Nikon Kameras Schnäppchen Top

Nikon Z6 III erreicht neuen Tiefpreis (2.369 € statt 2.999 €)

Die Nikon Z6 III ist wenige Monaten nach ihrer Markteinführung zum ersten Mal deutlich reduziert – und fällt sogar unter die Grenze von 2.500 €.

Deal: Nikon Z6 III für nur 2.369 €

“Gelungene Kamera” und “Hut ab, Nikon!” waren die beiden Antwortmöglichkeiten, die bei unserer großen Umfrage zur Nikon Z6 III die meiste Zustimmung erhielten. 70 Prozent von euch bewerteten die im Juni 2024 vorgestellte Vollformatkamera also positiv oder sogar sehr positiv. Trotzdem – diesen Eindruck hatte ich zumindest beim Lesen der Kommentarspalten – war einigen die unverbindliche Preisempfehlung der Z6 III etwas zu hoch angesetzt. 2.999 € rief Nikon als UVP für die Z6 III auf, viele hatten eher auf einen Preis zwischen 2.000 und 2.500 € gehofft.

Und genau in dieser Preisregion ist die Nikon Z6 III bereits jetzt, gerade mal gut vier Monate nach der offiziellen Präsentation, angekommen. Im Rahmen der kürzlich gestarteten Nikon Winter-Aktion gewährt Nikon nämlich einen Sofortrabatt auf die Z6 III, sodass sich der Gesamtpreis auf 2.369 Euro reduziert:

Zum Nikon Z6 III Angebot bei: Calumet | Koch | Erhardt | Fotoprofi | Mundus | Köster

Auch die Nikon Z6 II ist deutlich reduziert

Auch die etwas ältere Nikon Z6 II ist derzeit kräftig reduziert. Bei vielen Händlern werden im Zuge der Nikon Winter-Aktion zwischen 1.399 und 1.499 € fällig, bei einzelnen Händler habe ich die Kamera sogar für 1.299 € gesehen, so zum Beispiel hier bei Foto Köster oder hier bei Amazon. Wer also nicht die neuste Technik benötigt und stattdessen auf ein gutes Angebot für die Z6 II gewartet hat: hier ist es. Die von Foto Köster aufgerufenen 1.299 € markieren laut Preishistorie von Geizhals ebenfalls einen neuen Tiefpreis:

Werden die Preise zum Black Friday noch besser?

Im letzten Jahr hat Nikon die eigenen Angebote der Winter-Aktion als so gut bewertet, dass man weitestgehend auf Angebote zur Black Week verzichtet hat. Ich könnte mir vorstellen, dass das in diesem Jahr ebenfalls der Fall ist, weiß es aber natürlich nicht mit Gewissheit.

Grundsätzlich läuft die Nikon Winter-Aktion noch bis zum 13. Januar 2025. Theoretisch kann man also erstmal den Black Friday abwarten und schauen, ob da nicht noch ein besseres Angebot kommt. Den Preis von 2.369 € für die Z6 III sehe ich konstant bei fast allen Händlern, der sollte also “stabil” sein. Lediglich die z. B. von Foto Köster aufgerufenen 1.299 € für die Z6 II reißen ein bisschen nach unten aus.

2.369 € – ein fairer Preis für die Nikon Z6 III?

guest
107 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Jörg

Ist die Pana S5II 20/60 Objektiv für 1899 Euro nicht besser ? ✌️

Jörg

Das ist wohl richtig.

Peter Braczko

Nein – ist sie nicht!

Jürgen K.

DOCH! Ich würde doch nicht komplett mein System wechseln, nur weil EINE Kamera wegen einer Aktion außergewöhnlich im Preis gefallen ist. Das macht wirtschaftlich null Sinn.

Raphael

Ja!

Thorsten

Klar ist die besser.
Vor allem hat sie einen überragend guten IBIS.
Und auch Objektive von Sigma sind verfügbar !
Der größte Vorteil von L- Mount:
Es ist nicht ein geschlössenes System wie Nikon oder Canon, sondern ein Verbund von mehreren Herstellern.
Ich habe über 20 Jahre mit dem Nikon F- System halb professionell Naturfotografie betriegen (GDT- Mitglied, Nikon NPS- Mitglied) Auch Nikon hat damals schon die Objektivprotokolle verheimlicht, sogar angeblich verschlüsselt. So mussten die Fremdhersteller von Objektiven die Protokolle durch Reverse- Engineering herausfinden, was nie 100% Kompatibilität garantiert. So kam es auch regelmäßig bei neuen Kameras zu Problemen mit vorhandenen Tamron und Sigma Linsen.
>> Nie wieder !!!!!
Konkurrenz innerhalb des System, kommt der Vielfalt, auch ausgefallener Objektive zugute und senkt die Preise.

