Fujifilm Kameras

Fuji GFX100RF: Neue Hinweise zu Farben, Bedienung und Größe

Es gibt wieder neue Gerüchte über die kommende GFX100RF. Dabei geht es um die Position des Seitenverhältnis-Wahlrads, den Crop-Zoom-Hebels, die Größe und ein mögliches Verschlusszeit/ISO-Wahlrad.

Der nächste X Summit von Fujifilm, der uns hoffentlich die kompakte Mittelformatkamera GFX100RF bescheren wird, rückt immer näher. Diejenigen, die uns hier regelmäßig besuchen, kennen bereits erste mögliche Details zur kommenden GFX100RF. Wer den Artikel verpasst hat, kann ihn hier nachlesen. Inzwischen gibt es weitere neue Gerüchte, die sich über die kommende GFX100RF angesammelt haben. Nicht alle davon sind brandneu, aber wir haben uns entschieden, nicht aus jedem kleinen Leak gleich einen ganzen Artikel zu machen.

Mögliche Position des Seitenverhältnis-Wahlrads

Inzwischen gibt es etwas mehr Informationen über die Anordnung der (neuen) Bedienelemente. Wie ich bereits im oben velrinkten Artikel über die GFX100RF geschrieben habe, wird sich das neue Seitenverhältnis-Wahlrad auf der Rückseite der Kamera befinden, wo ihr es wahrscheinlich mit dem Daumen bedienen könnt, um schnell das Bildseitenverhältnis (z.B. 3:2, 1:1, 16:9) einzustellen.

Patrick von Fujirumors hat hiervon eine grobe Darstellung erstellt:

Links vom neuen Seitenverhältnis-Wahlrad befindet sich dann vermutlich der Fokuswahlschalter mit S, C und M und rechts davon wohlmöglich die AEL/AFL-Taste. Dies wäre also ähnlich wie bei der GFX50R, GFX100S, GFX100SII oder GFX100II, nur, dass sich der Seitenverhältnis-Wahlrad dazwischen befindet.

Unter dem Auslöser soll sich der Crop-Zoom-Hebel befinden, der als “Toggle-Lever” bezeichnet wird. Damit kann der Bildausschnitt verändert werden. Der Hebel soll wie ein Ein/Aus-Schalter aussehen und kann nach links oder rechts gekippt werden und springt nach der Betätigung wieder in die Ausgangsposition in der Mitte zurück. Ich nehme an, dass man damit “hinein- oder herauscroppen” kann, je nachdem, in welche Richtung man den Hebel zieht.

Vermutlich nur wenig höher als die X-Pro3

Ich habe bereits im letzten Artikel erwähnt, dass die Abmessungen der GFX100RF mit denen der Fujifilm X-Pro3 vergleichbar sind (also ca. 14 x 8 x 4,5cm), nur wird die GFX100RF wahrscheinlich etwas höher sein. Damit dürfte die GFX100RF wahrscheinlich die kompakteste Mittelformatkamera auf dem Markt werden. (Quelle)

Kombiniertes Verschlusszeit-/ISO-Wahlrad?

Die GFX100RF scheint auch das kombinierte Verschlusszeit- und ISO-Wahlrad zu bekommen, wie es in der X100-Serie und auch bei der X-Pro3 verwendet wird. Mir persönlich gefällt dieses Bedienelement sehr gut, da es einerseits sehr kompakt ist und man so sehr schnell zwischen ISO und Verschlusszeit wechseln kann, ohne ein zusätzliches Bedienelement zu benötigen. Wer es nicht kennt: Zum Einstellen der Verschlusszeit dreht ihr das äußere Einstellrad. Und um den ISO-Wert einzustellen, hebt ihr den Ring des äußeren Rades leicht an und dreht daran. (Quelle)

Das kombinierte Verschlusszeit- und ISO-Wahlrad bei der X-Pro3.

