Canon Kameras

Canon EOS R5: Preis von mehr als 6.000 Euro? [Update]

Hinweise aus Australien deuten an, dass der Preis der Canon EOS R5 möglicherweise mehr als 6.000 Euro betragen könnte.

Canon EOS R5: Beeindruckende Spezifikationen

Canon hat in den letzten Wochen immer mal wieder offizielle Informationen zur Canon EOS R5 enthüllt, zuletzt wurde beispielsweise bestätigt, dass 8K-RAW-Videos intern mit 30 fps ohne Crop-Faktor aufgezeichnet werden können. Zudem hat Canon bekräftigt, dass die Aufnahme von 4K-Videos mit 120 fps möglich sein und dass es keinerlei Einschränkungen bei der Nutzung des Dual-Pixel-Autofokus geben wird.

Wenn man es kurz zusammenfassen möchte, dann könnte man sagen: Die technischen Daten der Canon EOS R5 sehen verdammt beeindruckend aus. Und wenn etwas verdammt beeindruckend aussieht, dann wird es in der Regel auch verdammt teuer.

Preis von mehr als 6.000 Euro?

Hinter dem Preis der Canon EOS R5 steht nach wie vor ein großes Fragezeichen. Nun gibt es aber einen neuen Hinweis aus Australien, dort wird die Canon EOS R5 bei einem Fachhändler nämlich für 10.499 australische Dollar gelistet. Das entspricht umgerechnet einem Preis von rund 6.270 Euro.

Natürlich kommt hier schnell der Verdacht auf, dass es sich beim Preis lediglich um einen Platzhalter handeln könnte. Man findet allerdings auch ein paar Hinweise darauf, dass es sich hier um den echten Preis der Canon EOS R5 handeln könnte:

  • Es gibt auf der Webseite keinen Hinweis, dass der Preis nur ein Platzhalter ist
  • Die Canon EOS R5 kann dort tatsächlich zum Preis von 10.499 AUD vorbestellt werden und muss beim Checkout bezahlt werden
  • 10.499 – ist das nicht eine merkwürdig detaillierte Summe für einen Platzhalter?
  • Rund 6.000 Euro sind in Anbetracht der zum aktuellen Zeitpunkt bekannten Spezifikationen nicht völlig unrealistisch

Was denkt ihr? Könnte es sich hier um den echten Preis der Canon EOS R5 handeln?


Update (15.05.2020, 14:02 Uhr): Inzwischen haben die Australier doch einen Hinweis eingefügt, dass es sich bei dem Preis lediglich um einen Platzhalter handelt. Zudem wurde der Preis jetzt auf 200 AUD geändert.


Quelle: Camera Warehouse | via: Photorumors

guest
109 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Tom

? falls das stimmen sollte, wäre das krass und dann frage ich mich, wer die Kamera dann kaufen würde. Reine Fotografen greifen vermutlich eher zur 5DIV, die die Hälfte kostet und Filmer geben sicherlich auch nicht so viel aus. Von anderen Herstellern würden sie bei dem Preis auch keinen zu Canon locken.
Sollte der Preis wirklich so hoch sein, schießt sich Canon damit vermutlich ins eigene Knie.

Ich denke aber, dass es ein Platzhalter ist. Vielleicht kann man aktuell zu dem Preis vorbestellen und der richtige Preis wird dann erst nach Bekanntgabe angezeigt und in der Bestellung aktualisiert.

Martin Berding

Die R5 ist für die professionelle Fotografie gedacht, wir haben zur Zeit wohl das Corona Problem, aber das wird nicht immer da sein. Der Preis einer solchen Kamera ist zweitrangig, der Profi muß in erster Linie seine Aufträge erfüllen. Da ist Alltagstauglichkeit und Performance gefragt. Die Videofunktionen sind „Beifang“, es ist ein Sensor verbaut, der über 40 MPX auflöst. Dieser schafft automatisch 8K, der Rest ist ein Chip und etwas Kühlung, also kein Problem. Dieser Chip oder vielleicht auch 2 Chips kommen sowieso nicht von Canon, weil Canon meines Wissens keine Semiconductor Fertigung hat. Und wenn, würde es sich nicht lohnen, nur für das eigene Produkt zu entwickeln. Letztendlich werden andere mit 8K kommen, somit entfällt das Alleinstellungsmerkmal bei der R5. Der Preis, so hoch er auch sein mag, wird fallen, wenn sich die Verkaufserwartung nicht erfüllt. Das ist der beste Zeitpunkt für den Amateurfotografen, um zuzugreifen.
Es wird auf jeden Fall ein sehr gutes Gerät sein.

