Nikon hat in Asien eine neue Kamera mit der Bezeichnung N2214 registrieren lassen. Vieles deutet drauf hin, dass es sich hier um die Z6 III handelt.
Nikon: Neue Kamera in Asien registriert
Die Kameraindustrie ist gemächlich ins Kalenderjahr 2024 gestartet, im Zuge der CES 2024 wurde lediglich ein neues Panasonic Objektiv vorgestellt, von den anderen Herstellern kamen keine Neuheiten, die für Fotografen so wirklich interessant wären.
Nikon ist zwar mit einem eigenen Stand auf der CES 2024 vertreten, scheint anstehende Neuheiten aber (offensichtlich) erst zu einem späteren Zeitpunkt präsentieren zu wollen. Dass bei Nikon etwas im Busch ist, wissen wir seit heute aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, da der Hersteller in Asien offiziell eine neue Kamera mit der Bezeichnung N2214 registriert hat. Die Registrierung erfolgte am 8. Januar 2024 und es handelt sich um eine Kamera, die mit 5,1 GHz WLAN ausgestattet ist und dementsprechend nicht im günstigen Einsteiger-Bereich angesiedelt sein wird.
Vieles deutet auf die Nikon Z6 III hin
Wer die Gerüchte in den letzten Wochen verfolgt hat, der weiß, dass es sich bei der N2214 vermutlich um die Nikon Z6 III handelt. Schon im Dezember waren angebliche technische Daten der Z6 III durchgesickert, außerdem haben wir vor einigen Tagen bereits darüber berichtet, dass Nikon Europa Ende Januar ein Event auf Lanzarote zu planen scheint. Die Nikon Z8 wurde auf Madeira vorgestellt – da liegt die Vermutung nahe, dass es auch auf Lanzarote um eine neue Kamera gehen wird.
Die Registrierung der neuen N2214 ist also ein weiteres Puzzleteil, das wunderbar ins Z6 III Bild passt. Wir gehen dementsprechend weiterhin davon aus, dass die offizielle Präsentation der Z6 III nicht mehr weit entfernt ist und die Kamera spätestens im Februar 2024 das Licht der Welt erblicken wird.
Tippt ihr bei der N2214 ebenfalls auf die Nikon Z6 III? Oder rechnet ihr mit einer anderen Nikon Kamera?
Quelle: Nikonrumors
Sicher, denn sie müssen etwas in der Canon R6 II Klasse bringen, die Z8 und die Z9 sind für die Meisten doch etwas zu teuer.
Hat es schon, die Z6 (I/2) und Z7 (1/2). Die R1 ist den meisten auch zu teuer, vorausgesetzt, sie kommt dann irgendwann mal.
Bin mit den Nikon-Kameras Df, Z-fc und Z6 II mehr als zufrieden, besonders gefällt mir der extrem schnelle und zielsichere Autofokus, am vergangenen Sonntag noch beim Hallenfußball mit der Nikon Z-fc durchgezogen, am Montag bei eisiger Kälte und sehr schlechten Lichtverhältnissen während der Bauern-Traktorendemo mit der Z6 II. Übrigens nicht mit einem Z-Objektiv, sondern mit dem AFS-Zoom-Nikkor 2.8/80-200 mm plus FTZ-Adapter. Das funktioniert bestens! Bin trotzdem gespannt, was die Nikon-Kamerazauberer in nächster Zeit aus dem Zylinder springen lassen.
Die Z6 II ist eine sehr gute Kamera. Aber ausgerechnet der Autofokus überzeugt mich überhaupt nicht. Besonders bei schlechten Lichtverhältnissen hat die Nikon große Probleme. Da ist selbst die alte a7III deutlich besser.
Wir nutzen die Z 6 II im Dienst mit dem Adapter und u. a. mit dem 85/1,8 und dem 70-200/4 – hier gibt es bisweilen Probleme. Bei Z Objektiven eher weniger. Besonders die Automatische Messfeldsteuerung ist störanfälliger/ verlangsamt. Eine Systematik bei den Fehlern kann ich nicht erkennen. Ich muss jedoch auf ausreichende Kontraste achten.
