Panasonic konnte die eigenen Marktanteile in Europa zuletzt deutlich steigern. Daran dürfte vor allem eine neue Kamera großen Anteil haben.
2025 bisher ein großes Jahr für Panasonic
Wenn wir in den letzten Jahren über Marktanteile, Statistiken und Verkaufszahlen berichtet haben, dann war Panasonic nur selten auf den vorderen Plätzen zu finden. Dabei ist das Objektivangebot dank der L-Mount-Allianz ja durchaus attraktiv, auch hat Panasonic einige gute Kameras im Angebot. Gleichzeitig hat sich der Hersteller aber auch viel (und in meinen Augen zu viel, siehe mein Artikel von 2023) Zeit mit der Markteinführung der S1 II und S1R II gelassen.
Anfang 2025 ist Panasonic dann aber endlich aktiv geworden. Im Februar wurde die S1R II präsentiert, im Mai folgten die S1 II und S1 IIE. Für alle drei Kameras hat Panasonic außerdem gerade erst umfangreiche Firmwareupdates vorgestellt – eine Strategie, die bei den eigenen Kunden logischerweise gut ankommt.
Marktanteile in Europa deutlich gesteigert
Und was soll man sagen, die harte Arbeit zahlt sich für Panasonic anscheinend aus, zumindest in Europa. Die Gesellschaft für Konsumforschung (kurz GfK, seit 2023 fusioniert mit NielsenIQ), hat aktuelle Zahlen für Panasonics Marktanteile in Europa im Bereich spiegellose Vollformatkameras vorgelegt. Die Daten wurden von L-Rumors veröffentlicht und zeigen, dass Panasonic die eigenen Anteile, die im vergangenen Jahr im Schnitt bei etwa 7 Prozent lagen, zuletzt auf 13 Prozent steigern konnte:
Beachtlich ist, dass die Verkaufszahlen der Panasonic S1 II und S1 IIE in diesen Daten noch gar nicht enthalten sind. Beide Kameras wurden ja erst im Mai vorgestellt, die Daten reichen hingegen nur bis April. Ich könnte mir dementsprechend gut vorstellen, dass Panasonic die errungenen Marktanteile in den nächsten Monaten halten oder vielleicht sogar noch ein bisschen weiter ausbauen kann.
Wenn die S1 II und S1 IIE noch nicht berücksichtigt sind, dann dürfte es vor allem die im Februar vorgestellte S1R II sein, der Panasonic diesen Erfolg zu verdanken hat. Außerdem ist auch die Panasonic S9 preislich inzwischen in einem spannenden Bereich angekommen, die kompakte Vollformatkamera ist im Vergleich zur UVP um 500 Euro im Preis gesunken, siehe zum Beispiel bei Calumet, Foto Koch oder Foto Erhardt. Hinzu kommen anhaltende Rabattaktionen für die Panasonic S5 II.
Wo seht ihr Panasonic aktuell im Vergleich zur Konkurrenz?
Ich teste ja aktuell nun 2x S5ii mit Sigma 2.8-2470 Art-ii, 2.8-70200 DGDNOS Sport, 2060, 1.4 35mm DGDNArt und 1.4 85mm DGDNArt – habe in “Pana-Firmware-artikel und Nikon-APS-Artikel” Position bezogen und Links mit Fotos mit dem 2470 eingestellt – aktuell bietet Pana-Sigma Hammerrabatte an das Setting oben für schlanke €6,5k – das Gleiche in Canon mit 2xR6ii glatt das Doppelte … S1Rii wird noch folgen – Umstieg ist beschlossen.
Gut… dann hoffe ich auf erfolgreiches Gelingen und viele tolle Momente! Für mich war und ist es immer ein prima Gefühl, wenn die Entscheidung gefallen ist und der Weg gekennzeichnet gegangen werden kann…
Ich hab mir die neue S1II für hauptsächlich Video (Run-Gun) über Corporate Benefits für knapp 2800€ geholt. Preis/Leistungstechnisch wüsste ich keine Alternative, zumal mit 5 Jahren Garantie.
