In den letzten Tagen sind nicht nur weitere Bilder, sondern auch konkrete Spezifikationen sowie ein angeblicher Preis der EOS R1 aufgetaucht.
Bisherige Infos zur Canon EOS R1
Lassen wir zunächst einmal die Ereignisse der vergangenen knapp zwei Wochen Revue passieren.
- Am 15. Mai 2024 hat Canon die EOS R1 offiziell angekündigt und ein paar Details verraten, konkrete technische Daten wurden allerdings noch nicht genannt.
- Die angeblichen Spezifikationen, die der Händler Adorama für die EOS R1 genannt hat (z. B. 30 Megapixel), stellten sich als falsch heraus.
- Beim GP in Monaco wurde die EOS R1 erstmals in freier Wildbahn gesichtet. Es fehlten zuletzt allerdings noch Bilder, die die Rückseite der Kamera zeigten.
Neue Bilder zeigen Rückseite der R1
Knüpfen wir gleich an die noch fehlenden Bilder der Canon EOS R1 Rückseite an. Hier hat ein entsprechendes Bild inzwischen den Weg ins Netz gefunden (Quelle: @camerawerk), außerdem sieht man die Canon EOS R1 auch in einer außergewöhnlichen Kombination, nämlich mit einem adaptierten Canon FD 50mm f/1.4:


Auflösung soll bei nur 24 Megapixeln liegen
Des Weiteren hat der bekannte Fotograf Joshua Holku in seinem Podcast verlauten lassen, dass er bereits verschiedene Spezifikationen der Canon EOS R1 kennt. Dazu soll auch die Auflösung der Kamera gehören, die seinen Angaben zufolge bei 24 Megapixeln liegen wird.
In den letzten Monaten und Jahren wurde die Canon EOS R1 in der Gerüchteküche meist als Gegenstück zu Kameras wie der Sony A1 (50 Megapixel) und Nikon Z9 (45 Megapixel) gesehen. Mit 24 Megapixeln wäre die R1 allerdings meilenweit von den Auflösungen der Konkurrenz entfernt. Nicht mal die Canon EOS R3 (24 Megapixel) würde man in Bezug auf die Auflösung überbieten. In Foren und Kommentaren macht sich dementsprechend bei vielen bereits Enttäuschung breit.
Mal ganz davon abgesehen, dass die Auflösung von 24 Megapixeln noch nicht von Canon bestätigt wurde, kann man sich natürlich die Frage stellen: Sind 24 Megapixel für die Leute, die die Canon EOS R1 am Ende tatsächlich kaufen werden, nicht vielleicht vollkommen ausreichend? Joshua Holku beantwortet diese Frage in seinem Podcast mit “Ja” und sagt, dass ihn andere Verbesserungen der Canon EOS R1 wesentlich mehr interessieren. Dazu sollen zum Beispiel ein neuer Quad-Pixel-Autofokus und ein deutlich verbessertes Rauschverhalten, vor allem in höheren ISO-Bereichen, gehören.
Weitere Spezifikationen und angeblicher Preis
Über die Webseite Canonrumors sind außerdem noch weitere angebliche Spezifikationen der Canon EOS R1 durchgesickert. Die Liste sieht aktuell folgendermaßen aus:
- 24 Megapixel, CMOS BSI Stacked Sensor
- Auslesezeit von etwa 2 ms (Gerücht)
- Quad-Pixel-Autofokus
- Intelligente AF-Verfolgung, kann ein bestimmtes Ziel verfolgen und alles andere ignorieren
- 16 Bit mit mechanischem Verschluss
- 14 Bit mit elektronischem Verschluss
- 6K RAW mit 120 Bildern pro Sekunde
- Zwei CFexpress-Kartensteckplätze Typ B
- Kompatibel mit CFexpress 4.0
- USB-4-Anschluss
- Vollwertiger HDMI-Anschluss
- Neue Generation der AF-Augensteuerung
- $6499 USD (noch nicht final festgelegt)
Man kann sich ziemlich sicher sein, dass Canon den Preis der EOS R1 noch nicht final festgelegt hat, schließlich kann ein Preis auch kurz vor der offiziellen Präsentation noch angepasst werden. Doch derzeit scheint Canon intern Kosten von 6.499 Dollar anzupeilen. Von der unverbindlichen Preisempfehlung der Canon EOS R3 (5.999 Dollar) ist das nicht allzu weit entfernt, inzwischen ist die EOS R3 aber deutlich günstiger zu haben. Wenn man den Preis von 6.499 Dollar in Euro umrechnet und 19 Prozent Mehrwertsteuer ergänzt, landet man bei ungefähr 7.140 Euro.
Was sagt ihr zu den neuen Gerüchten rund um die Canon EOS R1?
Gerüchte sind eben nur Gerüchte. Warten wir es ab und machen schöne Photos mit dem was da ist.
Es wird eine Kamera…😀
Ja, zumindest sieht es auf den Fotos so aus, als wäre es eine Kamera…
(Apropos: Gabs nicht bei diesen Transformers Filmen einen Ghettoblaster, der in Wirklichkeit ein fieser kleiner Roboter war…? 😊)
[Dieser Kommentar wurde ausgeblendet, da er nicht den Kommentarrichtlinien entspricht.]
