Rund einen Tag nach der offiziellen Präsentation hat Sigma bekannt gegeben, wie teuer die drei neuen Produkte in Deutschland sein werden.
Sigma: Eine neue Kamera, zwei neue Objektive
Die CP+-Woche hält uns bisher mächtig auf Trab. Heute hat Panasonic die neue Vollformatkamera S1R II vorgestellt, während Zeiss zwei neue Otus-Objektive für spiegellose Vollformatkameras präsentiert hat. Die größte Überraschung dürfte bisher aber die Sigma BF gewesen sein, eine neue Vollformatkamera, die in den letzten Wochen in der Gerüchteküche niemand auf dem Schirm hatte. Auch die Informationen zu den beiden neuen Objektiven hat Sigma diesmal sehr gut unter Verschluss gehalten.
So gut, dass zum Zeitpunkt der Präsentation noch keine unverbindlichen Preisempfehlungen für den deutschen Markt vorlagen. Das hat sich in der Zwischenzeit geändert und ich will die Gelegenheit nutzen, um euch über die offiziellen Preise und die Möglichkeiten zur Vorbestellung der drei neuen Produkte zu informieren.
Sigma BF: 2.339 Euro
Sigma 300-600mm f/4 DG OS Sports: 6.999 Euro
Sigma 16-300mm f/3.5-6.7 DC OS: 729 Euro
Wie beurteilt ihr die offiziellen Preise? Gerechtfertigt oder zu teuer?
Die Sigma BF Kamera finde ich an sich cool vom Design, aber ergonomisch sicherlich alles andere als gut. Den Preis finde ich daher etwas hoch.
Verglichen mit einer S1RII, die für knapp 1000€ so viel mehr bietet.
Die Preise für die Objektive finde ich sehr fair. Das 300-600/4.0 behalte ich im Auge, aufgrund der Einschränkungen (E-Mount) sowie wegen des Gewichts bin ich noch unschlüssig.
Die Sigma BF ist in etwa die Kamera geworden, die ich mir vom Design her als absolutes Einsteigermodell fürs Vollformat vorgestellt habe. Bei Canon gabs ähnliche Designs als Patente, jedoch wurde über eine “sub 1k” VF Kamera gemunkelt. Für mich passt das Konzept absolut nicht zum Preis. Man verzichtet auf sehr vieles und zahlt mehr… schon komisch. Aber gut, Sigma hat sich bestimmt etwas gedacht dabei…
Also in Silber sieht sie schon wirklich toll aus und passt natürlich zu den L-Mount Optiken für die SL-3. zumal da auch schon ein paar Sigma Festbrennweiten dabei sind. Aber mein Wunschpreis wäre doch eher 1.9K€ gewesen. Bei 2.4K€ zuckt der Vorbestellklick nicht so leicht aus dem Finger.
Aber schön, dass mal was Anderes auf den Markt kommt.
Das Design ist sehr gelungen auch das Bedienkonzept, müsste man mal ausprobieren.
Aber ich will fotografieren, dazu benötige ich ein Klappdisplay und einen IBIS. Ist die BF danmit ausgestattet? Hab ich nirgends gelesen.
Also bei den Einschränkungen und dem Preis bleibe ich doch bei meiner besseren S9.
Aber die BF hat schon was….
Hi Thorsten,
nein, es gibt keinen IBIS.
Auch kein wifi Modul, das Übertragen von Bildern geht nur via USB-C.
Kein Wifi? Im Jahr 2025??? In einer 2.5k € Kamera? Um Himmels willen Sigma…
Habe ich Angebote für Nikon Z übersehen?
Nein, die beiden Objektive werden nicht für Nikon Z angeboten.
Bei der Kamera viel zu hoch, nur für das kleine Design.
Beim 300-600 mm ist der Unterschied zur USofT mal wieder sehr groß zu unseren Ungunsten.
Erst mal abwarten was Tamron im Supertele-Bereich noch auf der Pfanne hat.
Ansonsten alles mutig, aber mal abwarten ob es auch Früchte trägt. Sigma hat seinen einstigen Stellenwert längst verzockt und das L-Bajonett bleibt trotz aller Neuheiten weiterhin ein winziges Nischensystem.
„Beim 300-600 mm ist der Unterschied zur USofT mal wieder sehr groß zu unseren Ungunsten.“
Der Nettopreis ist ziemlich vergleichbar. Sigma hat ja keinen Einfluss darauf, welcher Staat welche Steuern erhebt etc., sie wissen aber was bei ihnen in der Kasse landen soll.
Das so ein Design nicht für einen Apfel und ein Ei über den Tisch wandert war zu erwarten. Aber für die Branche halte ich solche besonderen “Lichtblicke” längst für wichtiger und erfreulicher, als den ewigen Technikbrei. Da einige Pixelchen, dort irgendwelche Fertigprofile, all das begeistert ja auch nur noch manche. Ich denke mir grade, was hätte sein können, wenn Panasonic sich da oder dort ein wenig von Sigma bei der S1Rii helfen und inspirieren hätte lassen. Mal etwas weniger Einheitsware, dazu vielleicht dieses kleine Display integrieren…
Die aktuellen Wechselkurse, so wie die unterschiedlichen Mehrwertsteuersätze berücksichtigt, dürfte sie in der Schweiz 1’930.-CHF kosten, bei dem Preis wird sie langsam sehr interessant.
Und das Ladegerät gehört tatsächlich nicht mit zum Lieferumfang?
Merkwürdig…
Wie viel würde das denn zusätzlich kosten?
Und das Auslösekabel?
Diese beiden Artikel werden bei den von Ihnen verlinkten Anbietern gar nicht angeboten.
Ich bin seit fast 40 Jahren Leica Fan. Meine M6 ist bist heute eine Spitzenkamera. Ebenso natürlich die sensationellen Optiken. Nun muss ich nach dem Ankauf verschiedener Digitalkameras der Marke feststellen, dass es da keinerlei Qualitätstransfer der alten Markenwerte gibt. Habe mittlerweile Elektronikschrott in 10tausender Höhe im Schrank. Die Serviceabteilung ist da nicht wirklich auf Leica-Niveau. Suche deswegen Alternativen im digitalen Kamerabereich.