Gegenüber Photografix hat Panasonic noch einmal genau erklärt, warum trotz vergleichsweise weniger Neuerungen die S5D auf den Markt gebracht wurde.
Kommende EU-Richtlinie betrifft auch Ladegeräte
Als Panasonic am 8. Oktober 2024 die S5D vorgestellt hat, folgte auf anfängliche Freude über eine neue Vollformatkamera für Einsteiger erstmal Verwunderung. Im Vergleich zur vier Jahre alten S5 hat die S5D nämlich lediglich eine einzige Neuerung zu bieten: die Kompatibilität zum Laser-basierten LiDAR-AF von DJI.
In den darauffolgenden Tagen wurde dann spekuliert, dass die kommende EU-Richtlinie 2022/2380 – die ab dem 28. Dezember 2024 zum Beispiel für eine USB-C-Pflicht bei bestimmten Geräten sorgen wird – etwas mit der Neueinführung der S5D zu tun haben könnte. Wir haben nachgeforscht und konnten das schlussendlich bestätigen: Panasonic musste eine neue Variante der S5 herausbringen, weil sie die Kamera in Europa in Kürze ohne Ladegerät im Lieferumfang anbieten müssen.
Offizielles Statement von Panasonic
Wir haben bei Panasonic zeitgleich um weitere Informationen gebeten und jetzt eine Antwort erhalten. Darin bestätigt Panasonic nicht nur die Zusammenhänge der S5D-Einführung mit der kommenden EU-Richtlinie, sondern erklärt auch, warum man nicht einfach den Lieferumfang der alten S5 angepasst hat:
“Die Entscheidung zur LUMIX S5D basiert unter anderem auf der EU Richtlinie zum „Common Charger“ mit dem Ziel, Elektroschrott in Europa zu reduzieren. Panasonic ist sich seiner unternehmerischen Verantwortung für mehr Nachhaltigkeit bewusst und engagiert sich permanent darum, neue Lösungen zu entwickeln (finden Sie hier weitere Informationen zu den Nachhaltigkeitsinitiativen von Panasonic: https://www.panasonic.com/de/corporate/nachhaltigkeit.html).
Eine einfache Veränderung des Verpackungsinhaltes bzw. Standardzubehörs war für uns keine Alternative, denn in unzähligen Datenbanken von Händlern, Fachmagazinen oder Online Reviews würden Verbraucher immer auf falsche, widersprüchliche oder irreführende Informationen treffen. Mit Blick auf Transparenz und Klarheit dem Verbraucher gegenüber wäre das nicht der bessere Weg gewesen. Mit der S5D wurde nicht nur die Kompatibilität zum Laser-basierten LiDAR-AF von DJI integriert, sondern auch zahlreiche Firmware Updates der letzten Jahre, die es in der LUMIX S5 zu Anfang nicht gab, und auch neue Kitvariante mit anderen Objektiven vorgestellt (S-R1840E, S-R28200E).”
Damit dürften dann auch die letzten Zweifel zu diesem Thema ausgeräumt sein, danke an Panasonic für das Statement!
Damit dürfte auch klar sein, daß alle Kameras ohne einen USB-C Anschluß mit dem Jahreswechsel nur noch schwer neue Käufer finden dürften. Zwar dürfen die Händler bereits ausgelieferte Ware weiterhin noch veräußern, aber welcher Händler wird sich noch Altware ans Lager legen?
Heißt im Klartext für mich, daß eine Lumix G70/G81 demnächst ersatzlos aus dem Programm gestrichen wird. Und die Travellerzoomserie dürfte davon auch betroffen sein.
Auch OM-System trifft es zu meiner vollen Zufriedenheit, muß der Hersteller sich doch endlich wieder einmal bewegen, um sowohl für die OM-5, wie auch für die E 10 Mark IV einen Nachfolger zu präsentieren. Es wurde aber auch Zeit dafür. Dadurch wird aber auch klar, ob der Hersteller überhaupt noch den Willen aufbringt etwas Neues zu entwickeln, was nicht nur bei Olympus abgekupfert wurde.