Also wie ein BMW, der nicht schneller als 130km/h fährt: Im Prinzip vollkommen ausreichend …
Die neusten Gerüchte sind mittlerweile nicht mehr realitätsfremd. 2ms bei 24MPx Auslesezeit entspricht entspricht in etwa hoch skaliert der Auslesezeit, die SONY bei den gängigen RS Sensoren der A1 und Z8/9 erreicht. Die Blitzsynchronzeit wird somit bei etwa 1/500s liegen. Der Schwerpunkt scheint bei der R1 auf DR und S/N im oberen ISO Bereich gesetzt worden zu sein. Die 1 Blendenstufe besseren Werte gegenüber der R3 im hohen ISO Bereich sind durchaus realistisch und werden die zur Zeit besten Werte sein. Die 14bit elek. und nicht auch 16bit wie bei mech. deuten auf gewisse Einschränkungen beim Sensor hin. Der AF wird sicher Stand der Technik und vergleichbar mit dem AF der A9III sein. Wie gut die vielen Vorteile eines GS durch den neuen Sensor in der Praxis wettgemacht werden können ,werden wir sehen. DR und S/N werden sicher besser sein. Ob dieser signifikant besser gegenüber der A9III sein wird, werden wir in der Praxis sehen. Meine Erfahrungen mit der A1 und A9III bezüglich DR und S/N haben keine signifikanten Unterschiede bei höheren ISO Werten gezeigt. Diese liegen ja auch ab ISO 1000-51200 sehr nahe beisammen und sind leicht besser als bei der Z8/9. Den Entscheid von Canon, bei der R1… Weiterlesen »
Also meines Wissens nach ist die Auslesezeit der A1 bei 5ms und die der Z9 bei 4ms. Insofern sind 2ms doppelt bzw. 2,5 mal so schnell.
Jo, er sagte SKALIERBARE Werte 😉
Jeweils auf 50Mpx normiert
R3 5.5ms @ 24Mpx -> 11.46 ms
A1 4.2ms @ 50Mpx -> 4.2ms
Z9 3.8ms @ 45Mpx -> 4.22ms
R1 2 0ms @ 24Mpx -> 4.17ms
Bezüglich der Auslesezeit entspricht das in etwa der selben Geschwindigkeit der SONY Sensoren vor 3 Jahren.
Man kann sich alles schön rechnen! Die 24MP sind ja nicht per Zufall ausgewählt worden, sonst hätte man ja den neuen R5 II Sensor genommen und wäre dann bei 45 MP dennoch schneller als die A1 bei 50MP. Mir persönlich ist das doch wirklich total egal, da ich noch nie Probleme mit RS hatte, denn ich fotografiere keine Kolibris im “Standflug” oder Ähnliches. Und ich würde mir auch keine R1 kaufen, selbst wenn sie 0,0ms hätte. Hätte die R1 50MP wäre sie wahrscheinlich tatsächlich nicht schneller als die A1, aber “hätte, hätte, Fahrradkette…” die R1 hat nun mal 24MP und damit hat sie 2ms und ist deshalb schneller im Auslesen. So einfach ist das, aber wenn Du es Dir schön rechnen willst, ist alles gut. Habe übrigens auch deine Bemerkung bei Tony Northrup über die Auslesezeit der R5 II gelesen. Weshalb machst Du Dir denn so viel Mühe Sony als das Beste der Welt darzustellen. Die A1 ist für mich die beste Kamera, das weisst Du, dennoch ist die aktuelle R5 für meine Zwecke genauso gut, die R5 II wird vermutlich etwas näher an die A1 herankommen, in manchen Dingen sogar besser und erheblich billiger sein, aber das ist auch… Weiterlesen »
Egal wie schnell sie ist und was sie kann – wichtig ist einfach nur das sie “alles” besser kann als die A1 die am 7. Januar 2021 erschienen ist – alles andere wäre peinlich und das wir Canon mit einer R1 auch nicht zulassen.
Spannend wird es dann wieder bei der A1 II 🙂
Ich habe mittlerweile den Eindruck, das sich Sony mit dem Erscheinen der A1II bis zur übernächsten Generation der direkten Mitbewerber Zeit lassen kann. Das wären dann 6-8 Jahre. 😀
Der Vergleich hinkt aber brutal – messen muss sie sich mit der Sport- u Pressekamera A9III. Die A1 ist schon durch die Auflösung in einer anderen Liga.
Und wenn Canon jetzt alles gegeben hat, dann sind sie vielleicht spätestens in der Oberliga wie der A1II wieder 4-6 Jahre im Rückstand?
Und welcher andere Fotograf Sinn dann R3 oder R1 kaufen? Canon versteht einfach nicht das auch andere Gruppen mit hoher Auflösung bedient werden wollen – ich zweifle ob die R5 da noch mal ein Trost wird.
Die A1 und die R1 sprechen primär nicht die gleichen Marktsegmente an. Wenn schon unbedingt ein Vergleich, dann die A1 und R5II oder die R1 und A9III. Es hat auch nichts mit peinlich zu tun. Alle diese Kameras sind äußerst leistungsfähig.
Canon wird exakt das machen, was notwendig ist. Und zwar gerade so, daß die Canon-Nutzer keinen Grund zum Wechseln haben. Deshalb bekommt sie vermutlich auch noch keinen Global Shutter.
Joe, es geht hier überhaupt nicht um das schön rechnen. Ich wollte lediglich den Rumor der 2ms der in der R1 verwendeten RS Sensortechnologie in Bezug auf die Auslesegeschwindigkeit vergleichbar und damit auch überprüfbar machen. Hat überhaupt nichts mit einem Vergleich mit der A1 zu tun. Wenn schon hätte ich einen Vergleich mit der A9III gemacht, was in diesem Zusammenhang aber keinen Sinn macht. Ich wollte dabei auch den Entwicklungsstand von Canon’s Sensortechnologie in Bezug auf die Auslesegeschwindigkeit von RS Sensoren sichtbar machen. Die gleiche Methode habe ich deshalb auch beim Rumor der R5II angewendet und bin auf 7ms gekommen. Auch dieser Wert ist plausibel, hätte ihn sogar in Anbetracht des R1 Resultats noch etwas niedriger erwartet. Ich will auch nicht SONY als das beste der Welt darstellen.
