Menschen dann zu theologisch, oder wie der Quatsch nun wieder heißt, wird. In speziellen Spezialkliniken werden die Fachärzte von der absoluten Mehrheit der Kunden für Idioten gehalten. Dies liegt in der Natur der Sache, würden die Kunden die Ärzte nicht für Deppen halten könnten die Mediziner die Herrschaften ja als geheilt entlassen. Aber meinereiner hat noch eine Bitte an Dich: Bitte unterlass es doch einfach, unsere guten und qualifizierten Admins. hier der Unfähigkeit oder Untätigkeit zu beschuldigen, nur weil die eine absolute… Weiterlesen »

Hikari Toru

Nimm es mir nicht übel, ich weiß du hast mir irgendetwas geantwortet. Aber das Geschwafel lese ich mir echt nicht durch 🤷🏻‍♂️

joe

“…Jeder darf eine Meinung haben, das ist sogar ein Grundrecht in Deutschland…” Meinung darf man in Deutschland haben, aber wehe Du äusserst eine die nicht mit dem aktuellen Mainstream übereinstimmt. Man wollte tatsächlich eine Mutter aus der grünen Partei ausschliessen, weil sie gesagt hat, ihr Kind möchte an Fasnacht als “Indianer” gehen! Man darf nicht mal mehr alle vorhandenen Worte aussprechen ohne soziale oder gar materielle Benachteiligung befürchten zu müssen.

Maratony

Naja, dazu äußere ich mich dann mal lieber nicht…oder?

Naja, zumindest soviel. Diejenigen, die den Natives den allgemeinen Namen Indianer gegeben haben, gleiche versuchen nun korrekt zu sein. Bisschen kurios schon.
Aber dennoch wert darüber nachzudenken. Unser deutsches “Wissen” über “Indianer” hat Karl May geprägt. Einer, der nie in Amerika selbst war. Also mindestens aus zweiter Hand.
Ich habe von Geo Epoche das Heft Indianer Nordamerikas gekauft. Es war wirklich sehr interessant.

Man sagt ja heute auch nicht mehr “Neger” oder Fitschi (für eigentliche Vietnamesen).
Gerade wenn Sprache von “oben” geprägt wird, können Menschen darunter unzureichend bedacht werden. Das ist nicht immer gleich Rassismus. Mit dieser Keule wird heute zu schnell geschwungen. Dennoch kann man über all diese Dinge nachdenken und versuchen einen Diskurs anzuregen. Vor allem am besten mal mit denen die es wirklich betreffen würde.

joe

Der Begriff Indianer, ist ja nicht zuletzt durch Karl May positiv geprägt, wer wollte als Kind nicht Winnetou sein? Die Bösen waren in der Regel die Weissen, letztlich die “Engländer”. Das Problem bei der ganzen Sache ist, dass sich eine kleine, sprachgewaltige Gruppe herausnimmt zu bestimmen, was gesagt werden darf und was nicht. Beim Begriff Neger bin ich zwiegespalten, denn – ich spreche hier für mich – ich habe mit dem Wort Neger nie etwas Negatives assoziiert, da ich mit “Neger” immer nur die Hautfarbe gesehen habe, kommt ja aus dem lateinischen und bedeutet schwarz, kann aber verstehen, dass dies heute als Negativum betrachtet wird, da im Englisches “Nigger” ursprünglich “Negro” als Schimpfwort benutzt wird (ist übrigens bei “Indianer” anders, das gilt nicht als Schimpfwort). Noch schwieriger wird es beim Wort “Mohrenkopf” ich habe bei diesem Wort noch nie an den Kopf eines Schwarzen gedacht, sondern immer um eine weisse, zuckersüsse, schaumige Eiweissmasse, von Schokolade umhüllt. Im Übrigen ist das Wort Mohr von Maure abgeleitet also für Dunkelhäutige. Das witzige bei der Sache ist aber, dass in den USA, wo der Sprach-Wahnsinn gerade seinen Höhepunkt erlebt, die tollsten Ausdrücke für Minderheiten vorgeschrieben sind, was allerdings nichts an ihrer Benachteiligung in… Weiterlesen »

Maratony

Ich geb dir Recht, eine Diskurskultur gibt es nicht. Ich glaube schon Platon wusste, dass der Individualismus Gift für das Kollektiv sein kann.
Wir erleben immer mehr das Drängen auf individuelle Rechte, vergessen aber das Funktionieren der Allgemeinheit.
Ich persönlich erlebe keine Stramme Sprachpolizei. Allerdings lebe ich in Dresden und nicht in Berlin oder Leipzig oder Hamburg, wo Kultur auch anders gelebt wird.

Leonhard

Schön, unser Spanier ist wieder zurück!

Genau genommen sind ja die Indianer die Indianer, weil eine spanische Königin auf eine nautische Pfeife rein gefallen ist der da ein Paar Leute entdeckte, dachte er wäre in Indien, wobei der, wenn er so viel Ahnung von der Erde gehabt hätte wie die ollen Griechen hätte merken müssen, dass da noch die Hälfte der Strecke fehlen müsste, also mindestens.