Raphael

Warum wird die Z6III so kurz nach Marktstart bereits zu solchen Tiefpreisen verrammscht? Da stimmt wohl die Nachfrage nicht…

lichtbetrieb

War das bisher nicht bei jeder Z6 Generation so?

Hier wird es vermutlich daran liegen, dass in dem Preissegment die Z8 attraktiver ist und die Nikon-Leute dann eher dazu greifen. Preislich ist die Konkurrenz mit ihren Vergleichsmodellen auch deutlich günstiger gewesen (R6ii und A7iv).

Unsere Nikon Freunde hier haben aber sicher eine plausible Erklärung. An der Kamera kann es bestimmt nicht liegen.

Jürgen K.

Peter Nikon hat schon alles geklärt. 🙂 Ich persönlich glaube, die Kamera war mit dem Startpreis etwas zu hoch angesiedelt, und es wird jetzt etwas korrigiert.

Raphael

Die A7IV zB. ist aber auch schon 3 Jahre alt…

lichtbetrieb

Stimmt. Mein Punkt ist, dass die Z6iii in ihrer Klasse z.T. Mit Abstand die teuerste ist. Zudem war weder die R6ii noch die A7iv annähernd so teuer beim erscheinen.

Thomas Müller

Ich sehe es auch so wie Jürgen, die UVP für die Z6 III ist einfach deutlich zu hoch. Für mich wäre ca 2´000 Euro ein Strassenpreis, bei dem die Z III interessant wird. Der Strassenpreis wird sich vermutlich auch in diese Richtung bewegen, zumindest im Zusammenhang mit Werbeaktionen von Nikon.

Peter Braczko

2.369 Euro ist ein “Ramschpreis?” – das sehe ich aber deutlich anders! Von mir aus kann sich der Preis bis kurz vor dem Weihnachtsfest auf 1.990 Euro einpendeln, dadurch könnten sich dann deutlich mehr Fotofans eine Kamera leisten, die absolute Spitzentechnologie im Bereich Autofokus, Schnelligkeit und Bildqualität beinhaltet.

Raphael

Über 20% (!) Preisverlust für eine Kamera die gerade mal ca. 3-4 Monate(!) auf dem Markt ist, kann man durchaus als Produktverramschung bezeichnen.

J.Friedrich

Exakt! Und man kann bei € 2000,– wirklich Nichts falsch machen – ob NiZ6iii, CaR6ii oder So7iv. P/L ist in diesem Segment am Besten. Aber fairerweise finde ich schon, dass auch eine PaS5ii für €500,– weniger kein Fehlkauf ist …

marco

Kauf dir ne Z6lll, mach im dunkleren Raum ein Foto und zieh dann die Schatten hoch…dann weißt du warum das Teil so zäh geht.

Rolf Carl

So ein Quatsch, wer macht schon in einem dunklen Raum ein Foto? Da dürfte die Herausforderung vor allem sein, die Kamera überhaupt zu finden. Und solche Fotos interessieren keinen Mensch, kannst dir ja einfach ein schwarzes Blatt Papier kaufen, ist billiger.

J.Friedrich

Angeblich hat sich der googletube-Meister und ehemals CanonR6ii-@marco am 28.10. folgendes gekauft: “Nikon Z8 und eine Zf. […]. Dazu gab’s noch ein 24-70/2.8 , ein 70-200 und ein 35 1.4 fürs flanieren. 13 Monatsgehalt ist weg und die Fau bekommt heuer zu Weihnachten nix.” – Ich hingegen denke ja: in seiner Dauer-Dunkel-Kammer zwischen den Ohren ist per se nix von Allem zu finden …

Rolf Carl

Ja, scheint zu passen, das 13. Monatsgehalt kommt mir irgendwie bekannt vor, und dass die Frau nix bekommt auch. Na, dunkler kanns ja nicht mehr werden – trotz heller Objektive!

marco

Jeder Klick bringt dem Chef hier Geld und je dümmeres Zeugs ich erzähle umso mehr verdient er. 😉

Rolf Carl

Aber die Provision teilen wir dann, wir haben ja schliesslich geantwortet 😉

marco

Die kannst du auch ganz haben, ich bin hier weg,das taugt hier nicht wirklich was. Servus

marco

Ich übersehe jetzt mal deine gnadenlose Dummheit und erzähl dir was…wenn du mal ein paar Berichte über die Z6lll lesen/sehen würdest, könntest du schnell feststellen dass die meisten darauf hinweisen doch lieber ein paar Euro mehr auszugeben und sich gleich die Z8 kaufen sollten.
Das sind Leute die auch damit arbeiten und sich den Krempel nicht nur in hoher Stückzahl um den Hals hängen um beim Rentnertreff damit angeben.
So, jetzt geh wieder spielen mit Rolfi…

Matthias

…und Du bist natürlich der, neben dem früher in der Schule keiner sitzen wollte. Und jetzt posaunst Du hier lautstark Deine Ahnungslosigkeit raus, ohne zu merken, dass jeder erkennt: Du hast noch nie in Deinem Leben ein Foto gemacht, dass jemand wert fand, länger als eine Sekunde angeschaut zu werden. Also viel Spass in Deinem weiteren Leben mit Deinen Troll-Freunden…

Rolf Carl

Naja, Matthias, das hättest du jetzt nicht gerade so direkt sagen müssen. Ein ehrenvoller Abgang wäre ihm doch zu gönnen gewesen. Immerhin hat er für etwas Unterhaltung gesorgt.