Ja, 5 Jahresgarantie ist eine Ansage, der LUTs-Generator, der AF, usw. es sind einige Effekte die zusammenkommen, das P/L-Paket, gerade bei meinen Präferenzen und einem (98%) baugleichen Gehäuse S5iier/S1iier als Basis mit 99% gleicher Anordnung der Bedien-Elemente ist sehr interessant und von den neuen Sigmas bei DSLM bin ich sehr-sehr angenehm überrascht! Eine S1Rii wird noch folgen und noch 2 Optiken …
👍klassenführender IBIS im Videobereich (Foto weiß ich nicht), Neig-Schwenk-Display und die Möglichkeit ein Backup direkt auf SSD zu realisieren (keine Ahnung, warum das nicht seit Jahren schon Standard bei allen Herstellern ist). Für die Zukunft würde ich mir spontan vielleicht noch doppelte/dreifache Belegung der Tasten wünschen – ähnlich AirPods 🙂
Auch im Fotobereich ist der IBIS führend und einige Objektive ermöglichen auch Dual- IS.
Vor ca 2 Jahren hat das Fotomagazin einen großen IS- Vergleichstest der aktuellen Kameras durchgeführt.
Bei Fotos, nicht Video.
Sieger:
Olympus, knapp dahinter: Panasonic S1 und Canon R5. Die 3 waren deutlich besser als der Rest, besonders mit Objektiven die Dual- IS erlauben.
Die Ergebnisse sind für Panasonic und Canon schon bemerkenswert, denn sie haben den deutlich größeren und massereicheren Sensor, der sich schwerer stabilisieren lässt, als der kleine mFT- Sensor.
Ist auch meine Erfahrung, da ich mit MFT und L- Mount fotografiere. Abends in der dunklen Stadt mit Strassenbeleuchtung ist meine kleine S9 ebenso gut, wie meine Olympus EM1-3, trotz 4x größerem Sensor, deshalb klar im Vorteil
Ja, die Sigmas sind sehr gut, wenn selbst Leica inzwischen mehrere Objektive von Sigma unter dem Leica- Label verkauft…
Mich begeistern bei Pana auch die rel. kleinen und leichten, sowie sehr guten 1.8er Festbrennweiten, ich besitze bis auf das 18er alle. Hab mich für das sehr gute 2.0/20 Sigma entschieden.
Die 1.8er Festbrennweiten sind scharf, mit schönem Bokeh und Blendensternen und herausragend gut im Gegenlicht, was mir besonders wichtig ist.
@all, Danke für die Tipps und weiteren Hinweise, die kleinen Panas 1,8er oder eben alternativ die 2,0 Sigmas, als Ergänzung zu den 1,4ern, stehen bei mir zur locker, leicht u kompakt Alternative mit auf dem Zettel, mal schauen. Auf alle Fälle ist das P/L mit den aktuellen Sommer-/Sofortrabatten bis zu €1000,– je Set der Knaller! Guter Zeitpunkt 😉
Also doch der Wechsel. Na da gratuliere ich und wünsche dir schon mal viel Freude. Ist ja auch schön mal andere Geräte zu erkunden und neue Eindrücke damit gewinnen, unabhängig ob etwas besser oder schlechter wäre.
GLÜCKWUNSCH und viel Freude 📷
Danke Euch, geht natürlich auch an Viva, ja es ging jetzt doch Ratzfatz, habe bisserl das Testen abgekürzt und mein “Dealer” macht einiges möglich, 2, 3 Optik-Teile lasse ich noch offen, Sigma plant noch was und schaun’mer’mal … 😉
… hast Du jetzt die S5 im Doppelpack oder S5+S1 ?
Aktuell 2xS5ii, und S1Rii kommt dann als Ergänzung später noch dazu, bin ja mit meinen 24MP bei meinen anderen Menschen-Motiven gut bedient, deshalb bin ich noch am überlegen ob 3mal24 oder 2mal24plus44, mal schauen …
Warum kauft man sich dieselbe Kamera zwei Mal?
Ich denke, natürlich reine Vermutung, weil man es braucht – gibt sogar Fotografen die haben 3x R6ii oder 3x Xy oder oder 😉
Weil ein Fotograf immer ein Backup braucht. Er kann ja schlecht zu seinem Kunden sagen: sorry meine Kamera spinnt gerade, können wir die Hochzeit auch morgen festhalten?
Kommt zwar nicht oft vor, aber wenn…
Oder weil er einfach mit zwei Kameras am Mann schneller ist…
Beste Grüße
Ah, klar, an professionelle Einsätze hatte ich gar nicht gedacht. Danke für die Antwort:-)
Moin J.F.