Bei der sprachlichen Kreativität der USA-Vordenker fluchen schon einige Betroffene, wie sie auf keinen Fall genannt werden wollen, nämlich genau so korrekt nicht, allerdings löst No. 47 gerade das Problem, wenn man alle ausweisen lässt braucht man gar keine Namen mehr für selbige, macht die Sprache einfach und politisch korrekt.

Hast Du denn ein Paar tolle Bilder machen können und wie bist Du mit der R100 zufrieden?

Ach so, ja, Dir schönen Feiertag, hier geht es nebenbei bemerkt um Fragen zur GFX 100RF, was man aber, falls man den Artikel nicht gelesen hat, kaum glauben kann, also im Westen nichts Neues!

joe

Columbus ging von einem falschen Erdumfang aus (irgend ein Deutscher Astronom hatte diesen falsch berechnet, mir ist der Name entfallen, so dass es unterschiedliche Angaben über dessen Grösse gab), so dass es nach dieser Berechnung “hinten rum” also westwärts schneller gewesen wäre. Die Diskussion um den richtigen Erdumfang war auch einer der Gründe, weshalb es so lange gedauert hat bis Columbus endlich das Geld für die Überfahrt zusammen hatte. Streng genommen sind die Ureinwohner Amerikas mit den Japanischen Ureinwohnern verwandt, insofern ist es sehr schwierig zu definieren wie man sie richtig bezeichnen sollte. Da zumindest alle Menschen die ich kenne, den Begriff Indianer nur positiv verwenden, verstehe ich die ganze Diskussion darum nicht. Gebt ihnen ihr Land zurück oder zumindest eine entsprechende Entschädigung, Zugang zu Bildung und stellt sie nicht mit Alkohol ruhig in ihren unwirtlichen Reservaten, das wäre die richtige Lösung. Wie man sie nennt ist eine Scheindebatte von seltsamen Hirnen, denen sonst nichts einfällt.

Leonhard

“Gebt ihnen ihr Land zurück oder zumindest eine entsprechende Entschädigung, Zugang zu Bildung und stellt sie nicht mit Alkohol ruhig in ihren unwirtlichen Reservaten, das wäre die richtige Lösung” Tolle humanistische Forderung, frei nach Karl May, geht aber leider nicht und zwar aus mehreren Gründen: Der erste Grund ist die Unterschiedliche Sichtweise anderer Kulturräume, die absolute Mehrheit der USA dürften die Ureinwohner mit etwas anderen Augen sehen als Europäer, wobei selbst Europäer sich nicht so ganz einig sind, hierzu schau Dir mal “Indianerfilme” aus der Zeit an, in der Westdeutschland Vasale der USA war und die DDR Vasale Russlands, leichte Unterschiede in der Sicht von gut und böse. Noch heute lachen wir über den schlauen Holländer, der ein Areal vor einer Bucht den “dummen Indianern” für einen Spotpreis abkaufte, ein Geschäft, bei dem der weiße und der rote Mann voll zufrieden war, das Bleichgesicht, weil der den “dummen Wilden” für einen lächerlichen Preis was abgeschwatzt hatte, die Rothäute, weil sie der festen Überzeugung waren, dass ihnen das Land, welches Trump und Freunde dann zugebaut haben, gar nicht gehörte. Wem gehörte was und zu welchen Zeitpunkt? Alleine das Volk der Comanchen würde uns vor unlösbare Probleme stellen, entwickelten sie sich doch… Weiterlesen »

Rawbert

Hast du ne Quelle?

Leonhard

Joe nicht, ist ja nicht der Ölprinz, obwohl, der hatte ja nach May auch keine Quelle.

ccc

Meinst du deine Sätze in diesem Thread hier ernst??
Schlecht geschlafen?
Empathiemangel?
Misanthropie?
Oder eine Mischung daraus?

Eigentlich zum brüllen! Danke dass du das Forum mit Sartire bereicherst, wenngleich es ein wenig harte Kost ist! Bravo!!! 😆😂

Rolf Carl

Ich meine immer alles ernst, ausser wenn ich es nicht ernst meine 😉

Leonhard

Ich frag meinen Postboten ja auch nicht nach seiner Meinung zur Darmspiegelung.”

Wieso denn nicht, lieber Tony?

Falls Dein Briefträger Dich noch versteht könnte er Dir zu diesem Thema vielleicht was sagen.

Da Briefträger viele Päckchen bringen könnte er Dir vielleicht sagen, dass eine GFX 100RF für eine solche Untersuchung eher ungeeignet sein dürfte, falls man einen Muffologen findet, der einem Selbstzahler den Wunsch erfüllt, seinen A… zur Vitrine mit der eigenen Kamera zu machen wird die Sache richtig teuer!

Der verantwortungsvolle “Dr. guck in die Kiste” würde für eine solche Hafenrundfahrt in jedem Fall einen Kardiologen hinzuziehen, auch nicht billig! Selbiges wird erforderlich, denn wenn am Ende der Untersuchung trotz gewissenhafter Darmentleerung aber auch nur ein bisschen Sch….. an dem Prachtstück sein sollte, dann kriegt der stolze Besitzer der selbigen aber so was von einem Herzkasper, dagegen sind die zuvor aus den Augenhöhlen getretenen Äuglein aber der reinste Kindergeburtstag.

