Kameras und Objektive vor dem Kauf beim Hersteller ausleihen, um sich von der Qualität zu überzeugen? Bei OM System dank “TEST & WOW” kein Problem.
Kameras und Objektive vor dem Kauf ausprobieren
Vor dem Kauf einer neuen Kamera kann man sich mit noch so vielen Testberichten auseinandersetzen und noch so viele Meinungen anderer Fotografen einholen – am Ende des Tages kann erst dann eine fundierte Kaufentscheidung getroffen werden, wenn das Produkt selbst ausprobiert wurde. Zu individuell sind die Anforderungen eines jeden Einzelnen, zu speziell die Vorlieben in Sachen Gehäuse und Bedienung.
Wer einen guten Draht zu einem Fachhändler in seiner Nähe hat, kann dort unter Umständen gelegentlich Foto-Equipment ausleihen. Insbesondere bei Neueinsteigern und all denen, die keine größere Stadt in ihrer Nähe haben, wird das in aller Regel aber nicht der Fall sein. Auch das gesetzlich geregelte 14-tägige Widerrufsrecht bei Online-Bestellungen hilft in diesem Fall nicht wirklich weiter, denn das ist nicht dazu gedacht, um eine Kamera mehrere Tage lang in freier Wildbahn auf Herz und Nieren zu testen.
Was genau ist TEST & WOW?
OM System hat diese Problematik erkannt und vor ungefähr einem Jahr “TEST & WOW” ins Leben gerufen (oder besser gesagt wiederbelebt, denn das Angebot gab es früher schon einmal). Bei TEST & WOW handelt es sich um ein kostenloses Testprogramm, über das sich noch unentschlossene Endkunden aus Deutschland oder Österreich Kameras und Objektive bei OM System ausleihen können, um diese mehrere Tage lang auszuprobieren. Dabei spielt es keine Rolle, ob man bereits OM System Geräte besitzt oder mit dem Gedanken spielt, von einem anderen Hersteller oder dem Smartphone zu OM System zu wechseln.

Das Testprogramm funktioniert folgendermaßen:
- Im eigenen MyOMSYSTEM Account anmelden oder ein neues Konto erstellen
- Die gewünschten Produkte für den Test auswählen (bis zu 5 Artikel oder 1 Kit)
- 1-2 Werktage warten, bis die Anfrage bestätigt wird
- Kaution hinterlegen
- Produkte 5 Werktage lang ausführlich testen. OM System stellt auch umfangreiches Schulungsmaterial für die jeweiligen Produkte zur Verfügung
- Equipment mit dem beigelegten DHL-Etikett kostenlos zurückschicken
- Kaution zurückerhalten, sofern die Produkte pünktlich und unbeschadet zurückgeschickt wurden
Wenn ihr von TEST & WOW Gebrauch machen und kostenlos Foto-Equipment von OM System ausleihen möchtet, dann findet ihr hier bei OM System alle Informationen.
Bitte mehr davon!
Ich habe in den letzten Jahren an so ziemlich jedem Kamerahersteller Kritik geübt, auch OM System ist davon nicht verschont geblieben. Doch im Falle von TEST & WOW kann ich nur sagen: Hut ab! Dieser Service bietet einen echten Mehrwert für Interessenten und ist für OM System sicherlich mit einem nicht unerheblichen Aufwand verbunden. Wäre schön, wenn so etwas in Zukunft auch andere Hersteller anbieten würden.
Auch die neue OM System OM-3 (hier geht’s zum Testvideo von Benjamin) ist übrigens im Testprogramm enthalten.


Danke für den Artikel, kannte das Testprogramm noch gar nicht. Die OM3 würde mich schon mal reizen.
Nun, Fujifilm, Nikon und Canon haben so etwas doch auch immer mal wieder im Angebot…
Wäre mir nicht bekannt dass es so etwas als dauerhaftes Programm auch bei anderen Herstellern gibt. Hast du Links zu den Angeboten?
Habe ich auch noch nie gehört, dass Fuji Nikon und Canon sowas anbieten. ChatGPT sagt: “Weder Canon noch Fujifilm oder Nikon bieten in Deutschland derzeit ein kostenfreies Test-Leihprogramm wie „Test & Wow“. Du kannst aber über Fachhandel oder Plattformen kurzfristig Ausrüstung kostenpflichtig mieten.”
Aber ja, wäre wünschenswert, dass andere sowas auch mal anbieten.
Beim Nikon gab es bei der Einführung der Z50 einen Testkoffer, den man kostenlos ausleihen konnte. Die Aktion lief mindestens ein Jahr. Aktuell bietet Nikon das wohl nicht an.
Korrektur: Aktuell kann man bei Nikon die Z50II, Z5II und Z6III kostenlos testen.
Bin vorsichtig ausgedrückt nicht gerade begeistert, wie sich OM System in den letzten Jahren entwickelt hat. Aber Test und Wow ist tatsächlich eine gute Sache.
