Nikon Kameras Top

Nikon Z50 II: Quellen bestätigen zeitnahe Präsentation

Mehrere zuverlässige Quellen haben bestätigt, dass in Kürze die offizielle Präsentation der Nikon Z50 II stattfinden wird.

Nachfolger für die Nikon Z50

In den letzten Tagen mehrten sich bereits die Hinweise darauf, dass Nikon in Kürze eine neue Kamera vorstellen wird. So hat Nikon beispielsweise im Oktober eine neue Kamera in Asien registrieren lassen, außerdem scheint auf der offiziellen Webseite von Nikon UK bereits im Hintergrund eine neue Kamera angelegt worden zu sein, die bisher aber noch nicht offiziell vorgestellt wurde.

Unsere Vermutung war, dass es sich bei der kommenden Neuheit um die Nikon Z50 II handeln wird. Das liegt vor allem an der kommenden EU-Richtlinie zur USB-C-Pflicht, die am 28. Dezember 2024 in Kraft tritt. Nach diesem Datum darf Nikon die aktuelle Z50 nicht mehr nach Europa verschiffen und verkaufen, da die Kamera keinen USB-C-Anschluss besitzt. Lediglich alte Lagerbestände dürfen noch abverkauft werden.

Präsentation wohl “zu 100 % bestätigt”

Untermauert wird diese Vermutung nicht nur durch entsprechende Gerüchte, die in den letzten Wochen die Runde gemacht haben, sondern jetzt auch durch eine neue Mitteilung der Webseite Mirrorlessrumors. Der bekannte Leaker Andrea Pizzini lässt dort verlauten, dass er kürzlich von zuverlässigen Quellen erfahren habe, dass die offizielle Präsentation der Nikon Z50 II schon “sehr bald” über die Bühne gehen wird. Am Wahrheitsgehalt dieser Information scheint Pizzini keinerlei Zweifel zu haben – die Überschrift der Mitteilung beginnt mit “100 % confirmed”.

Tatsächlich hat Pizzini in den letzten Monaten einige Male korrekte Informationen zu kommenden Nikon Produkten geteilt, wir haben grundsätzlich also keine Zweifel daran, dass Nikon zeitnah die Z50 II auf den Markt bringen wird. Unter Umständen könnte es schon in wenigen Stunden soweit sein, am 30. Oktober wird Canon nämlich eine größere Präsentation abhalten und voraussichtlich 5 neue RF-Objektive vorstellen.

Da sich die beiden Hersteller traditionell nur ungerne die ungeteilte Aufmerksamkeit von Presse und Kunden überlassen, könnten wir uns vorstellen, dass Nikon die Präsentation der Z50 II ebenfalls in dieser Woche abhalten möchte. Alternativ könnte es dann im November soweit sein, da hat schließlich Sony noch ein Event geplant.

guest
18 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Marc

Aber bitte mit IBIS

Raphael

Wird schwer falls die UVP wie damals bei der Z50 unter 1000€ liegen soll.

Pedro

IBIS wird sie natürlich haben und auch sonst viele Specs der Z 6 III. Unter 1.000,– wird sie sicher nicht liegen, deutlich höher. Und sie wird Z60 heißen. Kommt zusammen mit einem lichtstarken APS-C-Zoom. …genau so hab’ ich’s gestern geträumt.

J.Friedrich

👍 – 😂

Alfred Proksch

Den alten Wein in neuen Schläuchen verkaufen wird es auch nicht bringen.

Erst einmal muss ich meckern! Nicht über Nikon oder andere Industriebetriebe sondern über die uns übergestülpte EU-Planwirtschaft. Diese ist Ideologisch besetzt und als Kunde leidet jeder von uns gleich an mehreren Stellen durch sie. Wir alle wissen aus Erfahrung das Planwirtschaft noch nie funktioniert hat – eben weil sie eine Ideologie ist. Gut gemeint – sagt alles in zwei Worten.

Die Z50 ist eine günstige APS-C Kamera und Käufer können mit ihr nichts falsch machen. Was außer dem verlangten USB-C jetzt NEU sein wird? Wahrscheinlich einige Software passierte zusätzliche Funktionen. Diese werden bestimmt einige Monate später im Zuge eines Updates (Nikon ist da sehr rührig) für die Z50 nachgereicht.

Alles im tief grünen Bereich – Aufregung – nein eher nicht.

J.Friedrich

Neija Alfred – wie bei Pana FZ82D und S5D oder der PANALeica D-Lux8, die eine “olle” LX100ii im LeicaDesign ist – der Markt macht’s immer schwieriger für alle Hersteller …

Alfred Proksch

J.Friedrich servus,

mir persönlich sind ehrlich gesagt konsequent verbesserte Produkte am liebsten. Gegen eine D-Lux8 (LX von Panasonic) habe ich nichts einzuwenden weil das Menü und die Bedienung besser geworden sind. Sowie ich Zeit habe wird das Ding persönlich ausführlich unter die Lupe genommen.