Benutze an meiner Z6II ausschließlich Z-Objektive. Damit ist der Autofokus im Vergleich zur aktuellen Konkurrenz vielleicht nicht der schnellste, aber für mich doch mehr als ausreichend. Bin allerdings auch nicht der Wildlife-Vögel im Flug-Ablichter. Ottonormalverbraucher (also ich 😉) werden aber mit Sicherheit mehr als zufrieden sein. Ach ja, im Notfall gibts da ja noch diesen manuellen Fokus. Erinnert ihr euch? Dieses Technikwettrennen, ätsch, ich hab den schnellsten AF, geht sowieso an mir vorbei. Man kann auch mit ‘ner „alten” Kamera gute Bilder schießen. Trotzdem freue ich mich wie Bolle auf die III.
@Alle, das ist genau der Punkt: vielleicht ist die Z6ii 5(–10)% beim AF langsamer als meine R6iien – so what? Meine R6en waren auch einen “Ticken langsamer” – so what? Meine STMs sind deutlich langsamer als meine USM-Ls – so what? Neuerungen & Verbesserungen immer willkommen, aber Stress deswegen? Nein, sicher nicht! Wer eine Z6ii hat, hat eine top performende Kamera – heute und morgen und übermorgen.
Oder so! Ich hätte es nicht besser formulieren können. 👍🏻
Ich fotografiere gerade täglich mit einer Steinzeit Sony RX100 Mark2 (im Unterwassergehäuse) beim Tauchen. Zwecks schnellerem AF verwende ich eine Fokuslampe und natürlich wird geblitzt und ausser AF wird alles manuell eingestellt, auch Blitze.
Und hey, ich habe jeden Abend eine verdammt gute Ausbeute an richtig guten Bilder. Ab und zu, wäre mit modernerer Kamera noch ein Bild mehr drin gelegen, aber wie Du oben schreibst: „so what?“😁
Mach uns nur neidisch – ist Dir bei mir gelungen – hab richtig Spaß bei Deinem Urlaubsabenteuer!
Sorry Friedrich, war keine Absicht 😇😇😇
Aber echt jetzt: es erstaunt mich jeden Abend wieder aufs Neue, wie gut der 1“ 20MP Sensor liefert.
Eben „top performende Kamera“ stimmt nicht und stimmte nie!
Weil aufgrund Trägheit und unterdurchschnittlicher Prozessorleistung und überdurchschnittlichem Stromverbrauch man das nur sehr ironisch mit „Top“ beschreiben sollte 😀
😉 Miesepeter – kein Wunder, dass es einsam wird in Deinem Sandkasten 😉
Carsten, Du bist doch Sony-Nutzer, hast Du mit einer Z6II schon umfangreich fotografiert? Mit oder ohne Adapter und mit oder ohne Z-Objektive? Mit meiner Z6II habe ich bis auf ganz wenige Ausnahmen keine Probleme mit dem AF, der funktioniert weitestgehend fehlerfrei. Lediglich bei schlechten Lichtverhältnissen, einem dunklen Hintergrund und davor befindliche dunklen Motiven hatte ich bisher hin und wieder Probleme. Allerdings nur mit einem Tamron-Objektiv mit E-Mount und der ersten Version des Megadap-Adapters, bevor für diesen ein Firmware-Update heraus kam. Mit FTZ-Adapter und original Nikon F-Objektiven oder original Z-Objektiven funktionierte der AF meiner Z6II bisher auch bei Schwachlicht sehr gut. Ich habe zwar keinen Vergleich zu Sony- oder Canon-Bodys, wüsste aber nicht was ich mir für die Z6II noch wünschen sollte, nachdem ich beim Nikon-AF kaum Ausschuss habe?
Wenn der AF das wichtigste ist, kauft man sowieso Z8/9, der Rest ist für die ruhige Fotografie.
Nikon wird jetzt zum finalen Schlag ausholen. Na mal schauen was kommt.
Soll ich Lachen?