Cat

Sicher nicht – das wäre ja der vorletzte Sargnagel zu Canon Foto.
Schon 4000€ wären in der jetzigen Zeit total überzogen.
Der Kundenkreis ist ohnehin klein und wird jeden Monat kleiner.

joe

@Cat

…das wäre ja der vorletzte Sargnagel zu Canon Foto…Cat, jetzt weiss ich endlich wovon Sonyaner Nachts träumen. Wäre sie unter 4000.- wäre es der Sargnagel für Nikon und Co!

Cat

Sonyaner?
Was soll das sein?
Volldeppen die sich nur auf eine Marke festlegen und da alles glauben u kaufen?

Sony liefert, wie Panasonic, Leica und Co, Canon liefert bisher nur Träume. Und testet an allen Fronten den Preis aus – auch hier.

Darum klares Statement, egal was sie können will, maximal 4000€.

Martin Berding

@Cat
ein Preis von 4000 ist doch drin, einfach etwas abwarten, so ca. ein halbes Jahr. Erfahrungsgemäß fallen dann die Preise.

Johannes

Aha, der Kundenkreis wird jeden Monat kleiner?
Von welcher Quelle stammt diese Info? Oder sollte diese Behauptung gar aus den Fingern gesaugt sein?

Mace

Das der Kundenkreis immer kleiner wird, kann man aus den Verkaufszahlen ablesen, das trifft aber auf fast alle Kamera Hersteller zu, da der gesamte Markt immer weiter schrumpft.

Harald

Schon gehört: Starke Einnahmeverluste für Berufs-Fotografen aufgrund der Corona-Krise? Keine Hochzeiten im Jahr 2020, Ausfall von Firmenevents, starker Sparzwang bei Firmen, der auch die Marketing-Budgets trifft und damit die Fotografen…
Deshalb wird der Kundenkreis täglich kleiner, weil viele Fotografen um ihre Existenz kämpfen und nicht das Luxusproblem mit der Anschaffung einer 6000-Euro-Kamera haben.

Tom

@ Harald

Keine Hochzeiten in 2020? Also das wäre mir neu.

Pini

Als deutscher Händler, kann ich auch nicht nachvollziehen warum die Spiegellosen sich in Japan so gut verkaufen lassen. Der DSLR Markt von Canon ist stark eingebrochen und im APS-C Bereich wusste Die Konzernführung den Konsumenten total zu verunsichern. Wirt es nun das EF oder das M-Bajonett und man erzählt sich das noch eine R mit APS-C kommen soll. Mit der EOS R haben sie mal so einen richtigen Schrott abgeliefert der, in Hoffnung auf die nächsten Generationen auch wie Blei im Regal liegt. Nach einen Anfangshype geht die EOS 5D MkIV auch nur noch in homöopathischen Dosen über die Ladentheke. Was uns als Händler am leben lässt sind Service und Firmen wie Sony oder Fujifilm. Nikon spielt gegenwärtig auch nur noch eine untergeordnete Rolle so wie auch Pentax.

Cat

@Pini
Erfolgreich sind die Spiegellosen, weil da kein Spiegel lose ist – sondern die Kameras vom Spiegel und Mechanik befreit sind!

Ich war eben mit einer 7RIV Macros fotografieren, es ist einfach wunderbar die Ausdehnung der Schärfe schon im Sucher vor dem Bild perfekt beurteilen zu können- kein Ablendtastenquatsch mehr.
Und das ist nur eine von mindestens 6 Vorteilen vor jeder DSLR.

