Canon Neuheiten Objektive Top

Canon RF 45mm f/1.2 zum Hammerpreis vorgestellt

Die Gerüchte haben sich bewahrheitet: Canon bringt ein lichtstarkes RF 45mm f/1.2 STM zum Preis von 499 Euro auf den Markt.

Ist das Canon RF 45mm f/1.2 STM vielleicht das heimliche Highlight der heutigen Canon Präsentation? Zumindest für Einsteiger sowie preisbewusste Bestandskunden des RF-Systems, die an der neuen EOS R6 Mark III kein Interesse haben, dürfte das neu vorgestellte Objektive auf jeden Fall einen Blick wert sein. Canon bringt das RF 45mm f/1.2 STM trotz der hohen Lichtstärke nämlich für gerade mal 499 Euro auf den Markt.

Die wichtigsten Spezifikationen

Mit einem Gewicht von 346 Gramm und Abmessungen von 78 x 75 mm ist die neue Festbrennweite angenehm kompakt und leicht. Bei der optischen Konstruktion vertraut Canon auf 9 Linsen in 7 Gruppen, dabei kommt auch eine asphärische Linse zum Einsatz. Die immerhin 9 Blendenlamellen sollen laut Canon für ein eindrucksvolles Bokeh sorgen, zudem spendiert der Hersteller dem Objektiv sowohl einen Fokusring als auch einen Steuerungsring – klasse!

Der Autofokus wird von einem STM-Schrittmotor angetrieben, der schnell, leise und zuverlässig seine Arbeit verrichten soll. Die Naheinstellgrenze gibt Canon mit 45 cm an, daraus ergibt sich maximal eine 0,13-fache Vergrößerung. Ein Spritzwasserschutz oder ein Bildstabilisator sind nicht an Bord, dafür aber ein Metall-Bajonett sowie die Unterstützung für eine Fokus-Breathing-Korrektur durch die Kamera. Das Filtergewinde misst 67 mm.

Wie gut oder schlecht ist die Bildqualität?

Canon ordnet die Bildqualität des RF 45mm f/1.2 ungefähr auf dem Niveau bzw. leicht über dem EF 50mm f/1.2 L USM ein. Das hört sich schon mal nicht so schlecht an, auch wenn man sich natürlich darüber im Klaren sein muss, dass das neue Objektiv sicherlich nicht die Bildqualität eines RF 50mm f/1.2 L USM erreichen wird, das mit 2.650 Euro in einer ganz anderen Preisklasse spielt. Wer sich mit der kamerainternen Verzeichnungskorrektur anfreunden kann, nicht das beste Bokeh auf dem Markt erwartet und auf MFT-Diagramme sowieso nur selten einen Blick wirft, erhält hier auf jeden Fall ein Objektiv mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Preis und Verfügbarkeit

Ab dem 20. November 2025 soll das neue Canon RF 45mm f/1.2 STM im Handel erhältlich sein, der Preis liegt wie bereits erwähnt bei 499 Euro.

Canon RF 45mm f/1.2 jetzt bestellen: Calumet | Koch | Erhardt | Fotoprofi | Mundus

Falls euch interessiert, wie die ersten Testberichte zu Bildqualität und Bokeh ausfallen, habe ich hier einige Eindrücke für euch zusammengefasst.

guest
11 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
lichtbetrieb

Für meine private Fotografie oder für Aufträge, wo ich das 50mmf1.2 aus Gewichts oder Platzgründen nicht dabei hätte, eine äußerst interessante Option. 45mm ist jetzt nicht ganz meine Brennweite, 55mm oder 40mm wären doch besser, aber das ist meckern auf allerhöchsten Niveau.

Otto

“Das hört sich schon mal nicht so schlecht an, auch wenn man sich natürlich darüber im Klaren sein muss, dass das neue Objektiv sicherlich nicht die Bildqualität eines RF 50mm f/1.2 L USM erreichen wird”. Sag bloß, das ist ja unerhört. Also was die sich wieder rausnehmen.

Red and Gold

Wer interessiert sich für „Bildqualität“ bei einem Portrait Objektiv

Daniel_S

Ich fotografiere selten Portraits und nutze selten eine 50mm Festbrennweite. Wenn doch habe ich das EF 1,8/50mm STM NiftyFifty und zum Spielen das alte FD 1,4/50mm.
Beide sind bei Offenblende weich, aber werden abgeblendet gut – bis teilweise sehr gut scharf.
Dieses RF 1,2/45mm STM wäre das dritte im Bunde mit diesen Eigenschaften. Trotzdem finde ich es sehr interessant.
Wer weiss, vielleicht hole ich es mir. 500,- Euro für ein 1,2er sind ein toller Preis und ich glaube nicht, dass der noch stark nachgibt, weil die Lieferzeiten, wegen hoher Nachfrage, lang sein werden.

A.B.84

In der Mitte scheint dieses Objektiv allerdings nicht weich zu sein… sogar ziemlich scharf!

Marcel

Kein Wert auf Bokeh legt?
Holt man sich sowas nicht genau deswegen?

Peter S.

Zunächst ist man beeindruckt, Lichtstärke f1.2, klein, leicht, Vollformat tauglich, extrem günstig.
Soweit so gut. Was ich absolut nicht verstehen kann, dass man keine Staub- und Tropfwasser Abdichtungen verwendet. Es muss ja nicht gleich auf L Niveau sein. Dafür hätte es gern auch 100€ teurer sein dürfen.
So ist es für mich ein Kastrat. Die Bildqualität soll ja auf einem guten Niveau, eher dem alten EF Pendant basieren. Also nicht vergleichbar mit der top Schärfe, die man von teuren RF Linsen kennt.
(Die ersten Testfotos sehen jedenfalls nicht viel versprechend aus)

Tests bleiben abzuwarten. Die günstigen RF Linsen sind eher was für anspruchslose Fotografen. Nur f1.2 ist mir zu wenig. Nikon kann doch auch preiswert, gut und abgedichtet. Was ist daran so schwer!?

Klaus

Schön was Canon da auf die Beine stellt. Ich frage mich nur etwas wo die Zielgruppe dafür liegt. Verkaufen wird es sich, da bin ich mir sicher.

joe

Habe mir diverse Test angeschaut. Natürlich ist es kein 50/1.2L, aber erstens finde ich 45mm (wobei es tatsächlich ein 43mm sein soll sowieso besser. Es ist offenblendig in der Mitte scharf, hat dabei leichte Vignettierung, die man locker mit jeder beliebigen Software entfernen kann. Ab Blende 4.0 ist es auch am Rand scharf und hat keine Vignettierung mehr. War am Überlegen das RF 50mm 1.2L, derzeit erhältlich für 1’689.-CHF oder das 50/1.4L für derzeit 1’248.- zu kaufen. Aber in der Schweiz kostet das 45mm nur 449.-CHF und wiegt nur 346g und ist damit bestellt. Lieferung allerdings frühestens im Dezember.

Sandrino Donnhaser

Dieses bisher einzigartige Objektiv ist für Canon-Verhältnisse doch überraschend günstig, oder? Es wäre doch auch für 999 € überall verkauft worden. Da würde mich die Strategie dahinter interessieren. Verkaufen wird es sich sehr gut. Canon, als nächstes hätte ich gern ein 20-60mm f1.8.

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich regelmäßig über die wichtigsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.