Hallo Rene,
kleine Anmerkung, auch wenn dies jetzt rein akademisch zu betrachten ist.
Du hättest zu Deiner sehr gut gezeigten Normierung auf die 50MPx zur Darstellung der Auslesezeit was hier dann schön den Durchsatz bzw. Auslesegeschwindigkeit vergleichbar macht, um den technologischen Stand zu zeigen vielleicht noch folgendes
ergänzen sollen:
Dass der RS nicht durch die die Gesamtzeit bestimmt wird, sondern durch die Auslesegeschwindigkeit.
D.h. kürzere Gesamtzeit bei weniger MPx bedeutet nicht gleichzeit weniger RS!
Sprich wenn bei einem 24MPx und einem 48MPx Sensor die Auslesegeschwindigkeit/Zeit von Pixel zu Pixel und Zeile zu Zeile sich ungefähr entspricht , wäre auch der RS in etwa gleich obwohl die Gesamtzeit sich um Faktor 2 unterscheidet.
Der 24MPx Sensor würde ein paar Prozentpunkte gewinnen da die Zeilen etwas kürzer sind.
In Deiner Tabelle reißt die R3 negativ heraus, da diese als einzige halb so schnell den Sensor ausliest wie die anderen, was grob zu einem doppel so starken RS führt.
Wie geschrieben, alles rein akademisch aber dann würde manch Einer, wenn er es versteht, sich das mit dem “Schönrechnen” vielleicht sparen.
Die kürzere Gesamtzeit beim Auslesen des gesamten Sensors ermöglicht natürlich an anderen Stellen notwendige Reserven zur Beschleunigungen in der Prozesskette.
Ja ‘s wir haben verstanden!!! Fakten sind eben Fakten und Theorie heisst deswegen Theorie, weil es einen Unterschied zur Praxis gibt und nur unter Einhaltung bestimmter Annahmen richtig ist und hat mit der Realität nur bedingt etwas zu tun! Dir und René geht es darum, dass Sony das Beste ist, was der Kamera Markt zu bieten hat. Alles andere darf einfach nicht so gut sein. Und wenn’s nicht passt, wird’s schön gerechnet.
Also das interpretierst du jetzt aber exklusiv aus dem geschriebenen!
Versteh ich jetzt wirklich nicht?
Zur Klarstellung:
1. Mit akademisch betrachtet meinte ich hier umgangssprachlich, dass man sich einen technischen Zusammenhang exakt bis ins kleinste Detail ganz genau anschaut wie es sich real verhält und gegebenfalls darüber diskutiert.
Einfaches anderes Beispiel:
Umgangssprachliche hat ein mechanischer Verschluss in der normalen Fotografie keinen RS
Akademisch betrachtet hat er sehr wohl einen, man kann ihn berechnen, messen und in einem Grenzfallversuch auch sichtbar machen.
2. “Sony” wurde von mir in keinem einzigen Wort erwähnt !
Mach dir nichts draus, joe kann einfach nicht mit „negativer“ Kritik (was es ja nicht mal war, sondern einfach nur eine Gegenüberstellung mit völlig korrekten Fakten) bezüglich Canon nicht umgehen.
Ist hier durchaus bekannt dafür 😅
Danke für die Anregung.
👍
Also ich lande da bei ca. 7734€. ( 6499€ + 19% )
Wechselkurs?
Unsere Meinung ist da nicht wirklich relevant, kommt darauf an wie das die Berufssportfotografen sehen. Ich hoffe, dass die R5II liefert, was wir Hobbyisten für wichtig halten.
Ich glaube da musst Du Dir keine Sorgen machen. Die R5 II wird liefern, aber sowas von. Schliesslich müssen die Kunden angesichts der Canon Objektivpreise bei der Stange gehalten werden.😉
Ok, war jetzt etwas böse. 😁 Aber ich denke schon, dass die R5 II liefern wird.
Wundervolles Bild der Rückseite, der Ein/Ausschalter ist dort wo er immer war bei diesen Knipsen, wenn die Werte stimmen sind die bereits eine los, wer mehr MP braucht soll eben eine andere nehmen.
Also nun nicht für meinereiner, sondern für das Eheweib, dann brauche ich nicht mehr zu fragen, wer die R3 bekommt.
Klingt nach einem guten Plan.😊
Klar, lieber Peter, Pläne, gereift in über 43 Ehejahren, da hat man so seine Erfahrungen. Ausserdem wird sie sich freuen, jedenfalls wenn sie sich wegen der Kohle abgeregt hat und wenn sich der Drache freut freut sich auch der Nippeljunge, wie es schon in dieser Maulheldengeschichte mit den Hunnen so richtig geschrieben wurde.