Die OM-5 ist bereits direkt über dem USB-C zu laden und ICH werde mir IMMER erlauben ein Separates Ladegerät zu haben und wenn es nicht anders geht über China, die scheinen mehr Kreativität zu haben für SINNVOLLES und Lücken. Warum die WELT denen in JEDER LAGE hinterher laufen (und WERDEN). ZB wird den Chinesen vorgeworfen durch Staatliche Subvention die Preise kaputt zu machen. HM, wir VERSCHENKEN Milliarden und zerstören unsere Wirtschaft und JETZT schreit jeder nach Unterstützung der Politik. NUN wenn man Vorher der Politik Einhalt geboten hätte, würden wir Wirtschaftlich wesentlich besser dastehen, unter anderem die WAFFEN an die UA verschenken ist nun gar keine humanistische Hilfe, sondern nur Todbringend und eine Verlängerung dieser SCH… .
Laut Datenblatt hat die OM-5 immer noch einen USB 2.0 Micro Usb Anschluß. Wo hast Du deine Informationen her?
Auf den Rest antworte ich lieber nicht, weil es ausgemachter Blödsinn ist. Die Chinesen sind einfach schneller im umswitchen auf neue Anforderungen. Die deutsche Industrie reagiert zu träge.
OM-5 USB-Laden
Eingebauter Akku kann über USB geladen werden (wenn die Kamera ausgeschaltet ist) zu finden auf der Web-Seite !!
Und ist mir Klar, das viele es nicht war haben wollen, dass die Globalisierung nicht nur eine VT ist sondern Realität und deshalb man sein Weltbild nicht verändern will / kann oder sonst welche ausreden hat. Die DE KFZ Industrie richtet sich darauf ein (Was für ein WAHNSINN) das in Zukunft die Verbrenner aus China kommen = Qualität stimmt zu geringeren Preisen als in DE/EU mit der Garantie in China = Abhängigkeit zu Gunsten des Profits = GIER !! Aber Du musst es ja nicht glauben, Du wirst es aber erleben ob es Dir Passt oder nicht! Da liegt ja gerade UNSER Problem, die BILDUNG wird gesteuert wie SIE es brauchen und NICHT wie wir es tatsächlich BENÖTIGEN = es wird gehandelt nach Minderheiten und nicht MIT Verstand und der Schwarm-Intelligenz
Sie hat dennoch USB Micro, über den sie geladen wird!
UND die DE Industrie ist einfach NUR SATT, AROGANT und GIERIG, deshalb passt ja der alte Spruch, die erste Gen. ist Erfolgreich, die zweite ruht sich auf den Lorbeeren aus und die dritte Ruiniert das Wek wieder! DASS nenne ich DUMMHEIT, hat was mit Tradition der DE zu Tun, die Chinesen haben da wohl eine bessere Tradition = ÜBER GEN. DENKEN !! Selbst Insekten sind da INTELIGENTER oder jeder Mensch hat ca. 70 Bil. Zellen und jede einzelne ist Ineligenter wie die ganze Menschheit zusammen oder WARUM werden über 2000 Jahre alte Philosophen VERGESSEN = Aroganz und Gier sind zusammen nur extrem Dumm, weil der Verstand dem dann unter geordnet ist ! Warum andere Kulturen und Staaten um unser Untergang bereits schon längst erkannt haben! Aber das hat auch was mit Bildung zu tun = sich mit denen zu beschäftigen um aus den eigenen Fehlern doch noch was zu lernen = aber PUSTEKUCHEN
Nun hast Du Dich ja erst einmal ausgekotzt was Deutschland anbelangt. Ohne allerdings dazu zu sagen, daß wir alle Teil des Ganzen sind. Aber natürlich sind immer nur die anderen dumm und gierig.
Was aber hat das mit Kameras zu tun, die in Asien gebaut werden? Wenn OM-SYSTEM Kameras baut, die der Konkurrenz hinterher laufen, dann sind wohl nicht die Deutschen daran Schuld.
Ich hatte explizit etwas zur OM-5 und einem Nachfolger für die alte 10er von Olympus geschrieben. Was ist nun deine Meinung dazu?