Zwar können wir uns alle weiter über Sch…. unterhalten, aber sollten wir nicht eigentlich Fragen stellen?

Maratony

Ich frag lieber meinen Endogastrologen.
Den Rest habe ich nicht so ganz verstanden.

Rolf Carl

“Den Rest habe ich nicht so ganz verstanden.”

Ist mir auch schon aufgefallen, das scheint bei dir öfters vorzukommen.

Maratony

Hast du sonst noch was anderen beizutragen?
Ich denke dir fallen bestimmt noch bessere Sprüche ein. Ich halte das aus. Kannst alles rauslassen.

Leonhard

“Ich frag lieber meinen Endogastrologen”

Da bist Du gegenüber meinereiner nun im Vorteil, ich kann “meinen” nicht fragen, so viel Durchgangsverkehr habe ich da hinten nicht, dass sich dies lohnen würde.

Was sollte meinereiner den auch fragen? Weil direkt zur Untersuchung gibt es ja wenig zu wissen, kenne so einen Komiker, auf die Frage “tut dass weh” bekäme ich die Antwort “mir nicht”. Wobei es bei dieser Untersuchung ja wie in der “entspannten Fotografie” ist, je verkniffener man an die Sache rann geht desto größer ist der Genuss. Klar, wenn man dann Luft in den Darm geblasen bekommt dann wundert man sich, was so ein Darm aushalten kann, aber wenn man sich auf das fröhliche Furzen hinterher freut, dann kann man auch dass ertragen, genau wie das Eheweib.

Fragen zum Befund kann man natürlich stellen, da wird Dir der Briefträger dann allerdings keine Antwort geben können, falls er nicht aus Langeweile Deine Post liest.

Maratony

Tut tut und die große Hafenrundfahrt geht los. Immer ein Erlebnis!

Mirko

… nach dem ganzen Schmalz, ist eine GFX100RF für eine große Hafenrundfahrt geeignet?

Leonhard

Schön wenn man so was als Erlebnis versteht, zumal dieses Erlebnis ja im Gegensatz zu einer GFX !00RF auch noch von der Kasse übernommen wird.

Hat eigentlich irgend einer noch eine Frage an Jürgen zur Kamera oder sollen wir uns weiter über die vom Einzelnen empfundene Reife des R.C. oder über Hafenfahrterlebnisse unterhalten?

Wenn man genug Interpretiert wird sogar die Bibel zum Schmuddelheftchen, man denke nur an die Textstelle “und sie sündigten in einem Ford!”

Rolf Carl

Leonhard, ich denke, wir lassen den Tony mal aus dem Hafen auslaufen, frische Luft soll für die Grauen Zellen sehr förderlich sein.

Maratony

Rolf, das wäre noch eine gute Möglichkeit sich über meine Chronische Darmerkrankung lustig zu machen. Ich weiß dass du gerne persönlich wirst, daher dachte och mir, schenke ich dir mal eine Vorlage.

Rolf Carl

Darmerkrankungen gehören nicht zu meinen Kernkompetenzen, bei dir würde ich eher weiter oben ansetzen, nämlich bei den Grauen Zellen und deren Umgebung.

Maratony

Du bist echt so ganz ohne Anstand 😸

Rolf Carl

Anstand, wem Anstand gebührt.

Nepomuk Hirrlinger

Gastroenterologe, bitte 😉

Mirko

Gastroenterologe, bitte 😉

Wie seid ihr denn drauf 🤔 Ich gehe immer beim Gastronomen einen trinken. Und wenn ich “voll” bin hört er mir zu … oder schmeißt mich raus 🤪

Nepomuk Hirrlinger

Naja, frag nicht mich: die Unterhaltung hat sehr dynamische Wendungen genommen.

Etwas Biergartenseeligkeit könnte hier nicht schaden. Leben und leben lassen. Hatte die Tage sehr viel Spaß beim Fotografieren in Italien mit der SL, dem 17er von Sigma und der Schraubleica. Was kümmert es mich da, was hier jemand meint, weiß, glaubt oder denkt.
Mir gefallen die Bilder, das reicht mir völlig.

Mirko

Gesunde Einstellung 👍 Befand mich ja auf der anderen Seite der Adria aber viel fotografiert habe ich diesmal nicht. Meine Frau hatte sich einen “Hexenschuss” zugezogen und so hingen wir mehr am Pool oder Strand ab. 🏝️ Freut mich zu hören das Du mit dem Sigma zufrieden bist 📷

Nepomuk Hirrlinger

Ach, Hexenschuss ist bescheiden… ich hoffe, Deiner Frau geht es wieder besser und ihr konntet den Urlaub genießen. Am Pool oder Strand kann man ja aber auch ganz gut die Seele baumeln lassen.
Das 17er ist klasse. Macht die SL schön kompakt, passt zu den engen Gassen und der neue Leica S/W Look „Greg Williams“ hat eine so angenehme Anmutung, dass ich den für die JPGs genommen habe. In der Schraubleica war ein 25er Silbersalz Film drin und ich bin mal echt auf die Bilder gespannt. Sonne hatte es genug.