Der Plan hat nur einen klitzekleinen Haken, der, falls man Geld zum verheizen hat, natürlich unerheblich ist: Mit dem Kauf einer zweiten R3 würdet ihr Geld sparen. 😊
Diesen Haken gibt es nicht, lieber Peter! Du machst hier den Fehler, die Sache vom Geld aus zu sehen, ohne das kleine Problem von meinereiner zu kennen. Da hat man so ein Eheweib, das alte Mädchen interessiert sich eigentlich nur für ihre Arbeit und ansonsten noch für Bilder knipsen. Nun haben solche alten Mädchen den Nachteil, dass sie älter werden, was jedes Jahr dann an einem Tag betrauert werden muss. Was kauft man nun so einem alten Mädchen? Schmuck würde nur in der Schublade landen, Reisen kommen nicht in Frage, das Eheweib hat Januar und Februar Urlaub, steigt aber in keinen Flieger, der Baggersee in der Eifel ist im Winter nicht der Hit, also, was schenkt man so einem Weib? Der Mehrwert einer R1 gemessen an einer R3 ist in unserem Fall ein ganz einfacher: Sport und Federvieh machen wir nicht, bräuchten für unser Hobby nicht mal wirklich die R3, die R5 und die GFX wären vollkommen ausreichend. Der einzige Vorteil der R1 ist bei uns, dass sie den Spieltriebfaktor bedient, ist was neues, was anderes und meine Holde kann beim Knipsen die grauen Zellen ein wenig anstrengen, was gut gegen Altersstarrsinn sein soll. Die Frage “wieso dann nicht lieber… Weiterlesen »
War da nicht schon ein Gerücht von einer R2 ? Evtl. dann mit hoher Auflösung von über 45MP ?
Was ich aber bei SONY auch nicht verstehe, dass die Bedienerelemente auf der linken Seite NUR den beiden TOP Kameras vorbehalten sind, nicht mal eine 7R hat diese !?
Ähm, ist bei Canon nicht auch so? R3 vs R5, 5D Mk4 vs. 1Dx Mk3???
Hää? Wo sind da KEINE Funktionen ?
Anders gefragt wo sind da Funktionen?
Ich sehe bei der R5 da nur Power On/Off Schalter, sonst nichts.
Das würdest du doch sicherlich nicht als sinnvolle/funktionelle Nutzung der linken Seite bezeichnen, oder?
Hm, ich möchte da nicht kleinlich werden aber der Ein/Ausschalter ist wohl der wichtigste Schalter überhaupt LOL Und Du hattest Dich noch über die Anderen Modelle geäussert, die noch mehr Funktionen haben die nicht weniger von Wichtigkeit sind, also von keiner Funktion zu reden ist wohl nicht richtig!?
„Hm, ich möchte da nicht kleinlich werden aber der Ein/Ausschalter ist wohl der wichtigste Schalter überhaupt“
Ist sicherlich was dran und deswegen gehört er ganz sicher an diese Position LOL
„Und Du hattest Dich noch über die Anderen Modelle geäussert“
Ähm nö!?
Jo, man könnte aber ein 45MP Sensor nehmen und dann mit 24 MP doppelt so schnell als 2. Auflösung arbeiten, da es ja schon Doppel- oder Quad-Pixel sind !?
Ich glaube du hast schon die richtige Ahnung, was kommen wird.
24 MP, da ist die RP sogarbesser. Die Sensoren haben sich in der letzten Zeit wenig geändert. Der Schwerpunkt liegt wohl auf der Auslese, Schnelligkeit, Mehrfachausnutzung etc.
“In Foren und Kommentaren macht sich dementsprechend bei vielen bereits Enttäuschung breit.”
in Foren würden 98.5% der Schreiberlinge die Kamera eh nicht kaufen auch wenn diese 50 MP bieten würde 😉
Ich gebe zu: ich bin auch extrem enttäuscht.
wäre ich auch wenn man “Rumors” glauben schenkt 😉 Bin kein Sportfotograf und Privat würde ich mit so einer Kamera eh nicht rum laufen wollen, von daher 😜
Ach weisst Du, ich bin heutzutage grundsätzlich von allen und allem enttäuscht. Ich bin halt ein echtes Opfer solcher Empörungsartikel, die einzig geschrieben werden um Clicks zu generieren.
😜
Richtig, lieber Mirko, Volltreffer und versenkt!
Aber meinereiner stänkert ja auch so gerne, je Leica desto lieber.
Und was können wir uns alle aufregen, wenn der CEO von Fuji einen los läßt, egal ob er den dann wirklich los gelassen hat oder eben auch nicht!
“Fuji sorgt für eine künstliche Verknappung!”
Nein so eine Schweinerei aber auch, gut, so funktioniert z.B. der Diamantenhandel seit Menschengedenken, aber bei Fuji geht es eben gar nicht. Ausserdem ist jede Kamera eh zu teuer und für geschenkt nehmen wir sie auch nur, wenn die noch drei Gratisobjektive drauf legen, Speicherkarten müssen natürlich auch schon drinne sein.
…so funktioniert z.B. der Diamantenhandel seit Menschengedenken…da kennt sich einer aus! Das ist der Nachteil von quasi Monopolen, die können Menge und Preis bestimmen!
👍👍
Ich glaube auf eine enttäuschte Person, dass die R1 eventuell 24MP hat, kommen 99 Leute die deswegen schadenfroh sind. Insofern sind das doch gute Nachrichten gesamtgesellschaftlich gesehen. 🙂
Ich persönlich bin ja nicht die Zielgruppe, insofern hält sich meiner Enttäuschung in Grenzen. Ich wäre eher enttäuscht, wenn die R5ii nicht die nötigen Verbesserungen mitbringt mit dem elektronischen Verschluss. Da ist die R3 einfach deutlich überlegen. In dem Fall würde ich bei meiner R5 bleiben.
Die wollen tatsächlich einen Stacked Sensor mit 24 MP bringen? Mann, Canon, lebt ihr noch hinter dem Mond? Die Konkurrenz hat längst 45+MP.
Ehrlich, ich kann Canon gar nicht mehr ernst nehmen, und dafür brauchen die eine jahrelange Entwicklung? Zum Glück bin ich nicht bei Canon.
😄😂
Q.e.d.
Du bist ja nicht mal bei DSLM 🤣
Du bist aber auch nicht bei Canon, oder?
Gott bewahre. Hab es versucht, war nett, aber jetzt sind wir nur noch Freunde.
