Nikon Kameras

Nikon Z9 II: Neue Gerüchte zu den technischen Daten

Es soll zwar noch einige Monate bis zur offiziellen Präsentation der Nikon Z9 II dauern, trotzdem kursieren im Netz jetzt neue Gerüchte zu den Spezifikationen.

Nikon Z9 II soll 2026 erhältlich sein

Auch wenn es sich bei der nächsten Kamera-Neuheit aus dem Hause Nikon wohl nicht um die Nikon Z9 II, sondern stattdessen um die Nikon Zr handeln soll, dürfte die Nachfolgerin der Z9 bereits am fernen Horizont zu sehen sein. In der Gerüchteküche gehen unterschiedliche Quellen davon aus, dass Nikons neues Flaggschiff Anfang 2026 im Handel erhältlich sein wird. Manche rechnen mit einer offiziellen Präsentation im 4. Quartal 2025, anderen gehen davon aus, dass Ende des Jahres lediglich eine Entwicklungsankündigung erfolgen wird.

Angebliche Spezifikationen

Die Markteinführung ist also noch viele Monate entfernt, trotzdem kursieren jetzt im Netz neue Gerüchte zu den technischen Daten der Nikon Z9 II. Wir würden darauf zum aktuellen Zeitpunkt nicht allzu viel geben, auch weil Canonrumors (von dort kommt der aktuellste Bericht) die Quellen nicht im Detail verlinkt und der Artikel zu einem früheren Zeitpunkt schon einmal veröffentlicht worden zu sein scheint. Da wir die angeblichen Spezifikationen hier auf Photografix bisher noch nicht aufgegriffen und zur Diskussion gestellt haben, nutzen wir die Gelegenheit aber gerne, um das an dieser Stelle nachzuholen.

  • Aktualisierter 45 MP Stacked-Sensor (Vollformat, CMOS)
  • Expeed 8 Prozessor
  • 8K Video mit 24/25, 30, 50/60 fps
  • 4K Video mit 24/25, 30, 50/60, 100/120, 200/240 fps
  • 10-Bit-Aufnahmen intern
  • Verbesserter AF-Algorithmus, bessere Motiv- und Objekterkennung
  • Leichteres Gehäuse aus Magnesium
  • Voll bewegliches LCD-Display (“fully articulating”)
  • Platz für zwei CFexpress Type B Speicherkarten
  • Mögliche drahtlose 5G Verbindung

Nikonrumors hatte im Februar 2025 noch berichtet, dass die Nikon Z9 II keinen neuen Sensor erhalten soll, hier ist jetzt zumindest von einem aktualisierten Sensor die Rede. Damals gab es außerdem Hinweise zum EVF, der angeblich von der Z6 III übernommen werden und mit 5,76 Millionen Bildpunkten auflösen soll.

Nochmal: Es handelt sich hier lediglich um vage Berichte. Trotzdem interessieren uns wie immer eure Gedanken zu den angeblichen Spezifikationen sowie eure Erwartungen an die Nikon Z9 II.

guest
55 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Martin

Wichtiges Feature wäre Precapture mit RAW (bislang nur jpg?), an der Objekterkennung läßt sich sicher noch feilen, auch am AF, vielleicht bei der Serienbildgeschwindigkeit

Ich denke GS hat Sony noch exklusiv bzw. müsste ein solcher Sensor >24 MP ja noch entwickelt werden

Rolf Carl

Ja, Precapture RAW wäre super.

Den Sensor finde ich so gut, lieber einen Stacked mit 45 MP als einen GS mit 24. Der GS hat noch zu viele Nachteile und 45 MP sind offensichtlich noch nicht möglich.

Rene Stämpfli

Zuviele Nachteile? Stimmt nicht! Nach mehr als einem Jahr mit der A9III und tausenden von Bildern, weiss ich wovon ich spreche.

Rolf Carl

Mag sein, aber eine Kamera mit 24 MP kaufe ich heutzutage nicht mehr, es müssen schon mindestens 45 sein. Aber das wird Sony auch noch schaffen mit GS.

Arne

Also als Besitzer der Nikon Z6iii kann ich nur sagen: in den meisten Fällen reichen mir die 24 MP aus. Größerer Sensor bedeutet nur noch besseren Rechner zum Bearbeiten, noch mehr Speicher…klar kann ich nicht so hinein croppen, aber ist das Motiv zu weit weg, dann ist es halt so, muss ich schauen, dass ich näher kommen kann.