Nepomuk Hirrlinger

Interessiert Dich diese unpraktische und unvernünftige Fuji Kamera eigentlich noch? Wenn Du nach Cashback fragst, gehe ich fast davon aus. Du warst doch auch bei dem Fotowalk dazu dabei, oder?

Ich finde ja, die Verfügbarkeit des X-Pan Formats sehr interessant, denn der Cinematic Look ist großartig.

Mirko

Es gehen bei mir immer noch ein paar Gedankenspiele durch den Kopf 😉 Es geht aber auch das Gerücht herum das Fuji 2028 die XPan digital wiederbelebt 📷 Also wenn die Kamera kommen sollte dann können WIR hier wieder Romane lesen 😉😂

Nepomuk Hirrlinger

Eine Wiederbelebung der XPan wäre großartig. Das hatte ich noch nicht gehört, aber werde es mir merken!

Und ja, da wird es hier Romane geben – und irgendwie kann ich mir auch schon den Inhalt vorstellen 🤭

Mirko

” Macht die SL schön kompakt, passt zu den engen Gassen und der neue Leica S/W Look „Greg Williams“ hat eine so angenehme Anmutung, dass ich den für die JPGs genommen habe.”

Muß ich mir das ähnlich wie bei Fuji vorstellen ? (Jpeg Filmrezepte)

Nepomuk Hirrlinger

Ja, das ist dasselbe Prinzip. Es gibt verschiedene Looks (Eternal, Brass, Greg Williams etc.) die man auf die Kamera laden kann und die dann auf die JPEGs angewendet werden. RAWs sind dann wieder normal farbig.

Der Greg Look ist ein warmes Schwarzweiß, mit einer filmisches Anmutung. Das passt ganz gut zu Italien.

Mirko

… funktioniert das bei allen Leica Modellen ? Bei einer M könnte ich da schon wieder schwach werden ✌️ Hast Du deiner Schraubleica mal den Farbfilm “Metropolis” von Lomo gegönnt, den verwende ich sehr gerne 📷

Nepomuk Hirrlinger

Hi Mirko,
das geht bei den Ms, den Qs und der SL direkt in der Kamera. Bei der D-Lux 8 war die Funktion erst nicht vorhanden, wurde dann aber nach Unmutsbekundungen nachgeliefert, allerdings mit der Einschränkung, dass man den Filter erst nach der Aufnahme dann in der App anwendet. Was auch gut geht.
Die App ist sehr gut gemacht, übersichtlich, schnell beiM Download der Bilder von der Kamera, nur habe ich noch nicht ganz durchdrungen, wie sich das Zusammenspiel mit der Fotos App und Lightroom auf dem iPad gut gestalten lässt.

Nepomuk Hirrlinger

Den Metropolis habe ich schon ein paar Mal gesehen und überlegt den auch mal zu verwenden. Danke für den Hinweis. Muss ich mal nach Bezugsquellen schauen.
Habe bislang viel Silbersalz verwendet, da die auch entwickeln und sehr hochwertig scannen. Mittlerweile auch Portrait oder XP2 etc.

Wo lässt Du den Filme entwickeln und scannen?

Mirko

Kauf/Entwicklung/Scannen mache ich alles direkt über Lomography, manchmal hat DHL Schwierigkeiten die Stadt Wien zu finden 😂 @Alfred schickt seine Filme auch an ein Labor in Wien, zufällig ist das nur ein paar Hausnummern von Lomo entfernt … Zufälle gibts 😎

Mirko

PS: falls Du es noch nicht für deine Schraubleica haben solltest, schau Dir doch mal das Voigtländer 15/4.5 (1. Version) bei Ebay an. Macht sich bestimmt hervorragend in Italien 😉

Nepomuk Hirrlinger

Naja, Wien kann man schon mal übersehen 😂
Hatte ganz vergessen, dass Lomo ja in Wien sitzt. Toll, dass die auch dort entwickeln.
Das mit Alfred ist wirklich ein lustiger Zufall, aber das ist ja da in Wien um den Westbahnhof auch so eine Fotoecke, da ist auch Jo Geier und Westlicht war dort auch.

Bislang habe ich es jedes Jahr nach Wien geschafft, aber dieses Jahr ist es noch nicht geplant. Erstmal geht es bald nach Prag.

Silbersalz ging immer nach Stuttgart, aber nun sind die nach Berlin umgezogen, aber das lief alles problemlos.

Danke für den Tip mit dem Voigtländer! Muss ich mir noch genauer anschauen. Gerade überlege ich zum 50er Summitar ein 3,5er Elmar oder ein versenkbares Summicron I zu kaufen. Aber schöne Versionen sind rar.

Maratony

Danke, hatte sich irgendwie auch falsch gelesen nach dem Schreiben. Bin meist zu faul zum googlen 😁

Rolf Carl

Das mit dem falsch Lesen kommt mir bei dir irgendwie sehr bekannt vor.

Maratony

Danke lieber Rolf für all deine Meinungen.

J.Friedrich

Maratony: Freiheit/Meinung, ist die Freiheit/Meinung des anderen – muss auch nicht begründet werden. Punkt.