Wenn die ganzen Gerüchte stimmen, dann frag ich mich allen Ernstes wieso hat Canon dafür so lange gebraucht?
War das alles? Ist die R1 nicht Canon Spitzenmodell? So wenig wie Canon im Vorfeld preis gibt, irrt sich entweder jeder oder es wird noch entäuschender.
Also Canon hau das Ding endlich mal raus, damit wir wissen woran wir sind.
Ich neige ja zum Ausgleich – und das lebe ich auch hier aus:
Canon wird fähige Persönlichkeiten – Techniker wie Angestellte im Management – beschäftigen, die sich etwas dabei gedacht haben… die wissen sicherlich, was sie tun. Wenn es denn so stimmt, zeigt die Kamera mit großer Wahrscheinlichkeit besondere Qualitäten auf anderen Ebenen, die die 24 MP kompensieren. Und vielleicht muss die R1 (?) im Paket zur neuen R 5II gesehen werden: Bei der einen Kamera Stärken hier – bei der anderen dort. Zwei unterschiedliche Modelle, die im Duett ein breites Spektrum abdecken.
Und noch etwas: ohne, dass ich mich bei den Technikexperten hier einreihen möchte – in meiner Wahrnehmung wird es immer schwerer, Technologiesprünge zu entwickeln und technisch praktikabel umzusetzen. Vielleicht müssen wir uns mit kleinen Verbesserungen und Erweiterungen zu frieden geben?
Enttäuschung ober Witz
Nachdem Canon die R mit 30 MP herausgebracht hatte war die R6 mit 20 MP ein absoluter Witz.
Die R6 II mit 24 MP war dann eine große Enttäuschung.
Wenn die R1 wirklich nur 24 MP hat ist sie keine Enttäuschung, sondern wieder einmal ein absoluter Witz.
LOL, WITZIG, dann sag doch mal wo man wirklich mehr als 24MP braucht? Nur mal soo Olympus hat schon lange NUR 20MP und ich habe keine Probleme meine Bilder in A2 und grösser zu drucken !! Erwartungen kann man NIE erfüllen, ist wie mit der Fee die Wünsche erfüllen soll aber am Unrealistischem Scheittert
„LOL, WITZIG, dann sag doch mal wo man wirklich mehr als 24MP braucht?“
Wildlife. LOL.
Nun, dann kauft man sich halt eine mit 45MP !! Aber eine Kamera zu Kritisieren die eine andere Zielgruppe hat, finde ich irgenwie komisch ! SORRY, man kann es nie allen Recht machen! Und eine R5 ist schon von sehr vielen Motiven ein sehr guter Kompromis! Sicher gibt es Vollprofis die sich eine R1 mit 45-60MP gewünscht hätten, nur ich weiß eben auch von Canon das Sie ihre Fotografen auch befragen was denn für diese Kamera im Vorgrund stehen sollte !
Ich benutze Canon seit über 30 Jahren. Ich komme von Analogue. Als Digital kam, habe ich immer mit Kameras von 16 bis 22 MP gearbeitet. Ich lebe in einem Land, Brasilien, in dem nur wenige Profis die TOP-Modelle von Marken verwenden, sei es Canon, Nikon, Sony oder Fuji. Hier ist die Kaufkraft für die überwiegende Mehrheit der Gewerbetreibenden und Anwender geringer.
Ich habe bereits 4 Bücher veröffentlicht (natürlich auf Offsetdruckern gedruckt). Ich denke, dass nur einige Märkte wirklich mehr als 36/40/45 MP benötigen. Ich glaube, dass die allermeisten alles mit bis zu 30 MP lösen. Denn für diejenigen, die ihre Fotos in größeren Formaten drucken müssen, ist die Drucktechnologie heute viel fortschrittlicher. Im Fall von Canon ist die R1 für einen bestimmten Markt gedacht, der keine 50 MP benötigt und vielleicht auch nicht will. Der Arbeitsablauf kann beeinträchtigt sein.
Und wer mehr Auflösung benötigt, kann mit der R5 – und in den kommenden Monaten mit der R5 Mark II – diesen Bedarf sehr gut decken.
Gehörst Du zu Canonrumors oder warum kopierst du nur die News von denen?
Hast Du die Rechte für den Begriff Canonrumors oder kopierst Du ungefragt der TM? Praktisch alle Neuigkeiten die im Netz verbreitet werden kommen von Canonrumors, diese haben wiederum die meisten Infos von Weibo und die haben die Info von…alles klar?
Canonrumors TM? 😅
Niemand kopiert hier und schon gar nicht “nur” von Canonrumors.
Irgendwie passt es nicht. Spitzenmodell mit 24 MP. Da kommt vermutlich eine Überraschung. Interessant an einem Bild finde ich auch den Aufdruck LAN mit anscheinend Leuchtdiode daneben. Könnte es nicht sein, dass man die Kamera direkt ans Kabelnetz anschließen kann. Die Übertragung ist schneller. Und wer sagt, dass die einzelnen Photografen erst mal zu Hause die Bilder sortieren und an die Agenturen schicken. Sehe vielmehr das direkte Auflaufen der Bilder in den Agenturen und dortige Auswahl. Schnelligkeit bedeutet Geld.
Ethernet Anschluss hatte schon die EOS 1DX (Mark I), das ist im Profi-Bereich nichts neues. Gerade im Studio interessant, weil die Fotos eben sofort auf den Rechner übertragen werden und man die Kamera über LAN auch steuern kann.
Canon wird die Schmerzgrenze ihrer Kundschaft bezüglich Auflösung hoffentlich im Vorfeld abgefragt haben. Für einen signifikanten Vorteil müsste man die Auflösung ja mal mindestens auf 34-36MP erhöhen.