Würde mich freuen wenn Du mal ein paar Beispielbilder zeigen könntest die mit den Filtern “Bleachbypass” und “Retro” gemacht wurden. Gestern war ich mit der Halben “Retro” unterwegs und erinnert mich an, “Liebe Bürger und Bürgerinnen der Deutschen Demokratischen Republik. Der sozialistische Wohnungsbau wird den 5 Jahresplan …” 😂
https://ibb.co/fYYq8ZtD
PS: Heute war ich mit der Halben in anderen Welten unterwegs 🤪
https://ibb.co/HLpMRmFG
Genau deine und meine Welt, also die “halben Sachen” – aber mit Charme! Die “Filter” mach ich mal für Dich, wird aber WoEnde! Lg
Das würde ich SUPER finden 👍 Vielleicht hast Du ja auch schon die ersten Erfahrungen mit LUTs gemacht und kannst was dazu sagen 📷
Heute war es ja heiß und die Maschinenräume der Aufzugsanlagen befinden sich auf dem Dach und dort war es unerträglich. Während mein Laptop “Diagnosen” bei der Aufzugssteuerung durchgeführt hat, war ich entweder auf dem Dach und habe mit der Halben gespiegelt oder war ganz tief im Untergeschoss (schön kühl) und habe den Filter “Retro” verwendet (natürlich mit Körnung)
https://ibb.co/rfKdCVVH
Super Mirko, denke Deine Kleine bewährt sich doch bei Dir, gut, dass es so ist und nicht so wie ich die Fuji “bisserl schlechtgeredet” habe. Gefällt mir! Freut mich!
Bei der Pana, alles superindividuell, wie eben die LUTs-Geschichte, das ist schon sehr gut, weil ich ja ansonsten bei mir stark mit Presets arbeite, aber eben im Post – habe jetzt tatsächlich per LutLab 3 verschiedene intensiv persönliche Einstellungen generiert und über C1 bis C3 aufgespielt, ist halt supereinfach, kannst halt die Laborarbeit vorab zusammenbasteln und konservieren und als eigenes Preset mit Namensgebung, wie HammerFriedrich, KnallerFriedel oder NeidischerMirko auf die Kamera spielen ;-)) – auch da, ich versuch mal am WoEnde was reinzustellen …
PS: Grüße an Alle und bitte nicht streiten, hab nur die Kameras/Obis gewechselt, nicht die Frau, also Alles ist wie immer top 👍🏿
Gratuliere, mutige, aber gute Entscheidung!
Danke Dir. Mutig? Nun, denke da eher Sujetorientiert und aufgrund meiner bisherigen Panaerfahrungen mit G9,GX9 und 5 Mft-PanaLeicas, sowie den Lx3,5,7, bin ich eher gelassen/entspannt. Die gegenseitige Befruchtung PanaLeica finde ich von jeher interessant und konstruktiv. Und (noch) macht der Fotograf das Bild 😉
Das Preis-Leistungs-Verhältnis, der L-Mount-Potentiale in NativPanaOptiken und Sigma als echter Partner im Mount und natürlich meine Motivwelt in Reportage-Mensch und Umwelt machen es durch den mittlerweile sehr guten AF der neueren Generation an Cams problemlos gangbar …
Darüber hinaus wird Video wichtiger, die LUTs-Geschichte ist super und Vieles mehr …
Ja, ich denke für deine Fotografie passt das perfekt; gute Kameras und Topp-Objektive in Hülle und Fülle. Nur schon die ganz feinen Sigmas Art (habe mehrere davon) sind erstklassig und dabei noch bezahlbar. Mittel- bis langfristig wird sich das auszahlen.
Oha,das nenne ich mal gewagt
Dachte ich mir fast.
Auch wenn hier alle plötzlich auf Panasonic umsteigen wollen weil es das Nonplusultra zu sein scheint sage ich Ihnen mal voraus dass Sie kommend von Canon nicht lange glücklich sein werden mit ihrer Entscheidung. Ich möchte jetzt hier keine einzelnen Punkte aufführen, es wird die Summe aus vielen kleinen Sachen sein. Trotzdem wünsche ich Ihnen viel Spaß damit. Sollten Sie aber in Zukunft sich doch umentscheiden werden Sie für diese Ausrüstung nicht mehr viel bekommen.
Ganz lieb von Ihnen, sorgen Sie sich bitte nicht um mich, es ist der Sorge nicht wert – und dass Sie keine einzelnen Punkte anführen wollen ist sehr nett, denn ich alter Trottel wäre dann verunsichert, das wollen wir ja beide nicht, danke dafür! 😉
Gern geschehen. Ich war zwei Jahre bei Panasonic, zuvor Canon. Die S5 fühlte sich ständig wie ein billiges Spielzeug an, das Menü ein Graus und die Bilder ziemlich flach und erforderten viel Bearbeitung. Die Pana Objektive nicht halb so gut wie oft behauptet und schwer/groß.