Maratony

Schiller oder Goethe hatte sowas mal gesagt. Stimmt. Freiheit ist die Freiheit des Andersdenkenden.
Ich bin da eigentlich ziemlich lieberal. Ich mag es nur nicht, wenn man seine persönliche Meinung kundtut und gleichzeitig versucht damit andere nach unten zu drücken. Das kann dann auch gerne begründet werden.
Eine Meinung darf jeder haben und auch jeder äußern. Das betrifft dann aber auch die Gegenmeinung. Damit wären wir im Dialog, vielleicht sogar in Diskurs und im optimalen Fall in Konsens.
Aber das hier nicht möglich. Daher, weil ich meine eigene Rolle ebenfalls hinterfrage, werde ich mich mit Rolf erstmal weniger beschäftigen. Niemand hat einen Benefit durch den Austausch unserer “Meinungen”.

Rolf Carl

Messerscharf wie immer, genauso ist es.

Rawbert

Nö, da kommt noch was vor dem Punkt: Solange sie nämlich die der anderen nicht einschränkt. Ist nicht ganz unwichtig.

Rolf Carl

Wer interessiert sich schon für das Kleingedruckte…

Zudem schränken sich manche Leute ja freiwillig ein, siehe aktuelle Kamera mit festverbautem Objektiv.

Nepomuk Hirrlinger

Kein Problem! 🙂

Mirko

“Was wollt ihr über die Kamera wissen?”Kommt zu Weihnachten für diese Kamera eine Cashback Aktion ?

Rolf Carl

Die würde ich nicht mal für einen Euro kaufen, den würde ich lieber fürs Einkaufswägelchen behalten.

Mirko

…hast Du weiter oben schon geschrieben, interessiert mich aber nicht 😉

Maratony

Wie der betrunkene Onkel auf der Familienfeier, der sich nach dem 4. Pilsner und 3. Schnaps immer daneben benimmt…

Mirko

… und sich nach den 6. Schnaps auch alles leisten kann 😉

Rolf Carl

Nee, glaube ich nicht, dass du das oben schon gelesen hast, das Einkaufswägelchen ist neu. Scheint dich aber doch zu interessieren, es ist dir ja immerhin ein Kommentar wert.

chris XX

Die Frage ist gut. Bestimmt …
(;-))

Mirko

ach Chris, hatte extra die kleine XT50 ins Handschuhfach gelegt aber das Wetter in den Alpen war sowas von Scheiße und dies mit Wechselobjektiv 😂 Naja Alfred hat alles richtig gemacht, glaube er ist gerade auf dem Weg nach Istrien, während ich wieder im Regen bei 14 Grad angekommen bin 😂

Alfred Proksch

Servus Mirko

Wir hatten das Glück das uns ein zweimotoriges „Sportflugzeug“ nach Vrsar geflogen hat. Dort sind wir von meinem Schwager abgeholt worden. Der Flug war ruppig, da denkt man schon mal nach ob das Testament noch stimmig ist. Wenigstens – Stau gab es keinen.

Mirko

Stau gab es bei uns auch keinen, sind fernab der A10 gefahren 😉 Aber Pfingsten verwechseln die Österreicher wohl mit den “Toten Sonntag” fast überall waren die Gehwege hochgeklappt 😂 Naja egal… genieße das Wetter ☀️

Alfred Proksch

Danke Mirko

Wir sind schon auf dem Wasserfahrzeug meines Schwagers. Angenehmes Wetter und am Diensttag schippern wir mit dem Ungetüm Ausnahmsweise nach Italien weil er dort noch einen wirklich wichtigen Geschäftstermin wahrnehmen muss, danach wird ein Teil der Kornaten besichtigt.

Meine GFX hat den Flug überstanden, die Speicherkarten sind formatiert, dem Fotografen juckt der Auslösefinger, mal sehen was vor der Linse passieren wird. Als Kamera für die „entfernteren Motive“ benutzt mein Schwager eine Canon PowerShot SX740 HS die an Bord ist. Sonst macht er seine Fotos ausschließlich mit dem Smartphone. Mal sehen was so ein seltsames Teil an Bildern liefert.

Mirko

… hatte mir vor Ort auch ein Wasserfahrzeug für 14,90€ gekauft, hatten allerdings keine Lust auf Italien 😂
Schönen Urlaub 🇭🇷

J.Friedrich

Alter, Dir geht auch nie die Luft aus 😁

Mirko

…hatte mir mal einen kleinen Akkusauger fürs Auto gekauft. Jetzt kommst dicke, der kann nicht nur Saugen er kann auch Blasen 😂

J.Friedrich

Aaah, ein “Heinzelmann”, gem. VvB 👍

Thomas Bube

Ich bin mit der X100VI gerade auf Island und fände die RF hier richtig spannend.

Hatte die verschiedensten GFX Modelle mit 30mm und dem 110mm bereits früher oft dabei, aber die war mir zu schwer. Einen IBIS brauche ich nicht bei der Brennweite.