Und dann gibt es noch ein Novum in der GFX-Serie von Fujifilm. Angeblich kann man auch zwischen zwei Farben wählen: Schwarz und Silber. Das ist natürlich Geschmackssache. Silber betont das klassische Retro-Design mehr, ist aber auffälliger als die schwarze Version. Ich halte es an dieser Stelle mit Patrick von Fujirumors, hätte da keine Präferenz und wäre froh, wenn ich nach dem ersten Ansturm auf die kommende Kamera überhaupt eine bekäme. (Quelle)

In welcher Farbe würdet ihr die GFX100RF von Fujifilm bevorzugen?

guest
52 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Mirko

ich bin gespannt auf diese Kamera obwohl eine Pro4 mir mehr zugesagt hätte. Vielleicht kommt ja “Dura Black” zum Einsatz 👍

Rolf Carl

Also ich würde ein Adventure Green bevorzugen, und dass der AF mal etwas zackiger daherkommt.

Maratony

Genau, da hast du Recht. Vor allem die Kamera benötigt einen zackigen AF.
Gut das du den Mut hast auch die unbequemen Wahrheiten auszusprechen! ❤️

Ruhigbrauner

Das könnte die interessanteste Digitalkamera der letzten Jahre werden. Einzig und allein die Blende bereitet mir Bauchschmerzen

Maratony

Definitiv. Fujifilm sattelt Pferde, auf die die anderen auch irgendwann steigen werden.

Jörg

Bin sehr gespannt.Panasonic soll ja auch was interessantes im April präsentieren, denke es wird aber wieder ein Plastikbomber.
Von daher wäre die gfx vermutlich interessanter.

Alfred Proksch

Wenn es wie für die kleine X100VI einen Tele/Weitwinkel Konverter gibt werden mit Hilfe des Format-Rades richtig viele Brennweiten darstellbar.

Da ist es mir egal wo die Rädchen verbaut sind. Vorfreude ist die beste Freude.

Benjamin

Doofe Frage, da ich mich mit GFX nicht auskenne: Das native Seitenverhältnis ist hier 3:2? (Hasselblad setzt ja auf 4:3). Ich wünschte es gäbe eine “Vollformat”-Kamera mit nativem 4:3-Sensor. Ich mag das irgendwie mehr

Benjamin

Ah okay, vielen Dank für die Antwort 😊

Thomas Bube

Hoffentlich stimmt die Verarbeitung

Maratony

Habe definitiv Interesse, allerdings sind die Argumente dagegen der mögliche Preis und die befürchtete Lichtstärke von nur f4.

Aber dennoch wäre das genau meines! Bin gespannt

O.G.

Wichtiger wäre doch die Frage ob die Kamera auch verfügbar ist oder wird das ähnlich der Fuji X100V/VI sein?

Maratony

Gute Frage. Fujifilm muss von einem relativ großen Interesses ausgehen. Ob es ausreichend Modelle gibt scheint vom Willen Fujifilms abhängig zu sein.

Alfred Proksch

Wie bei allen „Neuheiten“ sind die ersten Stückzahlen sofort verkauft. Mein Grossist hat z.B. schon angerufen ob er mich auf die Liste setzen soll – ja soll er.

Je nachdem wie gut die GFX100RF in der Handhabung sein wird ist sie fester Bestandteil meiner Ausrüstungen oder sie landet im Wiederverkauf.

Andere Bedenken? Nein denn Fuji hat schon immer den „Fotografen Bedarf“ mit fast perfekten Gerätschaften bedient.

Ruhigbrauner

Ich denke auch das Teil könnte einschlagen. Hatte etliche Fujis und war immer zufrieden bis ich zu Leica gewechselt bin. Mittlerweile erwäge ich aber auch mir wieder eine xpro2 zuzulegen mit dem 18er f2.

O.G.

Gleich die erste Charge? Ganz schöner Vertrauensvorschuß.

