Viltrox Objektive

Viltrox 85mm f/1.4 Pro: Technische Daten geleakt

Viltrox macht Ernst und bringt wohl in Kürze das lichtstarke 85mm f/1.4 Pro-Objektiv für den Sony-E-Mount auf den Markt. Erste technische Details versprechen viel.

Vor nicht allzu langer Zeit haben wir bereits darüber berichtet, dass Viltrox an einem 85 mm f/1.4 Pro für den Sony-E-Mount arbeitet. Nun sind bei Sonyalpharumors neue Spezifikationen zu diesem Objektiv durchgesickert.

Starke Optik mit weichem Bokeh und Dual-VCM-Autofokus

Der optische Aufbau besteht wohl aus 15 Linsen in elf Gruppen, darunter drei ED-Linsen und neun Linsen mit hohem Brechungsindex. Die Blende besteht aus elf abgerundeten Lamellen, die für ein besonders weiches Bokeh sorgen sollen. Die Naheinstellungsgrenze soll bei 79 Zentimeter liegen und das Filtergewinde soll einen Durchmesser von 77 Millimetern haben. Für den Autofokus kommt ein selbst entwickelter Dual-VCM-Motor zum Einsatz, der einen schnellen und leisen Fokus ermöglichen soll. Das Gewicht wird voraussichtlich bei ca. 800 Gramm liegen.

Foto: Viltrox

Konkurrenz zum Sony GM? 

Aufgrund seiner hohen Lichtstärke dürfte dieses Objektiv ideal für Porträts und Low-Light-Situationen geeignet sein. Damit würde Viltrox auch direkt gegen das 85mm GM von Sony antreten, welches ich selbst gerne in der täglichen Praxis für Porträtaufnahmen einsetze. Das Sony GM ist leichter als das neue Viltrox, preislich wird das Viltrox-Objektiv aber vermutlich deutlich darunter liegen.

Das Viltrox 85mm f/1.4 FE soll am 17. Juni auf der Bild Expo in New York vorgestellt werden. Wir sind gespannt, ob dann auch gleich das Viltrox 56mm f/1.2 Pro für den X-Mount von Fujifilm vorgestellt wird.

Bereits erhältlich ist das Viltrox 85mm f/1.8 FE Mark II, welches leichter und kompakter ist, aber nicht die gleiche Lichtstärke bietet. Ebenso erwarten wir in absehbarer Zeit das 85-mm-Objektiv der LAB-Serie von Viltrox mit einer Lichtstärke von f/1.2.

Was ist euch bei einem 85mm-Porträtobjektiv wichtiger, geringes Gewicht oder maximale Lichtstärke?

Hinweis: Beitragsbild mit KI generiert

guest
2 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
WRDS

Gibt es inzwischen in Europa einen Reparaturbetrieb, der Viltrox Objektive reparieren kann?

Rolf Kleinert

das ist einmal eine wirklich, im Grundsatz wichtige Fragestellung. Diese betrifft nicht nur Viltrox sondern neben den asiatischen Neuzugängen mittlerweile auch die etablierten Fotogeräte Anbieter. Innerhalb der gesetzlichen Garantiezeit wird ausgetauscht. Nur – weitere wichtige Frage – Neugerät? , neuwertiger Ersatz? Geliefertes Austauschgerät justiert? , jeweilige Lieferzeit? Was nach der Garantiezeit. Die Abbildungsleistungen von vielen asiatischen Neuzugänge sind gut bis sehr gut mit dem geringeren Preis geschuldeten Nachteilen. Dies betrifft in der Regel Gewicht und (sofern vorhanden) AF. Etwas kerzerisch – wir haben es mittlerweile oftmals mit Einweg Produkten zu tun. Im professionellen Bereich wird (fast) ausschließlich mit Markenherstellern gearbeitet in Verbindung des mit dem gesonderten Reparaturservice. Aber zurück zur Frage. In Europa gibt es (noch) keine Reparaturwerkstatt. Defektware wird gesammelt und nach dem Produzenten nach Asien verschifft. Sofern eine relevanter Umsatz / Stückzahl innerhalb eines akzeptablen Zeitfensters auf Dauer zeitigt, wird auch eine Werkstatt in Frage kommen. Warscheinlichkeit? sehr Unwarscheinlich.

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.