Fujifilm wird Anfang 2024 eine neue spiegellose Systemkamera vorstellen – und es ist nicht die DSLM, auf die viele getippt haben.
Keine X-Pro4, keine X-E5, keine X-T40
Kürzlich wurde bekannt, dass Fujifilm die eigenen Fans im Jahr 2024 wieder mit mehr neuen Kameras versorgen möchte. Die ersten Modelle sollen schon in den ersten Monaten von 2024 vorgestellt werden. Nach einer solchen Nachricht kochen natürlich die Spekulationen hoch, welche neuen DSLMs sich denn kurz vor der offiziellen Präsentation befinden könnten. Fujirumors hatte zu diesem Thema eine Umfrage durchgeführt und die meisten haben auf eine zeitnahe Präsentation der Fuji X-Pro4 getippt. Auf den weiteren Plätzen folgten die Fuji X-E5, X-T40 und X-T5S:
Nun, es wird keine der Kameras auf den vorderen Plätzen der Abstimmung werden. Stattdessen muss man in der Liste bis (fast) ganz nach unten schauen, um die DSLM zu entdecken, die Fujifilm als Nächstes vorstellen wird: die Fujifilm GFX100S II.
Es wird die Fujifilm GFX100S II
Die aktuelle Fujifilm GFX100S wurde im Januar 2021 als kleine Schwester der GFX100 vorgestellt. Gehäuse und Preis waren im Vergleich zur GFX100 deutlich geschrumpft, dementsprechend kann man davon ausgehen, dass Fujifilm dasselbe Prinzip bei der GFX100S II erneut anwenden wird, nachdem im Herbst 2023 ja ganz neu die GFX100 II präsentiert wurde.
Für mich persönlich ist der Preis der neuen GFX100 II immer noch ein echter Kracher. 7.999 Euro möchte Fujifilm für die Kamera haben, die Vorgängerin kostete noch ganze 10.999 Euro. Die GFX100S war damals mit einem Preis von 5.999 Euro deutlich günstiger – wird die kommende GFX100S II dann vielleicht sogar die Grenze von 5.000 Euro unterschreiten, um den Abstand zur GFX100 II zu wahren? Irgendwie schwer vorstellbar, schließlich ist auch der Preis von 5.999 Euro für eine moderne Mittelformatkamera schon nicht allzu hoch angesetzt.
Da die GFX100S II die nächste DSLM-Neuheit von Fujifilm werden soll, werden konkretere Gerüchte und Leaks wohl nicht mehr lange auf sich warten lassen.
Übrigens: Fujirumors betont ausdrücklich, dass die GFX100S II die nächste DSLM von Fuji werden soll. Theoretisch wäre es denkbar, dass zuvor noch die Nachfolgerin der X100V vorgestellt wird.
Quelle: Fujirumors
Eine Fuji GFX100S II das wird eine ernsthafte Sache für all diejenigen denen Bildqualität wichtiger als 30 Bilder pro Sekunde sind. Preislich in etwa im typischen Boliden Segment kann dieses Modell durchaus punkten.
Da hat der Kunde kein Problem von wegen wohin mit den Fingern und auf die wenigen Millimeter die die Objektive größer sind ist auch geschissen. Mit anderen Worten: Ein griffiges System!
Leistungsmangel ist ein Fremdwort in diesem Segment. Das wird spannend.
Ich habe schon des Öfteren mit der GFX100S geliebäugelt, sie ist von Qualität, Gewicht und Preis/Leistung kaum zu schlagen…wenn man keine hohen Serienbildraten benötigt. Die GFX100II hat da ja jetzt an Schlagzahl zugelegt mit 8 B.s., da kommen dann schon Überlegungen diese Kamera für ruhigere Motive zu kaufen und die VF weiterhin für Geschwindigkeit zu nutzen. Durchaus auch deshalb attraktiv da ich hier nur ein bis zwei Objektive benötigen würde.