Also die 1 hatte bei Canon maximal 20 MP, zeitweise hatte man sogar einen H Sensor. Die 5 hatte immer mehr MP. Hätte man mehr MP gewollt, hätte man den neuen 45 MP Sensor der R5II mit der zusätzlichen Prozessoreinheit verwenden können, aber offensichtlich sind der Zielgruppe 24MP mehr als genug und sehr gute AF-Performance, rauchfreie/arme Bilder out of Cam und hohe Geschwindigkeit scheinen wichtiger. Keiner der Kritiker hier gehört zur Zielgruppe und würde sich die Kamera auch nicht mit 100MP kaufen. Ich gehöre auch nicht zur Zielgruppe, mit sind andere Dinge wichtiger.
So ist es, trotz Orthographie Fehler 😉 SORRY musste sein Joe, wir sind alle nicht unfehlbar, auch Profis im Lehramt machen Fehler!
Canon hat es laut dem Foto immer noch nicht hinbekommen, die Fläche für den Monitor voll auszunutzen. Ein extrem breiter Rand, wie eh und je. Jedes Billig-Smartphone hat heute einen besseren Bildschirm.
🤡 🤡 🤡
Aber sehr viele User benutzen dafür auch den Bildschirm “Spiderman” 😉
Brent Stirton, Daniel Etter, Diana Markosian, Sir Don McCullin, Ilvy Njiokiktjien, Fernando Guerra, Laura El-Tantawy, Martin Parr, Robert Marc Lehmann, Sebastião Salgado, Tim Flach und und und werden sicher mit R1 (bislang als R3 bekannt, Mark-ii wird es ggf. nicht geben)und R5-ii auch weiterhin performen und die ganzen Meckerer alt aussehen lassen, weil Sie wissen wofür Sie welches Gerät brauchen, wollen, bekommen und vor allem wie sie es unter ihren Bedingungen nutzen … Sie könnten auch Nikon- oder Sony Equipment nutzen – machen es aber nicht (Genauso wie eben Top-Sony oder xyz-Fotografen mit ihren Systemen performen) 😉
Stör mich bitte nicht in meiner Dauer Enttäuschung und Empörung, mit diesen konstruktiven Argumenten.🤌
🤣 Tja Peter, Hauptsache eine Meinung, du böser Basherbasher … 🤣
@herwig Prammer: sind alle von AP hier und waren nicht 20 Jahre bei Reuters. Was, “AP” kennst du nicht? AP = Alte u Pensionäre. Deshalb die Aufregung ganz in deinem Theatersinne: They faced the final curtain … 😉
Ansonsten: “MIR käme eine r1 mit 24 mp durchaus entgegen, wenn das ein argument zugunsten des autofokus, des dynamikumfanges, der schnelleren auslesegeschwindigkeit und des rauschverhalten … ich verkleinere ja die bilder sowieso alle auf max. 5000 pixel an der längeren seiten. die r3 mit der af-augenkontrollfunktion z.b. ist eine sensationell tolle kamera in verbindung mit teleobjektiven, wo kürzere belichtungszeiten und dementsprechend eine hohe lichtempfindlichkeit des sensors eine grosse rolle spielen. für den normalbereich … verwende ich die r5, ist doch ein tolle ergänzung.” 👍 Kann ich als 3xR6ii-User in Verbindung mit den Ls absolut unterschreiben!👍
Halluzinierst Du? 😜
👍 – immer! 😉
🤔 Mmhh, Herr Prammer lag heute 06:30 Uhr “zur Freischaltung” bei der Redaktion – warum der sehr sachliche Kommentar nicht freigeschaltet ist, keine Ahnung …
Vielleicht wird die R1 doch besser als befürchtet. Durch den QuadpixelAF, ist es anscheinend möglich 4 Bilder gleichzeitig aufzunehmen und dadurch die MPs zu vervierfachen – ähnlich wie es bereits in Smartphones gemacht wird. Superschnell für Sport bei 24MP und langsamer und detaillierter für den Rest?
in der praxis liegt der vorteil des quadpixel af so wie es aussieht in der scharfstellung bei horizontalen strukturen, wo das scharfstellen mit der momentanen af-technologie nicht immer perfekt funktioniert. quadpixel-af sollte also auch im portraitformat (hochformat) durchaus wesentliche verbesserung bringen, was beim ablichten ganz besonders mit teleobjektiven durchaus hilfreich wäre, wo der af nicht immer so präzise funktioniert – auch nicht mit den wirklich fantastischen canons und sonys (nikon scheint mir da noch nicht ganz so weit zu sein).
Das hat weiter oben Joschuar schon aufgegriffen.
Im Prinzip zuerst mal ja …
Canon kann schon lange Dual Pixel und da bin ich mir nicht ganz so sicher ab wann, aber die 5D IV konnte beide Informationen A&B-Pixel separat speichern.
Im Normalfall wurden die Pixel verrechnet, entsprechende RAW Konverter konnten aber Zusatzinfos generieren und z.B. Flares etwas reduzieren.
Beim Quad Pixel wäre Ähnliches und mehr genauso möglich nur halt in X und Y, sprich:
Man macht aus 24MPx Foto schwupp die wupp ein 96MPx Foto.
Toll nicht!!!
So, bevor du jetzt wieder Dein Luftschwert “Besserwisser” ziehst und mir nutzlos versuchst meine Frisur zu stutzen darfst Du mal darüber nachdenken ob es da einen Hacken gibt!