Nach zwei Jahren bekam ich nicht mal mehr die Hälfte meiner Investition.
„Ladenhüter“ sagte mir der nette Verkäufer eines Internethändlers. Und tatsächlich,gebrauchte Panasonic wurde dort zuhauf angeboten.
Viel Glück Ihnen 🙂
😉 Na, dann haben Sie ja alles richtig gemacht. Wäre schon schön, wenn jede(r) so positiv “durchs Leben” anderer stapfen würde, dann würde nicht mehr soviel grünes, schönes, saftiges, vielfältiges, bereicherndes und blühendes Gras wachsen. Beton für Alle. Alles Gute noch in ihrem Leben.
Wenn ein erkennbares Defizit vorliegt,versucht man zu helfen. 🙂
“Gutmeinende” Adjutanten mit unschwer erkennbaren Defiziten gab es aber leider auch schon immer. Traurig. Leider. Punkt.
Wirklich? Ich habe in meiner Ausbildung mal gelernt: Ratschläge sind Schläge.
Über manche PanaObjektive lässt sich streiten aber das Menü und Bedienung von Panasonic sind m.E. das Beste was man bekommt auf dem Markt.
Wundert mich ganz und gar nicht.
Ich bin vor ca. 5 Jahren bei meiner KB Ausrüstung von Sony auf Panasonic L- Mount umgestiegen und besitze inzwischen 3 Panasonic L- Mount Kameras.
Ich habe den Umstieg nicht eine Minute bereut.
Besonders gefällt mir die sehr durchdachte Handhabung der Kameras, die Wiedergabe von Pfanzengrün, sehr neutral und differentiert, sowie die große Auswahl bezahlbarer Objektive im System
Pana, weiter so!
Habe diese Woche ebenfalls meine Sony zum Verkauf ausgeschrieben und mir eine S5II bestellt 👍
Hm, aktuelle Preise in Österreich
Panasonic Lumix DC-S1R II mit Objektiv Lumix S 24-105mm 4.0 Macro OIS EUR 4.492,01
Panasonic Lumix DC-S1R II Body EUR 3.516,77
Nikon Z 8 mit Objektiv Z 24-120mm 4.0 S EUR 4.199,–
Nikon Z8 Body EUR 3.599,–
Ich kann die Begeisterung über die Preise nicht so wirklich nachvollziehen
Technisch kenne ich die Pana zu wenig um ein Urteil darüber abgeben zu können, für Video gilt das ebenfalls.
Die Z8 gibts 2 Jahre, die S1Rii ist brandneu.
Und deswegen ist die Z8 schlechter?
Du vergleichst hier Straßenpreise der Z8 mit den UVPs der Panasonic.
Die Panasonic mit dem von dir genannten Objektiv kostet 3500€.
Die Nikon mit Objektiv 4200€. Das is schon ein ordentlicher Gap…
Alle von mir genannten Preise waren zum Zeitpunkt des Schreibens Bestpreise einer österreichischen Preissuchmaschine….
Also, neues Argument bitte.
Wie gesagt, du vergleichst Strassenpreise mit UVP, wie Phili schon schrieb.
Einer der ganz großen Vorteile von L- Mount ist aber, das es eine Allianz von Herstellern ist.
Vor allem das Sigma mit im Boot ist, macht das System besonders interessant, das Preis/Leistungsverhältnis bei Sigma Linsen ist unübertroffen, wie ich meine.
Sigma bringt wegen der Restriktionen von Nikon und Canon, alle neuen Vollformatobjektive nur für Sony E. Mount und L- Mount. Im E- Mount allerdings mit den Sony Serienraten- Beschränkungen für Fremdobjektive.
Objektive ohne Funktionseinschränkungen von Leica, Panasonic und Sigma, sowie diversen chinesischen Herstellern, das ist der große Vorteil vom L- Mount und spart langfristig richtig Geld, ohne Kompromisse in der Qualität.
Wenn ich mir die Preise der Pana-Objektive ansehe sind das auch einfach “normale” Herstellerpreise wie man sie auch bei Sony oder Nikon zahlt finde ich.
Das einzige Argument ist dann, das Sigma an Board ist weil wer kauft sich für Pana Leica Objektive?