Matthias

Rolf, hat er das? Meiner Meinung nach war das eine Ansammlung populistischer Peinlichkeiten…

Rolf Carl

Zumindest in den USA scheint das zu funktionieren. Bei manchen reicht es sogar, um ins weisse Haus einzuziehen.

Matthias

Was grenzt an Dummheit?

Matthias

Kanada und Mexico…

Rolf Carl

Der war gut 👍

Mirko

… bin echt froh darüber das Du Mexico und Kanada erwähnst und nicht die Länder: Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz usw. 😉

Matthias

Naja, auch hier werden sich ja nun Veränderungen ergeben. Ich wage aber noch keine Prognose…:-))

Rolf Carl

Vielleicht sollte man statt auf Ampel mal auf Kreisel setzen. Statt Stillstand hätte man dann wenigstens etwas Rotation. Ein Versuch wärs wert.

J.Friedrich

😂😂😂 – ich sag’s ja, der youtube@marco – 😂😂😂

Nepomuk Hirrlinger

Die Leute kaufen statt der Nikon eben lieber eine Leica M6, da muss Nikon eben nachjustieren am Preis – sonst hätten die halt keine Chance.

Peter Braczko

Welche Leute kaufen sich lieber eine Leica M6? Was wollen die denn mit dieser veralteten Knipskiste? Fotografinnen und Fotografen, die mit ihren Bildern fast täglich Geld verdienen müssen, entscheiden sich für deutlich bessere Alternativen, da sollte alles stimmen, die Schnelligkeit, die Bildqualität, der zielsichere Autofokus, die hohe ISO-Einstellung (gerade jetzt im Herbst und in den Wintermonaten). Die Ansprüche der Redaktionen in den Zeitungshäusern, Bildagenturen und Internetanbietern sind stark gewachsen, deswegen verbessern die wichtigsten Hersteller (Nikon, Canon usw.) laufend ihre Modellpalette – und das ist gut so: “Die Welt will gute Bilder sehen!”

Nepomuk Hirrlinger

Man muss nicht jeden Kommentar allzu ernst nehmen ich kann meine Lieblingsmarke auch ironisch betrachten.
Wenn es darauf ankommt, dass die Welt gute Bilder sehen will, dann geht das auch mit einer M6 – bei guten Bildern interessiert doch am Ende niemanden die Kamera.

Thomas Nordsee

Als „Gern-Nikon-Nutzer“ sehe ich die Z6III als eine gelungene Weiterentwicklung der Z6II an… für mich ist der Sprung jedoch zur III nicht sinnvoll… ich bin zufrieden mit der lI. Von Anfang an war mir die Preisgestaltung trotz der Qualität zu selbstbewusst gestaltet. Es sah mir nach ausloten aus… was ist möglich? Wieweit sind die Kunden belastbar? Nikon wird vermutlich nur dann nach geben, wenn die Nachfrage nicht hoch genug ist… tatsächlich halte ich auch heute noch aus meiner Sicht etwa 2200.- € für angemessen- wobei ich die Kamera nur aus der Papierlage her kenne. Ich beurteile nach Tests und Erfahrungsberichten… langfristig werden es vermutlich 2000.- € sein. (?)

Ollika

Ich sehe das genauso und bleibe (vorerst) bei meiner II. Auch wenn mich 3-D-Tracking und der allgemein bessere Autofokus an der III reizen, schreckt mich der Preisunterschied zwischen den beiden Modellen immer noch ab. Schwenkdisplay und Videofunktionen brauche ich auch nicht.Deshalb warte ich noch ein bisschen.
Die Zf gibt’s mittlerweile auch schon für 1850 Euronen. Eine kleinere Z8 (also eine Z7 III) wäre aber mein Traum.

Thomas Nordsee

Wenn Nikon eine Z7III mit Fokus auf Bildqualität rechtzeitig geliefert hätte, wäre in meinem Geschenkkorb zum Abschied keine Fuji GFX S 100 gelandet… ich finde diese alleinige Schwerpunktsetzung auf Schnelligkeit für mich noch förderlich. Also warten geduldig- ich bin zufrieden! Hier ist Herbstwetter- Fotos rufen!