Rolf Carl

Ja, in den meisten Fällen reichen 24 MP, in meinem Fall aber nicht, da ich bei meinen Tierbildern oft croppen muss. Näher herankommen ist nicht immer möglich, ich befinde mich ja oft in NSGs, da gilt das Wegegebot. Zudem habe ich sowieso immer schnelle Rechner und Speicher kostet ja nichts mehr.

Arne

Das Problem mit den NSGs kenne ich, ist in Österreich nicht anders.
Die 20 MP an der D500 sind da natürlich schon nicht schlecht, da auch der “natürliche” APS-C-Crop dazukommt. Hatte auch einige Jahre die D500, war eine super Kamera. Insgesamt sind die Möglichkeiten mit Z-Mount, Z6iii und dem wirklich schon sehr gutem Nikkor 180-600 größer. Ich werde mir demnächst noch den 1.4 TC besorgen, die Abstriche sollen minimal sein, dann kommt man schon sehr nahe ran und sollte auch little brown jobs ausreichend formatfüllend ablichten können 🙂

Rolf Carl

Genau, den APS-C-Crop schätze ich, da komme ich mit dem 200-500 auf 750 mm Ausschnitt, das ist schon mal nicht schlecht. Falls eine Z500 kommen würde, wäre das meine Wahl. Sonst würde ich aber die Z8 bevorzugen, auch zusammen mit dem 180-600 und dem 100-400. Bei den meisten Tieren kommt man dann genug nah ran, nur bei Kleinvögeln muss ich meistens croppen. Da bräuchte man über 1000 mm, aber dann ist der Dunst wieder ein Problem, da kracht der Kontrast zusammen.

Arne

Die Z8 ist sicher eine wirklich tolle Kamera, die kaum Wünsche offen lässt. Mir Hobbyisten ist sie zu teuer.

Peter Braczko

Was ist das denn? Endlich einmal hier ein Nikon-Praktiker – und kein Theoretiker – sehr gut! Besitze ja “nur” das Mittelklasse-Modell “Zf”, bin damit aber sehr zufrieden, vor allem gefällt mir der extrem schnell zupackende Autofokus der Kamera, mit der Z9 geht es “noch rasanter zur Sache!” Wenn Nikon das noch steigert, können sie die Z9II anbieten, ich kaufe mir dann eine gebrauchte und “normale” Z9, mehr als 24 MP brauche ich sowieso nicht. Was ich da bisher an Z9-Bildergebnissen beurteilen konnte, reicht mir!
Ach so, am Sonntag mit der Nikon Zf beim Fußball kein einziger “Ausreisser”, die Kamera zeigte, was sie konnte. Danke: Nikon, da ist das Geld gut angelegt!

Leonhard

Guten Morgen Peter!

So kurz nach dem Aufstehen kann es schon mal passieren. Ja, der AF von Renes Kamera ist der Oberhammer und ja, Rene ist ein Praktiker vor dem Herrn, daran gibt es keinen Zweifel! Und ja, Rene kann verdammt gut fotografieren, da können sich einige hier sicherlich eine Scheibe abschneiden.

Jetzt kommt der klitzekleine Haken an der Sache: Ob Rene ein Nikon Praktiker ist weiß meinereiner nicht, jedenfalls ist seine A9III eine Sony. Zwar bezieht Nikon auch die Sensoren von Sony, aber einen GS kriegen die wohl bis jetzt nicht, ist ja auch zu verstehen, damit kämen deren schnarch langsame Prozessoren eh nicht hin, da muss mehr rumms in die Datenverarbeitung.

J.Friedrich

Nehme an, er schrieb an @Arne und hat “falschen Adressaten” gewählt. Dann passt es.

Peter Braczko

Ein Praktiker, egal mit welcher Kamera. Das ist positiv, denn “die Welt will gute Fotos sehen!”

Rene Stämpfli

Danke für die Blumen. Also ich bin kein Nikon Praktiker. Besitze zwar immer noch eine Nikon F301 und F601 aus der vergangenen analogen Zeit der Fotografie. Aber ich denke schon, dass Nikon auch am Prozessor schrauben wird und die Z9II am Stand der Technik anpassen wird. Gleich wie es auch SONY macht.

