Canon Kameras Schnäppchen

Wieder da: Canon Super Sale bis Montag (800 € Sofortrabatt)

Ihr habt den Canon Super Sale am vergangenen Wochenende verpasst? Kein Problem, bis Montag habt ihr nochmal die Gelegenheit.

Am letzten Wochenende hat Canon zahlreiche Kameras und Objektive zu wirklich attraktiven Preisen angeboten, die Canon EOS R5 Mark II hat dank 800 € Sofortrabatt beispielsweise einen neuen Tiefpreis erreicht. Ich konnte über unsere Partnerlinks sehen, dass einige von euch bei diesen Preisen nicht nein sagen konnten und auch für Canon scheint die Aktion ein voller Erfolg gewesen zu sein. An diesem Wochenende wird die Rabattaktion nämlich gleich nochmal wiederholt.

Wer die Rabatte am vergangenen Wochenende verpasst hat, hat bis Montag Abend (29. September 2025) um 23:59 Uhr nochmal die Chance, ein Produkt zum reduzierten Preis zu erwerben:

» Hier geht’s zum Canon Weekend-Sale (Rabatte werden erst im Warenkorb abgezogen):

Calumet | Koch | Erhardt | Fotoprofi | Mundus

Canon EOS R5 Mark II mit Adapter für 3.899 €

Ich hebe hier gerne nochmal speziell das Angebot für die Canon EOS R5 Mark II hervor, wie gesagt, hier haben wir mit dem Sofortrabatt einen neuen Tiefpreis erreicht. Das beste Angebot konnte ich bei Foto Koch finden, dort erhaltet ihr den Adapter für EF-Objektive kostenlos dazu und spart durch einen zusätzlichen Set-Rabatt nochmal 100 € weniger als bei anderen Händlern (also 3.899 € statt 3.999 €):

Canon EOS R5 II + EF-EOS R Adapter für 3.899 €

guest
28 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Leonhard

Jein!

Meinereiner hat die Kombi R5II plus 70-200mm 2.8 letztes Wochenende erstanden.

Der Nachlass betrug 1.450 Eurosen, diese Woche gibt es auf das gleiche Angebot 1.100 Ucken!

Außerdem steht die Knipse bereits als zur Abholung durch DHL in der Liste, also keine Woche zwischen Eingang und Bestellung.

Deshalb nimmt meinereiner eher an, dass z.B. diese Kombination sogar etwas unter den Erwartungen von Canon zurück geblieben ist, da aber wahrscheinlich nicht sehr große Abweichung, man den Kunden jetzt mit 350 Euro weniger Rabatt beglücken möchte!

Widerholungen sind meist eher kein Anzeichen dafür, dass es bei der Uraktion so richtig gerummst hat!

Alfred Proksch

Kann man mangels Hintergrundwissen nicht genau sagen. Meiner Überzeugung nach sitzt das Geld in der mittleren Einkommensklasse nicht mehr so locker.

Ein auf Gewinn gerechneter Preis ermöglicht wie man sieht 800 Euro Nachlass, Canon wird immer noch daran verdienen. Das Lager muss für die Nachfolger leer werden.

Ist für den Käufer egal, der ärgert sich höchstens wenn in sechs Monaten etwas technisch besseres angekündigt wird, weil er dann etwas „altes“ erstanden hat.

Leonhard

Lieber Alfred, meinereiner geht noch von ganz anderen Dingen aus: Canon hat wohl bei der Bedarfsermittlung für die R5II kräftig ins Klo gegriffen, die haben sehr viele sehr zufriedene R5 Kunden wohl falsch eingeschätzt, vgl. den lieber Joe.

Schon bei der ersten Aktion war der Rabatt auf die R1 eher überschaubar, bei der zweiten Aktion jetzt, man sehe und staune, ist die R1 gar nicht mehr vertreten!

Dieses mal wollte das Eheweib auf die R5II umsteigen, meinereiner interessiert weder die R5 noch die R5II, weswegen mir die Unterschiede (falls vorhanden) auch genau da vorbei gehen. Und 500 Ucken weniger für eine R1, damit locken die mich alten Stinker nun wirklich nicht hinter dem Ofen hervor. Eigentlich wäre die Kombi mit dem 24-70mm plus dem 70-200mm auch interessant gewesen, aber das 24-70mm gehört bei unsereiner beiden nicht zu den Lieblingen.

