Viltrox Neuheiten Objektive Top

Viltrox 50mm f/1.4 Pro vorgestellt: Der Preis ist (mal wieder) heiß

Viltrox hat das neue AF 50mm f/1.4 Pro vorgestellt, das mal wieder mit einem erstklassigen Preis-Leistungs-Verhältnis zu punkten scheint.

Erst kürzlich hat Viltrox zwei neue Objektive der Air-Reihe vorgestellt, jetzt liefert der chinesische Hersteller bereits die nächste Objektiv-Neuheit – das AF 50mm f/1.4 Pro. Das Objektiv ist ab sofort für spiegellose Vollformatkameras mit Sony E-Mount erhältlich und soll zu einem späteren Zeitpunkt wohl auch für Nikon Z nachgeliefert werden.

Wenn man sich die technischen Daten des neuen Objektivs anschaut und erste Testberichte (wie den von Christopher Frost) hinzuzieht, dann entsteht schnell der Eindruck, dass Viltrox mit dem neuen 50mm f/1.4 Pro der eigenen Linie treu bleibt:

  • Sehr gute Bildqualität und Schärfe
  • hochwertige Verarbeitung, wetterfestes Gehäuse
  • recht hohes Gewicht
  • erstklassiges Preis-Leistungs-Verhältnis

Die wichtigsten Spezifikationen

Mit 15 Linsen in 11 Gruppen und diversen Speziallinsen setzt Viltrox auf eine aufwendige optische Konstruktion. Elf Blendenlamellen sollen für ein ansprechendes Bokeh sorgen, während der Viltrox HyperVCM Autofokus eine schnelle und leise Fokussierung verspricht. Auf die Waage bringt das Objektiv rund 800 Gramm – wie gesagt, mit einem Leichtgewicht haben wir es hier nicht zu tun. Die Länge der Linse wird mit 111 mm angegeben, das Filtergewinde misst derweil 77 mm.

Die Naheinstellgrenze des Viltrox AF 50mm f/1.4 Pro liegt bei 45 cm, daraus ergibt sich eine maximale Vergrößerung von 0,145x. Für die Makrofotografie ist das Objektiv dementsprechend nicht geeignet. In Sachen Bedienung lässt die Neuheit kaum Wünsche offen, das Objektiv besitzt einen großen Fokusring, einen Blendenring mit De-Click-Funktion, einen AF-MF-Switch sowie einen frei belegbaren Funktionsbutton.

Preis: 619 Euro

Viltrox ruft für das neue Objektiv einen Preis von 619 Euro auf. Zum Vergleich: Das Sony FE 50mm f/1.4 GM schlägt mit 1.699 Euro zu Buche, das Sigma 50mm f/1.4 DG DN Art kostet knapp 1.000 Euro. Wer mit kleinen Abstrichen leben und sich mit dem hohen Gewicht anfreunden kann, erhält bei Viltrox also ein lichtstarkes und vergleichsweise günstiges 50mm f/1.4.

Viltrox 50mm f/1.4 PRO jetzt bestellen: Viltrox | Rollei

Zu welchem Objektiv würdet ihr eher greifen? Dem neuen Viltrox 50mm f/1.4 Pro oder den entsprechenden Gläsern von Sigma oder Sony?

guest
14 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
OlliKa

Ich würde definitiv zum Viltrox greifen. Warum soll ich deutlich mehr bezahlen, wenn ich bei der Konkurrenz die fast gleiche Qualität dafür bekomme? Das Viltrox mit der Pro-Serie ordentlich liefert, sollte inzwischen bekannt sein. Ich glaube nicht, dass das 50mm da eine negative Ausnahme wird.
Früher war ich bekennender Pixelpeeper. Inzwischen bin ich (fast) geheilt.
Ist bei mir wie mit deutschen Autos. Früher für mich ein Muss. Machte da auch Sinn, wenn man Qualität haben wollte. Inzwischen hat die ausländische Konkurrenz so stark aufgeholt, dass ich nicht mehr bereit bin, einen entsprechenden Mehrpreis zu zahlen. Die können ihre selbst verschuldeten Zusatzkosten für ihre Abgas-Betrügereien gerne an Andere weitergeben.
Konkurrenz belebt das Geschäft. Das trifft auf alles zu. Und ob auf meinen Objektiven Nikon oder sonst was draufsteht, ist mir auch vollkommen egal (Peter korrigier mich bitte, wenn ich falsch liege). Hauptsache die Qualität stimmt. Mit dem Alter wird man scheinbar schlauer. Ich bin sehr stolz auf mich. 😉

Alfred Proksch

Servus OlliKa,

verrate mir bitte das Rezept wie du vom Pixelpeeper abgekommen bist, ich hätte das dringend nötig. Auf der einen Seite habe ich riesigen Spaß mit einer alten Fuji X-E2 plus China Linsen der ersten Generation, auf der anderen Seite schleppe ich Mittelformat inklusive Stativ durch die Landschaft nur um nachher die Auflösungsorgie zu genießen.

Das Viltrox sehr gute Objektive kann müsste jeder aus der Fotoecke mittlerweile wissen. Nicht umsonst sind sie L-Allianz Partner geworden.

