Viltrox Neuheiten Objektive

Viltrox 56mm f/1.2 Pro für APS-C-Kameras vorgestellt

Viltrox stellt mit dem AF 56mm f/1.2 Pro ein neues Objektiv für spiegellose Systemkameras mit APS-C-Sensor vor – zum Preis von nur 569 €.

Viltrox steht heute nicht nur wegen des offiziellen Beitritts zur L-Mount-Allianz im Fokus, vielmehr hat der Hersteller auch ein neues Objektiv vorgestellt. Das AF 56mm f/1.2 Pro war in den letzten Wochen bereits mehrfach Thema in der Gerüchteküche und richtet sich an Nutzer von spiegellosen APS-C-Kameras – vorrangig natürlich an diejenigen, die ein lichtstarkes Porträt-Objektiv suchen.

Die wichtigsten Spezifikationen

Das Gewicht des neuen 56mm f/1.2 Pro liegt bei 575 Gramm, die Abmessungen werden mit 78,4 x 92 mm angegeben. Bei der optischen Konstruktion vertraut Viltrox auf 13 Elemente in 8 Gruppen, darunter befinden sich auch zahlreiche Speziallinsen, die ihr der unten eingebundenen Abbildung entnehmen könnt. Das Filtergewinde misst derweil 67 mm, der minimale Fokusabstand wird mit 50 cm angegeben. Staub und Spritzwasser können dem Objektiv nichts anhaben.

Bei der Version für Fujifilm X gibt es in Bezug auf die Bedienung leider kleinere Einschränkungen, im Vergleich zur Sony E-Mount-Version besitzt die Fuji-X-Version nämlich keinen AF/MF-Schalter, keinen Funktionsbutton und keinen De-Click-Schalter für den Blendenring.

Positiver Eindruck in ersten Testberichten

In ersten Testberichten hinterlässt das neue Viltrox 56mm f/1.2 Pro bereits einen hervorragenden Eindruck. Bei Digitalcameraworld beispielsweise erhält das Objektiv in jeder Kategorie volle fünf Sterne und Matthew Richards kommt dementsprechend zu einem sehr positiven Fazit: “Die Schärfe ist ausgezeichnet, das Bokeh ist wunderschön und unerwünschte Aberrationen sind absolut minimal. Alles in allem wird das Objektiv seinem „Pro”-Label in jeder Hinsicht gerecht, abgesehen von seinem budgetfreundlichen Preis.”

Stephan Wiesner hebt in seinem Testvideo außerdem den schnellen Autofokus hervor, der deutlich besser sei als der von Fujifilms eigenem (deutlich teurerem) 56mm f/1.2.

Preis und Verfügbarkeit

Dann beziffern wir den Preis doch mal konkret: Viltrox möchte für die neue lichtstarke Festbrennweite gerne 569 Euro haben. Das sieht auf dem Papier nach einem erstklassigen Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Wer aktuell nach auf der Suche nach einem lichtstarken Porträt-Objektiv für seine APS-C-Kamera ist und die klassische 85mm-Brennweite (bezogen auf Kleinbild) gerne mag sollte sich das Objektiv in jedem Fall mal genauer ansehen.

Viltrox 56mm f/1.2 für Sony E-Mount: Viltrox | Rollei

Viltrox 56mm f/1.2 für Fuji X-Mount: Viltrox | Rollei | Amazon

Verwirrung gibt es derweil noch um die Versionen, in denen Viltrox das AF 56mm f/1.2 Pro anbieten wird. Versionen für Sony E und Fujifilm X wird es auf jeden Fall geben, eine Version für Nikon Z findet sich zum Zeitpunkt dieses Artikels aber weder auf der offiziellen Viltrox Webseite noch im Shop von Rollei, dem deutschen Vertriebspartner. Auch Stephan Wiesner spricht in seinem Video lediglich von zwei Versionen.

Webseiten wie PetaPixel oder Digitalcameraworld hingegen vermelden, dass es auch eine Version für Nikon Z geben wird. Falls dem so ist, scheint die Nikon-Z-Version erst zu einem späteren Zeitpunkt auf den Markt zu kommen.

guest
7 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
WRDS

Hat halt den Nachteil, dass es so gross, so schwer und auch so teuer (oder teurer) wie ein 85mm f1.8 für Vollformat ist und dasselbe liefert.

Axel

Es liefert trotzdem eine Blende mehr Licht ab. Der Belichtungsmesser bleibt bei jedem Sensorformat gleich.

joe

Danke, endlich mal einer der das kapiert hat!

Markus S.

Das schon, aber denke er meinte halt den Bildlook.
Und bei Portraits ist es auch eher selten das man die LowLight Fähigkeiten von 1.2 brauchen würde.Man kauft es des looks wegen und der ist eben 85 1.8 auf Vollformat.

Raphael

Das Viltrox hat 11 Blendenlamellen für ein sehr schönes Bokeh. Sowas findet man im Vollformat selten bis gar nicht für unter 1000€.

Markus S.

Ja, das gilt aber nur fürs Abblenden. Wenn du offenblendig fotografierst, dann haben die Blendenlamellen keine Auswirkung weil komplett offen.
Und Portraits wirst du mit dem in der Regel mit Offenblende machen.

Aber ja, abgeblendet mag es schöner sein.

Raphael

Für klein und leicht gibt es ja alternativ die AIR Serie.

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.