Ingo

Hi Peter Braczko, die Zf finde ich auch sehr interessant. Das Konzept ist toll. Allerdings ist die Verwendung des mechanischen Verschlusses vermutlich notwendig, oder? Für mich ist der entscheidende Vorteil einer spiegellosen Kamera der elektronische, lautlose und auch sehr schnelle Verschluss. Kenne den der Fuji X-T4 und habe die Ergebnisse der Sony A7III bei einem LCD-Screen gesehen. Und auch den Rolling Shutter Effekt beim Sport. Die Fuji X-H2s mit dem stacked Sensor ist da wirklich sehr fein, allerdings der Autofokus ist bei Fuji dann wieder eher mittelmäßig. Bei Nikon müsste es dann vermutlich schon eine Z8 sein. Schade, eine Z5II oder eben eine Zf wäre ansonsten schon eine interessante Wahl, da ich wenn dann eine Gehäuse für ein Tamron 2-2,8/35-150 suchen würde.

Peter Braczko

Die Nikon Zf besitzt die Einstellung “lautlose Auslösung”. Im Menü zu finden unter (linke Seite Schraubenschlüssel-Emblem), dann wechseln auf die rechte Seite mit dem Hinweis “Lautlos-Modus”. Sie hören dabei nicht das geringste Auslösegeräusch. Keine Übertreibung: Absolut geräuscharm. Das war ebenfalls ein Grund, mir diese Zf zu kaufen, denn vor allem bei Kulturveranstaltungen könnte es Ärger geben, wenn die Kamera losrasselt!

Markus S.

Was Ingo meint ist, ob er ohne mechanischem Verschluss RollingShutter bei der Zf hat, und ja das hätte er damit (habe ja selbst eine).
Da muss es aber keine Z8/9 sein, die Z6III ist da auch schon recht gut, da wird man beim Fotografieren selten RollingShutter haben wenn man rein elektronisch fotografiert.

Thomas Nordsee

Teile ich. An anderer Stelle schrieb ich: bei Z6III ist der Ball (fast) rund… ein wie ich finde guter Kompromiss zwischen Z6II und Z8/9.

Arne

Das kann ich nur bestätigen 🙂

Thomas Müller

Deinen letzten Satz verstehe ich nicht ganz? Die Z5II ist doch toll ausgestattet und das von Dir genannte Tamron wird doch auch mit Z-Anschluss angeboten?
https://www.tamron.eu/de-DE/p/f83ff42b-eb6b-48e6-8f1a-6cbfadc32d87/35-150mm-f2-28-di-iii-vxd2?lens-camera=nikon-z

Wenn es Dir um den Rolling Shutter geht, dann sollte bereits die Z6III eine deutlich schnellere Auslesezeit und damit eine Verbesserung beim RS aufweisen. Sie hat auch den deutlich verbesserten Nikon-AF, angeblich soll der AF der Z5II aber noch näher am AF der Z8 liegen. Bei welchem Sport benötigst Du denn schnellere Verschlusszeiten als die des mechanischen Verschlusses bzw musst lautlos fotografieren?

Arne

Ja, Nikon-Praktiker seit ewigen Zeiten. Hatte eine analoge F-irgendwas, dann D80, D90, D7200, D500, Z6 und jetzt Z6iii. Die Zf lacht mich auch schon seit geraumer Zeit an, in Kombination mit meinem Sammelsurium an Vintage-Linsen sicherlich ein Traum!
Die Z9 ist sicher auch weiterhin mega, aber mir wäre sie wahrscheinlich einfach zu groß und schwer, das gefällt mir an der Z6iii so gut, sie ist einfach äußerst handlich.