Uneternal

Viel Spaß damit. Mir wäre das als Hobbyist ja bissl zu teuer. Von den 6000€ hätt ich mir ja eher ein Objektiv und einen Luxus-Urlaub gegönnt.

Leonhard

Geht bei meinereiner nicht! Beim Wort Urlaub käme mir das Wort “gönnen” nie in den Sinn.

Außerdem übersiehst Du da eine klitzekleine Kleinigkeit: Hobbyisten haben gegenüber den Profis einen ganz fiesen Vorteil: Profis müssen rechnen, wie sie wann mit so einem Kauf durch den Zusatznutzen ihr Geld zurück bekommen, Knipser wie meinereiner können sich die Rechnung sparen, die Antwort ist eh klar: Genau genommen nie, liegt bei 0,0 Erlösen auf der Hand.

Lars

Keine Ahnung was der Sinn ist mit dem Hinweis auf Foto Koch? Ich kann mir vorstellen, dass andere Händler bei dem offenen Angebot auch problemlos mitziehen können und vielleicht noch etwas oben drauf legen?..
@ Leonhard. Hast Du noch das „alte“ 70-200 2.8 erstanden, oder dem Z-Geplapper gefolgt?
Ansonsten bin ich deiner Meinung, Canon scheint nicht das Ziel erreicht zu haben, dass sie mit der Aktion verfolgt hatten.
Für die, die das ganze Zeugs vorher schon gekauft hatten, nicht unbedingt eine Werbemaßnahme, die die Nachhaltigkeit und Preisstabilität von Canon Produkten widerspiegelt.

Leonhard

Z-Geplapper? Kann Dir jetzt nicht folgen! Ist ein RF, ob es da “alt” oder “neu” gibt, keine Ahnung, oben im Schrank liegt auch noch ein EF 70-200mm, dies ist allerdings eine ganz alte Dame, welche schon an der 5D II gute Dienste leistete. Hab die Kombi für unter 6 Kilo bekommen, ein Zweitakku war auch noch dabei, was will meinereiner mehr? Und weil man dem Eheweib gehorchen muss gehen dafür die R5 und die Fuji GFX 50SII zurück in die Heimat, wo sie her gekommen sind. Meinereiner ist bei der Sache allerdings eines aufgefallen: Obwohl es eigentlich eine Inzahlungnahme und ein Neukauf werden sollten musste meinereiner dieses mal gleich den vollen VK überweisen, angeblich weil dies bei Aktionen so üblich ist! Irgendwie wird meinereiner allerdings das dumme Gefühl nicht los, dass da beim einen oder anderen Händler am Ende vom Kontospielraum immer noch mehr Abbuchungen von Canon kommen dürften, weswegen Aktionen für die wohl auch teils Freud und teils Leid sein dürften, also für die Vertriebspartner. In spätestens 2 Wochen kann dann der interessierte Kunde die Rückläufer für mehr Geld erwerben als die Dinger neu angeboten wurden, wenn meinereiner Händler wäre könnten die mich mal, aber genau da, was man… Weiterlesen »

Leonhard

Hier die Bezeichnung dieser Linse, falls Du damit was anfangen kannst:

“Canon RF 70-200 mm/2,8 L IS USM”

Lars

Hallo Leonhard, mit „Z-Geplapper“ sprach ich vom Canon RF 70-200 2.8L IS USM Z😉. Du hast dich also – vernünftigerweise – für die alte Version entschieden. Obwohl bei der R5II mit der neueren Variante mehr Sinn – je nach Einsatzzweck – gemacht hätte. Naja, jedenfalls nach den Marketingexperten😉
Das wäre mal ein wirklich gutes Angebot gewesen, beides für unter 6k Euro 😂.
Ja, dass mit den Rückläufern beobachte ich auch (teurer als Neuware)

Es gibt aber noch einige andere Tricks im Bereich Rückläufer, aber das ist ein anderes Thema.