Aber sonst stimme ich mit dir überein und höre fast identische Worte von mir bekannten Händler, die sind alle die Gängelei von Canon und den Minilieferungen und miniMargen von Nikon bedient!
Die verkaufen nichts lieber als Sony, Olympus und FujiFilm läuft derzeit nicht so toll.

joe

Möglich ist alles, wenn die Specs wirklich so spektakulär sind wie sie sich andeuten ist der Preis mehr als gerechtfertigt, allerdings wird es dann keine zweite 5DII und ich werde sie auch nicht kaufen, und die R6 mit 20MP wird es auch nicht. Dann hätte ich viel Geld gespart, denn dann bleibts bei der 5D4!

Schmust

Ich finde den Preis als realistisch und bin auch schon immer von einen Preis > 5.000 € ausgegangen.

Die Kamera bietet einiges, was kein Konkurrenz-Produkt vorweisen kann. Natürlich wird man sich das auch bezahlen lassen.

Bei Preisen um die 3.000 € würde kein Mensch mehr eine 5D kaufen.

Magnus Möller

Wenn sie mit den Spec. schon versuchen die Konkorenz anzugreifen, dann müssen sie das auch beim Preis machen und zwar massiv. Nur über den Preis gewinnt/behällt man Kunden.
Wenn sie versuchen dies allein über die Spec. machen wird es mit Sicherheit nicht den erwarteten Erfolg bringen. Zumal viele Fotografen durch Corona sicherlich nicht unbedingt geld für eine neue Kamera in die Handnehmen werden.

Steffen

Sehe ich auch so…der Preis scheint mir realistisch und mag auch gerechtfertigt sein – nur befürchte ich mal, dass Canon damit nicht sehr viele Kunden gewinnen wird. Ein paar „verrückte“ aus dem Video Segment wird man sich damit anziehen können.
Meiner Meinung nach sollte Canon an dieser Stelle lieber etwas investieren um den Kundenstamm zu vergrößern…aber was verstehen wir schon Geschäftsstrategien 😉

Georg

„Wenn sie mit den Spec. schon versuchen die Konkorenz anzugreifen, dann müssen sie das auch beim Preis machen und zwar massiv. Nur über den Preis gewinnt/behällt man Kunden.“

Nun, in meiner beruflichen Laufbahn hatte ich viel mit Premiumprodukten zu tun.
Der allergrößte Fehler in diesem Segment ist, den Preis als Kaufentscheidung zu bewerben.
Sicherlich, in der jetzigen Corona-Zeit, da wird sich gut überlegt, ob da was Neues benötigt wird.

Für mich ist die Fa. Apple ein gutes Beispiel. Man kauft dort kein Iphone, oder Mac-Laptop, sondern man kauft ein Image. So sollte es auch Canon mit dieser bestimmt außergewöhnlichen Kamera machen.

Noch ein Beispiel mit Autos. Die edlen Marken bewerben primär das Produkt, die Massenhersteller aber primär den Preis…..und Preiskämpfe sind für Industrie und Handel immer Margenkiller.

Ingo

@ Georg
Wie würdest du Canon denn am Markt einordnen? Für mich ist das eher ein Massenhersteller als ein Luxus-Hersteller wie Leica.
Und eine Kamera der 5er Reihe bei Canon war eigentlich immer für eine breite Masse gedacht.
Da passt der doch sehr abgehobene Preis eher nicht.
Ich denke einfach, Canon will den Markt kompensieren.
Apple mag ja eine Luxusmarke sein, bietet aber auch handfest Vorteile. Dazu gehört im Allgemeinen eine sehr hohe Systemstabilität und auch ein langfristiger Support.
Und auch eine hohe Integration der einzelnen Komponenten, z.B. laufen Apps jetzt teilweise auf iPads und Macs, wird bei Apple großgeschrieben.

Andy

Der Preis wäre eine Frechheit hoch 3. Ich denke dass Canon mit diesem Preis mal so die Stimmung/Reaktionen im Land testen will. Hoch starten , dann bei zb 5.000 landen und alle sollen sagen „Huih super , doch keine 6000“.

Mein Geld , auch 5000 eur, bekommen die nieeeeee . So schlecht ist meine alte Kamera doch nicht 🙂

Rob

einfach mal an`sehen. der preis ist absólut realistisch!