Zuerst mal die Augenerkennung der Z9 auf dem Niveau der Canon R5 bringen, da wäre ich schon zufrieden…
Seltsam, wenn man ausländische Fotografen fragt sagen die einem durch die Bank, das im direkten Vergleich Nikon besser als Canon und auf einem Niveau mit Sony ist. Aber es gibt ja auch noch deutsche Experten die alles besser wissen.
Liebe Grüße
Die “deutschen Experten” tummeln sich bevorzugt in den Foren, die wissen immer alles – und dazu noch “alles besser”, allerdings läuft es bei denen nicht so gut mit der Bedienung der Kamera. Wenn sie es nicht kapieren, dann ist immer der Hersteller verantwortlich.
Hast Du mal mit einer Z 9 selbst fotografiert? Wahrscheinlich Nein!
Gehe mal au youtube.com.
AmazingNature Alpha zeigt einen Film: “Nikon zerstört Sony mit Geheimplan”
Ab Minute7,04 wird es brutal; Augenerkennung einer 6000 Euro Kamera erkennt nicht die Augen einer Raubkatze!
Ich habe die Kamera: Super Gehäuse, Super Bildqualität aber ein Sucher mit 3,6 Mio nicht ist nicht auf der Höhe der Zeit und die Augenerkennung ist deutlich schlechter wie bei der Canon R 5. Aber meine Meinung und ich bin kein Profi! Mit der Sony R 7 IV habe ich mal kurz im Laden fotografiert, dazu kann ich kein vergleich machen. Kollegen erzählen vom blödem Sony Menü und knallige Farben. Aber der Bericht sagt Nikon wo sie enorme Probleme haben! Es komm ein Update nach dem anderen und es passiert nichts…
Wieso hast Du sie dann gekauft?
Hast Du denn nicht SELBER getestet? Kauft man so eine teure Kamera ohne eigenen Test?
Ich kenne einige sehr zufriedene Z8 und Z9 User, auch solche die damit beruflich fotografieren und ich kenne deren Bilder, die mehr sagen als irgendwelche „Berichte“ auf YouTube.
Wenn ich nur schon „Geheimplan“ lese…😆
Habe noch die D 850 und D 800 gehabt damals. Also D 800 in Zahlung gegeben und Objektiv behalten.
Dachte ja das Tamron 1,8/85 m SP mit FTZ Adapter ist nicht Ideal. Nun mit Nikon 2,8/ 70-200 mm das gleiche.
Nu sehe ich diesen Bericht auf youtube und mir ist klar Nikon hat ein Problem! Wir sind bei Update 4.10 vom 4 Oktober 2023 und es passiert nichts…
Wie äussert sich denn das Problem?
Ist die Z9 schlechter als die D850?
Die D 850 ist eine Spiegelreflexkamera und die Z9 ist eine Spiegellose.
Also wir wollen doch keine Äpfel mit Birnen vergleichen.
Was meinst Du mit schlechter? Wahrscheinlich Bildqualität. Dazu bitte die Fotozeitschriften Fotohits, Fototest usw. lesen.
Laut DxOMark hat der Sensor der D 850 im Test 1 Punkt mehr im vergleich zur Z 9. Ob dies jemand in der Praxis sieht glaube ich kaum.
Ich habe nur geschrieben die Augenerkennung ist nach meiner Ansicht schlechter wie bei der Canon R5 und habe einen Bericht gefunden auf youtube wo ab Minute 7 Kritik auf hohem Niveau an Nikon da ist. Bitte selbst diesen Bericht anschauen. Danke.
Sorry Rudolf, aber ob spiegellos oder mit Spiegel hat ja erst mal nichts mit Qualität zu tun. Man kann Bildqualität und z.B. AF durchaus vergleichen. Schlussendlich arbeitet man mit der Kamera, braucht den AF und schaut am Ende den Output an, egal welches System…
“Du“ schreibst oben, dass Nikon massive Probleme habe und dass die Updates nichts bringen würden und Du schreibst weiter Du hättest D850 und Z9, also kannst Du doch aus eigener Erfahrung berichten?😊
Also nochmal: ist denn die Z9 schlechter als die D850?