Hoffe du konntest nun was mit meiner Aussage anfangen.

Grüsse und schönen Sonntag

Leonhard

Lieber Lars, nun hat meinereiner sogar wieder was gelernt, er hat “Altware” gekauft, der olle Zosse!

Aber ohne sich die angeblichen Unterschiede nun anzusehen geht meinereiner davon aus, dass es dem Eheweib bei ihrer Art, die Werkzeuge zu nutzen eher hinten am dünnen, runzeligen A….. vorbei gehen kann. Was Leute heute alles brauchen, man fasst es nicht, wir bräuchten genau genommen eigentlich gar nichts neues, was es so alles für Video und Restgedöns gibt, dass kratzt uns gar nicht, der Rest eher weniger. 2.8 eigentlich auch nur für Enkel-Bugääääh, ansonsten reichen uns 4.0 vollkommen aus, auch beim “scharf stellen”, was meinereiner eh noch immer “M” macht, da noch kein weißer Stock benötigt wird.

Lars

So würde ich das nicht ausdrücken „Altware“ – ist ist halt die ältere Version des sehr guten 70-200 2.8.
Hatte das auch gehabt und war zufrieden. Einen Mehrwert ggü. der neuen Version konnte ich von der Bildqualität für mich nicht ausmachen – bin aber auch noch hoffentlich weit entfernt von Sehhilfe und Co.😎
Wenn ich noch im Canon Lager fischen würde, würde ich mich fragen, „ wenn die das „alte“ 70-200 für knapp 2k Euro raushauen, was wäre mir dann so ein 70-200 Z wert – sicherlich nicht 3.6k Euro…

Leonhard

Eben Lars, eben!

Kommt ja auch drauf an, wie häufig man so ein Ding überhaupt braucht und wozu.

Die R5II soll bei uns eh nur die Ersatz- bzw. Zusatzkamera werden. Genommen hat die meinereiner, weil sie als Zweitkamera in der Tasche sowohl für eine muckende R3 (hat noch nie gemuckt) oder auch als Zusatz für die GFX, wo man dann falls benötigt auch mal die lange Tüte draufmachen kann.

Außerdem haben wir im Bereich Portrait auch nur was für die Fuji, nun eben auch noch für die Canons, was bisher nie störte, da unsereiner eigentlich gar keine Menschen ablichtet, das Eheweib aber mittlerweile gelegentlich. Bei Landschaft wird bei uns in Zukunft eh das 100-500mm an der Canon-Knipse drauf sein, den Rest kann die Fuji eh besser.

T.K

Natürlich versuchen sie jetzt soviele R6mii und R5mii zu verkaufen wenn die R6miii in 1bis2 Monate vorgestellt wird

Uneternal

Die R5II ist immer noch überrissen teuer. In Amerika kriegste die für $3500, trotz Trumps Tarifen. Das sind gerade mal 3000 Euro. Für das gesparte Geld kannste dir locker einen NewYork Trip leisten.

Stefan Zimmermann

Ist es wirklich sinnvoll, immer mehr Geld in neues Equipment zu stecken, nur weil etwas im Rabatt angeboten wird? Werden die Fotos dadurch automatisch besser? Und was bedeutet besser? Bessere Bildqualität vom Acker vor der Haustüre? Stellt euch mal bildlich vor, ihr würdet euer gespartes Geld nicht in ein HW Upgrade, sondern in eine Reise zum Polarkreis investieren – schon nächste Woche! Einfach weil man Bock hat und das gesparte Geld vorhanden ist. Ihr steht unter dem klaren Himmel, die Polarlichter tanzen, ihr fotografiert die Landschaft in Belichtungsreihen, nehmt dann die Polarlichter getrennt mit optimierten Parametern auf und fügt die Sterne perfekt abgestimmt separat hinzu. Das ist es, was Qualität bringt, das Wissen dazu wie man das macht und dazu das ganze Erlebnis das es dazugibt. Selbst die beste Kamera von heute würde daran nichts viel ändern. Viel entscheidender ist, wie man die Aufnahmen erstellt (habe s kurz erklärt) und später nachbearbeitet. Zum Beispiel, indem man die Polarlichter in Photoshop nach Frequenzen aufteilt, um Details gezielt zu entrauschen und um Farben präzise herauszuarbeiten. Dafür braucht nicht die neuste Kamera. Dasselbe könnt ihr auch mit einer Kamera aus 2010 erreichen, sogar übertreffen, wenn ihr wisst, wie man fotografiert, weil viele das… Weiterlesen »