Ist ja schön und gut, aber das Problem ist, dass OM seit der Übernahme sehr viel Vertrauen vernichtet hat, was sich z.B. auch im miesen Service zeigt.
Lieber Rolf Carl kann man deine Bilder irgendwo begutachten?
Klar, kann man, Sebastian. Z.B. in den Monatsgalerien hier, und wenn dir die Bilder gefallen, ist auch ein Link zur Website dabei.
Rolf Carl geh lieber noch mal schnell über die Homepage, denn Vorsicht ist geboten: da hat einer ein fotografisches OMD*-Gutachter-Diplom – hoffe, Du erhälst dann das berühmte, neutrale, amtlich beglaubigte Seb-Güte-Siegel in Gold am laufenden Bande, trippel-testiert u mit dem gnadenlos-unbestechlichen Blick des Natur-Tier-Landschaft-Insekten-Flatterflatter-Bild-5-fach-Sachverständigen abgenommen! 😉
OMD* = Oh My Density, ach, du meine Dichte, auf das ich dich korrekt belichte …
Der war gut, selten so gelacht! 🤣
Hattest Du schon Erfahrungen mit dem Service von OM-System gesammelt? Ich wäre da etwas vorsichtiger mit einer solchen Aussage.
In den diversen Foren wird zwar viel gemeckert über diesen Anbieter, jedoch weiß ich aus Erfahrung, daß es die Unzufriedenen sind, die sich da zu Wort melden. Zufriedene Kunden schreiben fast nie etwas zu ihren Erfahrungen.
Besitze bereits eine Olympus OM-D, die hätte ich mir nie gekauft, aber die Illustrierte “stern” schrieb 2015 einen bundesweiten Fotowettbewerb aus. Unter den 1.600 Teilnehmern gewann ich den zweiten Preis, die besagte OM-D. Als Beleg: Dokumentiert in der stern-Ausgabe Nr. 52 vom 17. Dezember 2015. Die OM-D-Kamera steht hier immer noch herum, hatte die einige Male mitgenommen auf Fototouren, aber sie ist eben keine Nikon. Als die Nikon Z-fc heraus kam, wusste ich, wer bessere Kameras baut! Jetzt möchte ich die Olympus endlich los werden, setze die Anfang September bei ebay
rein. Bringt die eigentlich nochwas???Wenn interessert das?
“
Bringt die eigentlich nochwas???”Lieber Peter, nehme mal stark an, dies wird an den rückgewinnbaren Edelmetallen hängen, befürchte aber, eher nicht!
Als Rheinländer würde meinereiner sagen “wer Nikon trinkt kann OM pissen”, außer zum Vögeln sind die Nutzungsmöglichkeiten bei der Knipse eher überschaubar, und wer beim Vögeln Bilder macht hat wohl das Eine wie das Andere nicht so wirklich verstanden.
Bringt die eigentlich nochwas???Versuches es doch mal auf der Gladbecker Fotobörse 2026. Der Veranstalter kennt sich da bestens aus …
Dort sind doch schon alle überzeugt worden, daß es nur Nikon wirklich kann!
Warum nicht einfach beim nächsten Kauf eines Nikonartikels in Zahlung geben? Viel einbringen muß sie ja nicht, da die Kamera auf keinerlei Gegenliebe beim Besitzer stößt.
Denen bleibt auch nichts anderes übrig, denn kaum noch ein Händler führt OM- System Produkte.
Ich fotografiere mit L- Mount und MFT, bei MFT so ca 50:50 Pana und Olympus Equipment.
Aber solang sich der grottenschlechte Service, mit dem ich mehrfach schlechte Erfahrungen machen musste, von OM- System nicht deutlich bessert, kaufe ich mir von denen nichts mehr.
gez. ehemaliger Olympus Kunde
Unsinn. OM System gibts bei Calumet, Kameraexpress, Koch, Erhardt, Leistenschneider, Fotoprofi, Mundus … also bei fast jedem relevanten Fachhändler.
Bei uns in der Gegend nicht mehr, Olympus gab es noch.
Vor einem Jahr in Berlin Steglitz, bei Leistenschneider hatten sie alle Marken, bis auf OM- System.
Guck mal ins Oly- Forum, dort klagen viele darüber.
Im Oly-Forum klagen einige Olympusanhänger darüber, daß OM-System nicht mehr vergleichbar mit der innovativen Marke Olympus ist. Denen ist noch nicht ganz klar geworden, daß es die Marke Olympus im Bereich der Fotografie gar nicht mehr gibt.
Da bleibt nur die Möglichkeit mit dem zu fotografieren, was noch erhältlich ist. Und was den Service anbelangt, der ist vielleicht schlechter geworden, aber er ist immer noch da. Ist ja heutzutage in der Elektronikbranche nicht immer der Regelfall.
Hab mir im Frühjahr mal die OM1 II über Test & Wow bestellt. War am Ende nichts für mich, aber der Ablauf vom Testprogramm war reibungslos.