Thomas Nordsee

Nicht förderlich…😳

J.Friedrich

😉 – war mir bisschen klar, dass Du mit 2 Systemen nicht unbedingt glücklich(er) wirst – ich bin da sehr stringent, einfach hinsichtlich einer Kostenverdopplung bei 2 Systemen, aber nur 25% erweiterte Möglichkeiten – meine Meinung 24 u 45MP in FF reichen für sicher 98% deiner “echt sinnvoll genutzten” Anwendung – aber, ich wurde auch immer hinterher bisserl schlauer, wenn der Impuls der gelebten Realität weicht 😉

Thomas Nordsee

Moin, ich sage es offen und frei raus: ich bin dankbar und echt froh, dass ich so etwas tolles wie die Nikons und die Fuji habe… und ich so reichlich beschenkt wurde. Nie war bei mir der Anspruch vorhanden, durch die “Aufrüstung” die Qualität der Aufnahmen zu verbessern – wie du richtig bemerkst: der Standard (Auslegungssache…) bietet mehr als genug Inhalte und Reserven. Die Verbesserung liegt allein bei mir (ich muss an mir arbeiten) – ein 100 MP Sensor oder eine Z6III werden da nichts ändern. Die Technik reizt mich… aber: beide Systeme haben ihre Tücken. Die Z8 mit der 800 mm Optik verzeiht kein Flimmern in der Luft und kein Verwackeln, während Menü und Sensortechnik und Sensorgröße der Fuji für Herrschaften wie mich eine Herausforderung darstellen. Ich empfinde keine Reue und nur Freude – das liegt vor allem daran, dass ich neben der Emotionalität Realist bin. Technik ist das eine, ein “gutes” Auge und Phantasie das Andere.

J.Friedrich

😉 – Na, dann, wie von Dir in der Okt-Galerie seitens Ergebnis mit der Gfx, mit den abgefrackten Holzkuttern, zu sehen, der “MF-Zuwachs” ist rein “habenwollend-akademischer” und doppeltteuren-was-nehm-ich-heute-mit-Natur gegenüber einer ultraflexiblen 45MP FF. Nun ja, Du arbeitest an Dir und kannst bis dahin Deine 3x4m Wände tapezieren, wird sicher cool …

Thomas Nordsee

Jetzt hast du mich semantisch in den roten Bereich geschossen…

J.Friedrich

😉👍

marco

Mittelformat für dieses Bildchen? Echt jetzt?🤣

Bodo Schulz

Aktuell kostet die Nikon Z6 II als NEUWARE unter 1.300 Euro. Damit dürfte doch klar sein, welche Z6 derzeit die erste Wahl sein sollte. Ich sehe die Z6 III bei 2.000 Euro als “Schnäppchen”. Mal sehen, wann dies soweit ist. Kommt ganz bestimmt, damit Nikon seine Zahlen erreicht.

Alfred Proksch

Ist doch wurscht,

das Fotozeug egal von wem es kommt ist euch doch immer viel zu teuer !?!

Seit glücklich mit dem was ihr zur Verfügung habt. Natürlich möchte der Fotograf die neuen „Errungenschaften der Technik/Software“ besitzen. Allerdings stellt sich die Frage ob jeder Käufer sie für seine Art (bevorzugte Motive) der Fotografie überhaupt braucht.

Da es DIE perfekte Kamera nicht gibt, nie geben wird, die Bild Repräsentation zu 95% auf Displays und Bildschirmen stattfindet, genügen mittlerweile sogar einfache Smartphone für den üblichen Foto Schmarren.

Den alten Satz aus der analogen, früh digitalen Steinzeit das die Film/Sensorgröße/Pixelanzahl also die schiere „Auflösung“ zähle könnt ihr mittlerweile auch mit schwarzer Kreide in den Kamin schreiben. Siehe KI Software die fast aus jeder mickrigen Bilddatei ein Poster für die Bürowand zaubert.

Jede Nikon ist für alles bestens geeignet – fragt einfach Herrn Braczko – der kann euch bestimmt den passenden Krempel empfehlen wenn ihr euer sauer verdientes Geld sinnvoll vernichten möchtet.

Achim

Soweit ich mich erinnere, hat der sich aber keine 6III gekauft, sondern die Zf.

Peter Braczko

So ist es! Gestern noch damit auf dem Fußballplatz bei Extrem-Gegenlicht fotografiert, die Nikon Zf ist wirklich sehr empfehlenswert!

Achim

Bitte um einen Tipp: ich habe die Z6II, lohnt sich überhaupt ein Upgrade, wenn ja, lieber Zf oder Z6III ?