Mich interessiert nicht Bewertungen von DXO, sondern mich interessiert was DU für Erfahrungen hast und was DU mit massiven Problemen bei Nikon meinst. Wenn Du beide Kameras hast, kannst Du doch von Deinen Erfahrungen schreiben.😉
Nur die Gesichtserkennung der Nikon Z 9 ist ein Problem! Siehe Bericht ab Minute 7 wo auch andere ein Problem damit haben An diese Kritik schließe ich mich an und hoffe Nikon tut mal etwas!
Nikon D 850 hat keine Augenerkennung daher kein Vergleich dazu mit der Z 9.
Die Profis, die ich kenne, kriegen ein Gesicht auch ohne Gesichtserkennung scharf. Wie wär’s noch mit Motiverkennung? Dann musst du gar nichts mehr machen, kannst die Kamera einfach hinstellen und einen Kaffee trinken gehen.
Wie äussert sich denn das Problem?
Ich steig immer noch nicht durch und Nein, ich habe keine Lust irgendwelche Damplaudervideos von YouTubern zu gucken.
Mich würde wirklich interessieren was Du konkret für ein Problem hast.
Ich habe die D500 und bis vor einer Woche hatte ich auch die D850 und meine bessere Hälfte hat die D750 und mit keiner dieser Kamera habe ich ein Problem Gesichter scharf hinzukriegen. Auch nicht bei Sport.
Also nochmal: kriegt das die Z9 nicht hin? Ich hätte diesbezüglich noch nie was von den Usern gehört, die ich kenne und für Geld fotografieren.
Bis jetzt hat sich hier ja auch noch niemand sonst konkret gemeldet.
Cat, was sagst Du dazu?😁
…kann er nicht. Weil er die massiven Probleme erst bemerkt, wenn er darüber ein Video gesehen hat…
Zum Glück hat er ja noch die D850, da kann ja nichts mehr schiefgehen mit der Gesichtserkennung.
Manchmal sitzt das Problem auch nicht in der Kamera, sondern vor der Kamera. Ich nutze die Z 8, aber die hat ja den gleichen Autofocus, ich habe damit noch nie ein Problem gehabt. Selbst der Augenautofocus von winzigen Vögeln trifft zu mind. 98% (nur Z-Objektive). Einzig der Akku ist mir persönlich zu klein und mit Hochformatgriff wird sie mir wieder zu groß, daher auch die Z 8. Da hilft leider nur ein zweiter Akku. Noch eine Anmerkung zum Sucher, er schreibt, 3.6 Mio Bildpunkte wären nicht mehr zeitgemäß. Also ich habe durch den Sucher einer Sony geschaut, da muss man schon derart reinzoomen, um (und das auch nur im direkten Vergleich) überhaupt einen Unterschied sehen zu können. Da kam mir die Frage, wo bitte sind die restlichen 6 Mio Bildpunkte hin (die Sony hatte um die 9 Mio)?! Ich frage mich auch, ob diesen Unterschied das menschliche Auge überhaupt noch wahrnimmt, vor allem in Bezug auf diese kleine Fläche. Da ist mir die gesteigerte Helligkeit deutlich mehr wert.
…was ist das denn für ein lustiger Vogel? Ab Minute 11 wird es dann ziemlich strange und ich habe nicht weitergeschaut. War das alles nun Werbung für Sony oder für Jack&Jones? Er scheint also der Meinung zu sein, dass Sony perfekte Kameras ausliefert im Gegensatz zu Nikon, wo der Käufer erst mal probieren muss, was alles nicht funktioniert. Und dann gibt es eben Leute, die das alles glauben…:-))
Der Betreiber des Amazing Nature Alpha Kanals fotografiert meines Wissens nach seit Jahren mit Sony. Der Verdacht liegt deshalb für mich nahe, dass er tatsächlich ein Sony-Influencer ist. Was mich wundert, er preist im Zusammenhang mit dem Safari-Vergleich derZ8/Z9 mit seiner Sony A6700 nicht nur die A6700 sondern auch Presets von ihm an, ohne aber das Video als Werbung zu kennzeichnen. Ich vermute, er verkauft diese Presets.