Bei Sony hast du alles offen, wenn du nicht mehr als 15FPS brauchst (was eh nur die A1 und A9 kann). Und wenn du ne A1 oder A9 kaufst zahlst du wohl auch die GM-Preise für die Objektive ohne Stress.
Bei Nikon hast du auch Tamron dabei und dazu die super Nikon Objektive die kaum Wünsche offen lassen (Weitwinkel mal außen vor, da könnte gerne 1.8 mit weniger als 20mm da sein.
Viltrox gibts dann ja auch noch für E und Z Mount.
Nur bei Canon hast du im Vollformat nix außer Canon.
Mit Sony, habe ich auch mal fotografiert, bzw. tue es immer noch, weil ich noch eine A7-II mit dem Zeiss 4/24-70 besitzte, nur wegen der tollen Blendensterne die dieses Objektiv produziert. Den Rest habe ich verkauft. Das Zeiss 4/24-70 ist bis auf die tollen Blendensterne, aber nicht so dolle, mein Lumix 4/24-105 hat die klar bessere Randschärfe.
Was mir bei Sony gar nicht gefiel: Die Handhabung, aber das ist auch Geschmacksache.
Canon und Nikon kommen mir wegen ihrer restriktiven Politik nicht ins Haus, zumal ich mit Nikon F schlechte Erfahrungen diesbezüglich machen musste. Habe über 20 Jahre mit Nikon F fotografiert. Zu Analogzeiten, war bei Nikon alles bestens, aber mit den Digitalkameras fing die Misere an…..
Wie würde Jürgen Trittin sagen: Ne Kugel es weniger essen, dann hat man das Geld zusammen. Für den Preis würden manche Händler noch nicht mal aufstehen.
Wenn Vollformat, dann würde ich mich auch nur für Panasonic entscheiden.
… vielleicht kommt ja mal eine Lumix S9 Plus ( also mit Sucher) dann wäre ich wohl auch mit dabei 📷
Ich fände es eher geil, wenn es mehr Pancakes dazu gäbe, dann könnte ich vielleicht auf den Sucher verzichten.
Mal schauen ob Leica eine M EVF bringt, könnte ja sein das es dann von Panasonic ein „ Schwestermodell „ gibt. Suche ja was handliches für meine Feuchtländer 📷
Der fehlende Sucher hat mich zunächst auch gestört, deshalb habe ich sie mir nicht gleich zugelegt.
Etwas später aber dann doch, mit dem Smartphone komm ich ja auch ohne Sucher klar.
Mit Sucher wäre sie größer.
Es ist keine Kamera für alles, ich sehe sie als kleine und leichte Ergänzung, mit hervorragender Bildqualität und exzellentem Sucher, sowie einem sehr gutem und hellen klapp- und drehbarem Display.
Man kann halt nicht alles haben.
Zusammen mit den kleinen Zooms von Pana, ich nutze das 20-60, den kleinen 1.8er Festbrennweiten, sowie den wunderschönen und kleinen i- Series Objektiven aus Vollmetall von Sigma, die ideale Kamera für Städtereisen.
Ersetzt meine mFT- Ausrüstung, eine gleichwertige MFT- Ausrüstung ist sogar größer.
Das Display lässt sich sehr hell stellen und mit der Drehbarkeit, lies es sich bislang immer so hindrehen, das es trotz direkter Sonne möglich war, das Bild zu erkennen. Aber nicht so gut, wie mit einem guten Sucher, aber dafür ist sie unübertroffen klein.
Eine Vollformatkamera in der Größe mit dem exzellenten IBIS und Klappdisplay, ist schon eine Ansage.
Moin Thorsten, ich bin doch ein „Sucherkind“ 🤗 Hinzu kommt das ich nur manuelle Objektive besitze 📷 gefallen tut mir die S9 aber trotzdem
Oben in der 4.-5. Zeile muß es natürlich exzellenten IBIS heißen, nicht Sucher
Pana oder Nikon. Die Bodies bei Nikon sind vom P L Verhältnis her nicht zu toppen. Und bei den Gläsern gibt es Fremdhersteller. Vom Mount her ist vielleicht L noch etwas attraktiver.
Naja, so viele Fremdhersteller gibt es ja für Nikon noch nicht. Was mich bei Nikon wirklich ins Schwitzen bringen würde, wäre die I-Serie von Sigma. Gemeinsam mit einer Zf…oha!
Aber ja, eine Z7 hatte ich mir auch mal angeschaut, aber für mich den Benefit nicht wirklich gefunden.