Peter Braczko

Mit der Z6II fotografierte ich sehr gerne – aber dann kam die Nikon Zf auf den Markt, da konnte ich mich wirklich nicht mehr zurück halten und tauschte die Z6II gegen die Zf. Bisher nicht eine einzige Minute diesen Wechsel bereut! Der “pfeilschnelle Autofokus”, die ebenso schnellen Bildfolgen und dazu die präzise, mechanische Verarbeitung, vergleichbar einer Nikon F2, das überzeugt mich immer noch. Das ist ja nicht so, dass ich eine neue Nikon nach den Kauf im warmen Wohnzimmer abstelle und mich über deren Leistung mit “Youtube-Filmchen” informiere. Die Zf muß sich “an der Fotofront” beweisen, beispielsweise auf den Sportplätzen, bei Hitze, Kälte und Nässe, da hat sie sich bisher optimal bewährt.
Wichtig ist auch eine große Auswahl an Objektiven. Was ich dazu schätze, ist die Verwendung der vor der Z-Objektivserie hergestellten AFS-Nikkore. Kaum zu glauben, aber der sehr gute Autofokus dieser Nikkore enttäuscht überhaupt nicht, zusammen mit dem Nikon-FTZ-Adapter ist das eine Super-Kombination – und das bringt eine weitere (sehr umfangreiche) Objektivauswahl ins Angebot. Danke für die Aufmerksamkeit!

Achim

Danke für den ausführlichen Tipp, ich habe u.a. das alte 70-300 Objektiv mit FTZ Adapter, das harmoniert bestens mit der Z6II, die Zf werde ich mir mal ansehen.

Peter Braczko

Gute Entscheidung!

Red and Gold

Danke an den tollen Sony Sensor. Wenn jetzt Nikon noch den AF-C hin bekommt und ein paar schöne Objektive rausbringt, macht das System Sinn.

Rolf Carl

Du kannst es dir vermutlich kaum vorstellen, aber mit dem Nikon AF-C kriegt man Bilder hin, von denen du nur träumen kannst. Und bei den Objektiven, bei denen der AF-C eine Rolle spielt, nämlich bei den Teles, schwingt Nikon sowieso obenauf. Oder auf einen kurzen Nenner gebracht: Hochzeitsfotografen fotografieren mit Sony, Wildlifefotografen mit Nikon (Ausnahmen bestätigen die Regel).

Peter Braczko

…und Sportfotografinnen/-Fotografen mit Nikon und Canon! Die wissen, warum!

Rolf Carl

Genau, die meine ich jeweils natürlich auch!

Matthias

Wenn Du das nächste Mal mit einer Nikon fotografieren möchtest, denk doch bitte daran, einen Akku einzulegen. Dann kannst Du vielleicht auch den AF-C beurteilen…:-))

Peter Braczko

Der war gut!

joe

Entschuldige, dass ich hier so reingrätsche, aber es heisst “ergibt” einen Sinn, das “macht” Sinn ist ein übersetzter Anglizismus “makes sense”, wird zwar oft benutzt, bleibt aber falsch! 😉❤️

Red and Gold

Danke! Werde ich mir vielleicht merken.

Thorsten

Toller Beitrag! (Ironiefrei)

joe

Mit diesem Preis ist die Z6III absolut konkurrenzfähig, weil sie in fast allen Punkten besser ist als die direkten Konkurrenten

Thomas Nordsee

Du bist doch Fachmann auf dem Gebiet: was haben die bloß für eine Handelsspanne? 2999.- ehemals UVP und bei 2000.- bleibt noch genug übrig? Wir werden doch wie eine Weihnachtsgans ausgenommen…

J.Friedrich

Unser ehemals Vitamin-@joe rechnet da eher mit 1000%-igen Margen, da sind LeiCaSoNiPa doch völlig harmlos 😂

joe

Ganz so wild war’s nicht, aber die Richtung stimmt

joe

Die brauchen für die Bilanz/Erfolgsrechnung unbedingt noch Verkäufe und deshalb wird der Preis angepasst und wie hier schon jemand erwähnt hat, war der Preisunterschied zur Z8 zu gering.

explore-shoot-share

Das ist doch alles nur Verkaufspsychologie… bei Canon erwartet nach den vielen, vielen Rabattaktion erwartet auch keiner mehr, dass jemand die UVP bezahlt. R6 hat die Obergrenze 2.499 € bekommen, regelmäßig gibt es sie für 2.199 € und besonders gute Angebote für 1.999 €. Die Sony A7 IV ist in einem ähnlichen Segment und nun ist die neueste der dreien auch wieder im “Preiskampfgebiet” angekommen. Diese drei Modelle generieren viele neue Nutzer, da sie oft die Zielkamera für den richtigen Einstieg in VF ist. Der will wohl überlegt sein oder finanziell attraktiv. Ein “1.999 € statt 2.799 €” zieht halt richtig.

Sobald die Sony A7 V und die Canon R6mkiii kommen, siedeln die auch bei 2.999 € und sind nach ca. 6 Monaten (nach dem die Vorbestellungen alle bedient wurden) auch wieder bei 2.499 €. Insgeheim schaffen die Hersteller es ja doch von Generation zu Generation nen Hunderter oder zwei draufzuschlagen.

