DJI beeilt sich offenbar, dieses Jahr noch wahrscheinlich mehr als eine weitere Drohne zu veröffentlichen.
Zwei FCC-Einträge für Mavic 4
Die Mavic 4 und die Air 3S sind aktuell die mit am meisten Spannung erwarteten DJI-Drohnen und entsprechend wollen wir euch hier im Blog über jedes noch so kleine Detail bis zur finalen Veröffentlichung auf dem Laufenden halten.
Nachdem kürzlich erst Informationen zur Kamerausstattung der Mavic 4 durchgesickert waren, gibt es jetzt die nächste, übliche Station auf dem Weg hin zur offiziellen Präsentation: den FCC-Eintrag.
Diesen hat Drohnen-Leaker Jasper Ellens entdeckt und auch, wenn die Mavic 4 dort nicht explizit erwähnt wird, sei er sich sicher, dass es sich um die nächste Mavic-Generation handelt. Tatsächlich könnte es sogar sein, dass wir als nächstes noch gar nicht die Mavic 4 selbst, sondern Abwandlungen davon zu Gesicht bekommen.
Die Mavic 3 kam damals im Jahr 2021 schließlich auch nicht alleine auf den Markt, sondern wurde direkt von einer Mavic 3 Cine begleitet, die noch ein bisschen besser auf die Ansprüche professioneller Videografen angepasst war. Wiederholt DJI diese Strategie? Laut Ellens haben wir es hier wieder mit einer Doppel-Registrierung bei der FCC zu tun, die aus dem Modell JV31 und JV32 besteht.
Beide setzen mit 6.471 mAh auf höhere Akkukapazitäten als beim Vorgänger, was auf längere Flugzeiten schließen lässt. Die Intelligent Flight Battery der Mavic-3-Serie verspricht mit ihren 5.000 mAh je nach Drohne schon bis zu 46 Minuten in der Luft, vielleicht knacken wir bei der Mavic 4 also die 60 Minuten.
DJI Air 3S auf geleakten Produktfotos
Manche zweifeln an der Vorstellung der Mavic 4 noch in diesem Jahr, andere glauben, dass sich der chinesische Hersteller aufgrund des drohenden DJI-Verbots beeilt, so viele Produkte wie möglich auf den Markt zu bringen. Recht sicher bin ich mir jedoch darin, dass wir der Präsentation der Air 3S sehr nahe sind und sie wahrscheinlich noch vor der Mavic 4 enthüllt wird.
Die Air 3S hat sich jetzt auf ersten Produktbildern von allen Seiten gezeigt, die Ellens ebenfalls zugespielt bekommen hat. Die Air 3S werde eine „leicht bessere Kamera“ haben und „definitiv die Ära der 3er“ beenden, um den Weg für die „großen 4“ freizumachen.
Diese Fly-More-Combo mit der RC2-Fernbedienung soll ihm zufolge für 1.359 Euro über die Ladentheke gehen. „Meiner Meinung nach zeigt DJI, dass sie die Probleme mit der Kameraqualität der Air 3 lösen wollen, etwas IR-Sicherheit hinzufügen und wahrscheinlich die Spezifikationen in Richtung Mavic 3 anheben werden, bevor sie dieses Kapitel schließen“, so der Experte.
Welche der beiden ist spannender für euch?
via: DroneXL | Beitragsbild: Toby Royal
Spannend wäre eine Mavic 4 mit 50 mm Objektiv. Ich werde nie verstehen, warum man in eine Drohne ein Weitwinkel mit 24mm verbaut? Vollkommener Blödsinn…
Wird die Drohne für den Immobilienverkauf verwendet, sind 24 mm besser als 50 mm. Daher finde ich den Weitwinkel keinen Blödsinn.
Mit einer Drohne kann ich immer vom Objekt wegfliegen, aber immer seltener näher ran. Hinzu summieren sich die physikalischen Nachteile der Höhenfotografie mit den optischen Nachteilen eines Weitwinkels.
So ein Quatsch – es kommt immer auf die Situation an. Ich habe mehr Situationen vor Augen wo man nicht einfach so mal eben weit weg fliegen kann bzw darf. Im Gegenteil, nah am Objekt, welches ich abfilmen möchte, bin ich rechtlich/regulatorisch meist auf der sicheren Seite.
Genau, so sehe ich das auch.