Es bleibt also auch in 2024 wieder sehr spannend! 🙂
Auf den Nachfolger der 100S hätte ich überhaupt nicht getippt. Meine Vermutung wäre eher gewesen, dass Fuji erstmal einige Geräte der 1000-Euro Klasse mit Nachfolgern bedient. Aber sie wollen ja mindestens drei Kameras bringen. Da kann ja immer noch was dabei sein. Die X100VI würde wohl auch etwas darüber liegen, schätze ich, die X-T40 wäre auch noch ein Kandidat.
Die GFX100SII wäre schon ein Zeichen, dass Fuji jetzt unbedingt das GFX-System pushen wird. Die 100S gibt es ja erst seit 2021. Da bin ich gespannt, wo diese Reise hingeht, ob sie dann überhaupt noch 50MPx-GFXen anbieten werden oder gleich nur noch auf den 100MPx-Sensor setzen.
Das mit den 102MP war ja eben ein “Alleinstellungsmerkmal” schlechthin und beim (kleinen) MF kann man’s ja auch durchaus bringen.
50MP & Co. wären ja dann wieder “vom Hörensagen” her überholter, “alter Kram”. Das wird wohl kaum mehr passieren. Die Marketingabteilung hat sicher dazugelernt and knows, where the rabbit is hopping around… 😏
Naja, wenn man bedenkt, dass in der Sony A9III ein 24 MPx-Sensor arbeitet und sie trotzdem aus bekannten Gründen gekauft wird. Ich könnte mir eine 50MPx-GFX-Linie schon vorstellen. Das liegt immernoch über dem Auflösungsvermögen zum Beispiel einer Nikon Z8.
Ich denke, dass 100MP sogar einige ABschrecken. Ist doch um so viel aufwendiger, und bei soo vielen Motiven kaum Mehrwert.
Sehe ich auch so. Man könnte zwar argumentieren, dass man ja auch in geringerer Auflösung fotografieren kann, aber dann brauch ich ja auch nicht soviel Geld ausgeben. Es kommt ein bisschen auf die Preisgestaltung an, die Fuji vorhat. Wenn es mit dem 100MPx gelingt, deutlich unter die 5000 Euro zu kommen, ist es vielleicht wirtschaftlicher den 50MPx einzustellen. Aber das klingt sehr abenteuerlich.
Sie ist quasi identisch zur Z7 II, Z8 und Z9 – wenn man sich auf das 2:3 Seitenformat einigt. 50 MP liegen bei 3:4er Seitenformat.
Mit der GFX100S bin ich zur Zeit mit 4 Objektiven unterwegs.
Wer neuere VF-Kameras gewohnt ist, wird sich hier neben maximal 25-50% mehr Auflösung – gewaltig umstellen müssen. Die Kamera ist langsamer und zeigt mehr RS als fast alle VF Kameras.
Wenn man sich daran gewöhnt und schön bedächtig arbeitet, bekommt man etwas bessere BQ.
Allerdings auch Objektive, die weder die tollen, großen Abbildungsmassstäbe von VF erreichen, noch deren Abmessungen und flotte Einsatzfähigkeit.
Also der Prozessor und die einsetzbaren Speicher sind zu lahm für eine solche Kamera, der Sucher und der Monitor zeigen weder die Auflösung, noch die Dynamik oder auch nur die Farben.
Und die 100s lässt sich schon jetzt kaum noch für 3000€ verkaufen.
Also bitte realistisch bleiben, die SII muß erheblich schneller mit viel besserem Sucher werden.
Die 100II hat diese Mankos nicht, ist aber mit 8000€ keineswegs günstig und weitere 8000€ sind schnell für eine paar Objektive ausgegeben.
Also ich warte erst mal weiter, im Telebereich bei 1.5x sind auch nur noch 66MP übrig.