Kann ja durchaus sein das die „neue“ Nikon Z50-ll kleine aber feine Verbesserungen mit auf die Reise bekommt die das Bilder machen optimieren. Oft sind es die berühmten „Kleinigkeiten“ die ein Produkt in der Hand sympathischer machen.

Klaus

Eher einfacher. Alte Technik im Abverkauf. Siehe Leica D8. Panasonic braucht das Innere nicht mehr und verscherbelt es für ein paar Euros an seinen Kooperationspartner Leica. Und die verkaufen es dann noch teuerer als eh schon. Wäre ein gutes Geschäftsmodell für VW. Da müssten sie vielleicht keine Flächen anmieten um ihre unverkauften E-Autos zu parken. Dieser Trick klappt natürlich nur mit einer Porschekarosserie.

Frank

Was die Vereinheitlichung von Standards anbelangt, da kann man eigentlich nicht meckern. Alle Hersteller wissen schon seit geraumer Zeit, daß zum Stichtag die Umstellung kommen wird. Ob das nun Ende 2024 ist, oder erst Ende 2029 ist eigentlich egal. Es kommt immer zur umpassenden Zeit. Das war nicht nur beim Katalysator der Fall, sondern auch beim Kühlgerät mit einem umweltfreundlicheren Kältemittel, und nun eben bei der USB-Schnittstelle.

Abgesehen davon gilt das Vermarktungsangebot nur für den europäischen Markt. Die Hersteller können die Produkte auf anderen Märkten durchaus noch anbieten.

Und wenn Nikon gut beraten ist, dann bringen sie auch noch andere Fortschritte wie eine Bildstabilisierung in der Kamera, oder ein paar Verbesserungen bei der Auflösung. Mir würden auch 20 Mpx reichen, aber der Trend geht gerade woanders hin.

Bodo Schulz

Whow Nikon! Darauf habe gewartet. Nachdem hier über Wochen nur noch Meldungen von Canon, Sony und Fuji mit neuen Kameras und Objektiven kam dachte ich ja schon fast, Nikon hat seine Anhänger vergessen. Nun also die Nikon Z7 III und dazu neue extrem lichtstarke Z S Objektive (Zoom und Festbrennweiten). TOP. Da werde ich gleich bestellen. Oh Schreck, scheinbar hatte ich einen Traum und den Text nicht richtig gelesen. Wegen unserer Plastikstrohhalm-Verbieter (siehe capri-sonne) kommt nun extra für den europäischen Markt eine Nachfolgekamera ohne wesentliche Veränderungen. Danke EU und vielen Dank an Nikon für die Kundenpflege.

Thomas Nordsee

Gib ihnen eine Chnace – warten wir ab! Aber… ich fürchte mich auch vor den sogenannten News…

Bodo Schulz

Hallo Mark,
wie soll ich als Nikon-User aktuell in positiver Stimmung sein, wenn Du innerhalb kurzer Zeit dann dies verkündest: https://www.photografix-magazin.de/sony-holt-zum-paukenschlag-im-profi-bereich-aus/
Ich will auch bei Nikon ein Standard-Zoom mit Lichtstärke 2,0 sehen (und dann kaufen)!!!

Henry

Nun, ob die Fotos mit 2.0 besser werden als mit 2.8 sei aber mal dahingestellt.
Außerdem fürchte ich das Gewicht des neuen Canonobjektivs, das sicherlich höher sein wird als bei 2.8.

Bodo Schulz

Nein, je höher die Lichtstärke, je weniger ist ja drin. Und natürlich der Blendenwert auch gleich mit “besser” zu bewerten. Vielen Dank für die wertvollen Hinweise. Darf ich Fragen ob Du Fotografie gelernt hast als Beruf?

O.G.

Das sind Eyecatcher, mehr nicht. Den Nutzen kann ich da nicht erkennen und vermutlich mehrheitlich andere auch nicht.
Das verkauft sich gut bei Hobbyfotografen die dann damit sinnlose Testcharts oder Bierflaschen mit Freistellung fotografieren.
Hinter landet sowas wohl in der Vitrine weil keiner Bock hat mit sowas durch die Gegend zu laufen.

M. Franke

Hei, hei nicht so überheblich gegenüber Hobbyfotografen. !!

Bodo Schulz

Vielen Dank für diesen wertvollen und fundierten Beitrag. Fachwissen und Erfahrung sind eben Gold wert.

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.