Yep, er verkauft diese Presets, die er in seinem Video anspricht:
https://www.amazingnature-alpha.com/lightroom-presets
Damit handelt es sich nach meinem Verständnis um Werbung.
Bitte auf youtube mal anschauen ein Film von DAVISION mit dem Titel: ” Alles was Ihr über die Nikon Z 8 wissen müsst” Autofokus- Augenerkennung Probleme im Porträtbereich bei Minute 9
Viel Spaß!
Auw ja, der finale Schlag. Der war gut.😆
Wie oft schon, hat eine Kamerafirma schon zum finalen Schlag ausgeholt. (Bis die nächste Marke zum finalen…😊)
Den Gedanke, das einer Praktiker oder „nur“ Schreiber ist, finde ich sehr abwegig.
Es kann nur derjenige Technik halbwegs fair und schlüssig beurteilen, der den erfahrenen Praxisvergleich verschiedener Systeme mit gleichen Objektiven über einen längeren Zeitraum hat.
Bei allen anderen handelt es sich offensichtlich um gelangweilte Menschen, die sich 1 System schön reden oder mehrere andere schlecht reden.
Das Duell auf Canon-Nikon zu reduzieren mindert die Probleme mit der weniger werdenden Kundschaft im DSLM Geschäft überhaupt nicht – schon gar nicht wer da wo ein kleines bisschen besser oder weniger gut ist.
Wer wie Canon selbst Sensoren herstellt und wer in seiner Produktpalette sehr breit aufgestellt ist, der ist immer im Vorteil. Kann man bei Sony genau so gut beobachten.
Klar wäre für die treuen Nikon Kunden eine überfällige Z6 lll eine sehr schöne Sache – wollen wir hoffen das es so kommt.
Für die treuen Leica-Kunden wäre es vielleicht auch eine schöne Sache, wenn aus Wetzlar mal eine Kamera auf dem Stand der Z6I käme. In der Produkpalette breit aufgestellt ist Leica ja schon. Denn gefühlt gibt es so um die 47 Objektive mit der Brennweite 50mm in diversen Ausführungen und Lichtstärken…:-))
Die meisten Leicaner interessiert sowas nicht. Mit anderen Kameras macht man keine „besseren“ Bilder
Aber Leica hat auch viele “geklonte” Panasonic-Kameras im Angebot…..für Sonnenuntergänge vom Balkon reicht das doch!
Es müsste aber auch für Sonnenuntergänge von der Vitrine aus reichen. Balkon ist zu gefährlich, die Leica könnte ja runterfallen oder sonst Schaden nehmen.
Der war gut – bitte mehr davon!
…mich interessiert das auch nicht, da die Bilder mit einer Leica auch nicht besser werden. Vielleicht fühlen sich die Leica-Besitzer aber besser und übertragen dieses Gefühl auf ihre Bilder. Also mach Dir nichts draus, wenn die anderen Ignoranten das nicht erkennen und mit ihren Specs protzen. Was kümmert es die Eiche, wenn die Wildsau dranpinkelt…:-))
Sowohl meine Z9 als auch die Zf überzeugen mich immer wieder mit einem sehr schnellen und zuverlässigen Autofocus, die Motiv/Augenerkennung ist ebenfalls sehr zuverlässig geworden.
Augen werden selbst bei extremer Dunkelheit erkannt, selbst wenn ich selbst kaum noch etwas erkennen kann.
Ich bin sicher, Nikon bringt die Z6III und schliesst damit wieder zur Konkurrenz auf.
Generell wird auch die Wichtigkeit des Bildsensors übertrieben, der Bildprozessor und die Signalverarbeitung sind mindestens genauso wichtig und hier macht Nikon spätestens seit der Z9 einen sehr überzeugenden Job.
Hinzu kommt das inzwischen sehr umfangreiche und qualitativ hochwertige Objektiv Angebot, gerade im Telebereich.
Durch das größte Bajonett und das kleinste Auflagen Maß lassen sich mittels sehr kompakter Adapter auch Sony, Leica, Fuji… Linsen vollwertig adaptieren.