Rolf Carl

Für mich ist die Nikon Z6 III eine Kamera, die gerne so sein möchte wie die Z8, aber lauter Abstriche machen muss, damit sie auch für den Otto Normalverbraucher noch bezahlbar ist. Wer es sich leisten kann, kauft das Original, und die anderen warten einfach, bis sie unter 2000 fällt. Vernünftig betrachtet ist es einfach so, dass sie für die schnelle Fotografie nicht genügt, und es für die langsame Fotografie auch eine Z6 II für fast den halben Preis tut.

Dies nur als kleiner Denkanstoss für potenzielle Kunden.

Chang

Sehe ich auch so, ich hatte die Z6 II, die reicht bei weitem, sie ist jetzt keine Topkamera, aber auch nicht schlecht. Ein Upgrade auf die ZIII sehe ich auch nicht unbedingt als notwendig an.

Rolf Carl

Die Z6II ist ja ungefähr das Pendant zur früheren D750, die ich auch mal hatte. Die konnte auch fast alles, ausser eben sehr schnell. Ein Wechsel zur Z6III macht höchstens noch Sinn, wenn jemand auch noch filmen möchte. Nur zum Fotografieren bringt sie meiner Meinung nach keinen Mehrwert, der den viel höheren Preis rechtfertigen würde.

Alfred Proksch

Hallo Rolf Carl

unabhängig der Marken ist das zu 100% der richtige Denkanstoß. Das Dilemma fängt in dem Moment an wenn der Fotograf selbst Gerätschaften ausprobiert die technisch gesehen MEHR abliefern.

Schnell ist man geneigt dem Irrglauben das nur „das Beste gut genug ist“ aufzusitzen. Dazu stellt man fest das Unterschiede erst bei sehr großen Bildern an der Wand und nur wenn man mit der Nase knapp (Betrachtungsabstand) vor den Ergebnissen steht sichtbar werden.

Größere Sensorfläche und mehr Pixel bieten in jeder Hinsicht mehr Bearbeitungsspielraum, das ist auf den Punkt gebracht DER Vorteil.

Betrachtet man die von Johannes Stegmann mit der Panasonic LX100-ll gemachten Bilder in der Leser Galerie gerät so mancher ins Nachdenken. Größer, schneller hätte in diesem Fall nicht viel gebracht.

Rolf Carl

Servus Alfred,

sehr richtig was du sagst. Wenn man kein Sport oder Wildlife fotografiert, genügen fast alle Kameras auf dem Markt, dem Foto wird man es jedenfalls nicht ansehen, womit es gemacht wurde. Klar, für qualitativ gute Grossdrucke braucht man die Pixel, aber sonst? Fürs Internet und Drucke in Illustrierten bis A3 reichen auch 24 MP vollkommen aus, da wird man keinen Unterschied sehen.

Den Herstellern würde es natürlich passen, wenn die Leute jedes neue Modell kaufen würden, genau wie sie jedem neuen iPhone nachrennen, das auf dem Markt kommt, man will ja schliesslich dabei sein und mitreden können. Passt eigentlich gut in die heutige Wegwerfgesellschaft. Die heutige Jugend hat doch mindestens 3 Handy-Abos laufen, damit das neuste Gerät sicher auch dabei ist. Total irre, jetzt glauben die japanischen Kamera-Hersteller vermutlich, dass sich das auch auf Kameras übertragen lässt. Fehlt nur noch wie bei den Druckern eine eingebaute Software, die die Kamera nach 3 Jahren automatisch unrettbar zerstört. Die Fotografen sollen schliesslich kaufen, kaufen und nochmals kaufen.

Naja, wird für mich Zeit mal auf Spiegellos umzusteigen, aber es muss nicht das Beste sein, es reicht auch das Zweitbeste.

Matthias

Also wenn das Zweitbeste reicht, kannst Du ja gleich zur Leica greifen…:-))

Peter Braczko

Leica? Die schlechteste Wahl!

Rolf Carl

Leica ist aber nur die Zehntbeste (grobe Schätzung).

Matthias

…ich glaube, dass Du Dich da grob verschätzt hast. Frag mal Peter Braczko.
Gibt es überhaupt noch 10 Kamerahersteller?
Wenn ich mich richtig erinnere, hat Annie Leibovitz mit der M-Leica sogar Sportfotos gemacht.
Das ist dem Peter noch nie gelungen…:-))

Peter Braczko

Das stimmt, ich käme wirklich nie auf die Idee, so eine Knipskiste ausgerechnet mit zum Sport zu nehmen. Hier steht im Regal übrigens das Buch “Annie Leibovitz – at Work”. Meinen Sie das Bild in dem Buch auf der Seite 100 von dem leider etwas verünglücktem Bild, das Charles Austin in Atlanta beim Hochsprung zeigt, sie hatte ihn von hinten (???) beim Sprung über die Latte abgelichtet. Zugegeben: Ihre Werbefotos und Portraits sind dagegen absolute Spitze, aber sie geht in dem Buch auch intensiv ein auf ihre Ausrüstung ein: Sehr lesenswert. Auf der photokina lernte ich sie einmal persönlich kennen (zu analogen Zeiten), sie zeigte innerhalb des Messestandes von Mamiya eine größere Serie von Farbbilder, alle entstanden mit Mamiya-Kameras im Format 6×7 – eine sehr beeindruckende Schau.

