Über das Smartphone könnt ihr Fotos von der Kamera in die Cloud schieben – und jetzt auch nicht mehr nur in die von Sony.
Von der Kamera ins Bearbeitungsprogramm
Mit dem Update auf Version 2.6.0 hat Sony Electronics seine 2022 eingeführte Plattform Creators’ Cloud um praktische Funktionen ergänzt, die den Workflow für Fotografen und Filmer optimieren sollen. Die Creators’ App erlaubt nun den automatischen Transfer von Fotos und Videos vieler Sony-Kameras direkt zu Google Drive oder Adobe Lightroom. Vor einem Jahr etwa hat der Hersteller den automatischen Upload in die eigene Cloud freigeschaltet.
Zu den unterstützten Kameramodellen gehören die Burano, PXW-Z200/HXR-NX800, FX6, FX3, FX30, A1, A9 III, A7r V, A7s III, A7 IV, ZV-E1, A1 II, A7C R, A7C II, A6700, ZV-E10 II, ZV-1 II, ZV-1F und ILX-LR1. Einige Modelle benötigen möglicherweise ein Firmware-Update für die Kompatibilität.
Update soll auch Dopplungen vermeiden
Das jüngste Update bringt außerdem einen optimierten Smartphone-Transfer mit sich, bei dem nur neue oder noch nicht gesendete Dateien übertragen werden. Außerdem wurde die Fernsteuerung der Kameraeinstellungen via Smartphone weiter verbessert, um Fotografen mehr Flexibilität zu bieten.
Zuvor hatte Sony bereits Funktionen wie USB-Monitoring, eine Verschlusswinkelanzeige, präzisere Blendensteuerung und vereinfachtes Live-Streaming zu YouTube eingeführt.
25 GB Gratisspeicher für Sony-Fotografen
Die Creators’ Cloud bietet 5 GB kostenlosen Basisspeicher für alle Nutzer und 25 GB für Besitzer von Sony-Kameras. Über Bezahloptionen lässt sich der Speicherplatz bei Bedarf auf bis zu 500 GB aufstocken. Das Update ist ab sofort im Google Play Store für Android oder Apple App Store für iOS verfügbar.
Ich bin aktuell noch im Adobe-Universum unterwegs und seit meiner kürzlich erworbenen A7C II an die Creators’ App gebunden. Ist so ein Feature für euch spannend oder steckt ihr lieber Speicherkarten um?
Endlich, kommt. mal Schwung. in das Thema. Es ist schon längst überfällig, dass alle Hersteller diese Funktion integrieren in ihren Kameras
Hab das Feature gestern ausprobieren wollen. Mit der ZV1 II 10 Minuten gebraucht, um das Ganze einzurichten und festzustellen dass ein Upload aus nicht ersichtlichen Gründen einfach nicht startet. Bei meiner A7CR ist die Einstellung noch überhaupt nicht vorhanden..