Du hattest gefragt, ich hatte darauf geantwortet. Wenn ich mich recht erinnere, dann hast Du die OM-1. Eine sicherlich gute Kamera. Aber so viel Geld investiere ich nicht in eine Marke, mit der es schon morgen vorbei sein kann.
… Oder warum braucht es einen Nachfolger der OM-5 ? Besser wäre eine OM10 und eine PEN-F II auf der Basis der OM-5.
Da fallen mir spontan das Bedienmenü, der Autofokus und ein fehlender Anschluss für eine Fernbedienung ein.
Der AF ist immer noch nicht auf einem aktuellen Niveau. Beim AF continuous schon mal im Bracketingmodus fotografiert? Eine Zumutung. Da humpelt der AF immer hinterher.
Bedienmenü immer noch zu verschachtelt. Und warst Du schon einmal nachts unterwegs? Astrofotografie mit der lächerlichen App macht einfach keinen Spaß.
Auch eine OM 10 näme ich gern, wenn sie doch endlich einmal aktualisiert würde.
OM-SYSTEM muss sich schon sehr anstrengen, damit ich da noch etwas investiere. Die großspurigen Ankündigungen reichen mir nicht. Ich will Taten sehen.
Selbst die Hardliner im Olyforum haben sich zurückgezogen. Da kommt nur noch weichgespültes Marketinggeschwätz rüber.
Ich investiere längst nichts mehr in OMDS, obwohl der größte Teil meiner umfangreichen MFT- Ausrüstung von Olympus ist.
Aber eine Fa. die so kundenunfreundlich agiert. Siehe OM1 vs OM1-II (besseres Softwareupdate für max Geld)
Und einen so völlig indiskutablen Service bietet, sieht von mir keinen Cent mehr.
Meiner Ansicht nach versuchen die das Oly- Erbe max zu versilbern und dann den Laden sterben zu lassen.
Anders kann ich mir die Entscheidungen von OMDS nicht erklären, man stöst langjährigen Kunden ja geradezu vor den Kopf.
Solange man ein Ladegerät hat ist doch egal welchen Anschluss die Kamera hat. Und falls doch not wendig – es gibt für sehr kleines Geld Adapter!
Gilt aber dann ausschließlich für Bestandsware. Neue Kameras dürfen ab dem 28. Dezember 2024 nur noch mit Usb-c und ohne Netzteil ausgeliefert werden.
Und wenn ich wie im September in Urlaub bin, da bleibt das Ladegerät schön zu Hause. Mit meinen Akkus reicht es für über 1000 Fotos.
Wie IMMER, Politiker sind NACHHALTIG DUMM. Nachhaltig ist unter anderem, Produziertes lange zu benutzen. Und wenn ich das richtig verstanden habe ist die S-5 auch direkt über dem USB-C Port zu laden. Und dann gibt es nichts nervigeres ein 2. Akku NICHT Parallele zum Betrieb der Kamera laden zu können und deshalb 3., 4. + 5. Akkus zu haben ist alles andere als Nachhaltig. Wer sich diesen Schwachsinn wieder ausgedacht hat, kann nur ein ungelernter Dummkopf sein der einer Partei angehört die das Gentern sich ausgedacht hat.
Daß so etwas kommen wird ist ja nun schon hinlänglich bekannt gewesen. Jeder Hersteller hatte ausreichend Zeit darauf zu reagieren. Beispielsweise dadurch, in dem man alte Lagerbestände abverkauft. Der Käufer kann die Kamera doch lange nutzen, ohne daß daraus ein Nachteil entstünde.
Ein Ladegerät zum externen Laden, so wie zumindest einen zweiten Akku braucht jeder Fotograf. Oder wie willst Du z.B. auf der Tour durch die Alpen ausgerüstet sein, wo eine Übernachtung auf mehreren Hütten geplant ist? Die werden doch nicht für jeden Gast eine Lademöglichkeit für Smartphone, Kamera etc. vorhalten.
