Objektive Sigma

Sigma: Bilder des neuen 50mm f/1.4 geleakt

Kurz vor der offiziellen Präsentation des Sigma 50mm f/1.4 DG DN Art sind offizielle Produktbilder des neuen Objektivs geleakt worden.

Update, 07.02.2023: Inzwischen wurde das neue Objektiv offiziell vorgestellt, alle Details haben wir für euch in diesem Artikel zusammengefasst.

Sigma Präsentation in Kürze

Schon vor einigen Tagen hat Sigma eine Präsentation sowie einen Livestream für den 7. Februar angekündigt (wir berichteten). Im Rahmen des Events rechnet man nach wie vor mit der Vorstellung des neuen Sigma 50mm f/1.4 DG DN Art, dessen Existenz nun nochmals durch frisches Bildmaterial untermauert wird:

Die voraussichtlichen Spezifikationen

Zudem wurden auch die technischen Daten, die zuletzt bereits die Runde gemacht hatten, erneut bestätigt. Diese lesen sich folgendermaßen (automatisch übersetzt mit DeepL):

  • Objektivkonstruktion: 14 Elemente in 11 Gruppen-
  • Minimale Fokussierentfernung: 45cm
  • Maximale Vergrößerung: 1:6.8
  • Anzahl der Blendenlamellen: 11 (kreisförmige Blende)
  • Filterdurchmesser: 72mm
  • Größe: 78,2 x 109,5mm (L-Fassung)
  • Gewicht: 670g
  • Gegenlichtblende: LH782-02
  • Objektivdeckel: LCF-72 III
  • Anschluss: L-Mount, Sony E-Mount
  • Empfohlener Verkaufspreis: 152.900 Yen inklusive Steuern ($849 in Übersee)

Über die offiziellen Details des neuen Objektivs werden wir wie immer nach der Präsentation berichten.

guest
5 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Ich

Zu groß, zu schwer…

Da kann man nur hoffen, dass das neue Sony 50/1,4 nicht so ein Brocken wird.

gerd

Sieht aus wie das alte 50mm. Wo bleibt der Unterschied 😀

Lumin

SIGMA 50mm, 1,4 Art – Tolle Linse, setze ich sehr gerne ein. Die neue neue Generation für DSLM wird sicherlich nicht schlechter sein……

Gerd

Kann sicherlich schlechter sein wie z.B. der 35mm
Kritik und Beweis siehe hier: https://www.youtube.com/watch?v=8x4plGx2iKQ

Lumin

Ja kann…..
zum Video: Ja, er mag halt Sony. Die 35mm F1,4 DG HSM habe ich auch und bin sehr zufrieden damit. Grundätzlich würde ich mich auch nicht auf ein Video verlassen, sondern die Linse selbst testen, ob diese für meinen Einsatzbereich geeignet ist. Ich denke man kann sehr sehr viel über Linsen diskutieren und Tests vergleichen, mein Fall ist es nicht ich gehe lieber raus und nutze bzw. teste die Dinger.