50mm f/1,4 finde ich persönlich mittlerweile „normal“, f/1,2 sind eine Herausforderung, ein wirklich optisch gutes, leichtes, kleines und sehr preiswertes z.B. Blende 2,4 mit gutem Nahbereich fehlt noch. Ansonsten Daumen hoch.

OlliKa

Verrate mir bitte das Rezept wie du vom Pixelpeeper abgekommen bist, ich hätte das dringend nötig.

Ganz einfach: in den Schneidersitz gehen, Daumen und Zeigefinger berühren sich und Ooooooooohm rufen. 😁

Mirko

Wenn ich Pixelpeeper wäre, dann dürfte ich an der der 100RF keine “Filmrezepte” mit Körnung verwenden oder eben ein olles Helios Objektiv 📸 Schön das mein Kopf frei ist 😎 Und was ich bisher gesehen habe, so ist das Laowa 200/2.0 im Bereich “People” wirklich ein Dreamer 👍

Mirko

Alfred, hatte heute mal die 100RF mit bei der Arbeit. Wollte mal unbedingt den “Everyday Filter” ausprobieren ( Pol und Blackmist Filter in einen), ok die GFX lässt sich nicht so einfach verstecken (wie die Pro, XT oder X-Half) falls jemand kommt. (fotografieren verboten) Aber der Filter rockt, für mich, bei Kunstlicht 👍 Morgen Abend werde ich ihn mal bei uns an der Kreuzung testen, bei HighISO und Freihand …. freue mich ja auf eine andere Weise über das Potential des Sensors 😎

https://ibb.co/79CFsML

Ich

„Ich würde definitiv zum Viltrox greifen. Warum soll ich deutlich mehr bezahlen, wenn ich bei der Konkurrenz die fast gleiche Qualität dafür bekomme? Das Viltrox mit der Pro-Serie ordentlich liefert, sollte inzwischen bekannt sein. Ich glaube nicht, dass das 50mm da eine negative Ausnahme wird.“

Grundsätzlich stimme ich dir zu, wie so oft, wenn es um Technik geht, wird das P/L-Verhältnis mit zunehmenden Preis schlechter.
Allerdings muss man dennoch sagen, dass zumindest das Sony 85/1.4 GM II optisch schon klar besser ist als das Viltrox 85/1.4 Pro. Und dazu kommt dann in der Regel noch der bessere AF beim Sony Objektiv.

Auch das Sony 50/1.4 GM ist extrem gut, es ist tatsächlich mit das schärfste Objektiv was Sony zu bieten hat und auch schärfer als das 50/1.2 GM, welches ich habe.

Aber Schärfe ist auch nicht alles, daher habe ich auch trotz des höheren Preises und Gewichts für das 50/1.2 entschieden.

WRDS

Wer gern schleppt und spart greift zum Viltrox. Ganz einfach.

Steffen Schöwel

Wenn Dir deutsche Produkte so am Ar… vorbei gehen dann weißt Du hoffentlich auch was Deine Rentenpunkte dann noch wert sind. Die kannst Du dann auf den Marienkäfer kleben!

ccc

Preis: 619 EuroViltrox ruft für das neue Objektiv einen Preis von 619 Euro auf. Zum Vergleich: Das Sony FE 50mm f/1.4 GM schlägt mit 1.699 Euro zu Buche, das Sigma 50mm f/1.4 DG DN Art kostet knapp 1.000 Euro.

NICE !

Gunnar

Knifflig – die vorige Generation vom Sigma 50mm f/1.4 Art lag ebenfalls im Bereich unterhalb von 700€, aber die aktuelle Version davon, an der sich Viltrox offenbar orientiert (siehe z.B. den Blendenring), kratzt dann auch schon an der 1000er-Marke. Zugleich scheint die Qualität der älteren Sigma-Objektive hier aber vielleicht sogar besser zu sein. In beiden Fällen aber spricht das eben eher gegen Sony als unbedingt für die Fremdhersteller.

WRDS

Die Zeit der 800 Gramm Klopper für eine einfache 50mm Festbrennweite sind bei mir endgültig vorbei. Die lagen bei mir meistens zu Hause, wo sie nichts nützen. Ich habe das Sony 50mm f1.4. Das ist deutlich leichter mit nur 516 Gramm.
Bei Viltrox konnte bis jetzt auch keiner beantworten, ob es einen Reparaturdienst in Europa gibt. Bei meinem 50mm f2.0 Viltrox ist mir das noch egal aber bei teureren Objektiven wäre es das nicht. Viltrox baut allerdings sehr gute Objektive. Die ziehe ich jedem Samyang vor, wenn es günstig sein soll.

Ambrosch

Wenn Viltrox nicht bald die PRO-Serie oder LAB-Serie auch für Z-Mount liefert, können sie mich eben so wie mittlerweile auch Sigma zukünftig als Kunden abschreiben…

Steffen Schöwel

Viktrox baut gute Objektive die vom Preis her kaum zu toppen sind !
Ich als Leica Fotograf finde es Interessant wie in Asien man für so wenig Geld solche Linsen bauen kann!

Mit freundlichen Grüßen

Ich

„Ich als Leica Fotograf…“

…bin leider etwas hängengeblieben…

😅

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.