Henry

Ich weiß nicht, was alle an Kameras mit fest verbauten Objektiven finden. Mich schränken sie zu sehr ein. Vielleicht sind sie gut für die Vitrine oder man trägt sie mal in der Stadt spazieren. Wahrscheinlich ist sie eine Kamera für Leute, die zu viel Geld haben und letztendlich zum Fotografieren doch andere Kameras nehmen.

Jörg

Aber warum? Ich bin zwar auch überwiegend mit Zooms unterwegs aber mit einer Festbrennweite ist auch mal ganz interessant wenn man sich an das vorgegebene Limit der festen Brennweite orientieren muß.Diese Einschränkung kann herusfordernt und auch interessant sein.

Vorteil bei einer GFX ist das die hohe Auflösung viel Crop zulässt und damit einige Brennweiten damit kompensieren kann wenn auch kein extremes Tele.
Crop Zoomhebel ist von daher eine klasse Einrichtung die genau das ausmacht.
Vorteil ist dann das man damit kompakt ist und bei guter Bildgestaltung sehr guten Dynamikumfang hat was selbst Vollformat nicht schaffen kann.
Das ist was was Kleinbild eben unterscheidet.

Thomas Nordsee

Wenn ich sie hätte… z. B. losziehen und in Hamburg… Haustüren fotografieren. Da ich sie nicht habe, sollte ich es mit meiner 100SII und dem 45 mm versuchen. Mir fallen spontan viele Örtlichkeiten ein… man muss es nur tun.

Rolf Carl

Gewusst? An die anderen GFX-Kameras kann man sowohl Zooms als auch FESTBRENNWEITEN anbringen. Daher ist das neue Modell total überflüssig.

Jörg

Sind die vorhandenen Modelle ebenfalls so kompakt und leicht?
Ich denke wir sprechen von Birnen und Äpfel die man ansich nicht vergleichen kann außer das sie beide satt machen 😂

Jörg

Für mich und andere als mft, aps c user könnte sie interessant sein ohne in einem anderen System komplett investieren zu müssen.
Hohe lowlight Möglichkeit und enorme Auflösung bzw bei lowlight kurze Verschlusszeiten ohne Probleme bei höhere ISO Rauschen in Kauf nehmen zu müssen.
Ist doch ein praktischer Zukauf zum mft System.

Rolf Carl

Praktisch ist anders, aber viel Spass damit.

Thomas Müller

Für mich und andere als mft, aps c user könnte sie interessant sein ohne in einem anderen System komplett investieren zu müssen.
Das musst Du bei Systemen mit Wechselobjektiven auch nicht, insofern ist das kein Vorteil der neuen Fuji. Der Nachteil ist, Du kannst gar nicht in andere Objektive investieren, selbst wenn Du das wolltest.

Hohe lowlight Möglichkeit und enorme Auflösung bzw bei lowlight kurze Verschlusszeiten ohne Probleme bei höhere ISO Rauschen in Kauf nehmen zu müssen.
Ist doch ein praktischer Zukauf zum mft System.
Stimmt, ist praktisch. So praktisch, dass man sich fragt, weshalb überhaupt noch mft, wenn einem diese Eigenschaften wichtig sind und mft von allen Systemen in Bezug auf diese Eigenschaften das schlechteste System ist? 🤔

Jörg

Ist es wohl,die GFX sie hat ja ein fest verbautes Objektiv falls das noch nicht klar ist.
“weshalb überhaupt noch mft ?”
Falls das noch nicht bekannt ist bzw Kenntnisse über verschiedene Systeme nicht vefügt wird liegt der Vorteil des lichstarken Sensors bei mft nicht vor und auch die Auflösung ebenfalls nicht.Wie auch von mir beschrieben sind starke Teleaufnahmen wie mft sie ermöglicht ebenfalls nicht mit der GFX möglich.
Vielleicht mal mit Fotografie auseinandersetzen dann schreibt man auch kein Blödsinn.🤷‍♂️

Thomas Müller

Selten eine so arrogante Antwort erhalten, die vor allem darauf beruht, dass Du weder meinen Post noch dass ich genau das vorausgesetzt habe, was Du antwortest, verstanden hast. Leider hast Du somit meinen Post wohl überhaupt nicht verstanden und ich hatte bei Dir zuviel an Kenntnissen vorausgesetzt. Da kann ich Dir nur raten:
Vielleicht mal mit Lesekompetenz und Intelligenz auseinandersetzen, dann schreibste auch keinen Blödsinn.

