Schon in wenigen Stunden wird Nikon Berichten zufolge ein neues Z-Objektiv vorstellen. Es soll sich dabei um die 2. Generation eines bestehenden Objektivs handeln.
Neue Generation des Z 24-70mm f/2.8 S
Wenn man an Z-Objektive denkt, die im Portfolio von Nikon aktuell noch fehlen, dann kommen einem sicherlich verschiedene Brennweiten in den Sinn. An ein neues Nikkor Z 24-70mm f/2.8 S werden hingegen vermutlich nur die wenigsten denken – doch genau dieses Objektiv wird Nikon der Webseite Nikonrumors zufolge im Laufe der aktuellen Woche (und möglicherweise schon in wenigen Stunden) offiziell vorstellen.
Das aktuelle Z 24-70mm f/2.8 S wurde im Jahr 2019 vorgestellt und ist meines Wissens nach ein Objektiv ohne echte Schwachstellen. Klar, ein etwas geringeres Gewicht und eine minimalst bessere Bildqualität ließen sich sechs Jahre später vermutlich realisieren. Aber reicht das wirklich aus, um die Präsentation eines neuen 24-70mm f/2.8 S Mark II zu rechtfertigen? Hätte Nikon da die Ressourcen nicht lieber in die Entwicklung einer anderen Brennweite investieren sollen?
Die Community ist verwirrt
In der Community von Nikonrumors herrscht bisher Rätselraten, warum sich Nikon schon jetzt für die Entwicklung einer neuen Generation des 24-70mm f/2.8 entschieden hat. Für Verwirrung sorgt vor allem die Tatsache, dass das neue Objektiv Nikonrumors zufolge 500 Dollar teurer als das aktuelle 24-70mm f/2.8 werden soll.
Einige vermuten, dass Nikon an der Brennweite eine grundlegende Veränderung vorgenommen hat und es sich hier vielleicht um ein 24-70mm f/2 oder ein 20-70mm f/2.8 handelt. Andere hoffen, dass Nikon es unter Umständen geschafft hat, ein 24-70mm f/2.8 mit Innenzoom zu entwickeln.
Zum aktuellen Zeitpunkt sind das alles noch Spekulationen. Wenn sich die Gerüchte bewahrheiten, dann erhalten wir aber schon in Kürze offizielle Antworten von Nikon und erfahren, was die Unterschiede des neuen Objektivs im Vergleich zur 1. Generation sind.
Welche Wünsche hättet ihr an ein den Nachfolger des Nikkor Z 24-70mm f/2.8 S?
Gar keine… es gibt genügend andere Lücken, die gerne aufgefüllt werden sollten (16-35 mm oder ähnlich, lange Brennweite Makro…). Natürlich gilt es, abzuwarten… aber allein der Trend des Gerüchts hinterlässt bei mir Fragezeichen. Tatsächlich sind beide 24-70/4 und 2,8 gut bis sehr gut in BQ. Handlungsbedarf? Na ja…
Ich sehe da auch keinen Handlungsbedarf, wichtiger wären wie du schon schreibst 16-35/f2,8 (auf jeden Fall tauglich für Schraubfilter), irgendwas, das mit f4 oben am 24-120/f4 anschließt ohne gleich das 100-400 einpacken zu müssen, extrem UWW Zoom (ähnlich 10-20/f4 von C)
Es gibt schon das 16-30mm 2,8 von Tamron und das Nikon 17-28mm 2,8. Sehe das keine Lücke für weiteren bedarf, zumal es auch noch weitere Objektive wie das 14-24mm 2,8 gibt. Ein Makro mit langer Brennweite ist ultranischig. Nicht ohne Grudn hat sowas heute kein Hersteller mehr im Angebot.
Die Gerüchte deuten auf ein neues 24-70mm 2,8, das kleiner und leichter ist hin und das macht auch am meisten Sinn das Nikon da nach etwas über 6 Jahren eine Neuauflage bringt.
Einspruch:
Das 14-24/f2,8 ist toll, nur hat es eine gewölbte Frontlinse, damit sind Schraubfilter nicht möglich. Bei den anderen von dir genannten UWW Zooms fehlt BW am oberen Ende, dass das auch anders geht beweisen Sony und Canon.
Canon: 15-35/f2,8, Schraubfilter möglich
Sony: 16-35/f2,8 Schraubfilter möglich
BTW: Das “Nikon” 17-28 ist Badge Engineering, das ist ein umgelabeltes Tamron 17-28/f2,8
Ich finde es gut, dass du die Filterdebatte in Fokus rückst.