Lars

Absolut richtig lieber Stefan – ich denke so ist auch der Dialog zwischen Leonhard und mir zu verstehen😉

Stefan Zimmermann

🙂

Leonhard

Sinnvoll ist immer, die Welt mit etwas mehr Liberalität zu sehen, soll doch jeder nach seiner Überzeugung selig werden.

Was braucht ein guter Fotograf? Genau, ein verdammt gutes Auge, also die Motive sehen, die da sind, ohne dazu um die ganze Welt fliegen zu müssen. Was ist der Nachteil an Polarlichtern? Man verfriert sich den Arsch, erreicht sie nach einer riesigen Umweltsauerei und am Ende macht man die zweitbesten Bilder, da gerade an solchen Stellen schon viele waren, da kannst Du gut sein, die waren besser.

Wenn meinereiner Äcker fotografiert, dann lichtet er nur schöne Äcker ab, schöne Äcker sind solche, die einem gehören, für einen wunderschönen Acker braucht man ein Fischauge, wenn man ihn ganz drauf bekommen will, teilweise auch Panorama.

Lass doch jeden sparen für was er will, meinereiner könnte sogar umsonst fliegen, ist mir aber geschenkt zu teuer und unter der Wahnvorstellung, woanders sei es immer schöne leide ich schon lange nicht mehr.

Thomas Nordsee

Wir nahmen uns vor, die Umgebung in bummelig 150 km Radius zu erkunden… Fahrrad, Boot, Bahn und auch Auto. Seit Jahren bereisen wir diesen kleinen Horizont – ohne Wertung betrachtet darf jeder seine Route festlegen. Und seine Motive erwählen. Und kaufen, was er mag und kann.

Leonhard

Sagt meinereiner ja, lieber Thomas!

Klar kann jeder zum Knipsen hin fahren wo er will! Wollte auch nur klar machen, dass für meinereiner nicht das höchste Glück der Erde am A…. der Welt liegt.

Eine ganz andere Frage ist in diesem Zusammenhang, ob und wie man “Verursacher” für gewisse “Veränderungen” langsam mal zur Kasse bitten sollte, wir liegen hier in den Warteschleifen vom Frankfurter Flughafen, wenn Du Dir den Wald betrachtest weißt Du, wie die ihre Runden drehen, ohne auch nur eine Sekunde nach oben zu schauen.

Joachim R.

Auch ganz wahre Worte Leonhard!

Uneternal

So sehe ich das auch. Das Foto macht nicht die Hardware, sondern 50% die Person hintendran, 35% das Motiv und 15% das Objektiv. Für die meisten Knipser hier würd auch eine R8 ausreichen, aber damit lässt sich leider nicht so schön rumprollen wie mit einer Kamera-Objektiv Kombination im Preissegment eines Kleinwagens.

Leonhard

Tolle Prozentzahlen, nur wo ist die Software? Was aus diesen Knipsen ohne Software rauskommt, da möchte meinereiner aber wirklich nicht so wirklich drüber nachdenken. Wer wissen will was die Person macht lege sich mal einen Rollfilm in die Kamera, dann schauen wir mal.

Rumpollen mit einer Kamera? Der war gut! 99% der Weltbevölkerung kennt die Modelle gar nicht mehr, wollen es auch gar nicht wissen und das Einzige, was man heute noch mit so einer Kamera heraus holen kann ist das Mitleid der Kinderlein, die bedauern, dass der Onkel oder Opa sich anscheinend kein SP leisten kann.