Die 100RF würde mir alleinig reichen, obwohl ich mit der 100VI schon gut bedient bin. Lediglich bei starken Crops (habe versucht mit der X100VI einen Papageientaucher zu vergrößern) fehlt es etwas und bei starker Bildbearbeitung ohne Verlaufsfilter und „mehr“ ist immer gut.
Zu dem ist 4:3 einfach praktischer

Thomas Nordsee

Für mich wäre der Frage nachzugehen, wie der Fachautor das Menü der neuen Kamera einordnet und bewertet. Bezogen auf meine GFX 100SII muss ich eingestehen, dass ich die Menüführung an einigen Stellen als unklar/ unübersichtlich empfinde. Ein Teil meiner Unsicherheit ist sicherlich dem Alter geschuldet… aber nicht alles. Insofern wäre aus meiner Sicht eine Überarbeitung wünschenswert.

chris XX

Bin mal gespannt ob am Dienstag die Hälfte der Kommentare weg sind. Gehen m.M.n. schon teilweise unter die Gürtellinie. Und haben vor allem mit der Camera wenig bis gar nichts zu tun. Ich frage mich auch warum einige Foristen, die sich die Camera nie kaufen würden, sich so ausgiebig dazu äussern. Ist doch Zeitverschwendung. In der Zeit könnten so viele so schöne Photos gemacht werden. Oh, ich vergass: Ist ja Nacht, da ists doch dunkel, da kann man nicht Photographieren!

chris XX

Ja, ja. Der Dienstag ist vorbei und die Kommentare stehen noch. Jetzt bin ich gespannt darauf wie Jürgen mit den ganzen Kommentaren umgeht. Die meisten Kommetare sind für das Vorhaben, sich ein Bild der Vor-/Nachteile des Camerakonzpts zu machen, nicht zu gebrauchen.
Ich bin aber auch gespannt, ob Fuji das Konzept der X-100 und X-Pro auch auf die GFX 100RF überträgt, also ein GFX-Pro entwickelt.

J.Friedrich

Frage: wie schlägt sich die BQ und der Augen-AF in Hintergassen/Kirchen oder bei Dämmerung/Abends usw. -Schatten, und wenn ich so 1/60 bei ISO 3200/6400 brauche … so ganz ohne Stabi aus der Hand –> Wieviel Ausschuss entsteht unter Streetbedingungen (dynamisches Sujet: Mensch), wie ist das Rauschen. Was macht der Porträtmodus mit der sich nicht veränderten schwachen Bokehwirkung (ändert sich ja nicht), aber wie wirkt es bei dieser “hochauflösenden” Optik?!? Fragen über Fragen …

Thomas Nordsee

Guten Morgen, ich würde die Kamera sehr gerne umfassend ausprobieren- weil ich ebenfalls einige Fragen habe… und mir ist das dahinter stehende Konzept in seiner gesamten fotografischen Alltagstauglichkeit nicht klar. Ich würde der „Idee“ gerne eine Chance geben…

Matthias

Hi Thomas. Um mal von dem ganzen Dummsprech wegzukommen:
Maik Kroner hat bei YT einen Dreiteiler über die Kamera veröffentlicht. Etwas langatmig aber ganz gut zu sehen, wie jemand versucht, die Kamera einzusetzen (man kann auch scrollen). Interessant sein Fazit, dass man nicht mehr das Problem hat, welche Objektive man mitnimmt und dass er seine X100VI, die DJ Osmo und die GFX100RF in nur einer Kameratasche unterbringen kann.
Ganz anders und sehr sehenswert ist der Film von Jonas Rask, Palle Schultz und Casper Hartmann. Vorsicht Werbefilm. Aber Jonas Rask ist ein sehr guter Fotograf, der das Fuji-System kennt und weiss, wie man damit umgeht. In Form eines Roadtrips wird die GFX100RF vorgestellt. Allerdings nicht von der technischen Seite sondern einfach, welche Ergebnisse man erzielen kann. Ohne Wertung und dummes Gerede.
Die Sport- und Wildlifefraktion hier muss sich das nicht anschauen, weil für diese Art der Fotografie einfach das Verständnis fehlt…

Mirko

…Jonas Rask “folge” ich sehr gerne, hatte es schon einmal verlinkt

https://jonasraskphotography.com/2025/03/20/impossibly-possible-the-fujifilm-gfx100rf-review/

Thomas Nordsee

Siehe oben… Klasse!

Leonhard

Die Sport- und Wildlifefraktion hier muss sich das nicht anschauen, weil für diese Art der Fotografie einfach das Verständnis fehlt…”

Einspruch, lieber Matthias!

Ob denen das Verständnis fehlt wagt meinereiner zu bezweifeln, denen fehlt mal sicherlich der Bedarf für dieses Werkzeug. Auch kanadischen Holzfällern fehlt nicht das Verständnis für eine Laubsäge, einen Bedarf für so ein Ding haben sie trotzdem nicht.

Mir fehlt ehrlich gesagt für einige Dinge an dem Ding das Verständnis, allen voran dieses Wahlrad für Fotoformate. Zumindest im Bereich Fotografie wohl der Ersatz “Muskelkraft statt Vorstellungskraft”, man kann auch all diese Formate nachträglich schneiden, wenn man beim Foto den Bereich der nutzbaren Sensorfläche kennt.