Wer (viel) Grossformat >DIN A0 und in 3/4 macht und/oder “Landschaftetet” u/o “Indoor” stationär u/o auch beim Kunden arbeitet, sein Licht selber setzt u oft ohne “schnelle Modelle mit Dynamik”, also eher statisch Porträt arbeitet u/o auf Gewicht u Größe pfeift o diese Wummen sogar präferiert – der ist sicher nicht verkehrt. Ob es bis DIN A0 wirklich vorteilhaft ist auf Performance als prinzipielles Flexibilitätskriterium zu verzichten, kann jeder Profi/Semiprofi für sich und seine präferierten Sujets, sowie die “ROI-Kassenlage” entscheiden. Im Regelfall ist das Mini-MF ja eine Ergänzung zu einem zweiten System, ob sich dies “wirklich lohnt”, ist eher fraglich, zumal z.b. bei Sony von 24 ü 33 ü 50 bis 60MP mit den “gleichen GM-Linsen” einfach ein passender “xx-MP-Body” ins bestehende Performance-System integriert wird. Ich bin allerdings auch ausgesprochener Fan einer “Einsystem-Strategie”. Freistellung (1,2 vs. 1,7) und ähnliche Mini-MF-Mythen führen nur in die Irre. Zentralverschluss-Optiken für kürzeste Blitzzeiten bzw. RS-Thema usw. gibt es aktuell ebenfalls nicht und sind nicht in Sicht. Ich finde es super, das Fuji liefert und weiter das VF aus der Qualiecke angreift – das zwingt CaSoNi auch die BQ als Priorität 1 im Blick zu halten.
Einsystem-Strategie ging ja nie auf! Auch wenn es immer wieder behauptet wurde.
Heute hat jeder ein SP – sind schon 2!
Ja Sony, wenn man RX100 oder besser RX10 dazu nimmt und Sony endlich seine eigenen MF-Sensoren nutzt und nach oben MF anbietet. Werden sie aber nicht tun, die Nische ist dann doch zu klein u zu kostspielig.
Zur Erhöhung der BQ im VF gehört aus meiner Sicht die Abkehr von Bayer, Jpeg, Raw, und dem jetzigen Sensoraufbau, die Pläne u Techniken sind vermutlich längst in Erprobung – aber das macht alles zunächst einmal wieder noch teurer.
BQ muss sich für mich zwingend im Sucher zeigen – Sony hat mich da bisher nicht überzeugt, auch wenn alle über 9MP jubilieren.
Mir gefallen Z9, R3 Sucher sogar deutlich besser, trotz fehlender Auflösung.
Aber alle sind „untauglich“ gegen die Fuji GFX100II u ich meine damit noch nicht einmal die Beweglichkeit – sondern Details, Plastizität, Farbgenauigkeit und Dynamik!
Volle Zustimmung lieber Cat.
Genau wegen derlei Dingen ist selbst die „alte“ GFX100 mein System (Anfang nächsten Jahres wird das Gehäuse ausgetauscht). Der erneuerte Sensor ist was Kontrastverhalten angeht sichtbar besser was ich im direkten Vergleich selbst ausprobiert habe. Nicht viel – wir sprechen da vielleicht von 10-20% was Lichter und Schatten angeht. Mein Eindruck war das die Tiefen sauberer kommen. Das muss es einem wert sein finde ich.
Was mir „fehlt“ ist eine wirkliche Hosentaschen Kamera mit einem 1:1,7 bis 2,4 Zoom und einem fest verbauten 24/105mm. 1 Zoll Sensor würde mir reichen.
Neija, SP als zweites “System” zu benennen ist im Lokaljournalismus usw. sicher richtig, aber eben wegen der direkten Einbindungen, ansonsten auch zur reinen Dokumentation und vor Allem als Backup und IMMERDABEI – akzeptiert. Aber ansonsten ist es sehr gut möglich mit einem System zu arbeiten, entweder weil ich mein Sujet exakt spezifiziere und es danach ausrichte oder weil ich mir ein System in der “gewichteten Mitte” wähle mit Reserven dann arbeiten kann …
Ich habe kürzlich die GFX100II von einem Kollegen für einen Nachmittag zum rumspielen bekommen und war schwer begeistert. Der Sucher ist Spitze und das Schulterdisplay mit den drei individualisierbaren Buttons ist schlicht genial. Die Kamera hat mich schwer beeindruckt. Definitiv kein Spielzeug.😁
Ich bin dann in mich gegangen und habe mich nüchtern und sachlich überzeugt, dass ich das nicht brauche. (Aber der kleine Teufel in mir möchte sie trotzdem…)
Nun denn, ich mache bald 6-7 Wochen Urlaub. Danach wird sie hoffentlich vergessen sein.😁