Viltrox Objektive

Viltrox: 85mm f/1.4 & 50mm f/1.4 Pro für Sony sowie 56mm f/1.2 Pro für Fuji X im Anmarsch

Viltrox hat einen Vorgeschmack auf drei spannende kommende Objektive gegeben, die insbesondere bei Porträt-Fotografen punkten dürften.

Viltrox mausert sich immer mehr zu einem der empfehlenswertesten Objektiv-Hersteller mit einem erstklassigen Preis-Leistungs-Verhältnis. Optiken wie das kürzlich erschienene Viltrox 35mm f/1.2 LAB oder das Viltrox 135mm f/1.8 LAB punkten mit einer sehr guten optischen Qualität zu einem attraktiven Preis.

Nun hat Viltrox vor weniger Tagen auf der chinesischen Fotomesse China International Photograph and Electrical Imaging Machinery and Technology Fair in Beijing gleich drei neue Objektive präsentiert. Dabei handelt es sich um das 85mm f/1.4 Pro und das 50mm f/1.4 Pro für Sony E-Mount sowie das 56mm f/1.2 Pro für Fuji X

Leider haben die Chinesen bisher keine weiteren Informationen zu den neuen Objektiven gegeben, außer drei Fotos und dem Versprechen, bald mehr Details zu veröffentlichen.

Diese Details werden durch die Bilder ersichtlich

Das Viltrox 85mm f/1.4 Pro besitzt den Bildern nach zu urteilen eine entklickbare Blende mit einem Bereich von f/1.4 bis f/16. Das Objektiv bietet offenbar keine digitale LCD-Anzeige, wie es bei den LAB-Objektiven der Fall ist. Dies dürfte für die meisten Fotografen jedoch verschmerzbar sein, da diese Anzeige – meiner Meinung nach – eh eher eine Spielerei als wirklich von Nutzen ist.

Auch ein Schalter zum Wechseln zwischen manuellem Fokus und Autofokus ist erkennbar. Darüber hinaus gibt es einen weiteren Schalter, der auf den Bildern allerdings nicht in vollem Umfang ersichtlich ist. Naheliegend wäre, wenn es sich dabei um den Schalter zum Entklicken des Blendenrings handelt. Ein zuschaltbarer optischer Bildstabilisator wäre zwar ebenfalls denkbar, für Viltrox allerdings ein Novum.

Foto: Viltrox

Das Viltrox 50mm f/1.4 Pro ist hinsichtlich des Designs und der Bedienelemente fast identisch zum Viltrox 85mm f/1.4 Pro, fällt aber aufgrund der kürzeren Brennweite etwas kompakter aus.

Foto: Viltrox

Das Viltrox 56mm f/1.2 für Fujifilm X-Mount scheint dem Foto nach zu urteilen auf das Wesentliche reduziert zu sein und auf zusätzliche Schalter zu verzichten, teilt sich mit den Sony-Objektiven allerdings den physischen Blendenring.

Foto: Viltrox

Alle drei neuen Objektive zählen zur Viltrox Pro-Serie, zu der etwa auch das 75mm f/1.2 und das 27mm f/1.2 für APS-C-Kameras gehören. Noch hochwertiger sind lediglich die LAB-Objektive, welche die Speerspitze der Premium-Objektive von Viltrox darstellen.

Preise und Verfügbarkeit

Viltrox hat bisher noch keine Preise genannt oder Verfügbarkeitsangaben gemacht, dennoch lassen sich zumindest bezüglich der Preise Mutmaßungen anstellen. Während die LAB-Objektive von Viltrox wie das 35mm f/1.2 in Deutschland für rund 1100 Euro zu haben sind, wird die Pro-Serie hierzulande je nach Objektiv für rund 600 Euro gehandelt. Wir schätzen, dass auch die neuen Pro-Objektive von Viltrox sich in diesem Preisrahmen bewegen werden.

