Bildbearbeitung

Excire Search 2026 erweitert Lightroom Classic um Video-Analyse und KI-Aussortieren

Das deutsche Unternehmen Excire hat die neue Version 2026 seines KI-Plugins für Adobe Lightroom Classic veröffentlicht. Die Software analysiert erstmals auch Videodateien und kann automatisch die besten Fotos einer Serie auswählen.

Neues Panel ersetzt Menü-Navigation

Eine der größten Änderungen betrifft die Benutzeroberfläche. Anstelle des bisherigen Zugriffs über Lightrooms Plug-in-Menü bietet Excire Search 2026 ein eigenes Panel mit Symbolleiste. Dieses lässt sich am oberen Rand oder seitlich positionieren und bei Bedarf für Bildvorschauen erweitern. Ihr könnt weiterhin über das gewohnte Menü auf die Funktionen zugreifen.

Neu sind KI-gestützte Culling-Funktionen, die beim Aussortieren von Fotos helfen sollen. Die Software gruppiert ähnliche Aufnahmen automatisch nach Personen, Inhalten oder visueller Ähnlichkeit und bewertet sie nach Kriterien wie Gesichtsschärfe, Augendetails, globaler Schärfe, Gesichtsausdruck oder Ästhetik. Auf Wunsch markiert das System die als beste bewerteten Bilder, wobei alle Änderungen reversibel bleiben.

Automatische Schärfe-Bewertung für Porträts

Die neue Intelligent Focus Detection analysiert automatisch die Schärfe von Gesichtern und kennzeichnet diese farblich. Scharfe Bereiche erscheinen grün, unscharfe rot. Das Panel zeigt zusätzlich vergrößerte Gesichtsausschnitte an, ohne dass Nutzer manuell zoomen müssen. Diese Funktion richtet sich besonders an Porträt- und Eventfotografen, die bei großen Shootings schnell die schärfsten Aufnahmen identifizieren müssen.

Erstmals unterstützt Excire Search auch Videodateien. Die KI analysiert Inhalte von Clips und vergibt automatisch Schlagwörter, sodass Videos wie Fotos durchsuchbar werden. Die Suchfunktionen der Software, einschließlich der textbasierten Suche, funktionieren nun für beide Medientypen parallel. Dies soll besonders Hybrid-Fotografen helfen, die sowohl Fotos als auch Videos aufnehmen.

Bewährte Suchfunktionen bleiben erhalten

Die etablierten Funktionen bleiben unverändert: Textbasierte Suche in natürlicher Sprache, Bildersuche über Referenzfotos, Personenerkennung basierend auf Referenzbildern und automatische Verschlagwortung. Die Duplikat-Erkennung identifiziert exakte Duplikate, ähnliche Bilder sowie Serienaufnahmen. Ihr könnt wählen, ob KI-generierte Schlagwörter verborgen bleiben oder direkt in Lightroom Classic übertragen werden.

Excire Search 2026 arbeitet vollständig lokal auf dem Computer des Nutzers. Bilder werden nicht in die Cloud übertragen oder extern verarbeitet. Die Software ist für Windows und macOS verfügbar und kostet 199 Euro, zum Start 179 Euro. Nutzer von Excire Search 2024 und 2022 erhalten Upgrade-Rabatte per E-Mail. Falls ihr erstmal reinschauen wollt: Eine kostenlose 14-tägige Testversion steht ebenfalls zur Verfügung.

Quelle: Excire

guest
0 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.