Cat

Volle Zustimmung!
So werden Preise gemacht!
Die Videojunkees sollen das Ding kaufen und hoffen das sie 100€ im Monat von YT ausbezahlt bekommen…
Dann is die Kamera schnell bezahlt…

hajo

4995.-€

Förster, Peter

Es ist ja nicht nur die Kamera alleine, die das Budget schmälert, ein oder zwei anständige „Scherben“ sollten es ja auch sein, wenn man nicht auf die Adapter Lösung zurück greifen möchte.

Ingo

Wenn nur die Specs den Preis rechtfertigen sollen, dann ist das vermutlich eine Fehleinschätzung des Marktes.
Zum einen wird die nächste Generation der anderen Hersteller ähnlich Specs zu günstigeren Preisen bieten, vermute ich.
Zum anderen fühlt sich der Preis auch für das momentane Marktumfeld als etwas hoch an.
Wenn das allerdings eine neue Kameraklasse definieren soll, sowas wie eine spiegellose 1DX Mark III, lässt sich der Preis wohl eher noch erklären. Dann muß aber auch das Gehäuse entsprechen wertig sein.
Ansonsten sicher eine tolle Kamera für jeden Canon-Fotografen.

Martin Berding

Wieder eine Vorankündigung, diesmal der Preis. Wann wird die Kamera verfügbar sein, damit sie getestet werden kann? Nur Werte auf Papier reichen nicht, es hat noch nie jemand die R5 ausprobiert. Denn es gibt viele Fragen, Handling, Praxistauglichkeit, etc. Schön wenn sie 8K kann und vieles mehr, aber jetzt muss nach gefühlten 100 Vorankündigungen geliefert werden. Vermutung liegt nahe, dass Canon erstmal die Reaktionen testen will. Jedenfalls wird um die R5 so viel Hype veranstaltet, als ginge es um die erste bemannte Reise zum Mars.

Chris L.

Für 4.000 € wäre es meine neue Kamera. Für 6.000€ ist die Differenz zur BMPCC 6K auch trotz des klar besseren Autofocus und einiger anderer besserer Features für den praktischen Einsatz völlig unverhältnismäßig. Da hätte ich dann meine Kaufentscheidung.

Alfred Proksch

Ehrlich,

bei einem Preis von über 6.000 Euronen muss die R5 der Überhammer schlechthin sein und zwar in jeder Hinsicht.

Für mich als Fotograf stellt sich in dieser Preisregion die Frage ob ich nicht gleich in das Mittelformat wechsle denn mein gewünschtes Objektiv Sortiment liegt im ähnlichen Preissegment, da sind kaum noch Unterschiede.

Die angekündigten erstaunlichen Video Fähigkeiten sind für mich persönlich kein Kaufargument.

Einige wenige werden diese Canon R5 benötigen und kaufen weil sie für den Beruf passt oder weil die monetären Verhältnisse ein teures Hobby zulassen. Stückzahlen sehe ich da weniger, deswegen muss etwas mehr für dieses High End Produkt verlangt werden. Aufregend ist das nicht.

Es gibt Leute die für ein Fahrrad mehr als 10.000,- Euro ausgeben nur damit sie in ihrer Freizeit beim strampeln Spaß haben.

Jürgen W

Zum Vergleich: die Sony Alpha 9 II, schon eine Weile am Markt, kostet heute bei Dealern wie Calumet und Foto-Koch 5.399 EUR. Lag mal bei rund 6.000 EUR.

So what?

Cat

@ Jürgen W.

Stimmt NICHT.
Die 9II wurde zum gleichen Preis wie 9 für 5400€ eingeführt- hat nie – außer vielleicht bei Halsabschneidern – mehr gekostet.

Sie hat den bisher bei weitem schnellsten Prozessor aller Kameras – schneller als 1DXIII – weil frei von Rolling Shutter.

Und die R5 muss erst einmal zeigen, ob sie überhaupt etwas gut kann.
5DIV, R, RP, 90D konnten bisher gar nichts besonders gut.

Ulrich

Mutig, dafür dass Filmer noch lange nicht 8K ready sind. Für Fotografen nicht interessant wenn man berufsmäßig mit zwei 1DX unterwegs ist.