Jörg

Du solltest besser deine Naivität nicht so öffentlich hinausposaunen.
Das wäre für alle beteildigten sehr hilfreich.

Rolf Carl

Gut, Deutsch ist ja Glücksache, aber Du solltest wirklich mal an deinem Textverständnis und der Rechtschreibung arbeiten, zwei Fehler in einem Wort sind schon sehr krass. Und vielleicht verstehst Du dann nach einer Weile auch, was Thomas geschrieben hat.

Jörg

Wieso ist Deutsch Glücksache? Was hat das mit Fotografie zu tun?Und warum mußt ausgerechnet Du einen Oberlehrer spielen und bist anscheinend ebenfalls sehr einfach in deiner Denke wie Thomas Müller?
Du wirst mit Deinem eingeschränktem Verständnis mir dies wohl niemals beantworten können.
Wenn du jemanden diffamieren möchtest dann mach das Zuhause bei deiner Frau und Kinder wie gewohnt aber bitte nicht in öffentlichen Foren.
Wizig ist das wirklich keiner von euch mit Fakten was begünden kann.
Mehr muß man wohl nicht dazu sagen.😉
Sowas nennt man auch im Allgemeinen Maulhelden.

Rolf Carl

Stimmt, dass Deutsch Glücksache ist, hat mit Fotografie nicht viel zu tun, aber mit deinen Kommentaren. Deine Antwort an Thomas zeigt klar, dass Du den Text nicht verstanden hast. Und dann gehst du auch noch mit einer Arroganz auf ihn los, die seinesgleichen sucht. Thomas hat seine Meinung klar dargelegt, das Problem ist einfach, dass Du das anscheinend nicht verstanden hast. Und wenn man schon anderen eingeschränktes Verständnis vorwirft, sollte man selbst wenigstens in der Lage sein, ansprechende Texte zu verfassen. Aber wenn man wie Du nicht allzu viel in der Birne hat, wird es natürlich schwierig, gebe ich zu.

Jörg

IcH BiN ÜBRiGenS Total STtttOlZZ auFF meiNe ReechtschrrrreiBBBfehhhler.🤣

Thomas Müller

Rolf, ich danke Dir für Deine Unterstützung! Mal sehen, ob die Sache nun erledigt ist und sich wieder beruhigt. Wie Du oben in meinem neuen Post siehst, habe ich nochmals erklärt, weshalb Jörg meinen Post nicht verstanden hat, so wie er es am 15.02. um 23:47 Uhr verlangt hat. Ist aber schon witzig, meine erste Systemkamera, nach vielen Jahren DSLR und Analogfotografie, war vor 8-10 Jahren eine mFT-Kamera samt verschiedenen mFT-Objektiven. Jörg will mich nun ua über die Eigenschaften des mFT-Sensors belehren und wirft mir vor, ich sollte mich doch mal mit Fotografie beschäftigen. Da kann man nicht anders als 😂.

Rolf Carl

Gerne, Thomas, ich denke, dass er es jetzt verstanden hat.