Es stellt sich doch auch gar nicht die Frage, was diese Kamera kann, die Frage ist doch eher, was eine andere GFX dann eben nicht kann und wieso meinereiner dann auf einen Objektivwechsel verzichten soll?

Klar, sie ist eine süße Kleine für die Hosentasche, aber, wenn meinereiner eine Kleine für die Hosentasche sucht fällt mir nicht zwangsläufig MF ein und dafür lasse ich mir keine 5.500 Eurosen aus der Tasche leiern.

Wer sie haben MUSS soll sie gerne kaufen, ich muss sie nicht haben.

Rolf Carl

Sehr gut geschrieben, Leonhard, sehe ich genau gleich. Für eine Kleine als Zusatzgerät würde ich niemals so einen Betrag ausgeben, irgendwie muss auch noch ein vernünftiges Aufwand-/Nutzen-Verhältnis vorhanden sein.

Wildlife- und Sportfotografen haben in der Regel nicht gleich damit angefangen, sondern haben auch in anderen Genres fotografiert oder machen es immer noch, und sind deshalb meistens ziemlich vielseitig unterwegs. Jedes Gebiet hat zwar seine Besonderheiten, aber die grundlegenden Prinzipien sind gleich oder wenigstens ähnlich.

Leonhard

Mein Eheweib hat die größten Probleme bei Porträt! Macht zwar gerne auf die Selbstsichere, ist aber ein von Selbstzweifeln zerfressenes Persönchen, weswegen ihr gerade bei Menschen eben die nötige Persönlichkeit abgeht. Eigentlich ist ja Menschen ablichten eine der einfachsten Dinge, wenn man der Knipse sagt “such das Auge” dann werden die Bilder auch scharf. Aber hierbei muss man eben nicht immer den Fehler bei sich suchen, bei Porträt steht meist das Rindvieh vor und nicht hinter der Kamera. Wenn man also eine Maid ablichtet, beim Blick durch den Sucher denkt “da könnte ich auch im Allgäu eine Kuh fotografieren”, dann muss man den A…. in der Hose haben und die Maid eben stellen, will heißen, sie in die Pose zu bringen, bei der der Unterschied zum Milchvieh deutlich wird. Bei Amateurauftraggebern kommt noch hinzu, dass denen meist nach der Schießerei einfällt, wozu sie die Bilder alles brauchen, weswegen meinereiner sich diese “mach mal für lau Knipserei” nicht antut. Bevor mir jetzt unsere Hochzeitsfotografen mit dem blanken A…. ins Gesicht springen, ja, liebe Freunde, ich weiß dass man hier sehr gut Menschen führen können muss, dass ohne Vertrauen kein gutes Bild und dass ihr einen Haufen können müsst, um die Dokumentation… Weiterlesen »

Rolf Carl

Ja, Portraits sind echt ein Problem, wenn man da nicht selber Regie führt, werden die Fotos Sch..sse. Die sogenannten Portrait-Fotografen haben das einfach nicht mehr im Griff, die sollten mal etwas mehr Wildlifetraining absolvieren, dann wären die Fotos auch besser. Das Problem, das du beschreibst, ist bei Portrait-Fotografen weitherum gefürchtet, schnell ist es passiert, dass der Augen-AF auf das falsche Auge scharf stellt. Ich habe es flüstern gehört, dass Nikon an einem neuen Modus arbeitet, nämlich dem vermutlich schon patentierten Modus beim Augen-AF, nämlich dem MbG (Most beautiful Girl). Ich habe es aber munkeln gehört, dass der Modus auch schon mal auf Kühe statt auf die Models scharf gestellt hat, also genau das Problem, dass du beschrieben hast. Die heutigen Fotografen sind einfach nicht mehr in der Lage, ohne technischen Schnick-Schnack auf das Objekt ihrer Begierde scharfzustellen, und wenn dann auch noch die Technik versagt, ist halt einfach die blöde Kuh scharf, was solls. Macht sich doch in einem Hochzeitsportfolio auch hervorragend als Abwechslung und Aufheiterung zu der ansonsten todernsten Sache. Sag ich doch auch immer, der Fotograf sollte sich der Kamera anpassen und nicht umgekehrt. Man kauft also irgend so ein Sch..ssding und schaut dann, ob man dann vielleicht… Weiterlesen »

Thomas Nordsee

Top, danke! Heute Abend schaue ich mit großem Vergnügen… bin jetzt an Bord und versuche, die Fock neu anzuschlagen…

Thomas Nordsee

Beeindruckende Fotos… und ehrliche Reportage… klasse.

