Manche Jobs erfordern Kameras, die richtig was aushalten. Für den professionellen Einsatz in der Industrie kommen bald zwei neue Optionen von Ricoh.
G900 II und G900SE II mit 20 MP
Ricoh hat zwei neue Industriekameras vorgestellt, die selbst härtesten Einsatzbedingungen standhalten sollen. Die G900 II und G900SE II sind mit einem 20-MP-BSI-Sensor mit 1/2,3 Zoll ausgestattet und zeichnen sich durch hohe Widerstandsfähigkeit gegen Wasser, Staub, Stöße und Chemikalien aus. Das Objektiv deckt eine Brennweite von 28-140mm (Kleinbild-äquivalent) ab, 6,5 GB Speicher sind intern verbaut, die per SD-Karte erweitert werden können.
Entwickelt für den Einsatz auf anspruchsvollen Baustellen, in der Fertigung, bei Katastropheneinsätzen und im Gesundheitswesen, sollen die Kameras auch unter extremen Bedingungen zuverlässige Leistung bieten. Sie sind bis zu 20 Meter wasserdicht, staubdicht, stoßfest bei Stürzen aus 2,1 Metern Höhe, kälteresistent bis -10°C und druckfest bis 100 kgf. Dabei bringen beide Ausführungen rund 245 Gramm auf die Waage.
Ein Alleinstellungsmerkmal ist außerdem die hohe Beständigkeit gegen bestimmte, wenn auch nicht näher genannte Chemikalien. Durch spezielle Schutzvorrichtungen an kritischen Stellen sind die Kameras ideal für den Einsatz in Bereichen wie Medizin und Fertigung geeignet.
SE mit zusätzlichem Bluetooth, NFC und WLAN
Der Hauptunterschied zwischen den Modellen liegt in der Konnektivität. Während beide über ein GPS-Modul verfügen, unterstützt die SE zusätzlich Bluetooth, WLAN und NFC. Damit eignet sie sich besonders für sicherheitskritische Arbeitsplätze wie Behörden oder Polizei, so Ricoh.
Weitere Besonderheiten sind eine passwortgeschützte Sperrfunktion, eine Memo-Funktion zum Anhängen von Text- oder Audiodateien an Bilder sowie die Möglichkeit, die Kameras als Webcam zu nutzen. Sechs LED-Ringe um das Frontelement ermöglichen die Beleuchtung detaillierter Ansichten kleiner Objekte. Das gibt es so auch bei der Outdoor-Reihe Pentax WG.
Die erste Generation der beiden Kameras wurde übrigens im Frühjahr 2019 vorgestellt, in der Zwischenzeit hat sich zumindest auf dem Papier aber nicht wirklich was an der Ausstattung getan. Wer einen der Vorgänger besitzt, sieht sich also wohl eher nicht dazu verführt zu upgraden. In den USA gehen die Modelle für 799 bzw. 899 US-Dollar (SE) im Laufe der nächsten Wochen an den Start, in Deutschland dürften sie also (wenn überhaupt) irgendwann für knapp unter 1.000 Euro erhältlich sein.
via: DPReview
Wenn es ein 1″ Sensor ist, ist der preis gerechtfertigt!
Leider nur 1/2,3 Zoll, hab die Info ergänzt!
Dafür ist sie zu teuer, da ist die TG 7 die bessere Wahl
…ja, mit 1″ dann wäre sie wirklich interessant, allerdings hat sie kein M, AV, TV auf dem Moduswahlrad…
Laut Bedienungsanleitung kannst Du aber den Fokus manuell scharfstellen. Geht aber nur über das Bedienmenü.
Aber knapp einen Riesen für das Teil ist natürlich auch schon eine Ansage.
…integriertes GPS Modul, das hätte ich so gerne wieder in meinen Canon Kameras! 😭
Technisch entspricht die Kamera im grossen und ganzen einer älteren Ricoh WG, ehemals Pentax WG. Das Objektiv ist sicher auch schon älter. Ricoh ist bezüglich dieser Baureihe wie OMDS. Da wird vorallem reyclelt.