Thomas Müller

Was Du schreibst ist typisch für Minderbegabte die auffallen, sie gehen nicht auf den eigentlichen Diskussionspunkt ein, weil sie es einfach nicht verstehen und sie geben dann nur noch Sprechblasen und Rabulistik von sich, um abzulenken. Lass gut sein, Jörg, es haben nun alle verstanden, dass es mit Deiner Lesekompetenz nicht weit her ist. Du kannst das Bild, welches Du hier von Dir gibst gerne zurechtrücken und zugeben, dass Du meinen Post zunächst nicht verstanden hast. Hättest Du ihn verstanden, hättest Du nicht versucht mich mit banalen Trivialitäten zu belehren, die ich für meine Antwort ohnehin bereits voraussetzte. Beispiel: Weshalb kann man nicht für die neue GFX in Objektive investieren, wie ich schrieb? Antwort: Weil die neue GFX ein festverbautes Objektiv haben wird. Was machst Du? Du gibst als Antwort, die GFX habe ein festverbautes Objektiv. Was zeigt dies? Du hast meinen Post nicht verstanden!! Gleiches beim Thema mFT-System, wo Du meinst Du würdest wahnsinnig neue Erkenntnisse präsentieren. Dabei sind das auch nur wieder Banalitäten, die in meiner Antwort bereits enthalten sind und sie voraussetzen. Also, höre doch mit Deinen untauglichen Versuchen auf, mich zu provozieren, die werfen nur ein selbstredendes Bild auf Dich.

Ruhigbrauner

Überflüssig ist das hundertste Foto von einer Libelle. Du machst dich echt immer mehr zum meme. Zeig mir doch mal bitte welche gfx so kompakt ist wie die neue die da kommen wird….

Maratony

Klingt, als würdest du nicht glauben, dass jemand damit auch fotografieren will und kann.

Ruhigbrauner

In erster Linie sind sie dazu da um Leuten mit Vorurteilen zu zeigen wie kreativ man mit Einschränkungen umgehen kann, die mir ihrem immer gleichen Geschwätz von Vitrinen daher kommen.

Henry

Ach was, mit Einschränkungen kann ich schon umgehen. Darum bin ich ja auch noch nicht ins Z-System umgestiegen, sondern benutze nach wie vor meine D750. Und Kreativität, na ja, das ist immer Ansichtssache.

joe

Ich finde ja MF auch super, vor allem Hasselblad hat da ein zwei Modelle da könnte ich durchaus schwach werden. Die GFX100RF sieht sehr schön aus, wäre eigentlich genau mein Ding, aber mehrere Punkte sprechen für mich dagegen. Rangfinder und MF scheint mir persönlich nicht optimal, Brennweite 4.0 finde ich auch nicht wirklich super und festverbaut ist schon gar nicht mein Ding, aber wen das nicht stört bekommt ein “kleines” Schmuckstück.

J.Friedrich

Also diese ambivalente Begeisterung kann ich voll teilen: Ist nix Halbes und nix Ganzes! Festverbautes f4,0 wäre/ist ein AF LowLight Witz, den bei Available Light Street-, City, Reportage und Urlaub bei (überflüssigen) 100MP-Mikro-Zitter-Schwing-Schwing-Unschärfe-BQ-Real-Ding-Ding ohne Stativ nun wirklich keine 3.000,– Ocken plus X Wert sein dürfte, es sei denn für den demonstrierten Habitus des Trägers u/o reine Sonnenscheinfotografen. Mein Tipp: Kauft euch die X100vi, mehr braucht es in diesem Segment sicher nicht und wenn der Status wichtiger ist, dann eine Q3 von Leica, da könnt ihr sogar die Brennweite (vor dem Kauf ;-)) wählen.

Jörg

Aber man hat doch vor Jahren ebenfalls mit Zitter Schwing Schwing gute Bilder in der Dunkelheit machen können.🤷‍♂️
Aber eben lediglich mit kurzen Verschlußzeiten.
Ich könnte mir vorstellen das sie einen E Stabi beommt was aber erstmal rein hypothetisch ist.
Klar,lange Verschußzeiten gehen sonst ohne jeglichen Stabi nicht.
Das ist glaube auch ein Dealbreaker für viele.

