Nikon Objektive Top

Nikon: Marktanteile von Z-Objektiven steigen deutlich

Jahrelang im einstelligen Bereich unterwegs – und plötzlich ist Nikon bei Wechselobjektiven in Japan die Nummer 2 hinter Sony.

Nikon Z8: Positive und negative Nachrichten

Bei Nikon gab es in den letzten Wochen sowohl erfreuliche als auch weniger erfreuliche Nachrichten. Positiv hervorzuheben ist beispielsweise der Erfolg der Nikon Z8 (und auch der Nikon Z9) in Japan, allerdings müssen sich Besitzer der Z8 aktuell auch mit einer Rückrufaktion auseinandersetzen – und die zweite Rückrufaktion könnte schon schneller bevorstehen, als es Nikon lieb ist.

Marktanteile der Z-Objektive in Japan

Heute soll es aber wieder um eine der positiven Nachrichten und genauer gesagt um die Marktanteile der Z-Mount-Objektive in Japan gehen. Über Jahre hat sich Nikon in Bezug auf die Marktanteile im einstelligen Bereich bewegt, seit Beginn des Jahres 2023 konnte sich das Unternehmen aber kontinuierlich steigern – und ist jetzt plötzlich die Nummer 2 hinter Sonys E-Bajonett.

Berücksichtigt werden die Verkaufszahlen von allen Objektiven, die für das jeweilige Bajonett gefertigt werden, egal von welchem Hersteller. Objektive von Sigma, Tamron und Co. fließen also ebenfalls in die Statistiken ein.

Zu der Steigerung der Z-Mount-Objektive dürften unterschiedliche Faktoren geführt haben. Zunächst einmal kann man sicherlich der Z8 einen Teil des Erfolgs zuschreiben, wesentlich mehr ins Gewicht fällt aber sicherlich die stetig steigende Anzahl von Dritthersteller-Objektiven. Vor allem Tamrons Einstieg ins Z-Bajonett scheint sich bezahlt zu machen, hier darf man sich Gerüchten zufolge ja auch bald auf die Z-Mount-Version eines der am höchsten gelobten Tamron-Objektive freuen.

Nicht vergessen: Die Zahlen beziehen sich ausschließlich auf den japanischen Markt und sind dementsprechend nur bedingt aussagekräftig. Trotzdem würde es uns nicht wundern, wenn der Marktanteil von Z-Objektiven auch in anderen Ländern gestiegen wäre.

Das nächste Z-Objektiv aus dem Hause Nikon soll Gerüchten zufolge übrigens das 35mm f/1.2 S werden, außerdem soll 2023 auch noch ein 135mm f/1.8 erscheinen.

Quelle: BCN | via: Nikonrumors

guest
35 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Bernhard R.

Gut und günstig und im Moment mit Sofortrabatt noch günstiger. Schau Canon,so funktioniert das🙂

Christopher

Ein bisschen fühlt sich das wie Markenbashing an.

Für mich als professioneller Fotograf kann ich nach etlichen Jahren des arbeitens mit stark hinterher hegendem Nikon Equipment immer noch keinen Grund finden zurück zu wollen…..

Bernhard R.

Zurück zu was oder wem?

Matthias

…zurück in die Zukunft …

joe

Wer Rabatte geben muss, macht das nicht aus Menschenfreundlichkeit, sondern weil er seine Ware endlich los werden will oder muss!

Cat

Hmm, mich schrecken nicht wenige Nikon-Objektive schon wegen ihrer Bauform und Offenblendleistung im Vergleich eher ab.
Die ganze f:1.8 Reihe der Festbrennweiten spricht mich gar nicht an und die geforderten Preis noch weniger.
Auch bei den 2.8/24-70 mm und 2.8/70-200 mm sehe ich besseres bei Mitbewerbern.
Gut, dass es Sony GM Objektive zum adaptieren gibt.
Das 24-120 mm Nikkor und alle Teles lassen die Konkurrenz alt aussehen.

Markus

Naja, eigentlich sind doch fast alle 1.8er und die 2.8er Zooms den anderen Marken überlegen würde ich sagen.

An der Schärfeleistung meiner 1.8er (50, 20, 35) habe ich nichts auszusetzen. Auch das 70-200 hatte ich mal, das war super (gegen das 100-400 getauscht da ich es fast nur mit Converter genutzt hatte da es das 100-400 nicht gleich zu Beginn gab).

Sind jetzt optisch nicht sonderlich sexy was das Gehäuse angeht, aber wenn man das haben will, sollte man zu Voigtländer und deren manuellen Optiken greifen.