Zusammen mit dem riesigen Angebot an “alten” AF-S G Linsen, steht damit das größte Angebot an Objektiven zur Verfügung.
Wenn Nikon noch 2024 neben dem VF auch DX besser unterstützt und bspw. eine Z90 als “Nachfolger” zur D500 bringt, dann mache ich mir um Nikon kaum/keine Sorgen mehr.
So ist es! Sehr gut, hier auch die Erfahrungen eines “Praktikers” zu lesen. Um es zu unterstreichen: Nikon ist beim Autofokus und in den anderen technischen Bereichen absolute Spitzenklasse – und das sogar in Verbindung mit dem FTZ-Adapter.
Nikon ist mit seinem Bajonett und Objektivangebot uneinholbar, wenn man den kleinen Schiebeschalter am Objektiv findet und auf MF umstellt 😉
Nach der Z8 und dem Gerücht, dass die Z6III das AF-System der Z8 “erben” soll, würde es mich nicht wirklich wundern, wenn die Z6III auch einen Stacked-Sensor bekommt. DSLRs mit Stacked-Sensoren sind ja nun schon einige Jahre auf dem Markt, da wäre es doch langsam mal an der Zeit, diese auch in der “VF-Mittelklasse” einzuführen.
Falls Nikon diesen Schritt geht, könnte das vielleicht auch der Grund sein, warum die Kamera einen Sensor mit “nur” 24 MP bekommen soll, denn solche Sensoren gibt es von Sony ja schon länger (a9, a9II).
Ich selbst bin zwar kein Nikon Nutzer, aber als Sony Nutzer würde es mich freuen, wenn die a7V dann (wann immer sie auch rauskommt) mit dem ersten 33 MP Stacked-Sensor kommt.
Ich frage mich ja was Nikon mit einer 24 MP Kamera will – Menschen die maximal 1000-1500€ ausgeben wollen/können und denen es reicht.
Für kleinere Sensorformate reicht das auch völlig aus. Aber der Grund für Vollformat mit 20-24 MP hat sich durch gleichwertiges Bildrauschen und ähnliche Dynamik von 45-50 MP Sensoren in Luft aufgelöst.
Spannend wäre jedoch eine komplett neue Sensor-Architektur.
Wenn es gelingt Bilddateien aus einem 24 MP Sensor wie aus einem 100 MP Sensor aussehen zu lassen – das wäre eine Innovation.
Doch bei einer Z6 Nachfolgekamera sehe ich weder einen Staked-Sensor noch GS.
Wenn Nikon aber alle Bremsen der bisherigen Z-Kameras lösen könnte, wäre schon viel gewonnen.
🤔 Wirklich eine starke (fragwürdige) Vereinfachung u Verdrehung – 24MP bei Sony-A9xy, Canon-R3/R6ii u Nikons/Panas – haben meiner Meinung nach in Reportage/ Lowlight/ Sport usw. absolut ihre Berechtigung. Und mit €1.000,– Budget hat’s wohl auch nix zu tun. Ausgerechnet vom OMD-MFT-20MP-Viertelformat-Crack dies zu hören verwundert doch sehr. Und dann schreibst Du auch noch gerade eine Canon R8 24MP und APS R7 32MP länger besessen zu haben … schon alles bisserl wild und durcheinander. 😉
Heute bekam ich von Calumet und Foto Koch schriftlich das Angebot, kurz bevor die Z6III erscheint, meine „ alte“ Kamera ( Z6lI ) gegen die Z8 zu tauschen mit 300€ Trade-in Rabatt. Der Gewinn scheint wohl so höher zu sein, als wenn ich die Z6II gegen die Z6III tauschen würde.
Das liest sich doch überraschend positiv, bin mit der Z6II wirklich sehr zufrieden: Der Autofokus zieht optimal mit, aber “mit den langen Rohren” liegt die Nikon Z8 einfach besser in der Hand – und technisch gesehen “hat sie noch mehr zu bieten!” Vielen Dank für diese Information!