Nikon-Kameras könnten in Zukunft einen wichtigen Beitrag zu selbstfahrenden Fahrzeugen leisten.
Vereint Tele- und Weitwinkelkamera in einer
Der japanische Kamerahersteller Nikon präsentiert auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas gemeinsam mit Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation (MFTBC) ein innovatives Kamerasystem für Lkw und Busse. Die Kamera verfügt über ein optisches Linsensystem, das Teleobjektiv- und Weitwinkelfunktionen in einem kompakten Gerät vereint.
Damit soll es Fahrern ermöglicht werden, gleichzeitig weit entfernte Objekte und das direkte Umfeld des Fahrzeugs im Blick zu behalten. Ziel ist es, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen und Unfälle zu vermeiden, die passieren, wenn Verkehrsschilder oder Fußgänger übersehen werden.
Soll Zahl der Kameras reduzieren
Durch die Integration von Tele- und Weitwinkel kann die Zahl der Kameras im Fahrzeug reduziert werden, ohne die lückenlose 360-Grad-Rundumsicht zu beeinträchtigen. Dies könnte die Systemkosten und Ausfallraten verringern. Ein weiterer Vorteil: Da beide Brennweiten die gleiche optische Achse nutzen, werden Parallaxenfehler vermieden – wichtig, wenn die Fahrzeug-KI Objekte in der Ferne erfasst und verfolgt.
Nikon und MFTBC kooperieren bereits seit 2020 mit dem Ziel, die Lkw und Busse der Zukunft mit leistungsfähiger Kameratechnik auszustatten. Erste Ergebnisse dieser Zusammenarbeit waren bereits im August 2024 zu sehen, als Mitsubishi Fuso in der japanischen Stadt Kawasaki ein autonom fahrendes Elektro-Müllsammelfahrzeug testete.
Das Besondere: Der Lkw folgt dem Müllwerker automatisch in geringem Abstand, während dieser die Tonnen entleert. Dabei weicht er selbstständig Hindernissen und Fußgängern aus. Sensoren und Kameras erkennen permanent die Position des Mitarbeiters und scannen die Umgebung.
Obwohl nicht offiziell bestätigt, liegt die Vermutung nahe, dass in dem Testfahrzeug bereits eine Kamera mit kombinierten Tele- und Weitwinkeleigenschaften von Nikon zum Einsatz kommt. Die jetzt auf der CES vorgestellte integrierte Lösung dürfte die Zuverlässigkeit und Präzision des autonomen Müllsammlers weiter steigern.
Mitsubishi Fuso plant, die Erkenntnisse aus den Praxistests in die Weiterentwicklung seiner Lkw- und Busflotte einfließen zu lassen. Nikon wiederum sieht großes Potenzial, die gemeinsam entwickelte Kameratechnologie auch in anderen Branchen und Anwendungsfeldern zu etablieren.
„Innovation Award“ für Z6 III
Neben der Tele-Weitwinkel-Kamera stellt Nikon auf der CES 2025 auch ein flexibles Robotik-Vision-System vor. Ausgestattet mit dynamischer Bilderfassung und leistungsfähiger Bildverarbeitung soll es die Fähigkeiten des menschlichen Auges übertreffen. In einer Live-Demo greift ein Roboterarm in einer Küchen-Umgebung blitzschnell und präzise verschiedene Objekte. Dank des Nikon-Kameramoduls „C3 eMotion“ im Robotergelenk sind flüssige, natürliche Bewegungen möglich.
Auch die neuesten Modelle der Z-Serie wie die Z6 III, ausgezeichnet mit dem „CES 2025 Innovation Award„, gehören zum ausgestellten Produktportfolio. Nikon hat die Z6 III im Juni 2024 als erste Vollformat-DSLM mit teilweise gestapeltem Sensor vorgestellt. Mehr Infos zum Messeauftritt gibt es auf der offiziellen Webseite.
via: Philip Fung
Nikon und Müllwagen. Gesucht und gefunden.
na aus Deutschland würde eher kommen … das „Lastenrad 2030“ inklusive 360° Kamera von Leica 📷
Totgesagte Leben länger!
Wie auf Erden, so auch im Weltraum, im Einsatz für die Menschheit
Sachliche Aussagen sind hier von den Figuren mit den Fantasienamen nicht zu erwarten – das kennzeichnet ihr einfaches Niveau!
👍 – stimmt, dass ist drüber, kein Zwinkersmiley, nix, also Bashen ohne Sinn und Verstand – ich finde es gut, wenn Kompetenzen technologisch übertragen werden und Geschäftsfelder, basierend auf innovativen Erfahrungen und Kompetenzen neu erschlossen werden.
Nikon hat einen Platz gesucht, wo man die Kameras der Konkurrenz deponieren kann. Was soll ich sagen, Nikon ist fündig geworden 😂.
Nikon ärgert alle Photographen.
Nikon Photographen brauchen müssen nicht mehr laufen, sie fahren.
Nikon Photographen sitzen in ihrer Camera.
Nikon Photographen können sich ihre Camera nicht mehr gefahrlos um den Hals hängen.
Nikon hat einen Platz gefunden an dem Nikon Photographen ihre Camera deponieren können.
ETC.
Nein – ich sage nichts – schreibe nur positiv – freue mich das Nikon für spätere Zeiten ohne DSLM Geräte schon heute vorsorgt.
Solch Müllwagen ist mir echt zu groß um auf Wanderungen zu fotografieren.🤷♂️
Hast du das Wort „mitnehmen“ vergessen?
Aber du könntest auch mit dem Müllwagen von Nikon fahren.
Müsstest dann nicht Wandern.
P.S. sollte vieleicht eher an eine anderen Teilnehmer dieses Forums addresiert werden.
So viele Flachwitze auf einer Seite …
Wenn es Canon oder Sony oder Fuji wäre, würde man den Einsatz sicher als Inovation feiern.