Ralf

Sind wir doch mal ehrlich – etwas bahnbrechendes in Bezug auf die Fotoqualität wird es nicht geben, weil es das seit vielen Jahren nicht mehr gibt. Alles wird eben ein bisschen schneller… Was ich wirklich gern in jeder halbwegs professionellen Kamera enthalten hätte, wäre die Möglichkeit Audio mit 32 bit float aufzunehmen. Ansonsten befinden wir uns doch als Fotografen in einer wundervollen Zeit – wir müssen nicht ständig neue Kameras kaufen, weil die neuen sowieso kaum besser werden 🙂

chris XX

… ja,ja. In der Gerüchteküche wird wieder einmal gekocht, …, und die Wünsche der Photographen. … vor allem von denen, denen eine Z8 lieber ist oder vollkommen ausreicht. Aber wo die Z9 II nicht mehr weit weg ist, ist die Z8 II auch nicht mehr weit weg (nächstes Jahr um die Zeit).
Oh,oh, (;-))

Rolf Carl

Na, dich betrifft das ja nicht, du bist doch sowieso bei Fuji, und die sind nicht lieferbar. Ein Traum, da kann man echt sparen. Und den meisten genügt sowieso ein Smartphone, wenn man es genau nehmen will.

Mirko

…. Chris ist bei Canon zu Hause 😉 … macht aber nix

Rolf Carl

Egal, dann betrifft es ihn ja auch nicht.

joe

…. Chris ist bei Canon zu Hause 😉 … dann hat er ja bis jetzt alles richtig gemacht😁

chris XX

… nicht nur das! (siehe Mirko´s Blog) Spiegellose sind des Teufels.
(;-))

Maratony

Aber du hast dir bestimmt mal eine Fujifilm angeschaut, oder berührt oder irgendwas…das reicht um ein Noob zu sein.
*ohoh Carl….

chris XX

Hab ich. Die GFX 100RF ist eine interessante Camera. Mir wäre aber eine GFX 50R lieber wegen der Möglichkeit des Objektivwechsels. Die 100RF ist ´ne Camera für ´ne große Hosentasche und dann immer dabei haben.
(:::-() … aber das liebe Geld fehlt … (;::-o)

Rolf Carl

Ach so, hast du noch einen Klapperkasten? 😉

chris XX

Spiegelschlag ist Musik in den Ohren. (;-))
Aber du hast ja auch noch eine DSLR.
DSLM s sind des …
Gruß

Ingo

Oh, wenn wir schon bei Fuji sind. Wenn ihr mal den mechanischen Shutter der X-H2s hört, das ist ein ganzes Konzert. Ernsthaft, ich habe noch nie einen so gut klingenden Verschluss gehört. Schade, daß ich ihn so gut wie nie nutze, der stacked Sensor ist sogar Blitz-tauglich. Aber klanglich ein Traum. Der lauteste Verschluss, den ich je gehört habe, ist der der Nikon D700. Damit hatte man im Theater wirklich böse Blicke geerntet. (Proben gibt es nicht).

Rene Stämpfli

Ja dann solltest Du einmal den Spiegelschlag der Pentax 6×7 anhören.

Rolf Carl

Genau, ich habe auch noch einen Klapperkasten. Der Spiegelschlag ist bei der Tierfotografie von unschätzbarem Wert; ich mache jeweils mal ein Foto, dann guckt das Tier direkt in die Kamera und ich starte die Serie. Aber nicht weitersagen, ist ein absoluter Geheimtipp.

Rene Stämpfli

Das mit der Musik beim Spiegelschlag hat schon was. Dachte ich mir kürzlich auch, als ich wieder einmal die Bronica S1A und die Pentax 6×7 in Betrieb nahm.

Peter Braczko

Hab` diese beiden Mittelformatkisten immer noch, allerdings besitz meine Asahi Pentax 6×7 eine Spiegelvorauslösung – eignet sich aber mehr für Langzeitbelichtungen auf dem Stativ!

Wolfram Wilms

die Bronica S1A

Gab es von Zenza Bronica eine S1A ? Ich kenne nur S1, S2 und S2A

Rene Stämpfli

Sorry, ist ein Tippfehler. Ich hasse diese Fingertipperei auf dem Tablet.

Wolfram Wilms

👍

chris XX

… gibt doch Gummistiffte.

Alfred Proksch

Ein weiterer „Bolide“ auf dem heiß umkämpften Vollformat Markt. Wer im System, beruflich oder semiprofessionell unterwegs ist wird sich freuen. Alle anderen Bildermacher dürfen sich an deren „Hahnenkämpfen“ erfreuen.