Serkan

Ein Kumpel aus Berlin arbeitet in einem Foto-Laden die auch enge verbindungen zu Canon haben, er meinte Preis ist bereits bekannt und wird 4799.-€ kosten.

Sabrina

Wenn ich wirklich ehrlich bin, dann muss ich sagen, dass mir der Preis völlig egal ist.

Thomas Müller

Geht mir genau so. Ich hatte mich aber nicht getraut, dies dann hier zu schreiben, ist einfach völlig unbedeutend 😉

Sabrina

Es gibt Alternativen. Die haben auch alle Ihre systembedingten Einschränkungen, allerdings zum Bruchteil dieses Preises.

Carsten Klatt

Alles über 3000 Euro ist für größere Absatzzahlen nicht zu gebrauchen. Auch die A9 Reihe ist nur mehr oder weniger ein Technologieträger, der aber immerhin über ein breites Objektiv Angebot verfügt. Selbst das ist bei Canon aber nicht vorhanden und ich habe grosse Zweifel, daß die angepeilte Zielgruppe irgendein Interesse an der Kamera hat. Das letzte was Canon jetzt braucht, ist ein teurer Technologieträger. Preislich können sie Sony eh kaum noch das Wasser reichen. Eine a7 und a7ii gibt es für weit unter 1000 Euro, eine a7rII für knapp über 1000 Euro, neu wohlgemerkt! Canon bräuchte eine leicht verbesserte a7III zu einem Kampfpreis von um die 2000 Euro. Alles andere halte ich für sehr gewagt. Und dann ist da noch der Sensor, von dem wir noch nichts wissen. Das er 8k kann, sagt noch nichts über die Dynamik und das Rauschverhalten aus. Auch da lief Canon in den zurückliegenden Jahren stets hinterher. Da müsste man langsam auch mal auf Augenhöhe mit Sony kommen. Also abwarten und Tee trinken.

Maxim

Die Alpha 7rii mit der R5 zu vergleichen ist aber auch ein bisschen sinnfrei.

Die Alpha 7iii Version wird ja die R6 werden.

Tom

Die R6 hat weniger MP als die A7III, ist also auch nicht mit der A7III vergleichbar. Und ob sie vom Rest her vergleichbar wäre, wird sich erst noch zeigen.

joe

@Maxim
Nimm das nicht all zu Ernst, das hat er um 6:59 geschrieben, das war wohl etwas zu früh um einen klaren Gedanken fassen zu können!

Carsten Klatt

@Maxim & Co

Ihr Superhelden, verstehen hilft gelegentlich! Hier ging es nicht um die Vergleichbarkeit von irgendwelchen Kameramodellen und Sensorformaten, sondern um Grundsätzliches. Vermutlich ist das aber für einige um 13:39 Uhr zu schwer verständlich?

Fleischwolf

@ Carsten
Ich denke, dass gerade die R5 der richtige Schritt ist. Nach den halbherzigen Lösungen R und RP konnte man den Eindruck gewinnen, dass Canon eigentlich keine Lust mehr hat. Wenn sie jetzt also was Richtiges raushauen ist das ein gutes Zeichen, dass sie sich berappelt haben und in naher Zukunft auch der preisgünstigere Bereich davon profitiert. Die R5 würde auch besser zu den teuren Objektiven passen.
Bei den bezahlbaren Kameras sehe ich das aber genauso, da ist Sony grundsätzlich viel besser aufgestellt und wird es wahrscheinlich auch noch etwas länger bleiben. Nikon habe ich auch auf einem guten (wenn auch sehr langsamen) Weg gesehen, aber wer weiß, wie weit die noch kommen.
@ Tom
Warum sollte man 20 nicht mit 24 MP vergleichen können? Kameras wie D500 und Z50 haben auch schon gezeigt, dass sie Kameras mit 24+ schlagen können. Bei der geringen Differenz sind wohl eher die Objektive ausschlaggebend.

joe

@Carsten Klatt
…Preislich können sie Sony eh kaum noch das Wasser reichen. Eine a7 und a7ii gibt es für weit unter 1000 Euro, eine a7rII für knapp über 1000 Euro, neu wohlgemerkt! ….