Stefan Zimmermann

Das Thema Umwelt ist voller Widersprüche. Schon ein Neugeborenes ist automatisch Umweltsünder. Und wer 100 Jahre lebt, verbraucht zwangsläufig mehr als jemand, der nur 40 wird – ist er deshalb ein schlechterer Mensch? Warum gilt es als moralisch in Ordnung, wenn jemand jahrzehntelang für Tierdokus um die Welt fliegt, damit sein Geld verdient oder wenn ein Pendler jeden Tag 150 km zur Arbeit fährt. Aber wenn einer privat einmal im Leben die Polarlichter sehen will, soll das schon problematisch sein. Beruflich scheint alles erlaubt, privat möglichst nichts. Hat ein professionaler Tierfilmer deshalb mehr Rechte als ein Hobbyfotograf? Ich beantworte es sehr gerne, Absolut Niemand hat mehr Rechte als ein anderer Mensch. Die einzige faire Lösung wäre ein weltweites CO₂-Konto. Jeder hätte dasselbe Guthaben. Jede Autofahrt, jeder Einkauf, jeder Flug wird erfasst. Ist das Limit erreicht, geht bis zum Ende des Jahres nichts mehr – egal ob Milliardär, Politiker oder jemand, der in Armut geboren wurde. Nur so wären wirklich alle gleich. Zu Jahresbeginn wird das Kontingent immer zurückgesetzt. Dann kann man sich überlegen, ob man im neuen Jahr lieber zehn Kameras kauft, eine Fernreise macht oder in eine 200 Quadratmeter große Wohnung umzieht. Alles, wirklich alles wird berechnet, aber jeder… Weiterlesen »

Leonhard

Was ist die Botschaft?

Fliege hin wo immer Du willst, nur gestatte einem alten Mann, seinem Eheweib eine Freude zu machen.
Alle Menschen sind gleich, nur einige sind eben noch gleicher, daran wird sich in Rudeln auch nie etwas ändern, weil Rudel sonst nicht funktionieren können.

Nein, ein Neugeborenes ist kein “Sünder”, den Quatsch wollen uns die Katholen seit Jahrhunderten erklären, ist aber Schwachfug.

Aus Spaß wurde Ernst, Ernst muss gleich zur U1! “Tun” und “Handeln”. Der kleine Ernst tut nur, handeln kann er erst später, falls lebenslang nicht spricht die Hirnforschung von einem Verwaltungsfachangestellten.
Den Unterschied zwischen Wahrheit und Lüge, den wird klein Ernst auch erst nach Jahren verstehen, falls im ganzen Leben nicht, dann spricht der verbildete Psychiater von einem Berufspolitiker-Syndrom.

Ob uns gute Technologie retten wird oder der Heiland oder vielleicht gar nichts, warten wir es ab. Retten vor was eigentlich, vor dem Supergau, dem Fegefeuer oder sonst was, selbst sogenannte Wissenschaftler wissen ja nicht wirklich, was in unserem recht komplexen System bei Erwärmung dann passieren wird, ergo, schaun wir mal!

Lars

Was man so alles aus einem „Canon Super Sale“ machen kann😲🍻

Leonhard

Na gut, lieber Lars, letztendlich ist dieser “Canon Super Sale” an sich so interessant als wenn meinereiner die vom gestrigen Mittagessen übrig gebliebenen Klöse heute in der Pfanne brät!

Genau wie die spannende Frage, bis zu welchem VK Canon an einer Knipse noch etwas verdient?

Vollkostenrechnung, Teilkostenrechnung? Oder gar “mein Schatz, versperrst mir nur im Lager Platz!”

Bei sehr kurzen Produktlebenszyklen müssen wir Verbraucher die Entwicklungskosten für kleinere Stückzahlen eh bezahlen, es sei denn die Entwicklungen bestehenden hauptsächlich aus Marketing Geblubber, wie Du dies schon bei “Z” vermutet hast, denn blubbern tun die eh immer, egal ob es was neues gibt oder nicht.

Zu solchen Artikeln kann man eigentlich alles schreiben oder man könnte sich die Kommentarfunktion auch gleich ganz sparen.

Manfred

Canon Weekend-Sale. Klasse, da habe ich viel Geld gespart, die Kameras wo mein Interesse wecken waren nicht dabei, und somit bin ich keiner Versuchung erlegen.🤗

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich regelmäßig über die wichtigsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.