Matthias

…nein, ich meine das Foto von der Sportlerin, die auf dem Rücken in einer Badewanne voller Milch gelandet ist…

Rolf Carl

Komische Sportart – die ist aber nicht olympisch, oder?

Peter Braczko

Das Bild ist in einem anderen Buch abgedruckt, es zeigt Whoopi Goldberg in der milchigen Badewanne, aber es entstand – deutlich zu sehen – mit einer 6×6-Kamera.

Nepomuk Hirrlinger

Profis können das eben, für alle anderen gibt dann die japanischen Kameramarken.

Mit einer Leica und ihrem Fokus auf das Wesentlich braucht man auch keine zig Bilder schießen – in möglichst hoher Geschwindigkeit – da reicht eines.

Mirko

Ich zitiere mal Wikipedia und hoffe das Du dich nicht angesprochen fühlst 😎😉

Als Fachidiot (vor allem in Österreich auch Fachtrottel) wird ein Experte bezeichnet, der eine Problematik nur aus der Perspektive seines Fachgebietes kennt, allein aus seiner Sichtweise erfassen kann und nicht alle Möglichkeiten und Richtungen in Betracht zieht, die für die vollständige Verständlichkeit und Erfassbarkeit eines Gegenstandes, einer Sache oder Thematik erforderlich wären. Häufig tut sich der Fachidiot schwer, sich in andere hineinzuversetzen und seine eingeschränkte Perspektive zu ergänzen und zu erweitern. Weitere mögliche Betrachtungsweisen lehnt er infolge selektiver Wahrnehmung(EgoismusNarzissmus) und daraus folgender Ignoranz ab”

Thomas Nordsee

Grippaler Infekt abgeklungen?

Mirko

Moin Thomas,
also der Rotz und Husten halten sich hartnäckig ansonsten geht es mir wieder gut. Mein Chef wird seinen Husten auch nicht los und eine Bekannte rennt mittlerweile schon 5. Wochen mit Husten rum. Na meine Frau kämpft auch damit 🤧

Thomas Nordsee

Dreimal täglich Acetylcystein 200 mg – spaltet die Disulfidbrücken im Schleim. Bei Blende 5,6 und 1/250… um der Sache eine photographischen Rahmen zu geben. Gute Besserung!

Mirko

da werde ich morgen gleich mal in die Klinikapotheke, Danke für den Tipp mit der Blende 5.6 😃

Rolf Carl

Sehr witzig! Hast du überhaupt schon mal etwas fotografiert, das sich bewegt hat? Mit dem aufs Wesentliche konzentrieren meinst du wohl die Situation, bei der das Tier oder der Sportler gerade eine Pause einlegen. Da reicht ein Foto tatsächlich, ist dann vielleicht nicht das Hammerfoto, aber von den “Hall of Fame” Fotos wissen wir ja unterdessen, dass Leica-Fotografen sehr genügsam sind.

Matthias

Ich will es mal so formulieren: im Gegensatz zu anderen Systemen behindert die Leica schon ein wenig die fotografische Arbeit. Das kann auch schnell zu einer Story der verpassten Gelegenheiten führen. Auf der anderen Seite soll doch jeder mit dem System fotografieren mit dem er sich wohlfühlt und das er sich leisten kann. Und nur mal nebenbei bemerkt: auch mit den sogenannten Legenden des Kamerabaus werden nicht ikonische Bilder am Fließband geschossen…

Rolf Carl

Ich denke schon, dass es noch 10 gibt: Sony, Canon, Nikon, Fuji, Pana, Oly, Sigma, Pentax, Hasselblad und Leica, macht genau 10! Vielleicht habe ich auch noch ein paar Exoten vergessen, bevor jetzt die Entrüstungsstürme kommen.

Jürgen K.

Und jetzt gibt es bei Foto Erhardt auch noch eine zinslose Finanzierung…

Alfred Proksch

Es gibt für alles auf der Welt Abnehmer. Manche richten sich nur nach Leistung (Sport) aus, andere werden mit Esoterik glücklich, dem Dritten genügt gutes Essen. Welches Kamera System das BESTE ist? Genau das was man erworben hat – würde ich behaupten.