Zauberteil = Powerbank = nutzbar für Div. Geräte = meine neue PB ist / Sind meine Akkus vom Akkuschrauber, die ich sowieso schon habe = sich einfach mal gedanken machen wie ich wie, was mit einandem kombinieren kann ohne weitere Energie oder Produkte UNNÖTIG zu kaufen LOL und mit 3 Kam.Akkus komme ich bisher sehr gut zurecht, selbst bei einer Hochzeit schaffte ich es bisher IMMER über 3000 Aufhanmen ohne ein Ausfall der Kameras zu riskieren ! Bin dann nicht selten 16 Std. dabei und es hat immer gereicht.
Genau. Auf der Hütt`n gibt es meist keine ausreichende Lademöglichkeit. Jeder braucht Strom. Das kann dann schon mal ärgerlich werden. Ohne Moos (Strom) nichts los. Daher immer Ladegerät und 2 Akkus mit. Kameras irgendwo in einem dunklen Laderaum aufzuladen, wo Hinz und Kunz reinschaut ist schon mal problematisch. Z.B.auf der vielbesuchten Rappenseehütte. Wenn Verlust, dann nur Ladegerät mit Akku und nicht die geliebte Kamera.
… von daher hoffe ich das die XPro5 den alten Akkutyp behalten wird. Ansonsten muss ich umweltfreundlich ein neues Ladegerät inkl. Akkus kaufen 👍
Ich gehe davon aus, das sie den gleichen Akku- Typ behalten wird.
Panasonic hat sich bislang unter anderem dadurch ausgezeichnet, das sie Akkus längstmöglich kompatibel halten.
So ist der S9 Akku der gleiche wie in der S5-II, sowie der älteren S5, die haben alle 3 den gleichen Akku.
Dieser Akku Typ ist sogar abwärtskompatibel mit dem älteren G9 Akku (MFT)
So passen bei mir die gleichen Akkus an 3 meiner Kameras: S5, S9, G9 und ich glaube auch bei der G9-II.
Also mehrere Generationen unterschiedlicher Kameras mit dem gleichen Akku. Und wenn es der technische Fortschritt erforderlich macht, wird auf Abwärtskompatibiliät geachtet. Das nenne ich kundenfreundlich.
Wo hingegen OMDS (ehemals Olympus) ständig versucht den Kunden mit minimalen Änderuengen maximal Geld aus der Tasche zu ziehen (Siehe OM1- OM1-II) Oder der hundsmiserable Kundendienst bei OMDS.
Die sehen von mir keinen einzigen € mehr!
So, hab mich mal wieder beim Thema OMDS in Rage geredet…….
Die S5 kann man direckt über USB-C laden. Und auch das externe Ladegerät hat einen USB-C Anschluß.
Die Lösung!
Einige wenige brauchen weil ihre Motive sich schnell bewegen unbedingt mindestens 30 Bilder pro Sekunde und die Videofunktionen benötigen ebenfalls Energie. Was müssen die Foto/Videografen mitschleppen? Akkus ohne Ende die geladen werden müssen!
Ach ja – das Smartphone und das Tablet in der Fototasche hätte ich beinahe vergessen!
Daher mein Vorschlag: STROMGENERATOR von Honda
Die Generatoren der Inverter-Serie liefern dieselbe hochwertige Elektrizität wie Ihre Steckdosen zu Hause. Diese Qualität ist besonders wichtig für die Stromversorgung von empfindlichen elektrischen Geräten wie Notebooks, Fernsehgeräte und Kameras.
Preis? Ungefähr das was eine Mittelklasse DSLM kostet. So ein Generator im Kofferraum des E-Auto bringt jede Menge Reserven und dein Akku-Sortiment ist schnell geladen!
IRONIE ENDE !!!!
Ähm,
ein 12V AC 220V reiner Sinus Inverter mit z.B. 3000W kostet gerade mal 300€.
Vielleicht, nicht nur für den Betrieb an der Zigarettenanzünderbuchse, ein bisschen überdimensioniert 🙂
Liebe Conny natürlich wäre der Generator etwas Überdimensioniert – mein Ansinnen war etwas anderes du verstehst schon … glaube ich wenigstens.
Stromgeneratoren von Honda funktionieren aber nur richtig an Nikon…