Das hast Du geschrieben, also wenn das kein Vergleich ist? Was ist es dann?

Im Übrigen die Canon RP gibt es für 990.-€ und die R je nach angebot zwischen 1’500 und 1’800€ und die haben u.a. einen mit Riesenabstand besser AF als die von dir aufgezählten Sonys. Und die A7R II habe ich NEU nirgends unter 1500.-€ gefunden!

…Vermutlich ist das aber für einige um 13:39 Uhr zu schwer verständlich?

Zugegeben um diese Uhrzeit verarbeitet mein Magen gerade das exzellente Mittagessen und entzieht dem Hirn etwas Blut, aber für hier reicht es gerade noch.

StephanKl

„Bei den bezahlbaren Kameras sehe ich das aber genauso, da ist Sony grundsätzlich viel besser aufgestellt und wird es wahrscheinlich auch noch etwas länger bleiben“

Ich würde sagen, dass Sony vor allem bei guten bezahlbaren Objektiven besser aufgestellt ist.
Vor allem die Tamron Objektive, machen die A7-Serie für Amateure sehr attraktiv und für eine breitere Masse bezahlbar.

Thomas Müller

Die Sony A7rII für knapp über 1´000 Euro würde ich sehr interessant finden. Könntest Du mir bitte einen Tipp geben, welcher Händler, bei dem die Dinger nicht „vom Laster gefallen“ sind, die Sony A7rII momentan zu diesem Preis anbietet? Ich meine das ernst, denn die A7rII ist für viele Fotogebiete technisch alles andere als überholt und ca 1000 Euro empfinde ich für diese Kamera als Hammerpreis. Selbst habe ich sie zu diesem Preis noch nie gesehen.

Carsten Klatt

Gab es in dieser Woche in der Schweiz neu, ohne Zoll und Versandkosten für 1150 Euro. In der Bucht gehen die für 900-1000 Euro weg. Ich denke, das sind super Preise, die noch weiter sinken werden.

Matt

Da leg ich lieber noch 1.000 drauf und kaufe mir eine Leica M10-P

J. Woker

Moin,

das rückt die Kamera dann definitiv erstmal ins Profi-Segment. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass angesichts der Spezifikationen dort auch ein massives Interesse daran herrscht. Ich bin mal gespannt ob und in welcher Region dann eine „R1“ zu finden sein wird, dass die über Kurz oder Lang kommt steht für mich außer Zweifel, zumal wir ja diesmal keinen Systembruch haben.

joe

Wenn sie wirklich so teuer wird wie jetzt vermutet, dann stösst Canon mit dem Hintern um, was sie mit den Händen aufgebaut haben.

joe

Peter Gregg meint dazu: „this Australian website always does that, just for publicity“.

Ingo

@ joe
Wäre auch eher zu verstehen, oder?

Peter

Wenn sich Canon bis heute nicht traut die Größe des Sensors anzugeben, dann kann ich die ganzen Jubel-Vorankündigungen nicht ernst nehmen.

joe

@Peter
der Sensor muss mindestens 39MP haben um 8K ohne Crop zu kreiiren, gemäss Fachleuten braucht es bei den Spezifikationen die Canon angegeben hat, mindestens 44,7MP. Das heisst, der Sensor wird +/- 45MP haben. Das ist nicht das Thema, die Frage ist wie ist die bitrate, lineskipping etc. und natürlich der Preis, alles andere ist unwichtig oder bereits bekannt.

René Unger

Aber Dynamikumfang etc. ist auch noch nicht bekannt. Würde die R5 bei den Fotospecs so rocken wie bei den Vidoespecs wüssten wir es schon – direkt von Canon bekannt gegeben ?

joe

@René Unger

Woher weisst Du, dass die Fotopspecs nicht rocken? Mutmassung oder Wissen? Gibt es eine Quelle?

René

@Joe,
warum sollte Canon die Specs für ein Segment, Video, rausposaunen und für ein anderes Segment, Foto, wenn sie ähnlich rocken würden, sich in Schweigen hüllen? Aus diesem Verhalten Schlussfolgere ich mal ganz frech das diese nicht so beeindruckend sind wie die videospecs.
Wie erklärst du dir das Informationsverhalten?

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.