Sitzen wir alten Herren beisammen sind die Gesprächsthemen vielfältig. Fotografie, Kunst, Musik usw. sind dabei eher „Randthemen“ denn wir müssen uns notgedrungen mit den Unterlassungen der Politik, deren „Regelwut“ und den daraus entstandenen Folgen direkt auseinander setzen. Wo wir investieren? Bestimmt nicht im „verhindern-Land“ – das ist Fakt.

Persönlich ist Bilder machen für mich ein Ausgleich zum nicht immer angenehmen geschäftlichen handeln weil es dabei um das Gefühlsleben geht.

Nikon ist nur einer der „Spieler“ die Produkte zum Vergnügen anbieten. Wie lange sich Verbraucher bei den allgemein geforderten Preisen das Hobby noch „leisten“ können? Wir werden es bis Ende nächsten Jahres etwas besser beurteilen können.

Achim

Ich hatte gehofft, dass es sich hier um ein Forum für interessierte Fotografen handeln würde, und nicht um eine Politiker Meckerecke. Ich wüsste nicht, wer in Deutschland verhindert, sich eine Kamera kaufen zu können.

Thomas Nordsee

Moin Achim, hier gibt es manchen guten Tipp und auch unaufgeregte Diskussionen. Einige Zeilen lese ich einfach nicht- und für einen verbalen Schlagabtausch fehlt mir die Freude. Also picke ich mir die Fachdebatten raus… da ist einiges möglich.

Thomas Nordsee

Meine Aussage war nicht personenbezogen.

Peter Braczko

Den Proksch nehme ich doch schon lange nicht ernst, der plappert hier über jedes Thema – jetzt will er auch noch politische Meinungen verbreiten. Zwei Mal hatte ich ihn gefragt, wo wir denn seine “fotografischen Meisterwerke” bewundern können, dazu kamen von ihm nur Ausreden. Einfach nicht beachten, hier sind andere lesenswerte und informative Beiträge zu finden….

Ich

Zwei Mal hatte ich ihn gefragt, wo wir denn seine “fotografischen Meisterwerke” bewundern können, dazu kamen von ihm nur Ausreden.”

Dann sind wir schon zu zweit…. dem Rest deines Kommentars kann ich also auch nur zustimmen.

Thomas Nordsee

Gibt es Erfahrungen mit deiner Sony und den langen Brennweiten aus deinem Urlaub, die du teilen möchtest? So etwas finde ich immer interessant…

Rolf Carl

Na, das müsste man jetzt schon etwas differenzierter betrachten; Alfred hat ja sein Leben lang im Fotostudio Fotos für die Werbung produziert. Das heisst also schon mal, dass er seine Auftraggeber um Erlaubnis bitten müsste, um seine Bilder veröffentlichen zu können. Kommt dazu: Wer möchte schon Werbefotos mit Zahnpastatuben sehen? Ist nicht unser Anspruch betreffend guter Fotografie, oder?

Ich denke, wir müssen dem Alfred einfach mal Zeit lassen, sich ein privates Portfolio von Landschaftsbildern in den Dolomiten aufzubauen, fotografiert mit der Fuji GFX. Aber Alfred ist noch nicht so lange im Ruhestand, das braucht einfach seine Zeit.

Alfred Proksch

Kein Mensch verhindert den Kauf einer Kamera lieber Achim, es wird bei sinkender Kaufkraft die Frage sein wie viele Kunden sich dieses Kamera Vergnügen leisten können.

Achim

Ich glaube ja nicht, dass in diesem Forum viele Fotografen sind, die sich keine neue Kamera mehr leisten können.
Manch einer wird sich aber überlegen, ob es bei den teilweise überzogenen Preisen und dem oft geringen Mehrwert überhaupt klug ist, eine neue Kamera zu kaufen. Immer das Neueste zu wollen kann auch eine Sucht sein.
Eigenartig finde ich nur die teilweise stark abwertenden Kommentare von Leuten, die eine neue Kamera noch garnicht kennen können, interessanter für mich sind die Kommentare von denen, die ein neues Modell einer Kamera besitzen und von ihren Erfahrungen berichten.

Peter Braczko

Sehr gute Antwort, wie formulierte es Nikon in den Achtziger Jahren in einer Werbeanzeige: “Der härteste Test ist die Praxis!”

Rolf Carl

Richtig, wie heisst es doch so schön: Best by test.

OlyNik

Die Nikon Z6 III ist so gut wie die Z8. Speziell im AF und Reaktionsschnelligkeit kann man nichts sagen. Die extrem kurze Dunkelphase bei 20 Bilder / sec. stören praktisch nicht und damit braucht es auch keine Z8/Z9 mehr (wenn man eine Z7/II hat).
Der Sucher ist auch besser als bei der Z8 / /9.

Hat für mich das ideale Preisverhältnis. Habe die Kamera um 2.380,00 Euro gekauft.

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.