Matthias

Da ich es im Bundle mit der Z7II kaufen musste, spreche ich jetzt mal das das 24-70 Z mit Blende 4.0 an. Ein Objektiv, welches ich gar nicht haben wollte und nur genommen habe, weil es die Z7II damals einzeln nicht zu kaufen gab. Dann habe ich aber gesehen, dass es ein ganz hervorragendes Objektiv ist und eigentlich deutlich besser als mein AF-S 24-70 mit Blende 2.8. Kann ich nur empfehlen auch mit der 45 MP-Kamera…

Rolf Carl

Ist doch schön, wenn man zufällig gleich das richtige erwischt. F4 ist mir sowieso sympathischer als f2.8.

Hansjörg Zuech

Nikon Z-Objektive sind sicherlich gut! Was mir weniger für die Landschaftsfotografie passt, sind die groß geratenen Z-Objektive und Z-Kameras (außer die Zfc, leider APS). Nikon wollte eigentlich mit einer handlichen Ausrüstung antreten, leider ist das ganze System wuchtiger geworden. Leider auch die Fixbrennweiten, daher habe ich mich von meiner Z6 vor Jahren verabschiedet. Da passt mir die DSLR 750er mit den kleineren Fixbrennweiter immer noch besser (auch AI-s-Objektive) und Objektive ab Blendenöffnung 2,8 genügen mir völlig.

Roman.Tisch

Mich wundert eher der Anteil an RF Objektiven. Canon spielt doch eigentlich bei den Kamera Verkaufszahlen ganz vorne mit. Aber bei den Objektiven liegen sie dann sogar hinter Fuji X Mount?

Das zeigt doch, dass kaum einer die extrem teuren RF Objektive kauft und viele nutzen anscheinend lieber ihre alten EF Objektive.

Rolf Carl

Schlaues Kerlchen!

brmft

Nikon hat offensichtlich bei der Entwicklung des Z Systems vieles richtig gemacht, bei Canon müssten eigentlich angesichts der RF-Zahlen langsam die Alarmglocken läuten. Oder: Deren Strategie ist es, sich im Hochpreis-Segment für Profis und Amateure, für die Geld keine große Rolle spielt, zu positionieren. Die Marktführerschaft wäre damit Geschichte, ob sie das wollen?

Rolf Carl

Wenn’s nicht klappt, können sie immer noch mit Leica fusionieren, das wäre dann die Abzocker-Story des Jahrhunderts!

Mirko

….treffend der Punkt Objektive und Foren…😂
https://youtu.be/C0W2X_Yy3qE

Bernhard R.

Warum zeigt er seine Bilder nicht einfach mal ooC,dann hätte er sich das Geblubber sparen können. Nicht jeder will seine Fotos erst stundenlang mit teurer Zusatzsoftware bearbeiten um sie ansehnlich zu machen.

Mirko

…. der war gut 😂 bist Du traumatisiert, dann solltest Du, wie im Video empfohlen, einen Arzt aufsuchen 😎

Bernhard R.

Nee bin ich nicht,aber es gibt auch ehrliche Fuji Nutzer die ihre Bilder ooc zeigen und dazu stehen einfach daneben gegriffen zu haben . Wer gerne Geld ausgibt um Bilder lange zu bearbeiten kann das auch gerne tun. Fuji baut schöne Kameras und Objektive die man gerne benutzt,aber die Bildqualität überzeugt mich und viele andere eben nicht mehr. Bis zur X-T3 war noch alles in Ordnung.

Mirko

lustig…verwende kaum das RAW aus den Fujikameras 😉 aber Minderheiten brüllen immer am lautesten

Bernhard R.

Andere haben halt andere Qualitätsansprüche…🙂

Matthias

…verstehe jetzt Deine Kritik nicht so richtig. Aus eigener mehrjähriger Erfahrung mit XPRO2, XT2 und XH1, alle 3 bei paralleler Nutzung, konnte ich mich über die BQ nie beklagen. Unbestritten rendern die Fuji-Kameras immer noch die besten JPG‘s. Man kann theoretisch auf die RAW-Bearbeitung verzichten. Vorausgesetzt natürlich, man hat die richtigen Einstellungen besonders bei Schärfe und Rauschunterdrückung gewählt. Störfaktor für mich war eigentlich, dass Fuji bei jeder Kamera ein anderes Bedienlayout hatte. Vielleicht wollte Fuji aber auch nur das Gehirn des Fotografen auf Trab halten…:-))

Bernhard R.