“So, bevor du jetzt wieder Dein Luftschwert „Besserwisser“ ziehst und mir nutzlos versuchst meine Frisur zu stutzen”
Meinereiner nix verstehen! Du haben Glatze? Falls ja, nicht schlimm, besser ne Glatze als gar keine Haare.
“darfst Du mal darüber nachdenken ob es da einen Hacken gibt!”
Einen Haken? Ist der Sensor von Sony? Ach ne, ist ja Canon und nicht Nikon!
🙂
Hallo Leonhard, hattest Du nicht mal einen anderen Namen? Wahrscheinlich eine Verwechslung meinerseits, egal… Sorry für das Missverständnis, Haare sind da, Frisur sitzt, Länge und Farbe sind für Dich belanglos… Apropos Missverständnis. In dem anderen R1 Thread habe ich gelesen, dass Du den Hinweis von mir, Teilzitat: “…die Zeilen etwas kürzer sind…” aufgegriffen und Dich ausführlich über Sensorgröße, Länge, Breite usw. ausgelassen hast. Sollte das in irgendeiner Weise eine rhetorische Steilvorlage sein? Na ja, egal wäre eh im Aus gelandet. Bezüglich Missverständnisse, welche durch mich verursacht werden, bin ich immer bemüht diese aufzuklären… Da Du mich scheinbar des Öfteren missverstehst, versuche ich es mal verständnishalber in Annäherung an Deinem unnachahmlichen Jargon. Ein alter Herr sitzt zufrieden tief gebeugt über seinem Teller Haferschleimbrei, fein abgeschmeckt mit Zimt und Zucker. Das Gericht hat nicht nur geschmackliche Vorzüge, sondern auch technische: Man braucht die dritten Zähne nicht einzusetzen, es geht auch so… Mit einem Silberlöffel ohne dritte Zähne schla… ZAPP, FAZ, Augenkino aus, muss man sich nicht unbedingt vorstellen… weiter … Würde sich der ältere Herr etwas aufrichten und über seinen Tellerrand schauen, sähe er am Nachbartisch eine sehr adrette Dame, die genüsslich mit einem Käffchen ein Stück Schwarzwälder Kirschtorte verspeist. Gerade hat… Weiterlesen »
Siehst Du, Conny, genau hier liegt das Problem, man sollte nie falsche Theorien vertreten, nur weil man Datenblätter liest! Kenne genug alte Gruftis, die kauen auf den Felgen Steaks, die lassen andere gerne lieber liegen, weil die falschen Kronen im Mäulchen noch nicht bezahlt sind. Ob ich Dich verstehe? Vielleicht besser, als Dir lieb ist, aber egal. Wenn es um Datenlänge ging, dann schreib es doch einfach, genau wie dieses dauernde “Teilzitat”, Teilzitate sind am Ende auch nur Halbwahrheiten, aus dem Kontext gerissene Schmiererei. Ein Gaumenorgasmus ist nebenbei bemerkt nichts anderes als eine Ersatzbefriedigung für Zeitgenossen, denen der andere Weg aus irgend einem Grund versperrt ist, eigentlich ist essen nichts anderes als ein notwendiges Übel, um den im Prinzip eh überflüssigen Kadaver zu erhalten. Ach so, man muss eben nicht über den Tellerrand blicken, habe mal aus Jux und Dollerei eine kleine Ministudie über Gemeinsamkeiten von selbstgemachten Multimillionären gemacht, rein aus Interesse. Dabei bemerkte meinereiner zwei grundlegende Merkmale bei solchen Menschen: 1) Entweder waren sie zu dumm um Angst zu haben oder andere waren schlau genug, hatten nichts zu verlieren und die Miesen anderer Leute gingen denen hinten rumm vorbei 2) Jeder dieser Menschen hatte auf seinem Gebiet eine Art… Weiterlesen »
Teilzitat: “…Wenn es um Datenlänge ging, dann schreib es doch einfach…”
Sorry für’s Teilzitat, aber den ganzen Text einzufügen wäre zu viel des Guten gewesen.
Vollkommener richtiger Einwand, war mir halt nicht bewusst.
Aber warum fragst Du mich nicht einfach?
Ich würde das sofort genauer Formulieren bzw. Dir beantworten.
Aber nein Du schreibst darüber in einem anderen Thread …
Was und wie weißt Du ja selbst.
Wünsche einen schönen Abend
Lies meinen Text nochmal durch, da steht “anscheinend”, also möglicherweise, das Ganze hat übrigens nichts mit Pixelshift zu tun!
Wie kommst Du jetzt nur auf Pixelshift?
Du schreibst doch eindeutig Teilzitat:
“Durch den QuadpixelAF, ist es anscheinend möglich 4 Bilder gleichzeitig aufzunehmen und dadurch die MPs zu vervierfachen”
und ja das stimmt hab ich auch bejaht!
Verstehst Du selber nicht was Du schreibst oder von anderen übernommen hast?
Da erübrigt sich natürlich meine Frage.