Technisch gesehen sind die Dinger „auf Kante“ genäht. Unterschiede sind „winzig“ aber „enorm“ wichtig und ohne diese Ausstattungsmerkmale kann sowieso niemand Bilder/Videos machen.

joe

Eigentlich wollte ich ja richtig aufrüsten, R5 II, 70-200/2.8z, Sigma BF, aber der Konkurs von Foto Märlin hat das alles etwas durcheinandergebracht und meine Bestellungen wurden nicht erfüllt, so habe ich vorerst alle Käufe auf Eis gelegt, lustigerweise fehlt mir jetzt gar nichts, die Bilder mit der ollen R5, dem 28-70 usw. werden immer noch super und ich glaube ich warte auf R5 III und leichtere Objektive. Also mein Rat an die Nikonianer, Eure Z8/Z9 wird auch in einem Jahr noch sehr gute Bilder machen, man muss nur das “GAS” vorbeischwimmen lassen.

Rene Stämpfli

Meinst Du Marlin in Basel.Da gab es laut Kollegen aber einige Schnäppchen.

joe

Ja natürlich meine ich Marlin – die Autokorrektur – habe eine ganze Menge dort gekauft, aber leider ist er geschlossen – Konkurs!
Foto Zumstein will den Laden übernehmen.

lichtbetrieb

Die Zeit der großen Entwicklungssprünge scheint erstmal wieder vorbei – es findet eher ein großes Angleichen statt. Es ist ja wirklich fast egal, welchen Hersteller man kauft, da man überall nahezu das Gleiche erhält und die Unterschiede eher im Detail oder im Gefühl liegen.

Mal schauen ob DJI als neuer Player da mal neuen Wind reinbringt.

MFPhoto

bei den Kameras mag sich das annähern, nicht jedoch bei den Gläsern:
Da gibt es nur noch Sony un d im Telebereich ein bisschen Nikon – der Rest pennt.

lichtbetrieb

Bis auf ein paar Spezialobjektive sehe ich auch eher großes Angleichen. Keine Chance irgendeinen echten Vorteil zwischen 14-300mm bei irgendeinen Hersteller zu haben. Da sind alle bestens aufgestellt. Klar kann man sich den aber einreden…

Peter Braczko

19 Tele- und Tele-Zoom-Objektive (allein für das Nikon-Z-System) sind noch zu wenig? Dazu kommen noch einmal ca. dreissig AFS-Nikkore, die sich über den FTZ-Adapter ansetzen lassen und ebenfalls schnellen Autofokus bieten. Dürfte doch für jeden Fotoamateur reichen……

N1USER

Also für mich als Vollprofi reichts – äh, scheiss Autokorrektur 😉

Gunnar Lade

Ich bin seit Januar 2022 mit einer Z9 unterwegs und mit den Softwareupdates ist das immer noch eine mehr als konkurrenzfähige Kamera. In der Praxis gibt es nichts, wo ich einen schnelleren oder treffsichereren AF gebraucht hätte, oder gar eine schnellere Serienbildgeschwindigkeit. Auch einen GS habe ich nie vermisst. Übrigens: Auch eine A9III kann keinen Golfschläger (Driver) ohne Krümmung fotografieren. Der GS ist wohl hauptsächlich ein Gamechanger für Blitz- und Studiofotografie.
Ob eine Z9II also 2026, 2027 oder noch später kommt, ist mir relativ egal.

Rene Stämpfli

Ja das ist schwierig, wenn er sich von selbst krümmt.

Peter Braczko

Nicht nur der extrem schnelle Autofokus der Z9 ist TOP, auch die Augenerkennung ist Spitze. Die Z9 ist teuer, aber jeden ausgegebenen Euro wert.

Lehrmann Rudolf

Gut, es ist keine Nikon Ankündigung! Aber wo Nikon die schlechteste Augen-Gesichtserkennung hat erwarte ich dass Nikon was lernt von Canon und Sony und auch einen Accelerator Modul Prozessor einbaut. Hoffentlich wird die Nikon Z9 II auf das Niveau der Canon R1 kommen.

Rolf Carl

Habe gedacht, dass du schon längst auf die R1 umgestiegen bist, damit du endlich auch mal ein scharfes Foto hinkriegst. Kannst ja dann immer noch zurückwechseln, wenn Nikon wieder die Nase vorne hat.

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.