Bildbearbeitung

Skylum Aperty 1.3 bringt neue Retusche-Werkzeuge und verspricht Leistungssteigerung

Skylum hat kürzlich das Update 1.3.0 der Porträtbearbeitungssoftware Aperty mit neuen Funktionen und Verbesserungen veröffentlicht.

Letztes Jahr im November hat Skylum mit Aperty eine fortschrittliche Porträtbearbeitungssoftware veröffentlicht, die sich rein auf die Retusche von Porträtaufnahmen konzentriert, kombiniert mit künstlicher Intelligenz und benutzerfreundlichen Werkzeugen. Ich habe dazu einen ausführlichen Testbericht geschrieben.

Update verspricht deutlich schnellere Exporte

Insgesamt leistet die Software gute Arbeit und liefert konsistente Ergebnisse. Einer meiner Hauptkritikpunkte war damals die Performance bei der Stapelverarbeitung und auch beim Export von Bildern. Die kürzlich veröffentlichte Version 1.3 verspricht nun zumindest eine deutliche Verbesserung der Exportgeschwindigkeit. Insbesondere auch bei Bildern mit mehreren Personen auf einem Bild.

Neue KI-gestützte Werkzeuge

Neben der Leistungssteigerung gibt es ein neues KI-gestütztes Retusche-Werkzeug zur Faltenentfernung, das feine Linien glättet und dabei trotzdem die natürliche Hautstruktur beibehält. Auch für die Lippen gibt es zwei neue Funktionen: Die Lippen-Glättung, mit der das Aussehen der Lippen verfeinert wird, um einen natürlichen Look zu erzielen, und die Lippen-Makelentfernung, mit der kleine Unreinheiten entfernt werden.

Weitere UX-Verbesserungen

Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Verbesserungen der Benutzererfahrung. Der Bildimport wurde auf weniger Schritte optimiert und neue Projekte erhalten jetzt standardmäßig automatisch zugewiesene Namen, mit dem Zuschneidewerkzeug kann nun ein proportionaler Zuschneiderahmen von der Mitte aus gezogen werden. Das Kurvenwerkzeug zeigt jetzt auch numerische Werte an, wodurch präzisere Anpassungen möglich sind. Der Filmstreifen wurde ebenfalls optisch überarbeitet. Ein EXIF-Panel wird jetzt angezeigt, wenn ihr auf die EXIF-Informationen in der oberen Leiste klickt.

Aperty jetzt mit 50% Rabatt

Auch preislich ist Aperty bis Ende des Monats sehr attraktiv. Statt der Jahresgebühr von 179 Euro für das Abo ist Aperty derzeit für 89,50 Euro erhältlich. Auch die unbefristete Lizenz kostet derzeit nur 174,50 Euro statt der üblichen 349 Euro. Aperty ist für Windows und MacOS verfügbar und kann neben der eigenständigen Anwendung auch als Plugin für Lightroom und Photoshop genutzt werden.

» Hier geht’s zum aktuellen Angebot von Aperty

Tags
guest
3 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Alfred Proksch

Schon erstaunlich wie einfach Gesichtsretusche durch KI Funktionen geworden ist. Das bedeutet in der Wirklichkeit das die wenigen „Könner“ aus der Porträt Ecke um ein ganzes Stück „ärmer“ geworden sind.

Es wird nicht lange dauern und fast alle Porträt „Fehlerquellen“ sind auch in der Smartphone Fotografie beseitigt weil eine passende App vorhanden ist.

Ob bei den Einsteiger DSLM Geräten mit Porträt-Symbol solche Funktionen in die Kamera integriert werden können? Das wäre ein saustarkes „Verkaufsargument“ !!

chris XX

Für alle die immer alles glattbügeln wollen. Was ist daran aus zu setzten einen Menschen so zu photographieren/zu zeigen wie er wirklich aussieht, mit all seinen Fältschen (u./o. Pickeln (;-o)). Mich hat mal eine Bekannte gefragt ob ich sie und ihre Familie photographieren würde. Nach dem ich gesagt habe das ich die Photos nicht weiter bearbeiten würde, wollte sie nicht mehr. Die Menschen haben kein vertrauen in sich, so dass sie sich nur noch in verfällschender Weise ablichten lassen wollen.

Jojo

Versteh ich auch nicht! Im ersten Beispielbild oben zB finde ich die beiden Models in der “unbearbeiteten” Version deutlich attraktiver als in der glattgebügelten.

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.