Conny, lass uns Frieden schliessen! Es ist auf die Dauer mühsam dem Einen bzw. dem Anderen Unwissen, Besserwissen oder Unfähigkeit vorzuhalten. Man muss ja nicht gleich Freundschaft schliessen, aber vielleicht ist ein etwas netterer Umgang möglich! Wir sind ja hier nicht Ukraine gegen Russland, sondern Fotointeressierte mit unterschiedlichen Meinungen und Interessen. Pixelshift habe ich deswegen erwähnt, weil das fälschlicherweise von Einigen angenommen wird, dass dies so etwas sein könnte wie bei Sony.
find ich prima 👍
👍
DAS wär´s 😉
ich verstehe ja die ganze aufregung über die r1 nicht. ich bin fotografisch inzwischen ausschliesslich für theater und opernhäuser tätig, vorher hab ich 20 jahre für reuters gearbeitet. MIR käme eine r1 mit 24 mp durchaus entgegen, wenn das ein argument zugunsten des autofokus, des dynamikumfanges, der schnelleren auslesegeschwindigkeit und des rauschverhaltens ist, ich verkleinere ja die bilder sowieso alle auf max. 5000 pixel an der längeren seiten. die r3 mit der af-augenkontrollfunktion z.b. ist eine sensationell tolle kamera in verbindung mit teleobjektiven, wo kürzere belichtungszeiten und dementsprechend eine hohe lichtempfindlichkeit des sensors eine grosse rolle spielen. für den normalbereich, wo ich nicht so schnelle zeiten brauche und gelegentlich auch einmal heftiger croppe, verwende ich die r5, ist doch ein tolle ergänzung. abgesehen davon ist für mich ein kamerasystem ein gesamtpaket, das nicht nur von der mp-anzahl eines bestimmten kameragehäuses abhängt. mein grund z.b., nach ein paar jahren sony wieder auf canon umzusteigen, waren bestimmte objektive, nämlich das 100-300 f2.8 und das 28-70 f2, und natürlich auch die ergonomie der canon-gehäuse. aber die drei grossen firmen bauen sowieso alle gute kameragehäuse, und jeder hat halt seine speziellen ansprüche und vorlieben.
Da spricht nun aber mal jemand einen ganz interessanten Aspekt gelassen an, meine Hochachtung! Versteht meinereiner hier so oder so nicht, genau in einer Zeit, in der sehr hohe Auflösung bei der Verwendung der Bilder eine immer geringere Rolle spielt, da tobt hier die Pixelwahnia, man versucht jedem klar zu machen, unter 45MP geht rein gar nichts mehr, besser 60MP, wenn nicht 100MP und mehr. Wie konsumieren denn heute über 90% der Leute Bilder und auf welchen Geräten? Natürlich drucken wir alle mind. in 5m² Größe für Ausstellungen, welche niemals stattfinden und was nicht noch alles. Meinereiner freut sich jedenfalls riesig auf die neue R1 und freut sich noch im innersten seiner schwarzen Seele, dass die wohl “nur 24MP” haben wird, obwohl dies eben heute “gar nicht mehr geht”, ausser sie hätte einen Glo Scheißer, oder wie der Unfug nun wieder heißt, was jeder wegen dem Rollenden Schiss haben muss und der ganze Schwachfug. Eine Kamera für die Oper muss eben mindestens 5 Oktaven abdecken und auch bei einem Einakter mindestens 4 Stellräder haben. Und wenn die bei Canon so blöd sind und so was bauen, dann ist meinereiner noch blöder, so was auch noch zu kaufen, am besten gleich… Weiterlesen »
Ich glaube der Hauptgrund für die Nachfrage nach mehr Pixel ist die Möglichkeit nachträglich croppen zu können.
Ein Profi, der die passenden Linsen verwendet und sich gewöhnt ist, den Bildausschnitt gleich richtig zu setzen, braucht diese hohen Pixelzahlen wahrscheinlich nur, wenn er spezielle Projekte für extrem grosse Ausdrucke macht.
sehe ich auch so. wir wissen ja nicht genau, wie die spezifikationen einer künftigen r1 sein werden, aber ich denke, dass das, was wir bis dato über die r1 gehört haben, einerseits auf ein spitzenprodukt, andererseits auf ein nischenprodukt hinweist – genauso wie die 1d x es war.
Hab mir mal deine Bilder angeschaut, speziell die Tanzbilder gefallen mir sehr gut!
dankeschön!
Das glaube ich auch. Canon ist schon so lange im Geschäft, die wissen schon, nach was die 1er Kunden verlangen.
EBEN
Richtig, lieber Peter, genau so eine Pixelkuh ist die beste Knipse, um “das Liebesleben der Maikäfer in 3.000m Höhe” mit einem Ultraweitwinkel abzulichten, um dann Reserven beim schneiden nutzen zu können. Natürlich dann mit einem saulichtstarken Objektiv, dann kann man beim Croppen dieses leidige Buket wieder rausschneiden, für welches man beim Kauf der Optik ein Schweinegeld hin gelegt hat, der zweite Vorteil besteht dann darin, dass man wenigstens kleinere Bildpunkte hat, als man hätte haben müssen, wenn man kein Beschneider wäre. Hohe MP-Zahlen haben bei der Tatsache, wo die Bilder dann landen dann auch noch den Vorteil, dass die Datenautobahnen endlich so verstopft sind wie die realen Autobahnen eh schon, wobei meinereiner nun nicht behaupten will, dass Datenautobahnen nicht real wären, Hinweis an unsere Wissenschaftler. Wenn man sich als Canon-Fanboy auf eines verlassen kann, dann auf die Geldgeilheit von Canon (gilt für alle anderen genau so)! Wenn hier welche glauben, die bauen Kameras, die keiner brauchen oder haben will, dann glaubt derjenige auch, Zitronenfalter würden Zitronen falten, Herstellern ihren Markt erklären zu wollen, dafür braucht man keine Wissenschaft, die wissen alle, wie sie wem das Geld aus der Tasche ziehen, darauf können wir uns verlassen. Wieso würde sich meinereiner keine… Weiterlesen »
Du hast das richtig erkannt weil du Ahnung von diesem Metier hast.
Hier treiben sich aber nur Amateure herum die immer das Beste für ihr Geld wollen, ob sie es brauchen oder nicht. Diese Amateure sichern aber das Überleben der ganzen Fotobranche.
That’s life 🤷♂️
Auch wieder Wahr 😉