Ich habe ja unter anderem die XH2. Die reicht ja für fast alles aus. Das einzige Manko für mich wäre die ISO Performance. Aber eigentlich, so im Grunde, habe ich ja nichts gegen ein Rauschen.
Aus den gleichen Gründen habe ich auch nicht Panasonic. Allerdings würden mich hier die Kameras reizen und die Objektive von Sigma.
Aber wenn ich wirklich mich erweitern müsste/wöllte, dann würde es gleich eine GFX werden. Da die aber nicht finanziert werden will, hat sich das Thema Gott sei Dank komplett erledigt 🙂
Und womit fotografieren Sie bisher?
Ich fotografiere mit Fujifilm.
Bin schon vor knapp 5 Jahren von Nikon auf Panasonic umgestiegen. Grund war zunächst das Handling, das ja sehr subjektiv ist, (Ich habe sehr große Hände). Allerding hat mir die Kameratechnik und das Objektivangebot ganz neue Dimensionen eröffnet. Mittlerweile sind alle meine Partner auf Panasonic umgestiegen und mehr als zufrieden.
Das klingt ja wie bei einer Wajhlumfrage kruz vor der Bundestagswahl. Das ist ja ein richtiger Trend. Das Geld für’s Umsteigen muss man ja erst mal wieder reinkriegen.
Das freut mich sehr für Panasonic. In der letzten Zeit sind wirklich sehr attraktive Kameras raus gebracht worden. Die Firma ist bei mir persönlich auch positiv besetzt, da sie mir zu Zeiten meiner GH4 damals genau die Kamera geboten haben, die mir meine bis dahin langjährige Hausmarke Sony nicht bieten konnte. Canon und Nikon übrigens auch nicht. Eine DSLR mit 4K-Video.
Später hat Fuji bei mir Panasonic verdrängt, weil ich da die Farben, die Haptik und den Sucher besser fand. Wenn ich mir aber wirklich irgendwann Vollformat holen sollte, hat Panasonic die besten Chancen.
“In der letzten Zeit sind wirklich sehr attraktive Kameras raus gebracht worden.”
Was genau ist daran attraktiv?
Für mich die Videofunktionen und im Fall der S1RII auch eine sehr gute Auflösung im Fotobereich.
Warum ich keine Panasonic Vollformat besitze? Weil mir aufs Minimum reduziertes Vollformat in „Farbe und Schwarz/Weiß“ plus kleiner Festbrennweiten aus der L-Allianz zur Verfügung stehen.
Bequem weil mit hilfreichen Softwarefunktionen ausgestattet ist das Mittelformat. Dieses ist vom Gewicht, Volumen unerheblich größer, Fototasche schleppen ist in beiden Fällen Pflicht.
Für die Rad-Touren oder das schlendern durch Ausflugsorte kommt eine geliehene Sony RX10IV zum Einsatz. Lieber weil kleiner und leichter wäre mir eine D-Lux8 NOCH besser wäre es wenn sich Panasonic mit Leica einig würde und ein ähnliches Modell für bescheidenere Ansprüche in den Verkauf brächte.
Müsste ich doch eine Panasonic Vollformat erwerben dann wäre es die S1RII. Obwohl für meine momentanen Motiv Situationen würde die sehr gute und preiswerte S5M2 und deren Möglichkeiten locker ausreichen.
Ich weiß: es geht hier um die KB-Kameras von Panasonic. Trotzdem ein paar Zeilen zu den MFT-Lumixen: Hier hat sich die “harte Arbeit” nur teilweise ausgezahlt. Die G9 war seinerzeit ein Knüller, für die G9 II gilt das z. Teil auch noch. Ansonsten ist bei diesem Format seit langem nicht mehr viel los.
Seit ca. 15 Jahren fotografiere ich nun mit MFT Lumix Kameras und hatte bei meinen bisher 5 Gehäusen noch keinerlei Ausfall oder Mangel. Gleiches gilt für die Panasonic-Objekive, auch für die MFT-Objektive von Olympus oder Sigma. Lediglich ein 14-140 mm hat die Tour im Regenwald von Ecuador nicht gut vertragen …
Dass das MFT-Format seit Jahren insgesamt etwas stiefmütterlich bedient wird, bedauere ich.
Mein persönliches Fazit: Panasonic baut(e) zuverlässige, technisch hochwertige Kameras. Das freut den Anwender und schafft Vertrauen. Wenn dann noch leichter technischer Vorsprung und attraktive Preise dazu kommen, wird das i. d. R. honoriert – s. Markanteile.