Mirko

Guten Morgen,
die Kamera einfach mal über ein Wochenende mieten (falls verfügbar 😂) und sich die Fragen selber beantworten 🤔

J.Friedrich

Sorry Mirko, aber dies war der Wunsch des Autors “Fragen zu stellen” – und ich wollte hier wenigstes mit 1:100 “dieser Aufgabe entsprechen” – war also tatsächlich ernst gemeint – Alfred kann später (nach Test) gerne auch dazu ablaichen, interessiert mich wirklich, denn dass was ich beschrieben habe, ist ja sozusagen, der Einsatzbereich der Kamera …

Mirko

Also ich bin auch auf den Erfahrungsbericht von Jürgen bzw. Alfred gespannt. Dennoch können sich die Vorlieben von den eigenen unterscheiden und wenn ich das richtig in Erinnerung habe ist für Dich IBIS von großer Bedeutung (wegen Erkrankung) Ist wie mit Objektiven, würde hier niemanden meine Feuchtländer Linsen aufs Auge drücken wollen 😉

J.Friedrich

Du hast schon recht, mein Interesse ist akademischer Natur – Kaufinteresse ist null. Sowohl wegen meines Tremors, als auch konzeptionell und als Perma-Freisteller – trotzdem, denke ich, dass die Fragen, der Idee der Kamera entsprechend, wichtige Antworten liefern können. Grüße

Leonhard

Lieber J.F..

Wenn man hier lange liest, dann stellt man erstaunt fest, dass es hier doch einige Leute gibt (nicht Deinereiner), die den Versuch machen, ihre komplexen Komplexe mit erheblich weniger komplexer Sprache zum Ausdruck zu bringen. Hieraus kann man dann Schlüsse ziehen, welche der Schreiber dann auch nicht liest, welcher sich als Wahrer der Forumsregeln gar nicht vorstellen kann, dass Informationen wie “ich dein Geschwafel nicht lese” außer ihn wie im wahren Leben ansonsten keine Sau interessiert, was an einem verdrängten Desinteresse des eigenen Ich durch andere liegen könnte.

Die Idee der Kamera, um mal zum Thema zu kommen, dürfte wie bei fast allen Neuerscheinungen darin begründet liegen, was der gebildete Franzose unter “cross selling” versteht. Da es ungleich einfacher ist, einem Bestandskunden noch eine weitere Knipse aufs Auge zu drücken als einen Neukunden eine Kamera zu verkaufen sind solche Exoten wie die GFX 100RF wohl der Versuch, in einem nach wie vor sehr kleinen Markt eine weitere MF an die Leute zu verkaufen, die überhaupt eine MF-Kamera in Betracht ziehen. Kunden, denen MF so oder so am A…. vorbei geht sind keine interessante, aber wohl die Mehrheit darstellende Gruppe.

J.Friedrich

Hallo Leonhard,
eben erst gelesen. Denke auch, dass es eine klassische Zweit-/Drittkamera ist, fragt sich halt ob “wirklich sinnvoll” hinsichtlich der Konzeption, sonst liegt die womöglich, wie bei Alfred, nur herum –> 2x Msen, womöglich bald 3 (M-EVF) und eine Gfx100ii mit gesamt 8-10 Linsen –> dann mit GfX100RF 5 Kameras und “nur ein Kopf der entscheiden muss, welches Motiv mir heute entgehen wird, bzw. was ich heute machen will”: Kühe oder Ochsen oder oder oder … 😉

Leonhard

Nun ja, lieber J.F., wenn “der Sinn des Lebens” darin besteht, dass es wohl gar keinen hat darf man sich um den Sinn einer Kamera eh keine Gedanken machen.

Aber man braucht ja auch brauchbares Werkzeug für alle, die gar kein Werkzeug brauchen, meinereiner hat immer ein Gefäß mit nichts drinne im Eisfach, damit ich was habe, wenn ich Mittags mal nichts essen will, mein Eheweib friert heißes Wasser ein, denn heißes Wasser kann man immer mal brauchen, aber für die Kamera haben wir eben keine Verwendung, schaffen uns keine an für den Tag, an dem wir eben nicht fotografieren wollen, außer beim Essen sollte man in solchen Zeiten sparsam sein.

J.Friedrich

Du edler Poet aus rüdem Heime – der Sinnlosigkeit einen Sinn zu geben – das ist doch schön doch auch vergeben – drum lass ichs mit dem Reime. LG

Leonhard

Lieber Jürgen,

könntest Du bei Deinem Test auch mal Deine Meinung dazu sagen, inwieweit Du einen Vorteil dieser Taschenformat-MF in Bezug auf die Pixelkühe im KB-Sektor siehst, als nicht Labor, sondern natürlich subjektiv.

Meinereiner wird durch Beobachtung da einen gewissen Verdacht nicht los und meine Frage geht dahin, ob Du diesen Verdacht entschärfen oder verhärten würdes.

Wenn meinereiner mit der GFX Bilder macht und gleiche Bilder mit der R5, dann sehe ich die Unterschiede aber ganz gewaltig. Wenn ich aber komischerweise dem Eheweib bei der Bildbearbeitung über die Schulter schaue, dann kommt es schon des Öfteren vor, dass meinereiner bei der Zuordnung des Bildes zur Kamera hier gewaltig daneben liegt.

Also meine Frage nach Deinem Eindruck: Wenn ich mich vor das Haus setze und lange konzentriert auf die Wiese schaue, dann kann ich die Augen schließen uns sehr die Wiese trotzdem sehr detailgenau, trotzdem wächst mir kein Unkraut im Kopf und mähen muss ich auch nicht.

Ergo, meine Frage: Was hälst Du bei diesem “Mittelformat-Look” für Dichtung und Wahrheit?

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.