Der ganze Themenbereich Filter ist bei N generell mühsam: Ein Canon User will 2,8er Zooms, dann packt er 15-35, 24-70 oder 24-105 und 70-200 in seinen Rucksack, bei allen genannten Objektiven passen 82mm Schraubfilter, d.h. er braucht keine anderen kaufen/mitführen. Oder aber er ist ein bisschen weniger anspruchsvoll und es reichen f4 Linsen, dann hat er 14-35, 24-105 und 70-200 dabei, bei allen genannten Objektive passen 77mm Schraubfilter, selbst das 100-500/f4,5-7,1 kann mit 77mm Filter bestückt werden. Und jetzt komme ich als Nikonianer, der seit mehr als 35 Jahren im Team Gelb spielt Meine 2,8er Ausrüstung: 14-24/f2,8, kein Schraubfilter möglich,für das 24-70/f2,8 brauche ich 82mm Filter, für das 70-200/f2,8 muss es dann aber der 77mm Filter sein. Oder die f4 Ausstattung, 14-30/f4 braucht 82mm, 24-120/f4 will 77mm, oben raus gibt’s dann bei f4 ohnehin nichts mehr, wenn man mehr BW braucht darf man dann gleich das 100-400/f4,5-5,6 kaufen und auch mitschleppen, das braucht wieder 77er Filter. Klar, ob ich jetzt nur 77 oder 82er kaufe oder beide Größen reißt kein extrem großes Loch in den Geldbeutel, aber man sieht bei C denkt irgendwer mit und man zieht das ohne Wenn und Aber durch, bei Nikon habe ich immer wieder den… Weiterlesen »
Ich sage mal… Danke für deine Impulse. Heute Abend schaue ich bei meiner Ausrüstung genauer hin…
Das ist bei Tamron z.B. ja auch gut da sie fast immer 67mm Filtergewinde haben.
Aber, ich habe einfach 82mm Filter und entsprechend Stepupringe für die magnetischen Filter. Das ist klein vom Packmaß und erschlägt alles bis 82mm, egal ob das nun das 14-30 (82mm) oder das 24-120 (77mm) ist.
Grade bei Kameramodellen ist bei Nikon aber eigentlich alles recht gleich zum jeweiligen Vorgänger was die Bedienung angeht. Auch über die Modelle hinweg (Zf und Zfc außen vor) ist die Bedienung recht gleich.
Da ist man bei Sony oder Canon was ganz anders gewohnt.
Tee trinken und heute mal kein Popcorn 😉
…ich mag keinen Tee, geht auch Kaffee?
Moin Mirko, gibt es neue Erkenntnisse rund um die Foto-Abzüge der Fuji-half?
Moin, was meinst Du genau? Die “Raumstation” hatte ich auf Alu drucken lassen 👍
Extra für Dich auf der Raumstation im Orbit: es gibt halbe Dinge und ganze Sachen 4 you, die schon im Doppelpack doppelt ausreichen — in achtfach, nun denn, wer es braucht … 😂
https://my.hidrive.com/share/d-gux95-tb
Bild2: Badespaß nach Corona Empfehlung 😂👍😂
Bild4: Ich liebe außerirdische Brüste 😍
Komisch, wär ich garnicht nicht drauf gekommen … 😂😉😂
… so, ich bin der Spielverderber: Die außerirdischen Brüste sind Bild 5 …
(;-ha)
Wir auf Delta3 haben ein anderes Zählsystem 😂, hast recht ✌️
Wie gesagt man kann auch analoges digitalisiertes Spiegeln, man kann drehen, den Winkel etc. anpassen. Nur habe ich großartig keine Lust mehr auf BEA, bin wieder mehr Fan von OOC. Und wenn ich so einen verdrehten Farbfilm einlege dann muß ICH damit klarkommen 😂📷
https://ibb.co/cGxgBjQ
👍😎👍 – ich muss ja schließlich auch mit dem 8-fach Panther klarkommen, da hilft mir auch keine 3-D Brille und selbst Doppel D ist noch zuviel, egal welchen Schmal-Film ich auch einlege – 😂😉😂
Die Tonwertverschiebung sieht schon gut aus, gebe ich zu, weitermachen ist angesagt mit der Halben!
“Die Tonwertverschiebung sieht schon gut aus, gebe ich zu, weitermachen ist angesagt mit der Halben!”
Nix Halbe, das Foto ist von der Pentacon Six und der Film ist so verdreht 😉 Damit hatte ich “Altes” in Kroatien fotografiert, wollte halt mal den Film ausprobieren. Für “Lost Place” sehr gut aber die letzten zwei Aufnahmen hat mich meine Frau am Pool fotografiert …sehe aus wie Papa Schlumpf, total in blau 😂
Ach so, Na dann, Gute Nacht Papa Schlumpf 😉
Das wünsche ich Dir auch, noch 2.5 Wochen… dann Urlaub ☀️