J.Friedrich

Das war der Punkt: 4.0 ist 4.0 und nicht 1.4 und wir reden bei 4.0 von “3 Blenden mieser” bzgl. AF, plus 100MP-Zitter-Schwing-Schwing bei dieser hohen Pixel-Packungsdichte – deshalb bei vielen, wie richtig von Dir angemerkt, der No-Go-Dealbreaker! Aber ich drücke trotzdem immer die Daumen, denn neue Ideen und eine “Bereicherung des Marktes” sind ja immer gut …

Mirko

Servus Friedericke 😍,
musste glatt mal bei Fuji nachschauen 👓 Das vergleichbare Objektiv aus der Wechselwelt hätte aber auch nur f3.5, ob die Unterschiede zwischen f3.5 vs f4.0 gravierend sind ?🤔

Maratony

Als würde es wirklich darum gehen… Scheiß Fakten immer!

Wie jede Kamera, macht auch diese Fotos. Wie gut die werden bestimmt der FotografIn.

Witzig, dass in einer so individualisieren Welt die Freiheit anderer immer versucht werden zu bemessen und klein zu machen.

Jörg

Ich finde auch das jeder erstmal das so machen sollte also Fotos wie auch Equipment zulegen wie er mag.
Am Ende haben wir das gleiche schöne Hobby und es kommt doch eher auf den Fotografen als auf Hardware an.

J.Friedrich

😉 – Maratonys ad absurdum-These: “Wie jede Kamera, macht auch diese Fotos. Wie gut die werden bestimmt der FotografIn.” – Na, dann gibt es ja garkeinen Grund mehr diese Kamera neu auf den Markt zu bringen, denn eine alte Kamera habt ihr ja bereits (nehme ich an) – dafür ist seine Replik aber genial-neu gegendert … 😉

Maratony

Da geb ich dir Recht. Neue Kameras sind in vielen Bereichen nicht notwendig. Wir brauchen nicht wirklich mehr MP, bessere LowLight, schnelleren AF, usw.
Was zum Beispiel ein Peter Lindbergh mit seiner Technik geschafft hat, dass werde ich nicht mit den besten Möglichkeiten nachmachen können.

Die neue Fujifilm ist keine Revolution.
Aber interessant daran ist, dass die Reduktion von Komplexität die Menschen reizt.

Jörg

Es ist meiner Meinung nach schon so das so ca ab 2015 sich am Bildsensor nicht mehr soviel getan hat das es unbedingt eine neue Kamera benötigt um ein gutes Bild zu schießen.Ich habe jetzt an meiner g9II feststellen können das sie schon klar das bessere Bild liefert aber nicht so daß dies Kauf-entscheidend war.
Der AF für Tiere ect war ein Grund,die high res Aufnahme und der extrem gute stabi für lange Belichtungszeit aus der Hand waren es.
Das ist eben schon ein großer Sprung ind die Gegenwart.
Es kommt auch eben immer an im welchen Bereich der Fotografie man sich bewegt.
Für bestimmte Dinge spielt es wirklich keine Rolle wie alt die Kamera ist.
Für Tier und Sportfotografie vielleicht schon.

J.Friedrich

:Aber ich drücke trotzdem immer die Daumen, denn neue Ideen und eine „Bereicherung des Marktes“ sind ja immer gut …”

Jörg

ich drücke mit…. ✌️

J.Friedrich

Grüße gehen gerne zurück Mirko! Klar hast Du Recht, wenn Du es auf 33x44mm Fujiwelt beziehst, habe ich aber nur indirekt in meinem Eingangspost, ich habe recht genau beschrieben von welcher “Einsatzwelt” ich ausgehe und daß ich da FF und APS Alternativprodukte (gerne mit Bajonett ;-)) präferiere, da der “Mehrwert” von mir bei Mini-MF-100MP in diesen Anwendungsschwerpunkten in Zweifel gezogen wird – abgesehen davon, dass diese Kamera von Volumen u Gewicht als ?Immerdabei? Für Hosentasche (GRiii-24MP), für seehr grosse Jackentasche (X100vi-40MP und Q3-60MP) auch nicht taugen wird – “Aber ich drücke trotzdem immer die Daumen, denn neue Ideen und eine „Bereicherung des Marktes“ sind ja immer gut …” lg deine Friederike 😘

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.