Freut ihr euch auf die neuen Pro-Objektive von Viltrox?

via: PetaPixel

guest
8 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Maik Richter

Der Schalter unter dem Blendenring, mit der Einstellung On/Off, wird der Schalter zum entklicken der Blende sein (wie bei meinem Viltrox 16mm 1.8). Außerdem werden die Objektive vermutlich ein oder zwei FN Tasten haben (auch die habe ich am 16mm 1.8). Das die Objektive einen Stabi haben, glaube ich eher nicht, bisher ist mir kein Viltrox Objektiv mit Bildstabilisator bekannt (den haben ja nichtmal die LAB Modelle).
Auf jeden Fall sehr spannend, was da von Viltrox kommt. Das Preis-/Leistungsverhältnis der Viltrox Objektive ist wirklich sehr gut. Ich habe bisher drei Viltrox Optiken (AF 16mm 1.8, AF 24mm F/1.8 und AF 40mm F/2.5), die ich an der Sony a7III, a7IV, sowie a6300 verwende und nutze alle drei Objektive oft und gerne und bin mit deren Leistung (Abbildungsleistung, Features, Verarbeitung, usw.) absolut zufrieden, vor allem wenn man die Preise bedenkt.

J.Friedrich

Ich freue mich als Canon-User, dass ich nicht mal darüber nachdenken muss 😞

Mirko

😂😂😂

Fabian

Viltrox mausert sich immer mehr zu einem empfehlenswerten Hersteller… Das sehe ich anders. Viltrox sollte erstmal lernen was Qualität und QM bedeutet. Ein gutes Viltrox Objektiv zu bekommen, ist wie ein Sechser im Lotto. Hatte mit 3 75 F1.2 Objektiven für Sony Probleme. Eines ließ mehrere Kameras permanent aussteigen. Eines war dezentriert und beim 3 war ein Spalt zwischen Objektiv und Kamerabajonett, das selbst die Dichtung nicht mehr abdichten konnte. Das Vierte war dann brauchbar. Selbes Spiel bei dem 25 F1.7. Für das Geld kann man keine GM Linse erwarten, aber bestimmtes darf nicht sein. Ebenfalls das vierte war in Ordnung. Beim ersten Objektiv war der Spalt zwischen Objektiv und Kameraanschluss so groß, das ein Blatt Papier durch passte. Ebenfalls an Zwei Kameras. Bei zweiten halbierte sich der spalt, aber der Fokusring ließ sich nur sehr schwer drehen. Beim Dritten viel die Frontverblendung beim auspacken ab. Das Vierte hat ebenfalls noch einen Spalt, welches ich bei sonst keinem Objektiv habe und der Fokusring steht sich so leicht, das man ihn gefühlt mit Gedanken bewegen könnte. Bei jedem Objektiv war ein dicker QC passed Aufkleber drauf. Wohl mehr Schein als Sein. Sowas sollte und darf nicht passieren. Weil das 25 F1.7… Weiterlesen »

Raphael

Ich kann deine Erfahrungen nicht nachvollziehen. Ich habe ingesamt 4 Viltrox Objektive und alle funktionieren bis heute 1A. Übrigens kann sich so mancher “Premium Hersteller” gerne mal eine Scheibe in Sachen Verarbeitungsqualität von Viltrox abschauen. Eigentlich unglaublich wie billig sich die heutigen Canon L/ Sony GM Kunststoffgehäuse im Vergleich zur Viltrox Pro Serie anfühlen. Einzig Sigma Art und Sigma i Serie kann da noch mithalten.

Raphael

Super! Mir gefällt die Pro Objektive mit dem physischen Blendenring auch besser als die Lab Serie.

Marc

Habe vor 2 Monaten das Fuji 56 /1.2 WR für 707 CHF gekauft. Bis auf den Autofokus (habe ca. 90% Treffer) bin ich sehr zufrieden. Das Viltrox 75 /1.2 habe ich wegen den Gewicht und 19mm mehr BW nicht genommen. Die Auflösung soll ja hervorragend sein. Bin gespannt wie das Viltrox 56 / 1.2 gegen das Fuji abschneidet.

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.