Passt schon…Profis haben andere Ansprüche als Amateure die damit kein Geld verdienen müssen. Amateure haben auch die Zeit sich stundenlang vor dem PC zu setzen. Ich jedenfalls finde dass die Bildqualität bei Fuji schlechter und nicht besser wird. Ende!

Mirko

…deswegen haust Du hier so in die Tasten 😂 (siehe Video)

Bernhard R.

Ja damit du es auch verstehst,hab schon gemerkt dass das bei dir immer in Arbeit ausartet. Macht nix,gibt viele Sterne am Himmel die nicht so hell leuchten. Schönes Wochenende 🙂

Matthias

Jetzt frage ich mich, bist Du Profi oder Amateur?

Mirko

na was wohl…ein Amateur holt sich hier doch keine Kaufempfehlung für eine Canon Kamera und Objektive, der geht ins Geschäft und leiht sich eine aus und entscheidet dann 😉

Matthias

…erst mal ein Geschäft finden, welches Canon im Regal hat und dann auch noch ausleiht :-))

Peter

In diesem Faden hat noch niemand über Sony gelästert, alle anderen haben schon ihr Fett weggekriegt.

Ich schlage vor, geht einfach raus zum fotografieren und lernt eure Kamera und die Linsen richtig einzusetzen…😇

Matthias

Peter, jetzt extra für Dich:
hatte letzte Woche ein paar Bilddaten von einem Kunden bekommen, um sie für ein anderes Projekt zu bearbeiten.
Sony-Daten fotografiert mit einer A7 IV (gibt es die?) und dem legendären 24-70 Zoom mit Lichtstärke 4. Ich will es mal so sagen: jeder Retoucher bekommt da die Vollkrise…:-))

Peter

Deine Probleme möchte ich haben.😉

Matthias

Schön, dass Du Dir Sorgen machst. Aber ich kann Dich beruhigen. Probleme habe ich nicht, weil ich ja mit einer anderen Kamera-Marke arbeite… :-))

N1USER

Ja, ist das dann noch Arbeit? 😉

Leonhard

Wieso denn immer auf Gerüchte hören, habe mal auf der Straße einen Japaner gefragt, wieso die Z-Objektive in Japan so gut laufen? Die Sache ist ganz einfach, viele Japaner kaufen von jedem Objektiv immer gleich ein Dutzend, in der Hoffnung, dass dann an der Z8/9 wenigstens eines richtig arretiert, kluge Kerle, die Menschen aus dem Lande Nippon! Der Spruch, “wer andern an der Öse reisst ist böse meist” darf dort auch nicht mehr gesagt werden und die Marketingabteilung von Nikon wirbt damit, dass man mit einer Z8 wenigstens vernünftig fotografieren konnte, bis sie eine Bruchlandung machte, was sie widerum angenehm von einer Sony 7R unterscheiden soll. Für die kalte Jahreszeit haben sich viele Japaner eine Canon R5 am extra langen Gurt geordert, der hält und erspart den S…wärmer, wenn der Ein-/Ausschalter links auf On gedreht wird und dann hat man wenigstens 30 Minuten wollige Wärme dort, wo es gut tut aber der Nachkommenschaft in Spe nicht so wirklich gut bekommt. Tja, liebe Freunde, man muss nur die Leute aus dem Land fragen, um welches es gerade geht, dann kriegt man schnell solche Infos. Ob der gute Mann ein Rad ab hatte weiß ich natürlich nicht, so gut ist mein Denglish… Weiterlesen »

rene_z.

Ran an den Speck!
Im Felde, in Gebäuden, außerhalb diesen, schroffen Gebirgszügen, tiefen Tälern, Rebterrassen, Fahrradschuppen, etc., etc. …
Dann lösen sich wohl auch bald keine Ösen oder sonstwas mehr…
Man gebe den Affen Bananen, und die Welt ist wieder gut…
Schönes Wochenende!

rene_z.

Am Abgrund tiefst

Es lösen sich Ösen,
Seit’ kurzem heraus…
Ich bin nicht nachtragend,
Doch ist’s mir ein Graus.

Es klebt’ mir das Obi am Bajonett fest,
Ich denke Das gibt’s nicht,
Doch gibt Das den Rest…

Betreuung ist Eines,
Auch wenn jahrelang,
Tollst und verlässlichst,
Doch wird’s mir jetzt bang…

Erst war es das Softe,
Jetzt ist es das Hard…
Was kann’s denn noch werden?
… Frag’ ich apart…

Ich kaufe nicht Häuser,
Noch einzelnes Haus,
Aber bei Sowas,
Geh’ ich schlichtweg nach Haus’! …

– © ℗®™ rene ’23 –

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.